Hallo MANler
Erstmal DANKE für die Tipps! Die Dichtungen dürften morgen in der Post sein.
Nach einem Tag Pflanzenschutz habe ich mich noch dem Steuergerät angenommen.
Es hatte rund um an den Bedienungshebeln und am hinteren Montagestopfen leichte
Ölspuren, was ja auch nach 50 Dienstjahren sein darf.
Das Steuergerät ausgebaut, zerlegt, gereinigt, Dichtflächen geprüft (wie neu) die
O-Ringe / Kupferringe erneuert und wieder zusammen gebaut.
Achtung an der Welle für den Raddruckverstärker die Beilagscheiben sind Tellerfedern,
wenn die falsch eingesetzt werden fehlt die Rasterung zum arretieren.
Anschließend einen Probelauf (mit Kurzschluss-Schlauch zum Öl aufheizen) und alles
war dicht.
Ein schöner Nebeneffekt ist dabei auch noch entstanden, bei kaltem Öl und den Hydraulikhebel auf senken, hoben sich die Hubarme vorher von allein, das ist jetzt
auch vorbei (fragt mich nicht warum).
Ein RIESEN DANKE auch an Martin, er hat sich um die Dichtsätze für das Steuergerät
gekümmert und uns zugeschickt!!
Leider habe ich keine Bilder gemacht, die findet Ihr aber in dem Bericht von Martin.