Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 491408 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #100 am: 14.11.2009, 18:34:46 »
Magne, meinst du es macht Sinn das Lager zu reaktivieren?
Ich hatte daran gedacht es mit Rostlöser zu behandeln, und es gangbar zu machen.
Mit feiner Schleifpaste drehen, und wenn es gängig ist, sauber ausspülen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #101 am: 14.11.2009, 18:51:41 »
Ja, in diesem Fall muss alles probiert werden.  Ich habe doch einen Tip von Herrn Johann Zintl bekommen; er lässt neues Metall auf den Finger legen (nach Muster die Kurbelwellenreparatur) und er hatte früher Austauschlagern zum Verkauf.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #102 am: 14.11.2009, 19:33:37 »
Magne, daran habe ich auch schon gedacht.
Ich werde die Schnecke mal mit Knetgummi füllen, alles zusammenschrauben und sehen, wie weit der Finger eingreift, und
wie der Schneckengang ausgefüllt wird.
Im Schneckengrund sind Spuren, die darauf hindeuten, daß der Finger bis dahin reichte.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #103 am: 14.11.2009, 20:59:21 »
Jörg, vielleicht ein überflüssiger Rat; es ist wichtig, beim Testen nach jeder Ausbesserungsversuch, das Lenkgetriebe unter Belastung zu setzen um einige Fortschritte zu aufdecken.  D.h. das Lenkgetriebe jedesmal auf den Traktor bauen - notwendige Mehrarbeit nach meiner Meinung.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #104 am: 14.11.2009, 23:46:20 »
Magne,
der Rat isr nicht überflüssig, sondern sinnvoll.
Der Aufwand für das Einbauen der Lenkung ist ja nicht so groß, das werde ich auf
jeden Fall machen.
Morgen werde ich erstmal einen Abdruck nehmen, dann seh ich weiter.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #105 am: 15.11.2009, 11:55:18 »
Hallo Jörg

hier die Adresse für die Lager von ZF Du brauchst bestimmt nicht nur das Fingerlager wenn es auch nicht mehr alles gibt man kann aber trotzdem bei ZF anklopfen was sie noch haben.Ich habe im Moment meine Lenkung zur Reparatur ich habe das selbe Problem am
A32H mein Finger in der Lenkung wird aufgearbeitet und gehärtet ich kann sie in zwei Wochen abholen und dann kann ich Dir mehr sagen wie das gemacht wurde.

wolfgang.schoessow@zf.com

Gruß

MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #106 am: 15.11.2009, 12:23:17 »
Guten Morgen MAN-Leo, vielen Dank.
Ich werde erstmal zusehen, ob ich das Lager gängig bekomme.
Wenn das klappt, werde ich versuchen, ob ich mit Hilfe der Nachstellung etwas erreiche.
Wenn das alles nicht klappt, werde ich Ersatz oder Reparatur angehen.
Vielleicht kann ich mir in der Firma einen Finger drehen lassen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #107 am: 15.11.2009, 12:33:29 »
Hallo Jörg,

allerdings, es ist nützlich eine ET-Nummer als Ausgangspunkt zu haben.  Die späteste Nummer der Lenkfinger bei ZF war 8165 124 101 und der Untertext war J92-669KSKF (vermutlich SKF-Nummer, bin nicht sicher)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #108 am: 15.11.2009, 13:15:58 »
Danke, Magne.
Das kann in der Tat hilfreich sein. Wir haben in Hamburg eine ZF-Vertretung, da wollte ich dann auch nachfragen.

Irgendeiner wird schon etwas passendes haben, MAN-Leo hat ja auch einen Kontakt angegeben.
Ich habe eben den Spindelgang und den Finger vermessen, die Länge paßt, aber der Finger füllt den Spindelgang nicht symetrisch aus,
Oben ist er maßig, unten hat er Spiel.
Die Nachstellung hätte wohl eher stattfinden müssen, so hat sich der Finger unsymetrisch verschlissen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #109 am: 15.11.2009, 17:46:21 »
Da bin ich wieder.
Ich habe das Lager vom Finger zerlegt, was für ein Dreck:

AS 440 A mit Bagger - Lenkfinger.jpg

Am Finger sind kleine Einlaufstellen von den Lagerrollen.
Aber ich bin unverbesserlicher Optimist, und reinige erstmal alles.

Mal sehe, ob und wie der Finger dann im Lager läuft.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:04:41 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #110 am: 15.11.2009, 18:23:13 »
Jörg, jetzt ist die Frage; wie sehen die Laufflächen in der Fingerhebelwelle aus?

Gruss beherrschter Optimist
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #111 am: 15.11.2009, 19:21:30 »
Magne,
alle Laufflächen haben an der Oberfläche Korrosion.
Nur die Lager-Laufflächen des Fingers haben diese Eindrücke der Lagerrollen.
Die Fingerhebelwelle hat die geringste Korrosion.

Ich fürchte, daß da nicht viel zu retten ist.
Ich hoffe, daß wenigstens die Fingerhebelwelle noch zu gebrauchen ist.
Meinst du, das kann mit Sandpapier etwas werden?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #112 am: 15.11.2009, 22:32:21 »
Jörg, Sandpapier taugt immer.  Persönlich verwende ich ein passender Zylinderhoner an dieser Stelle.  Ausserdem, wie läuft die Fingerhebelwelle in den Büchsen?  Gibt es Spiel?  Die innere Läuffläche sieht nicht so gut aus....

