Autor: mortl Thema: 4R3 Neuaufbau  (Gelesen 179912 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #380 am: 13.07.2014, 15:32:10 »
Hallo Martin,

ein wahnsinnig schöner Zwischenstand! - ich habe mich zwar durch meine Unterlagen gewühlt, aber keine Antwort zu Deiner Frage gefunden...  Dein Spurstangenschutz ist vermutlich einen Nachbau (?), könnte wohl eigentlich einigen Zentimeter weiter nach hinten gezogen werden.  Hat man schon ein oder zwei Frontgewicht(e) verbaut, ist im Wald ein Spurstangenschutz am 4R3 nicht so dringend nötig, das recht niedrige Frontgewicht(Paket) funktioniert oft wie ein "Unterfahrschutz" - ganz anders ist es mit den Eckhaubern..., so meine Erfahrung.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #381 am: 14.07.2014, 06:58:05 »
Danke Magne, für dein "wühlen".

Wie du vermutest ist der Spurstangenschutz ein Nachbau ist aber 100% identisch mit dem OE, ein näheres zurücksetzen ist nicht
möglich da die Spurstange eh schon Haarscharf am Schutz innen vorbeigeht.

Das anbringen von dem Frontgewicht ist wie du schon schreibst, aber auch schon fast wie ein Schutz für die Spurstange.


Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #382 am: 14.07.2014, 09:38:04 »
Hallo MAN'ler,
bin gerade dabei die Hupe zu renovieren,
weiß jemand die genaue Einbaulage vorn am Vorderachsbock, sie ist laut ET mit einen Haltwinkel befestigt, fehlt aber bei mir.

Gruß Martin

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #383 am: 14.07.2014, 11:19:51 »
Hallo Martin,

ich habe hier ein ganz kleiner Unterschied zwischen Loch- bzw. Eitank konstatiert.  In Deinem Fall wird die rechte Gewindebohrung gerade neben der Tankstütze benutzt.  Die älteren 4R3 haben hier ein kleiner Blechwinkel für einen 3-fach Leitungsverbinder mit der Hupe daneben.  Die Kabelführung ist etwas anders wegen des Tankgestells.  Mein Foto zeigt die alte Variante an einem 4R3 wo wenig bis nichts gebastelt ist.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 15.07.2014, 10:58:37 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #384 am: 20.07.2014, 09:44:58 »
Hallo Magne,

wenn ich dich richtig verstehe dann rückt bei meiner Ausführung mit Eitank, der Winkelhalter mit Hupe nach rechts neben den
Tankhalter.

Bilder folgen

Gruß Martin

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #385 am: 20.07.2014, 10:39:18 »
Hallo MAN'ler,

heute kann ich Bilder von meiner Motorhaube zeigen, die ja schon seit einen Jahr auf Abruf wartet.
Nun war es soweit.
Wenn ich da an die Frontmaske und die Motorhaube zurückdenke, nach dem Strahlen, was da zum Vorschein kam ??? ??? und
sehe mir jetzt die Bilder an :) :), ist alle die Zeit die ich dafür geopfert habe vergessen.

Die Typenschilder habe ich auch bekommen und natürlich gleich angebaut. Das Getriebetypenschild bekam gleich die schnellen
Zahnräder von Ulli in der Ausführung als N vermerkt.

Momentan, kann mich vor dem Zusammenbau keiner halten. ;D ;D

Heute werde ich noch die Kotflügel hinten anbauen.



Gruß aus den sonnigen Bayern

Martin


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #386 am: 20.07.2014, 11:19:48 »
Hallo Martin,

Du hast mich bzgl. der Hupe ganz richtig verstanden. ;)  Dein 4R3 ist wohl so nahe original wie möglich zu kommen, aber ein Detail fällt einem sofort ins Auge, mehr schreibe ich nicht... ::)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #387 am: 20.07.2014, 12:13:09 »
                                        Hallo
Mir fällt da nur die große Hydraulikpumpe auf .  :-\
Aber so gut wie der wird,so sahen sie bei MAN in Ausstellungsraum wohl nicht aus.
                                Gruß Jens

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #388 am: 20.07.2014, 12:45:28 »
@Magne: die Sicke in der Haube fehlt ;) ;D
Gruß Andy

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #389 am: 20.07.2014, 13:32:08 »
Hallo Martin,

Sicke hin oder her Sch... egal.

Ich habe noch nie so hervorragende Arbeiten gesehen und bin außerordentlich beeindruckt von dem
was Du vollbringst, lass dich bloß nicht von "Deinem 4R3 Neuaufbau" abbringen.

Ich wünsche Dir und Deinem Sohn weiterhin viel Spaß mit "Dem Neuaufbau".  8)

Du konntest für dieses Thema und Deine Arbeit keinen besseren Titel wählen.  8)

Gruß, Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #390 am: 20.07.2014, 14:46:15 »
Hallo..

Ich bin von der geleisteten Arbeit gleich beeindruckt wie Jürgen, die wenigsten können was besseres schaffen!  Die zugefüllte Sicke war aber nicht mein Gedanke, es hat ja original auch zwei gegeben... :)  Wie ich Martin kenne ist er sowohl von Details aufrichtig interessiert wie immer peinlich genau, es reicht der Batteriedeckel, die Befestigung des Werkzeugkastens, der Antrieb der Hydraulikpumpe und nicht zuletzt die Anbringung der Hupe zu nennen.

Rätet Ihr mein "Rätsel" nicht, verbleibt das auch mein Geheimnis... 8)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 20.07.2014, 22:19:02 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #391 am: 20.07.2014, 18:39:23 »
                                                  Hallo
Nach Überprüfung meiner ersten Gedanken,erscheinen mir die M.A.N -Zeichen in Grill
nun doch zu hoch,oder ist es doch eine optische Täuschung.  ???
                                     Gruß Jens

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #392 am: 20.07.2014, 19:43:07 »
Hallo Rätselrater,

wie wär's damit: ;) ;)


Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #393 am: 20.07.2014, 20:21:20 »
Hallo Martin

Ich bin beeindruckt von Deiner Arbeit. Der 4R3 wird überaus perfekt und wird Dir hoffentlich viel Aufmerksamkeit auf Oldtimertreffen entgegen bringen.  :D
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #394 am: 20.07.2014, 20:43:27 »
Hallo Jens,

genau, die Schriftzugshöhe war auch meine prompte Reaktion, wobei dieser "Einwand" keinerlei ein Schlechtreden der perfekten Arbeit zu verstehen ist!  Interessant finde ich die im Grill ab Werk ganz mittige Anbringung des Schriftzuges gerade am P1/R3.  War es um der endlich erreichte, recht tiefe Schwerpunkt bei diesen MAN-Typen zu unterstreichen (?), in dem Fall hat es optisch auch ein gewisser Effekt. ::)  Auf jeden Fall hatten keine MANs original die Buchstaben/Punkte unterhalb der Mittellinie des Grills befestigt.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #395 am: 20.07.2014, 21:21:52 »
Hallo MAN Fanatiker,

ich muss etwas Lachen :D :D, denn genau an diesen Details bin ich mindestens 1 Stunde gestanden und hab rauf und runter gerückt, ::) ::)und habe mich für nach oben entschieden.

Ich habe mich an die Unterkante der Scheinwerfer gerichtet. Aber wenn ich mir Bilder auf Prospekten ansehe sitzt der MAN
Schriftzug wirklich eher mittig.

Genau diese exakten Beschreibungen hier im Forum von "MAN Spezialisten" schätze ich, und sehe sie nicht als Kritik ganz im
Gegenteil. :) Denn nur so kann man einen "Neuaufbau" so nahe wie möglich am Original ermöglichen.

Gruß Martin

(Bald geht's weiter)


Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #396 am: 21.07.2014, 07:29:33 »
Hallo Martin
Deine Vorstellung hast Du Top umgesetzt.
Nur ein, nicht unerhebliches Detail, hat noch keiner gesehen oder angesprochen.
Weiter so!!


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5483
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #397 am: 21.07.2014, 10:22:46 »
Hallo..

Ich kann mir das noch nicht angesprochene Detail als die fehlende Bohrungen für die Befestigungsschrauben der Kühlermaske vorstellen. ::)  Ich denke Martin hat hier die Schrauben von innen angeschweisst/angelötet nach Muster vom Grill (!?)  Auf diese Weise wird die Maske ganz wasserabweisend und schön stilgerecht mit der "fehlenden" Sicke in der Motorhaube.  Die Aerodynamik wird so besser wahrgenommen und das Windsausen von einem Schnellläufer kaum mehr hörbar... :P

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 21.07.2014, 12:22:30 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Corti

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 219
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #398 am: 21.07.2014, 20:16:35 »
Hallo Martin,

toll toll toll!


Gruß Cord

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: 4R3 Neuaufbau
« Antwort #399 am: 21.07.2014, 20:20:04 »
Hallo Martin,

besser geht eigentlich garnicht. Der sieht einfach klasse aus, freue mich schon auf die künftigen Bilder mit Kotflügel und dann noch mit den Rädern.
Gruß Andy