Hallo MAN'ler,
meine Rutschkupplung habe ich auch fertig gemacht, und ist bereit zum lacken.
Die Einstellschrauben waren wie meistens ja fest aber nach etwas Wärme und Geduld mussten sie raus.
Nachdem ich diese Woche die Federn bekommen habe, konnte ich auch den "Abreißmoment" einstellen.
Dazu baute ich mir eine Prüfvorrichtung damit ich auf dem Schraubstock die Rutschkupplung aufnehmen konnte und
oben einen Zapfen mit 3/4 Knebel und 2m Rohr mit Federwaage die Belastung darzustellen.

@Magne: Die Flanschnabe hatte vor mir schon jemand geschweißt anscheinend mit Gusselektroden. Da es recht gut verschweißt
ist baute ich es auch wieder so ein. Eine solche Beschädigung kommt bestimmt beim zerlegen zustande, wenn der Deckel verkantet
abgebaut wird, also keine längeren Schrauben beim Abbau verwendet werden.
Über den Bruch der Lamellen hatte ich mir ehrlich gar keine Gedanken gemacht, aber wie du richtig mit deiner Erfahrung erkannt
hast sind wohl die fehlenden Distanzringe die Ursache.
Den "weichen Abreißmoment" kann ich nur bestätigen, als ich die Kupplung auf 1200NM einstellte.
Mal sehen welche Baustelle ich als nächstes fertig mache.

Gruß Martin