Servus Martin
Wunderschön wird der! Super Sach!
Mir fällt auf, dass auch du die Fotografie von Ulli's Sitz am Arbeitsplatz hast und der Sitz aber nicht dem Bild entspricht. Im Gegensatz zu mir hast du die Platte mit der Sitzaufhängung aber nicht verlängert. Du hast jedoch den selben Sitz wie ich - mit den beiden runden Löchern vorne... Vermutlich federt dein Sitz etwas besser, weil er nur mit zwei Schrauben befestig ist. Mein Sitz hat ja nun durch die Verlängerung der Platte 4 Schrauben zu Befestigung - bei meinem Kampfgewicht geht Sicherheit vor Komfort!

Ich habe zwei Fragen:
1. Mir fällt auf, dass dein Hydraulik-Steuergerät anders ausschaut als meines. Ich habe nur drei schwarze Knöpfe, deines hat jedoch 4 Knöpfe. Wie kommt's?
- erster Knopf: Bedienhebel für Raddruckverstärker
- zweiter Knopf: Bedienhebel für Hauptgerät (heben und senken der Hydraulik
- dritter Knopf: Arretierung oder Sicherungsknopf
Soweit, so gut. Was macht bei dir der lange Hebel, der so weit unten ansetzt?

2. Bei mir fehlt der Filteraufsatz mit dem Messstab auf dem Hydraulikblock. Statt dessen habe ich dort eine Schraube mit einem Loch. Das Loch ist zumindest so klein, dass keine Mäuse dort reinkriechen. Aber "sauber" ist das natürlich nicht. Zu kaufen gibt es dieses Teil leider nicht mehr. Alles nur noch Plastik! Ich habe aber bei meinem Metrac genau dieses Teil mit der grossen Blechkappe auf dem Tank für das Hydrauliköl entdeckt. Sieht genauso aus, wie das Original und hat auch den (zu langen) Messstab. Allerdings: In der Blechkappe ist kein Filter sondern eine Ventilkugel. Muss es ums Verrecken ein Filter sein oder geht auch das Ventil? Wenn das Ventil auch ginge, müsste ich die Länge des Messstabes und die Position der beiden Markierungen für den Oelstand haben. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir die ausmessen und "rüberschieben" würdest.
Gruss aus der buckligen Welt
Fritz