Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506437 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1320 am: 09.07.2011, 08:52:40 »
Hallo Jörg
Bei Grammersitzen wird die Federeinheit auf dem Getriebe fest aufgeschraubt und
auf der Federeinheit befinden sich Verstellschienen um je nach Fahrergröße den
Abstand zu den Pedalen einzustellen.
( wie groß ist der Abstand zwischen Sitzende und Sitzfläche )
Die Sitzfläche ist vergleichbar mit Deinem Sitz, nur die Lehne und die Federeinheit
sind etwas höher.


Gruß Nico & Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1321 am: 09.07.2011, 09:11:29 »
Danke Ulli,
ich hab mal bei ebay reingeschaut.... bei den Preisen werde ich das erstmal
wie geplant versuchen.

Bei den paar Stunden, die ich auf dem MAN zubringen werde, könnte das ausreichen.
Ansonsten greife ich die Idee noch einmal auf.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1322 am: 09.07.2011, 09:47:25 »
Hallo Jörg,

mit der originale Sitzschale und Verstellmöglichkeiten, kommt man (mit unser Körperform  ;) ) genügend nach hinten, jedenfalls ohne dickes Sitzpolster beim Rücken zu haben.  Für schwere Jungs entsteht sofort das Problem mit zu weichen Federblättern, man sitzt wie am Schlauch, schräg nach hinten.  Eine Alternative wäre eine zusätzliche Spiralfeder aussen dem Stossdämpfer zu montieren, nach Muster von z.B. Deutz F2L 514.  Sehr wichtig ist immer ein funktionierender Stossdämpfer zu haben.  In deinem Fall würde ich erst eine originale Sitzschale leihen und probieren ... das Untergestell hast du noch.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 09.07.2011, 10:36:37 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1323 am: 09.07.2011, 14:19:27 »
Hallo Magne,
ich denke, wir beide haben keine Probleme, daß uns das Gewicht bei den Federn
in den Abgrund zieht.
Ob der Stoßdämpfer noch gut dämpft, kann ich noch nicht sagen.
Ich habe mir diese Silzschale

http://cgi.ebay.de/Sitzschale-hoher-Lehne-30-cm-u-a-Deutz-Traktor-/180690599123?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item2a11ffbcd3

einfach von meinen Geschwistern und Eltern zum Geburtstag schenken lassen.
Damit, und den alten Untergestell sollte ich klar kommen.

Die Kabinenbefestigung vorn ist in ihrer Grundausführung fertig.

AS 440 A mit Bagger - DSC01125.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01126.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01127.JPG

Das Spaltmaß am Tank ist mir etwas zu knapp. Entweder setze ich dort Kantengummis an,
oder ich verbreitere den Spalt, und schliesse die Lücke mit einer Gummilippe.

Jetzt kommt das Heck dran.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1324 am: 09.07.2011, 16:33:54 »
Nichts für ungut Jörg, aber die Kabinenbefestigung am Kupplungsgehäuse finde ich etwas zu weich ...  Die Kabinen bei den MANs, ohne Querrohr in der Tankkonsole, neigen unter Strassenfahrt sehr stark seitlich zu vibrieren.  In meinen Augen wären die originale, gegossene Füsse für Rohrstreben (Bild) eine bessere Alternative.  Habe leider nur der am Bild einzige Fuss vorrätig, sonst hätte ich dir gerne helfen können.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1325 am: 09.07.2011, 16:56:42 »
Hallo Magne,
die Konstruktion ist so halbferigt tatsächlich noch recht wackelig.
Bei dem langen Hebel ist das auch kein Wunder.
Ich werde, wenn die hintere Befestigung angefertigt ist, das L-Profil noch mit der Platte
verschweissen.
Ich hatte gedacht, das die Befestigung der Seitenteile auf dem Kotflügel die Festigkeit quer zur
Fahrtrichtung bringt.
Ich könnte zur Erhöhung der Festigkeit ein Rohr durch den Tanksockel legen,
und den mit dem L-Profilen verschrauben... ich muß mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

Auf jeden Fall ist dein Einwand berechtigt, danke.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1326 am: 09.07.2011, 19:04:04 »
Hallo Jörg,

wir, in den hohen Norden, müssen auch Schneekettenbrauch auf Rücksicht nehmen - das bleibt wohl bei dir nicht aktuell, oder vielleicht wird es zukünftig ein Wintertreffen geben ...(?)  Meiner Einwand kann sicherlich für Euch ein bisschen mütterlich wirken, aber Faktum ist, dass die Ackerstollen am Asphalt, besonders bei Kurvenfahrt und bei gewissen Geschwindigkeiten schon etlichen Vibrationen machen.  Jörg, meine Bilder zeigen eine Lösung mit sehr kleinem Spaltmass - hier ist die Kabine komplett an den Kotflügeln verschraubt, doch nicht direkt vergleichbar mit deiner Konstruktion.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1327 am: 09.07.2011, 20:30:46 »
Hallo Magne,
ich werde erst einmal weiter machen, und hinterher beurteilen, ob weiterer Bedarf
für Versteifung der Konstruktion besteht.

Heute habe ich alle Flexarbeiten erledigt, morgen ist ja wieder mal Sonntag!  >:(
Da ist nix mit Flexen.
Morgen werde ich mit den Schweißarbeiten anfangen.

