Autor: mortl Thema: 4R3 Neuaufbau  (Gelesen 174777 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #200 am: 27.12.2012, 22:49:37 »
Wenn Interesse Besteht, könnte ich ein paar Keilriemenschutz machen.

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #201 am: 28.12.2012, 13:03:06 »
Hallo MAN Freunde,
jetzt hab ich den  Batteriehalter mit Abdeckung auch fertig, aber seht selbst.
Hier möchte ich Magne nochmal danken der mir dir Maße und Bilder Zur verfügung gestellt und
die orginalen Haltebänder ermöglicht hat.

Gruß Martin

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #202 am: 28.12.2012, 16:32:10 »
Hallo Martin

Saubere Arbeit muß ich gestehen wo gibt es das Riffelblech mit dem Muster????
Gruß Friedrich

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #203 am: 28.12.2012, 20:05:50 »
Hallo Martin,
die Teile sehen echt super aus. Da ist kein unterschied zum Original zu erkennen.
Hast du die Befestigungsschrauben mit dem Dreieckigen Ansatz selbst angefertigt oder gibt es die irgendwo zu kaufen?
Gruß
MAN 2K3

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #204 am: 28.12.2012, 20:16:57 »
Hallo Martin,

eine Freude Deine fertige Produkte an zu schauen, ist es überhaupt möglich näher original zu kommen?!  Die drei Bandbeschläge machen sich an Deinem 4R3 sehr gut aus ::), und ein würdiges Alter ist vor allem gesichert worden!

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #205 am: 28.12.2012, 21:45:58 »
Hallo MAN 2K3,
die dreieckigen Ansätze hab ich niergens neu bekommen hab ewig im Netz gesucht, vergebens, sondern hab sie von alten
Tankhaltebändern runter ::).

Danke Magne für dein Lob, du weiß ja Altertum muß MAN erhalten ::).

Morgen gehts mit der Vorderachse weiter.

Gruß aus Bayern
Martin

Offline toff189

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #206 am: 09.01.2013, 19:12:28 »
Hallo Martin,
ich hätte Interesse an einen Nachbau von dem Kühlwasserrohr und die 4 gebogenen Rörchen, ist das machbar?

Gruß Toff189

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #207 am: 09.01.2013, 21:06:24 »
Hallo Toff189,
die Röhrchen kann ich gleich anbieten, aber das Kühlwasserrohr ist noch in Arbeit.

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #208 am: 13.01.2013, 14:01:14 »
Hallo MAN Freunde,
meine Vorderachse ist jetzt auch fertig.
Die Halterung für den Dreieckslenker mußte ich abfräßen damit eine vernünftige Fläche wieder für die Mutter vorhanden ist.
Wedis erneuerte ich und die Lager konnte ich lassen brauchte nur das Lager- u. Zahnflankenspiel etwas nachstellen.
Das Tragbild von Tellerrad und Triebling, hätte etwas schöner sein können, aber meiner Meinung nach sollte man das Paar nach solch
einer Laufleistung nicht verändern da der Verschleiß bestimmt ansteigt.
Die Teile grundierte ich gleich damit sie nich anrosten. Wenn ich die neuen Gelenkwellen bekomme baue ich die Achse kpl. zusammen
und lackiere sie dann noch Grün.

Gruß Martin

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #209 am: 29.01.2013, 00:33:55 »
Mal wieder eine saubere Arbeit die du da ablieferst Martin.
Hast du mittlerweile die neuen Gelenkwellen bekommen?
Bekäme man den das Tellerrad und den Treibling den noch so einfach?

Gruß Christian

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #210 am: 29.01.2013, 21:06:53 »
Hallo Christian,
die Gelenkwellen sind noch in Arbeit, bekommst du übrigens bei Ulli (nicnic), aber es eilt ja nicht, hab ja noch mehr Baustellen
parallel laufen.
Das Tellerrad und Kegelrad wirst du nur noch auf dem Gebrauchtmarkt finden, und da schwierig wie alle MAN Teile.
Ausserdem man läßt welche nachfertigen, der Preis wird natürlich heiß werden. ::)

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #211 am: 30.01.2013, 21:19:43 »
Hallo MAN Freunde,
bei mir gehts ein Stück weiter, und befasse mich jetzt mit meinen Motor.
Nachdem ich den Motor bereits im Sommer wieder zurückbekommen habe, baue ich ihn zusammen.
Der Regler mußte mit neuen Federn bestückt werden, Axiallager erneuerte ich auch mit, da es zu viel Spiel hatte und dadurch
ein Unruhiger Lauf Zustande kommt.
Die Einzelteile hatte ich ja schon beim zerlegen des Motors gereinigt und grundiert und brauche sie nur anbauen.
Heute konnte ich noch die überhohlten Einspritzpumpen mit Reglergestänge einbauen.
Ich hoffe ich finde Morgen wieder Zeit um weiterzumachen.

Gruß Martin

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #212 am: 30.01.2013, 23:23:51 »
Hallo Martin,

ich habe ja vor Wochen schon die neuen Federn in den Regler eingebaut, aber bis jetzt war ich noch nicht draußen, um mal eine ordentliche Probefahrt machen zu können, vor allem mit ordentlicher Last am Haken. Bist ja auch dran interessiert, wie er läuft.
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #213 am: 01.02.2013, 21:53:28 »
Hallo MAN'ler,

weiter gehts mit den weiteren Zusammenbau. Stirndeckel Draufgebaut,Regler, Einspritzpumpen eingebaut und Förderbeginn
eingestellt.
Dannach setzte ich den Zylinderkopf mit der neuen Dichtung drauf und stellte ein Spaltmaß 1,1mm fest.
Da ich das Spaltmaß an der unteren Grenze halten möchte, bestellte ich eine um 0,3mm dünnere Dichtung, das ich
auf 0,8mm komme.
Mal sehen ob ich Morgen mit den Einspritzleitungen weiter komme. ::)

@Armin: Hab die Federn auch Zintl Johann geliefert und ihn später angesprochen, wo er mir durchsagte das der Regler
mit den Federn einwandfrei arbeitet.
 

Gruß Martin

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #214 am: 02.02.2013, 10:48:34 »
Hallo Martin,

Deine Methode beim Einstellen des Förderbeginns ist ja gleich genial wie einfach!  Mit Schlauch und Trichter ist man von Anlasser und Handpumpe ganz unabhängig und es ist schnell erledigt die ESP ein- und auszubauen um verschiedene Beilegbleche zu probieren - so werde ich es nächstes Mal auch machen  ::)  Sonst bin ich von Deiner immer sauberen Arbeit echt beeindruckt; z.B. bei allen Leitungsanschlüssen und anderen Öffnungen werden kosequent Schutzkappen und Propfen verwendet - solche Details zeigen dass hier ein Fachmann unterwegs ist...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 02.02.2013, 21:58:38 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #215 am: 03.02.2013, 10:25:45 »
Hallo Magne,

die Methode hab ich in der Berufsschule so gelernt bekommen, nur mit Becher schön zum Aufhängen, aber ein Trichter geht genau so gut.
Gestern habe ich den 8614 Motor auf sein Hubraum geprüft ob die Werksangaben auch stimmen. ;D ;D ;D
Das Spaltmaß liegt jetzt mit der neuen Kopfdichtung auf 0,9mm.
Jetzt Z-Kopf wieder drauf und dann mal Öldruck aufbauen lassen.

Gruß Martin

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #216 am: 03.02.2013, 10:37:49 »
Hallo Martin
So gefällt mir der Hubraumtest auch. ;D
Das Bild ist aber vom Anfang. ;)
Sehr saubere Arbeit.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #217 am: 03.02.2013, 14:35:05 »
Hallo Martin,
ich muß auch wieder mal deine perfekte Arbeit loben, hier könnte sich der ein oder andere MI mal was abschauen. Denke Ihr wisst schon wen ich meine.
Schade das du mit dem Spaltmaß nicht noch ein 1/10 runterkommst. Allerdings liegst du mit 0,9 ja in der goldenen Mitte und es dürften dadurch keine Probleme entstehen.
Ich bin schon mal auf den ersten Startversuch gespannt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #218 am: 04.02.2013, 17:07:24 »
Hallo Martin

Da kann ich nur den anderen zustimmen saubere Arbeit ind vorallem mit dem Hubraumtest. ;)
Gruß Friedrich

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #219 am: 05.02.2013, 07:39:04 »
Hallo MAM'ler,
der Hubraumtest mußte natürlich genau gemacht werden, und dauerte auch seine Zeit kamm deshalb auch nicht mehr zum
1. Startversuch!! :o

Mal schauen, vielleicht finde ich den nächsten Tage mal Zeit für den Startversuch.
@Karl-Ernst, mit dem Spaltmaß hast du recht und ich überlege ob ich nicht eine 1,1mm Dichtung machen lasse, wobei ich
                   aber erstmal die Kompression messen werde und dann schauen wir weiter.

Gruß Martin