Ich habe sie nicht mehr messen lassen, da der Motor perfekt anspringt.
Wie schon berichtet wenn er bei den jetzigen Temperaturen eine Woche in der unbeheizten Garage steht (fast die gleiche Temperatur wie draußen) benötige ich nur den Drallzerstörer und er ist nach spätestens 6-8 Umdrehungen da.
Letzten Sonntag hatte ich Besuch von einem Bekannten (gelernter Landmaschinenmechaniker und jetzt auf einem Bauerhof eingeheiratet) fragte er wie der MAN jetzt anspringt, also hatte ich ihn mal in der Garage bei geschloßenem Tor gestartet und so ca. 1 Minute laufen lassen. Das Urteil meines Bekannten warbestens ausgefallen und er meinte sein neuer Claas würde bei den Temperaturen auch nicht weniger qualmen beim Kaltstart.
Das wundert mich zwar etwas, aber wenn er es sagt, dann muß wohl was drann sein.
Da mein MI meinte man käme kaum über 27 bar, wird sie wohl irgendwo da rum liegen, aber hauptsche er startet perfekt und bringt richtig gute Leistung.