Autor: erbiman Thema: 4 S1  (Gelesen 52423 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #80 am: 10.05.2015, 14:21:47 »
Hallo Jörg,

gerade Dein Video geschaut, lief ziemlich genauso ab, war wohl zuviel für den alten Mann. Man lernt ja dazu!

Viele Grüße,
Michael

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #81 am: 10.05.2015, 22:25:58 »
Hallo jörg,
alle achtung, bleibst ja ziemlich gelassen dabei. Von hektik keine spur. Ganz  8)
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #82 am: 28.05.2015, 10:13:53 »
Hallo,

beruflich ist es jetzt wieder ruhiger geworden. Den Motor werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach komplett inklusive der Einspritzpumpe zum überholen geben. Hatte hierzu schon erste Anfragen, aber hier in der Gegend (Schwalm Eder Kreis) bin ich bisher nicht fündig geworden. Ich hätte hier auch jemanden zur Hilfe bei der Überholung in Eigenregie, ziehe aber auch aus zeitlichen Gründen eine professionelle Instandsetzung vor. In Bayern habe ich eine Adresse gefunden (Fa. Ganslmeier in Ingolstadt) bzw. würde diesen dann dort anliefern. Die Teilebeschaffung sollte lt. Herr Streiber weniger Probleme bereiten.

Evtl. hat einer von Euch  noch eine gute Adresse!

Viele Grüße,
Michael

Offline MAN Martl

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 304
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #83 am: 28.05.2015, 12:38:54 »
Servus Michael.

Ich habe meinen Motor bei Michael Dirsch in Bruckmühl komplett instandsetzen lassen und bin sehr sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Grüße Martin.
Grüße Martin

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #84 am: 28.05.2015, 12:40:38 »
Hallo Michael,

weis nicht genau wie gut sein "mein" Motoreninstandsetzer" mit den MAN Motoren auskennt, aber was er an meinem Hanomag-Motor gemacht hat, war 100%ig, und alles andere was er bis jetzt für mich oder meine Bekannten / Verwandten gemacht hat ebenfalls. Er ist zwar nicht ganz billig, aber anfragen würde ich trotzdem mal:

http://www.graf-motoren.de/home.html

Grüße

Clemens

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #85 am: 28.05.2015, 18:25:50 »
Hallo,

ich habe zwar noch keinen Motor von meinem Schlepper reparieren lassen, aber in einem anderen Tread wurden auch diese Firmen genannt:

MAN-Ersatzteile
Johann Zintl
Hauptstr. 6
94551 Rohrstetten
Tel.: 09904/354

oder hier:

Spezialist für MAN-Schleppermotoren
Schilling Motoreninstandsetzung
Hoejen 18 , 87490 Haldenwang
Tel. 08374/8658 - Fax 08374/6370

Ist allerdings beides nicht in Deiner Nähe und auch aus 2010 und ob Herr Zintl noch was macht, weiß ich nicht, er war, glaube ich, schon etwas älter ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #86 am: 29.05.2015, 00:08:19 »
Hallo Michael,

von Deiner Adresse in IN rate ich ab, auch wenn dieser MI in fast jedem Teilemarkt in D anzutreffen ist! Hat auch in meiner Nähe eine Zweigstelle, da hört man vieles.
Wenn Du schon im Raum IN einen Instandsetzer suchst, dann geh zu Fa.Altmann in PAF.

Aus meiner Erfahrung mit MAN gibt es nur drei Instandsetzer, denen ich einen MAN-Motor anvertrauen würde, einen davon hat Rudi schon genannt.

VG,
Simon




Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #87 am: 29.05.2015, 13:50:00 »
Hallo Euch allen besten Dank,

auf Empfehlung eines sehr erfahrenen Forumsmitgliedes hatte ich heute morgen mit der Fa. Lang gesprochen bzw. ich werde versuchen, den Motor noch im Juni dort anzufahren. Nach erster Bestandsaufnahme melde ich mich wieder.

Viele Grüße,

Michael

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #88 am: 12.02.2016, 11:37:09 »
So, melde mich mal wieder.
Der Motor soll ja komplett gemacht werden, Original Kolben und Laufbuchsen gibt es nach Rücksprache mit Herr Lang nicht mehr. Habe mich dann auf die Suche begeben und konnte durch Zufall doch noch Originalkolben und Laufbuchsen auftreiben. Die Einspritzpumpe ist überholt. Hoffe dann alsbald den Motor ausbauen zu können.

Euche viele Grüße,
Michael

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #89 am: 08.03.2016, 07:43:33 »
Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen, den Motor nun doch selber zu machen. Beim Ausbau des Anlassers bin ich fast umgefallen, zwischen Anlasser und Schwungrad hat sich ein alter Lappen verkeilt, nachdem ich diesen entfernt habe, drehte sich der Motor wieder. Wie auch immer, jetzt wird trotzdem alles neu gemacht.

Die Vorderachsbock ist weg, die Köpfe sind unten und gestern wollte ich die Ölwanne abbauen, bekommt man diese eigentlich ohne Abbau des Motors raus. Habe alle Schrauben gelöst, die Wanne bewegt sich aber nur vorne vor dem Achsbock. Ist es beim 0024 Motor möglich, die Laufbuchsen  von unten nach oben ohne Ausbau der Kurbelwelle zu ziehen?

Bilder folgen.

Viele Grüße,
Michael


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #90 am: 08.03.2016, 08:23:54 »
Hallo Michael,

die Ölwanne bekommt man leider nicht so einfach raus, sie ist auch zum Schwungradflansch von hinten an verschraubt.

