Autor: NicNic Thema: 4R3 praktisch aber nicht Original.  (Gelesen 180149 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #180 am: 15.02.2012, 07:46:00 »
Hallo Ulli...

Das sieht ganz schön gut aus. ich denke, die Rohrverbindungen sind ne echte Alternative zu meist doch nicht wirklich passenden Formstücken.

Gibt es mit den Kupferrohren keine Probleme mit Ermüdungsrissen?

Grüße,

Horst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #181 am: 15.02.2012, 07:54:08 »
Hallo MANler
Ich habe die ersten Formteile seit 1982 verbaut und keine Probleme.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #182 am: 16.02.2012, 10:57:17 »
Ein Stück weiter im Bericht
Um die Allradachse wieder zu montieren, habe ich erst mal alle Gewinde nach geschnitten, die Nadellager und die Bolzen von der Federschwinge erneuert und die Schwinge mit Blattfeder wieder eingesetzt. Danach die erste Hälfte von der Kugelpfanne am Halbrahmen
Verschraubt, die Achse untergesetzt und Befestigt. Die Abdichtung an der Kugelpfanne wurde noch nicht eingesetzt, weil zum lackieren alles wieder zerlegt wird.
Nachdem die Achse unter dem Schlepper hängt, noch mal die Klemmbügel der Blattfedern
leicht gelöst und die Achse im normalen Pendelbereich hin und her bewegt, dadurch richtet  sich die Blattfeder in der Federschwinge aus.
Anschließend die Schrauben wieder angezogen und noch Öl im Differenzial aufgefüllt.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #183 am: 16.02.2012, 11:27:37 »
Ulli, bei dir fehlen mir so langsam die Worte.
Es ist wunderbar und sehr interessant bei dir das ganze Projekt zu verfolgen, hier kann man nur davon lernen.
Mit dir würde ich auch mal gerne mehrere Tage schrauben.
Gruß
MAN Leo

Offline Hossmos

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #184 am: 16.02.2012, 11:38:47 »
Hallo Ulli...

Mann oh Mann, das sieht echt klasse aus was du da baust.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann benutzt du als Farbton RAL 6000. Oder?

Zu den Formstücken: Wenn du die seit 82 schon benutzt dann ist da ja nicht mehr mit Überraschungen zu rechnen. Ich glaube, das kupfer ich mir bei dir ab, wenn du erlaubst.

Grüße,

Horst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #185 am: 16.02.2012, 12:42:43 »
Hallo Ulli,

die Wörter von Leo kann ich nur zustimmen!  Jetzt verstehe ich auch die Lösung mit der tiefer gebauten Halterung der V-Strebe hinten und Deine Lösung bei der Federschwinge vorne.  Die Schwinge ist einfach 180 Grad gedreht, genau wie an einigen Eckhaubern gelöst!  War es auf diese Weise genügend Platz in der Breite für das Federpaket? - oder wurde die Schwinge etwas ausgefräst um eine saubere Auflagefläche zu erreichen?  Entschuldige, solche Detailfragen entstehen immer wenn man ein bisschen an MANs geschraubt hat ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 16.02.2012, 15:53:34 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #186 am: 16.02.2012, 13:06:54 »
Hallo MANler
Wie es bei MAN eben ist, kein Teil gleicht dem anderen.
Bei der ersten Schwinge musste nichts geändert werden
aber bei der zweiten passte die Auflage nicht so  ganz.

Ja es wird nur RAL 6000 verwendet.

Vormteile aus Kupfer um gerade Schläuche nutzen zu können.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #187 am: 16.02.2012, 14:59:33 »
Hallo Ulli

Alle Achtung bei Deiner Leistung,wollte heute eigendlich mal vorbeischauen aber hatte heute Nacht vergessen das Händy mitzunehmen.

War heute in Stade und dann nach Bad Zwischenahn denke das ist in der Nähe ungefähr ???
« Letzte Änderung: 16.02.2012, 22:15:33 von Friedrich AS 430A »
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #188 am: 16.02.2012, 16:03:35 »
Hallo Friedrich,
sei froh, daß du nicht von Stade aus zu Ulli gefahren bist. Die B73 ist eine Katastrophe.

Für die ca. 100km mußt du mit 2-2,5 Std. rechnen.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #189 am: 16.02.2012, 22:20:44 »
Hallo Jörg

Naja dann habe ich mir bestimmt eine Strapaze erspart da ich das Händy vergessen hatte,wird schon mal klappen.
Gruß Friedrich

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #190 am: 17.02.2012, 21:21:05 »
Hallo MANler
Zwischendurch hab ich mal den Tank zusammen geschraubt, zwischen den Flanschflächen
habe ich Wasserabweisendes Moosgummi verwendet. Den unteren Flansch muss ich aber auch noch mal lösen, habe vergessen die Schraube (10 X 40) von hinten ein zu setzen, an der die  Hupe und der untere Maskenhalter befestigt werden.
Danach den Tank montiert, Schläuche angeschlossen, etwas Diesel aufgefüllt und die Anlagen bis zur Einspritzpumpe entlüftet.
Dabei durfte ich feststellen das der Kraftstoffhahn am Hebel etwas tropft.
Nur die große Spannmutter am Hebel etwas nach ziehen und alles wird gut.

