Hallo Martin,
wie ich beim Nachlesen der letzten mir fehlenden Seiten feststellen konnte war ich leider eine viel zu lange Zeit nicht aktiv im Forum unterwegs.
Die Umstände der letzten Zeit hatten mir aber leider keine andere Wahl gelassen.
Ich bin absolut begeistert über die Arbeit die du an deinem Schlepper geleistet hast, und war auch hoch erfreut wie ich gesehen hatte das du Ihm mal einen schönen Pflug dahinter gehängt hattest um die Maschine mal etwas testen zu können.
Wirklich Super Bilder von dem Einsatz!!!
Ich möchte noch mal kurz auf die Vorderrad Kotflügel zurückkommen.
Grundsätzlich, ob nun original oder nicht, gefällt mir die Konstruktion aus Flacheisen für die Halterung besser, und ich habe auch irgendwie das Gefühl das es stabiler ist. Ich wollte meinen auch schon mal eine neue Flacheisenkonstruktion verpassen.
Wenn ich die Ketten vorne aufziehe, muß ich die Kotflügel abmontieren, nicht weil die Ketten in Berührung mit den Kotflügel kommen, sondern durch die entstehenden Vibrationen an der Achse, ist das Rundmaterial schon mal gebrochen und nicht wie zu erwarten bei einer Schweißnaht oder im Bereich einer Biegung, nein, auf einem geraden Stück.
Ich denke hier wäre das Flacheisen stabiler.
Die Ausschnitte wie auf dem von Magne eingestellten Bild habe ich zum größten Teil wieder zugeschweißt da sie nicht von Nöten waren. Links ist nichts mehr ausgeklinkt, und rechts nur im unteren Bereich auf der Innenseite, da er hier an der Hydraulikpumpe anstoßen würde.
Die Vorderachse hatte meiner Meinung nach einen viel zu großen Lenkeinschlag, der 4R3 war ja wendiger als der 4P1, den habe ich etwas zurück genommen, seitdem passt alles.