Hat man eine genau passende Auszieh-Vorrichtung zur Verfügung, bekommt man die Laufbuchsen ohne weiteres raus.  Die Herausforderung ist aber die Innensprengringe nicht mit zu ziehen und im schlimmsten Fall die Nut im Block stören.  Die Sprengringe können echt widersetzlich sein, die Kurbelwelle macht die Sache nicht gerade besser...

Viel Erfolg

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #91 am: 08.03.2016, 10:23:08 »
Hallo Magne,

besten Dank, Motor ist draußen, Freitag geht es weiter und ich melde mich....

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #92 am: 08.03.2016, 10:32:51 »
Hallo  Erbi wenn mann die LB ziehen will  mit eingebautem KW  wurde ich mir  die KW Zapfen mit ein Tuch oder ähnliches umwikkeln , es ist so wie Magne beschreibt  ein fummlerei  und somit sind auch  schaden am KW Zapfen sind schnell gemacht ,   KW  sämt mit Schwungrad ausbauen wäre besser , dann könnte mann auch die Simmeringen bzw Grafitdichting am KW erneuern .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #93 am: 08.03.2016, 14:02:17 »
Hallo Bastian,
guter Tipp bzw. die Kurbelwelle kommt raus und Hauptlager dann auch gleich neu mit.
Euch viele Grüße,
Michael

Offline Mathias89M

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 93
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #94 am: 08.03.2016, 18:52:06 »
Hallo,

zum Thema Motorinstandsetzung ich habe 2015 den Motor von meinem 2P1 beim Johann Zintl Überholen lassen.
Der Zintl macht schon noch was, aber nicht mehr so viel und man muss Zeit mitbringen.
Bis auf einen keinen Zwischenfall ist der Motor 1a gemacht.
Zuerst wollte ich den Motor bei der Fa. Ganslmeier Ingolstadt Überholen lassen , aber das hätte ein Vermögen gekostet, wenn ich den Kostenvoranschlag anschaue  :o

Gruß Mathias

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #95 am: 09.03.2016, 10:56:47 »
Ganz alleine wäre ich auch nicht an das Projekt dran. Ein guter Bekannter hat einen Landmaschinenreparaturbetrieb, ich kann in der Werkstatt hantieren und habe ein eigenes Plätzchen zum Schrauben und vor allem keinen Zeitdruck. Als erstes wird erstmal der Motor komplett geräumt und eine Bestandsaufnahme gemacht. Ich hatte die letzten Monate absolut keine Lust und Zeit. Jetzt bin ich aber mit Herzblut wieder dabei. Der Sohnemann mit 13 Jahren packt auch mit an, denke wir lernen dann alles wieder was dazu.... Besten Dank für Eure Unterstützung!

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #96 am: 10.03.2016, 17:50:18 »
Musste heute kurzfristig Urlaub nehmen, ab 11 Uhr dann an den Traktor: Eine Buchse ist draußen, wir haben dafür 3 Stunden gebraucht. Den Sprengring konnte ich nicht entfernen, zunächst also mit einem kleineren Abzieher versucht um den Sprengring zu drücken, das ging ca. 2-3 mm, danach nichts mehr bzw. der Kopf vom Abzieher ist weggeplatzt. Diesen neuaufgeschweißt, vorsichtigt Hitze eingebracht und mit Hammerschlägen und langer Eisenstange weiter Druch aufgebaut, jedoch ging auch nichts mehr weiter. Dann mit der Alligatorsäge die alte Buchse auf 2/3  der Materialstärke der Buchse eingeschnitten und siehe da, Sie bewegt sich langsam nach vorne. Ich hoffe die verbleibenden drei Buchsen gehen etwas besser. Die erste Buchse ging erst im letzten Viertel etwas leichtgängiger. Die Kurbelwelle sieht noch gut aus, kaum Riffen.

Eine Frage: Ich habe MAN Laufbuchsen, die sind auch mit einem Kreuzschliff versehen. Müssen die noch gehont werden?

Anbei ein paar Bilder vom heutigen Tag.

Viele Grüße,
Michael

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #97 am: 10.03.2016, 21:38:43 »
hallo Michael
Wenn die Büchsen einen Kreuzschliff haben brauchst du nichts mehr machen wie einbauen und den Büchsenüberstand prüfen .
Bei mir wahren auch schon die Büchsen sehr fest wenn man Zug drauf gibt und mit einem Alu Dorn  neben die Büchse klopft geht sie meist wider ein stück raus  8)
Würdest du die Quelle deiner MAN Teile verraten ? :P
Gruß Hans-Jürgen

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #98 am: 10.03.2016, 22:06:13 »
abend , weil es sich hier um Laufbuchsen mit trockener bauart handelt  wurde  ich sicherheitshalber nach einbau  die Durchmesser von jeder Laufbuchsen nochmal prüfen ,wenn mann kein geeignetes messgerät vorhanden hat könnte man ein  neuer  Kolbenring nehmen und dieser lose im LB einlegen , es soll nun stoßspiel von etwa 0,3mm  vorhanden sein .
« Letzte Änderung: 10.03.2016, 22:47:45 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4 S1
« Antwort #99 am: 10.03.2016, 22:27:30 »
Hallo..

Eine kleine Ergänzung:  Wie ich es "gelernt" habe, soll man im Block ganz leicht hohnen bevor man neue Laufbüchsen ein presst.  Es hat meistens mit Entfernung von Rost oder Ablagerungen zu tun...  Mit trockenen Büchsen hat man zum Glück nicht die Aufwand mit Kragensitzen (?) ausfräsen und ev. dem Büchsenüberstand genau anhand Beilagescheiben einzustellen.  Die Büchsen sollen für den 0024 plan mit der Blockoberkante sein oder bis max. 0,1 mm zurück stehen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne