Autor: mortl Thema: 4R3 Neuaufbau  (Gelesen 179837 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #360 am: 09.03.2014, 21:20:47 »
Hallo Martin,
sind die beiden Gummipuffer nocht gut ? Sie sehen so neu aus; wenn ja wo hast du sie her?

Gruß
Felix
 

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #361 am: 10.03.2014, 12:09:22 »
Hallo Felix,
die Gummihohlfedern bekommst du von Ulli "NicNic".

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #362 am: 16.03.2014, 20:38:21 »
Hallo MAN Freunde,

ich komme auch langsam voran und kann Teil für Teil aus dem Regal nehmen und anbauen, aber seht selbst.
Heute durfte ich die Vorderachse einbauen :) :).  Vorher ließ ich die Halbschalen für die Kugel des Dreieckslenkers nachfräßen um das Spiel auszugleichen.
Der Sitz ist zum Teil auch lackiert bis auf die Sitzschale wo ich noch auf die Aufklebernegative warte.

Gruß Martin

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #363 am: 16.03.2014, 21:05:19 »
Hallo Martin
SUPER !!  Neidisch !!

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #364 am: 16.03.2014, 22:06:41 »
Hallo Martin,

besser geht nicht mehr. 8) 8)

Gruß, Jürgen.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #365 am: 17.03.2014, 09:02:26 »
Hallo Jung's,

ganz ruhig bleiben. 8) 8)

Gruß Martin

Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #366 am: 17.03.2014, 14:26:47 »
Tja, Martin

Mich wundern die tumultartigen Szenen angesichts deiner Bilder überhaupt nicht! Das ist einfach ganz grosse Klasse! Herzlichen Glückwunsch!  :D

Gruss aus der buckligen Welt

Fritz  8)

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #367 am: 20.03.2014, 09:47:45 »
Sehr schön, saubere Arbeit. Das ganze kann einen richtig neidisch machen.
War dein Auspufftopf noch in Ordnung oder ist da ein komplett neuer?
Weil ich mit dem Gedanken Spiel, den von oben nach unten wie bei dir zu verlegen.

Gruß Christian

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #368 am: 10.07.2014, 07:43:27 »
Hallo MAN Gemeinde,

nach etwas MAN Zwangspause, kann ich endlich mit meinen Bericht weitermachen und hoffe, ihr könnt euch noch Erinnern. ???

Nachdem der Rumpf mit der Vorderachse fertig war,
konnte ich mich dem Sitz widmen und ihn fertig machen.




Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #369 am: 10.07.2014, 08:36:38 »
Servus Martin

Wunderschön wird der! Super Sach!

Mir fällt auf, dass auch du die Fotografie von Ulli's Sitz am Arbeitsplatz hast und der Sitz aber nicht dem Bild entspricht. Im Gegensatz zu mir hast du die Platte mit der Sitzaufhängung aber nicht verlängert. Du hast jedoch den selben Sitz wie ich - mit den beiden runden Löchern vorne... Vermutlich federt dein Sitz etwas besser, weil er nur mit zwei Schrauben befestig ist. Mein Sitz hat ja nun durch die Verlängerung der Platte 4 Schrauben zu Befestigung - bei meinem Kampfgewicht geht Sicherheit vor Komfort!  ;D

Ich habe zwei Fragen:

1. Mir fällt auf, dass dein Hydraulik-Steuergerät anders ausschaut als meines. Ich habe nur drei schwarze Knöpfe, deines hat jedoch 4 Knöpfe. Wie kommt's?

- erster Knopf:   Bedienhebel für Raddruckverstärker
- zweiter Knopf:  Bedienhebel für Hauptgerät (heben und senken der Hydraulik
- dritter Knopf:   Arretierung oder Sicherungsknopf

Soweit, so gut. Was macht bei dir der lange Hebel, der so weit unten ansetzt?  ::)

2. Bei mir fehlt der Filteraufsatz mit dem Messstab auf dem Hydraulikblock. Statt dessen habe ich dort eine Schraube mit einem Loch. Das Loch ist zumindest so klein, dass keine Mäuse dort reinkriechen. Aber "sauber" ist das natürlich nicht. Zu kaufen gibt es dieses Teil leider nicht mehr. Alles nur noch Plastik! Ich habe aber bei meinem Metrac genau dieses Teil mit der grossen Blechkappe auf dem Tank für das Hydrauliköl entdeckt. Sieht genauso aus, wie das Original und hat auch den (zu langen) Messstab. Allerdings: In der Blechkappe ist kein Filter sondern eine Ventilkugel. Muss es ums Verrecken ein Filter sein oder geht auch das Ventil? Wenn das Ventil auch ginge, müsste ich die Länge des Messstabes und die Position der beiden Markierungen für den Oelstand haben. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir die ausmessen und "rüberschieben" würdest.

Gruss aus der buckligen Welt

Fritz  8)

     

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #370 am: 10.07.2014, 13:20:55 »
Entschuldige Martin, die zweite Frage von Fritz war so interessant dass ein Zurückhalten für mich unmöglich ist... :)

Also Fritz:  Der Hydraulikblock muss sowohl be- wie entlüftet werden.  Der sogenannte Luftfilter mit Pegelstab, Bosch FJSJ 36 P 2 Z, war erst als Sechskantschraube mit seitlicher Bohrung ausgeführt.  Unterwegs, aber unter die gleiche Nr., kommt das Kugelventil mit der Blechkappe.  Die Nachfolgenummer 1 457 432 011 hat auch das gleiche Ventil.  Wenn man aber das Teil genau studiert erkennt man drei ganz kleine Kerben am Kugelsitz ::), das Ventil ist kein Einwegeventil sondern ein Zweiwegeventil!  Solche Details machen unseres Hobby ewig spannend, der Gedankengang der Konstrukteure zu rekonstruieren hat jedenfalls mir immer faziniert.  Habe Dir auch ein Foto geschossen, hoffe es genügend ersichtlich wird.

Übrigens, die Länge des Messstabes, vom Gewindestutzen gemessen, ist 65mm.  Bis Max. 50mm und bis Min. 60mm.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #371 am: 10.07.2014, 13:28:34 »
Servus Fritz,

das Steuergerät das bei mir verbaut wurde, ist ein "Zwillingssteuergerät" oder Doppelsteuergerät, deshalb der 4. Hebel und somit
ist ein 2. Steuerkreis eifachwirkend möglich.
Bei meinen 4R3 war ein Frontlader verbaut.

Ich würde übrigens ein normales Steuergerät dafür suchen vom 4/2R3, vielleicht hätte jemand eines zu veräußern.

Wegen dem Hydraulikentlüfter habe ich dir ein Bild mit Bemaßung angehängt.
Es ist ein Ent.- bzw. Belüfter mit Kugel, und unter dem Blechdeckel ein kleines Metallsieb, wie du auf dem Bild zu erkennen ist.
Würde aber genau so einen Bosch Belüfter auch suchen, vielleicht weiß jemand ob es ein Schlepperhersteller gibt wo solche
Belüfter noch liefern kann, PVC schaut und ist ja SCH...

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #372 am: 10.07.2014, 13:30:46 »
Hallo Magne,

 da hatten wir ja den gleichen Gedanken zur gleichen Zeit. ;D

Gruß Martin

Offline Swissfritz

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 398
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #373 am: 10.07.2014, 14:17:47 »
Lieber Martin
Lieber Magne

Ei! Super Sach! Ganz herzlichen Dank!

Ja, bei mir ist das die Sechskantmutter mit dem seitlichen Loch. Das Ding ist schon sehr unprofessionell...  :o

Es ist etwas verwirrlich, denn in der ETL vom Metrac wird das Ding als Entlüftungsventil beschrieben. Aber die Fotos sind so super selbsterklärend, dass ich keinen Zweifel mehr hege, dass der Metrac genau das Teil verbaut hat, welches ich benötige. Ich klaue ihm dieses zu Gunsten des MAN und spendiere im dafür ein neues aus Kunststoff!  ;)

Bevor ich die Eisensäge zur Hand nehme, ein letzter Blick zum allwissenden Magne: Bei meinem "Kugelfilter" steht oben 1457 432 010 drauf. Geht der trotzem?  ::)

Das mit der vierten schwarzen Kugel ist nun auch klar. Ich frag halt, weil bei meinem Trakti scheinbar immer alles etwas anders  ist und ich in diesem Fall sofort wieder das Gefühl hatte: "Ja leckt's mi doch... Jetzt fehlt da schon wieder was!"  >:(  Jetzt bin  ich aber beruhigt!  :)   
 
Danke nochmals für die erschöpfende Auskunft.

Gruss aus der buckligen Welt und es regnet schon wieder!!!!!!!!!

Fritz  8)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #374 am: 10.07.2014, 15:05:54 »
Fritz, unterschiedliche Nummern machen einem normal skeptisch, der eventuelle Unterschied wirst Du jetzt schnell erkennen als Du das Kugelventil unter die Lupe nimmst.  Sind die "010" noch zu kriegen und ein eventueller Umbau auch möglich wäre, hat wohl Bosch kein Ladenhüter mehr... :P

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline heino 61

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 10
  • wer MAN fährt kommt immer an
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #375 am: 10.07.2014, 17:29:28 »
Hallo
Ich lege immer ein kleines Rohr in die Sicke , so wird sie sehr Stabil und bricht nicht wider
Gruß Heino

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #376 am: 10.07.2014, 20:09:07 »
Heino, wie ich verstehe kennst Du Dich mit dem Problem aus - eine immer weggekommene Blechkappe! ;)  Das Problem könnte Bosch selbst leicht behoben haben, einfach besserer Raum für einen normalen Maulschlüssel gemacht haben...  Mit dem originalen, federnden Dichtring intakt soll das Anziehen/Losdrehen per Hand kein Problem sein. So ist es aber nicht immer, die Blechkappe rutscht und, und, und...  Deine Lösung mit dem Rohr finde ich gut, verliert vielleicht etwas an Filterwirkung/Lüftungseffekt.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 10.07.2014, 22:22:05 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #377 am: 10.07.2014, 21:27:30 »
Hallo Martin,

wunderschöne Arbeit und eine Kinderhand am MAN der "Virus" lebt.  8)

Eine Entlüfterschraube gibt es bei FK Söhnchen in 3/8" und 1/2"  ;)

http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Zubehoer/Entlueftungsschraube.html



Gruß, Jürgen.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #378 am: 10.07.2014, 23:54:07 »
Danke Jürgen, für den Tipp.

Der MAN Virus ist anscheinend im Blut und Vererbt sich, mein Sohn fragt mich jeden Tag wann wir beim MAN weiter machen. ??? ???

Gruß aus Bayern

Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #379 am: 13.07.2014, 10:52:32 »
Hallo MAN'ler,

weiter geht's mit dem Frontgewicht das ich angebaut habe.
Dabei musste ich feststellen, das eine Kombination mit dem Spurstangenschutz eigentlich nicht möglich war.
Weiß jemand vielleicht darüber mehr?? ::) ::)

Um dieses Problem zu umgehen, ließ ich eine Zwischenplatte von 50mm fräßen und bohrte das Lochbild hinein, da
ich beides haben wollte. Sieht einfach g.... aus. 8) 8).

Gruß aus Bayern

Martin