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #113 am: 15.11.2009, 22:46:27 »
Magne,
die Fingerhebelwelle hat kein Spiel.
Die inneren Lafflächen wollte ich mit Sandpapier von den grobsten Unebenheiten befreien.
Ich versuche es, mehr kann ich nicht machen.
Wenn es nicht klappt, muß wohl Ersatz her.

Gruß Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #114 am: 21.11.2009, 20:03:15 »
Hallo und guten Abend, in Sachen Lenkgetriebe sieht es nach meiner Meinung nicht so gut aus.
Das Lager vom Finger ist ziemlich hin.
Ich habe versucht die Flächen mit Sandpapier einigermaßen eben zu bekommen, aber in den Fläche sind so
tiefe Korrosionslöcher und Rillen, das nach dem Zusammenbau von rundem Lauf nicht die Rede sein konnte.
Ich treffe mich nächste Woche mit einem Spezialisten, der kann besser beurteilen, was da zu machen ist. Ich werde berichten.

Dafür gibt Erfolg beim Handbremshebel zu vermelden.
Nach fast 3 Monaten Rostlöserkur, Hitzebehandlung und mechanischer Gewalt, ist es mir und meinem Sohn heute gelungen ihn
von de Welle zu ziehen.

Erst mit jeder Menge Meißeln:
AS 440 A mit Bagger - Handbremshebel2.jpg]


Dann mit einem zugegeben nicht professionellem Abzieher. (2Min später war eine Schraube abgeschert)
Aber man beachte den Wellenstummel, es hat sich etwas bewegt.

AS 440 A mit Bagger - Handbremshebel3.jpg

Später wieder mit gröberen Meißeln:

AS 440 A mit Bagger - Handbremshebel4.jpg

Am Ende war es geschaft:

AS 440 A mit Bagger - Handbremshebel6.jpg

Ab morgen kann ich mich also auf den Abbau der Handbremse stürzen

Euch noch ein schönes Wochenende
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:11:59 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #115 am: 21.11.2009, 21:16:07 »
Hallo Jörg

es geht doch ist manchmal ein bisschen schwierig aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg und Du hast es jetzt geschafft ich glaube Deine
Handbremse wird Dir ihn Erinnerung bleiben so hartnäckig wie die war.Aber Du weist bei einer Restauration stößt man immer auf ein Hindernis das lässt sich nicht vermeiden.

Gruß
MAN eo



Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #116 am: 21.11.2009, 21:54:38 »
Ja MAN Leo, Geduld ist fast Alles. Den Handbremshebel vegesse ich nie!!!

Ich wollte aber ja auch einen Trecker restaurieren, und nicht fertig kaufen.
Mein IHC D439 hat diesen Reiz (zum Glück) nicht geboten.

Bisher habe ich aber fast nur Baustellen eröffnet, nur die Räder sind fertig.

Ich denke aber, daß ich demnächst zumindest die Achsen fertig kriege.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #117 am: 24.11.2009, 16:15:53 »
Moin, es geht weiter.
Heute habe ich mich an die Demontage des Allradantriebes gemacht.
Alle Schrauben waren vom Hydrauliköl des Baggers noch gut geölt, und liessen sich leicht lösen.
Es ist zwar etwas eng in der Garage, aber es geht gerade so.

AS 440 A mit Bagger - Allrad1.jpg

Auf den esten Blick sieht alles ganz ordentlich aus:

AS 440 A mit Bagger - Allrad3.jpg

AS 440 A mit Bagger - Allrad2.jpg

Ich werde mir aber gleich mal die Brille aufsetzen, dann seh ich mehr.

Gruß
Jörg

« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:15:43 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #118 am: 24.11.2009, 16:44:25 »
Hallo Jörg

ich freue mich für Dich das es bei Dir vorwärts geht das was man sehen kann sieht gar nicht so schlecht aus. Schau Dir die Rutschkupplung vom Allrad genau an wenn Du schon alles offen hast und auch gut an die Sache ran kommst.
Mache weiter so gefällt mir gut deine Berichte sind sehr aufschlussreich.

Dein Schrauberkollege

MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #119 am: 24.11.2009, 17:14:50 »
Hallo MAN Leo, danke.

Ich werde auch die Rutschkupplung öffnen.
Der Simmering am Allrad sieht noch ganz gut aus.
Der ganze Schmierkram da drinnen kommt auch durch den Rostlöser, den ich auf die Bremswelle geschüttet habe.

Auch die Bremse selber macht auch einen guten Eindruck:

Das Bild ist verloren gegangen.


Es ist nur alles festgerostet (der Bremshebel lies sich kaum anziehen). Aber mit Rost kenne ich mich jetzt ja aus.  ;D

Wenn ich die Bremstrommel abnehme, muß ich die verdrahteten Schrauben lösen, und wie wichtig ist es diese dann wieder exakt
genau so wieder ein zu drehen?

Ich habe noch 2Tage Urlaub, und hoffe vernünftig voran zu kommen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:29:55 von Lef. »