Ach so, bevor ich es vergesse, bin immer noch nicht wieder zu Hause!!

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #191 am: 17.02.2012, 21:28:17 »
Hallo Ulli

Gute Besserung wird schon
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #192 am: 17.02.2012, 21:36:11 »
Hallo Ulli,
gute Genesungswünsche auch von mir.

Nachdem was du vorgearbeitet hast, und jetzt (erst) hier präsentierst, steht fest:
Du schraubst schneller als du schreibst :)

Das kann nicht jeder von sich behaupten.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #193 am: 18.02.2012, 09:17:51 »
Hallo MANler
Wenn ich Jörg als Schreibkraft und als Fotograf hätte gewinnen können,
währe der Bericht vom Tank montieren auch vor der Achse erschienen.
Aber der Konflikt mit Petra währe auch vorprogrammiert, ich arbeite
zu den unmöglichsten Zeiten und habe meist mehrere Baustellen in Arbeit.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #194 am: 19.02.2012, 09:26:14 »
Moin Ulli,
nee laß man, du machst das sehr gut so.
Wenn wir beiden parallel schrauben und schreiben ist der Bericht viel zu schnell zu Ende. :)

Momentan bin ich eh damit beschäftigt meine AS440A mit Bagger-Aktion in einen "Kurzbericht"
zu fassen. Das wird quasi eine shortversion des Berichtes aus dem Forum.
Ich habe die ersten 15 Seiten zusammen, und fange jetzt mit der VA an.
Das wird wohl das größte Kapitel. Ich werde insgesamt wohl auf 40-50 Seiten kommen.

Für Petra macht es kaum einen Unterschied ob ich bei dir schreibe oder hier.
Abwesend bin ich so oder so. :)

Gruß
Jörg


« Letzte Änderung: 19.02.2012, 22:39:47 von Lef. »

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #195 am: 19.02.2012, 19:44:14 »
Hallo MANler
Vor dem ersten Start brauchen auch das Getriebe sowie die Achsplaneten ihren Anteil an Öl.
Beim Getriebe ist es ja recht einfach, das große Loch im Schaltdeckel lässt ein zügiges auffüllen ohne Probleme zu, nur die Achsvorgelege mit den SUPER angelegten Auffüll und Kontrollschrauben bringen mit 2,5 l  90er Öl bei einer Öltemperatur von um die 0 Grad nicht wirklich Spaß. Aber auch diese Hürde ließ sich mit dem Bullerjahn lösen.   
Danach hat er noch seine vier Räder bekommen und musste von der Gitterbox gehoben werden.

Offline FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #196 am: 19.02.2012, 20:31:17 »
Hallo,

ich habe für so kleine Öleinfüllöffnungen eine Ölspritze, da passen genau 250ml hinein. Geht gut damit, weil man gleichzeitig die Menge, zumindest bei kleineren Ölmengen, abmessen kann.
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #197 am: 20.02.2012, 18:26:17 »
für was zizengummis alles gut sind...mach das euter schon geschmeidig dann^^
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #198 am: 20.02.2012, 19:36:16 »
Hallo MANler
Nach dem der MAN jetzt wieder auf eigenen Füßen stand, ich alles was rund um im Weg stand
beiseite geräumt hatte, habe ich den rechten Kotflügel genauer gesehen und viel aus allen Wolken.
Der passte hinten wie vorn sehr gut, nur in der Parallelität zum Reifen passte gar nichts.
Der linke war ohne Beanstandung.
Beim rechten wusste ich auch nicht so recht, wie bekommt man das wieder in den Griff?
Ich habe mich für die brutale Variante entschieden.
Da ich einen Vierpfosten-Sturzbügel verbaut hatte, habe ich ja auch die Befestigungslöcher
im Deckblech. An der günstigsten Stelle habe ich einen Schekel eingeschraubt, den Schlepper
neben einen Träger geschoben und mit einem Spanngurt den Kotflügel runter gezogen.
Nach dem ich noch weitere 2 Bohrungen im Deckblech angelegt und die Aktion mit dem
Spanngurt mehrere Male wiederholt hatte war ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Leider habe ich zur Zeit davon keine Bilder, die kommen aber nach.
 

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: 4R3 praktisch aber nicht Original.
« Antwort #199 am: 21.02.2012, 06:10:33 »
Hallo Uli

da bin ich mal gespannt auf die Bilder.
Bist du wieder Fitt ???

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel