Hallo, Jürgen
das Lackieren würde ich auch selber machen, wollte aber Fliegen und Staub im Lack vermeiden da ich keine Absaugung
habe. Also müßte ich in meiner Werkstatt lackieren und das wollte ich nicht.
Übrigens es ist schon grüner Lack drauf, es muß nur noch 45PS drauf, MAN und Umrandung an Frontmaske in Elfenbein
gemacht werden und dann Klarlack noch drauf, sollte diese Woche noch fertig werden.( Bilder Folgen )
Den Lackaufbau wo ich mache wird bei PKW´angewandt und macht bei einen Schlepper normalerweise keiner der mit ihm
noch arbeitet. Aber über dieses Thema streiten ja immer wieder welche wenn man bei Oldtimmertreffen ist und zuhört.
Mir persönlich ist das egal, jeder soll seinen Schlepper so Restaurieren oder nicht Restaurieren wie er will und kann. Genau diese Mischung macht ein schönes Oldtimertreffen aus.
Aber jetzt weiter zu deiner Frage zum Arbeitsfolgeplan:
Blech Sandstrahlen (Vorsicht Verzugsgefahr!) - ausrichten,rückverformen,schweißen,schleifen,anpassen -
kritische Stellen verzinnen - EP Grund spritzen u. wieder anschleifen - Spachtel auftragen so wenig wie möglich u. schleifen - Spritzspachtel spritzen u. schleifen - Füller spritzen u. schleifen - Lack spritzen.
Der Füller sagt der Name schon er füllt kleine Löcher und Schleifspuren im Spachtel aus.
Das mit dem Nagel und Körner kenne ich nicht, eine rauhe Oberfläche reicht aus.
Also man sieht eine Menge Aufwand um eine glatte Formschöne Oberfläche zubekommen.

Gruß Martin