Autor: NicNic Thema: 4R3 praktisch aber nicht Original.  (Gelesen 180071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #320 am: 19.04.2012, 22:42:58 »
Also Ulli, ich muß auch sagen das ich absolut begeistert bin von deiner Arbeit.
Alleine schon die ganze Technik die du nur unter dem Trittbrett hast.
Allerdings hätten die Schläuche bei mir  dann im Wald sicher keine große Überlebenschance, da würde sich schnell mal ein Ast drin verfangen und den einen oder anderen abreisen, aber du fährst ja nicht im Wald damit rum.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #321 am: 19.04.2012, 22:46:12 »
naja Karl wenn alles fertig ist kammer doch ein Schutzblech drunterbauen.. so ne art unterfahrschutz... dann sollte nix Passiern.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #322 am: 21.04.2012, 22:58:45 »
Hallo MANler
Der Betrieb fordert zur Zeit meinen Arbeitseinsatz!!
Habe nur angefangen den MAN wieder zu zerlegen und geheftete Schweißpunkte
nach zu schweißen.
Außerdem die Lenksäule nachgearbeitet, diese hatte einen kleinen Punkt an dem sie etwas
schwerer drehte. Das war schnell behoben, nur beim wieder einbauen (zum Probelauf) drehte
beim anziehen einer Hydraulikverschraubung ein Einschrauber im Gehäuse vom Orbitrol mit. 
Also alles wieder ausbauen, den Einschrauber ausdrehen und feststellen das das Gewinde am
Einschrauber (3/8“ auf 12L) in Ordnung ist, aber im Gehäuse leider unbrauchbar, sch…. !
Nach einigen Kraftausdrücken und etwas Überlegung habe ich das Orbitrol zerlegt, mir Gewindebohrer
18 X 1,5 besorgt, neues Gewinde eingeschnitten, alles wieder gereinigt, zusammengesetzt (mit neuem Einschrauber)
und beim Probelauf war die Welt wieder in bester Ordnung!

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #323 am: 21.04.2012, 23:19:42 »
Unglaublich.. das ließt sich so als hättest du dafür höchstens ne Viertelstunde gebraucht :o

Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #324 am: 21.04.2012, 23:25:01 »
Naja Catweazle, ne viertel Stunde ist zwar knapp bemessen, aber dem Ulli geht die Arbeit schon flott von der Hand.
Er ist ja auch ein sehr gut geübter Schrauber.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #325 am: 21.04.2012, 23:28:11 »
Das stimmt wohl :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #326 am: 21.04.2012, 23:40:33 »
Hallo Ulli,

eine kleine Abschweifung:  Einige deutsche Kraftausdrücke wären für mich interessant zu kennen  ::) , aber sie sind wohl hier auf Druck nicht geeignet  :o ;D  Mein Vater hatte in den 60ern Köla Mähdreschern und im Laufe der Garantiezeit hatte mal ein Getrag Schaltgetriebe seinen Geist aufgegeben.  Ein deutscher Servicemechaniker sollte das ganze austauschen, aber er hatte Probleme unterwegs.  Ich kann mich sehr gut erinnern wie er laut rief "zzZakrament" - oder so etwas.  Ist/war das ein brutaler Ausdruck oder ...?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #327 am: 22.04.2012, 07:48:19 »
Hallo MANler

@ Magne: Ich kenne das als HIMMEL, ARSCH und Sakrament oder HIMMEL, ARSCH und ZUGENÄHT! :o
@ Danny: Das wahren schon um die 8 Stunden, immer mal zwischen durch und Abends! :)

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #328 am: 22.04.2012, 09:09:38 »
Hallo Magne,

Sakrament und Ulli´s Aufzählung gehören zu den salonfähigen Kraftausdrücken.
Da gibt es auch noch eine Menge übler Worte, die erspare ich uns aber an diesr Stelle. :)

Gruß
Jörg


Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #329 am: 22.04.2012, 09:25:26 »
mein ehemaliger Meister hatte mal Probleme seinen MB Trac wieder zusammen zu fügen..

der Motor wollte um Verrecken nicht mer ans getriebe....

da hab ich des öfteren  "Sack und Asche" gehört ;D

kannte ich so vorher auch noch nicht ;D
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #330 am: 22.04.2012, 10:07:50 »
Hallo Jörg und alle zusammen ...

Meine Interesse für Eure Sprache und deutsche Gründigkeit fing eigentlich mit dem Besuch dieses Mechanikers an.  Als 10-jahriger junge Bursche war ich von seiner grossen Werkzeugkiste und Fingerfertigkeit sehr beeindruckt.  Das einzelne Fluchwort er in seiner kurzen Aufregung doch rief aus, ist seitdem wie festgebrannt geworden, aber erst heute, dank Euch, weiss ich genauer  ;)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 23.04.2012, 12:58:22 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #331 am: 22.04.2012, 11:55:37 »
Magne,
wenn man Witze und Schimpfwörter einer Sprache versteht,
beherrscht man die Sprache.. sagt man :)

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #332 am: 22.04.2012, 13:41:52 »
Hallo MANler
Habe noch angefangen die Verstärkung der Frontladerkonsohle nach zu schweißen,
dabei ist mir eine Schweißperle in den Schuh gerollt und ich musste sofort an Magne
denken!  ;D >:( ;D

Jetzt ist ZWANG Sonntag, muss zur Konfirmation! ::)

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #333 am: 22.04.2012, 15:15:36 »
Ja, so eine Schweißperle im Schuh kann einem schon Freude berieten.
Meine Mutter rätsel auch manchmal wie ich an den unmöglichsten Stellen Löcher in die Strümpfe bekomme.
Mit den Dingern geht das Problemlos.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #334 am: 23.04.2012, 23:59:42 »
Hallo MANler
Nach dem Rückschlag mit dem Lenkorbitrol ging es heute weniger Lustig weiter!
Hatte die Einspritzdüsen ausgebaut um zwei von vier wegen Leckage nochmal
abzudichten und nach 10 Betriebstunden den Druck noch mal zu kontrollieren.
Nach 2 Stunden Fummel, schleif und einläpparbeit habe ich die Aktion abgebrochen
und die zwei undichten Düsen zum Boschdienst gegeben, die haben andere Möglichkeiten.
Danach habe ich mir die nächste Frontladerkonsohle vorbereitet und angefangen nach zu
schweißen.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #335 am: 25.04.2012, 22:49:48 »
Hallo MANler
Habe heute Abend meine Düsen wiederbekommen,
mit etwas Glück werden diese morgen wieder eingebaut.
Den Gummibogen für die Ansaugluft habe ich auch heute bekommen.
Zwischen durch habe ich die Verstärkung der Frontladerkonsolen fertig
und die Konsolen zum Lacken vorbereitet.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #336 am: 26.04.2012, 23:49:23 »
Hallo MANler
Nachdem das Wetter nicht mit spielte für Pflanzenschutz ging es am MAN weiter.
Die Zylinderkopfschrauben wurden nachgezogen, die Ventile neu eingestellt und die
Düsen wieder montiert, anschließend der Probelauf, ob alles wieder dicht ist.
Natürlich gab es wieder etwas neues, die Dichtungen unter den Befestigungsschrauben
vom V-Deckel fingen an zu lecken. Weil ja alles so schön ist, gibt es diese nicht mehr.
Also suche ich ein Dichtmaterial das Temperaturbeständig ist und Form stabil. Vorerst
habe ich einen O-Ring als Dichtung verwendet und einen Kupferring drüber gelegt, damit
der O-Ring nicht unter der Anpresscheibe unterraus drückt.
Wenn einer eine Ähnliche Dichtung kennt/weiß bitte einen Tipp wo ich suchen kann.
Die Dichtung hat die Maße Innendurchmesser von 9,5
                                             Außendurchmesser      15
                                             Stärke                             4 mm
Danach noch die Frontlader Konsolen und die Allradachse aufgehängt, grundiert  und
lackiert.

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #337 am: 27.04.2012, 08:13:02 »
Hallo Ulli,
ich kenn das auch: man geht voller Tatendrang an die Sache ran und wenn es dann in die Hose geht, fällt man aus allen Wolken und würd am liebsten alles sein lassen! >:(
Aber nicht entmutigen lassen, auch dieses, im Vergleich winzige Problem, wirst Du lösen! ;)
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #338 am: 27.04.2012, 08:56:36 »
Hallo Ulli,

hast Du ne Deutzvertretung bei Dir in der Nähe? beim Deutz sind die Ventildeckel von oben jeweils mit einer M8 Schraube befestigt, und da drunter ist als Dichtung so ein Teflon / Delrin-Ring und noch was anderes, das könnte unter Umständen passen.

Wenn kein Deutz Händler in der Nähe ist, lass es mich wissen, dann kann ich Dir die besorgen.

Grüße aus dem Herzen des Südschwarzwaldes

Clemens

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #339 am: 27.04.2012, 09:12:07 »
hallo ulli
absolut sauberre arbeit die du da leistest.sieht top aus.
mit den dichtungen könnten vom ihc passen.deutzteile sind zu teuer
gruss philipp