Ich hoffe, daß das Wetter morgen trocken bleibt. Heute hat es mindestens 6 mal
geregnet.
Ich war die ganze Zeit am Werkzeug rein und rausschleppen, es war obernervig.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 09.07.2011, 20:34:15 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1328 am: 09.07.2011, 21:22:27 »
Jörg, bei uns ist das Wetter, fast den ganzen Sommer, so gewesen - wir kommen mit der Gras-/Heuernte einfach nicht voran ...  Vorteil:  Kann mehr am PC sitzen und mit meinen Schreibereien Euch auf die Eier gehen ...  ;)

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1329 am: 09.07.2011, 23:06:33 »
Hallo Magne, du gehst uns ganz gewiss nicht mit deiner schreiberei auf die Eier.
Es ist viel mehr immer wieder Hilf und Lehrreich für uns deine Meinung zu unseren Problemen zu erfahren.
Wie siehts bei euch mit dem Graswuchs aus? Ich denke wesentlich besser als wie bei uns.
Hier hat im Frühjahr der Regen gefehlt und das Gras und auch die ganze Frucht auf den Feldern ist nur sehr schlecht gewachsen. Ich denke wenn die Landwirte ihren Schlußstrich unter die Ernteerträge ziehen wird es sehr mager aussehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1330 am: 10.07.2011, 00:03:30 »
Hallo Karl-Ernst,

wie es jetzt aussieht, gibt es dieses Jahr reiche Ernten an Getreide und Gras/Heu.  Das Problem ist der Dauerregen; der erste Schnitt sollte normal bei uns vor 14 Tage eingeholt worden und wir sind kaum halbwegs.  Die Qualität wird jeder Tag verringert und ist bald kaum als Futter geeignet.  Der Boden ist sehr pfützig und voll Kot - die Traktoren mit schweren Ballenpressen kommen sich sehr schlecht vorwärts.
Bei solchen Umständen ist es erlösend die MAN-Interesse oder MANie zu besitzen  ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1331 am: 10.07.2011, 15:53:12 »
Hallo,
heute habe ich die hinteren Befestigungen gebaut.

Alles ist geheftet, und wird Zwecks fertigschweißen gleich abgebaut.

AS 440 A mit Bagger - DSC01132.JPG

Den oberen Winkelschenkel werde ich noch abschneiden.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1332 am: 11.07.2011, 17:36:34 »
Hallo,
die doch recht labil anmutende Verschraubung vorn unter der Kabine gilt es
zu verstärken.
Zu diesem Zweck habe ich aus dem Reststück des L-Profils zwei Teile geschnitten,
und sie mit den Trägern zusammen geschweißt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01133.JPG

Das Stück paßt auf das Flacheisen an der Kabine, in der die 20er Borhung ist.

AS 440 A mit Bagger - DSC01134.JPG

Wenn die Kabine endgültig montiert ist, kann ich ein zusätzliches Loch für eine 10mm.Schraube
bohren, die dann als Verdrehsicherung dient.

Das sollte die Festigkeit deutlich erhöhen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 11.07.2011, 22:18:02 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1333 am: 12.07.2011, 17:26:29 »
Hallo,
die Streben sind fast fertig, es fehlt nur noch der 2te Anstrich.

AS 440 A mit Bagger - DSC01142.JPG

Ich hoffe, daß sie stabil genug sind, und auch beim TÜV Gefallen finden.

Um die Querkräfte zusätzlich zu kompensieren, werde ich stärkere (als bisher)
Befestigungen der Seitenteile einbauen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1334 am: 13.07.2011, 16:29:09 »
Hallo,
heute habe ich mir die hinteren Lampenhalter beim Schmied sägen lassen.

Ich habe mir ein 120mm-Rauchgasrohr mit 2mm Wanddicke besorgt, und in
Anlehnung an Karl-Ernst´s Idee zuschneiden lassen.

Ich habe sie mal locker angepaßt:

AS 440 A mit Bagger - DSC01143.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01144.JPG

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1335 am: 13.07.2011, 18:26:31 »
Hallo,
bei der Rücklichtfrage kommt natürlich auch die Kennzeichenbeleuchtung zum Zuge.

Ich habe mal gehört, daß es eine Grenze für die Neigung des Kennzeichen gibt.
Kenn sich von euch jemand damit aus?

So in etwa habe ich mir das vorgestellt:

AS 440 A mit Bagger - DSC01145.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01146.JPG

Gruß
Jörg

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1336 am: 13.07.2011, 20:19:01 »
hallo jörg
ich habe mein kennzeichen auch so sitzen an 4r1 und es ist o.k.oder liegt es an unsere gegend ;)
gruss philipp

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1337 am: 13.07.2011, 20:29:08 »
Philipp, ich denke auch das geht so.
Ich muß nur noch ein Langloch ins Ofenrohr schneiden.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 13.07.2011, 20:54:54 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1338 am: 13.07.2011, 20:51:39 »
So sitzt das Kennzeichen bei meinem 4R3 und 4P1 auch.
War wohl auch orginal so vorgesehen da ja auch in den kleinen Lampen schon bei der Linken unten ein Ausschnitt für die Kennzeichenbeleuchtung ist.

Ich muß sagen das sich die Lampen so doch wirklich sehr gut auf deinem Kotflügel machen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1339 am: 13.07.2011, 20:59:49 »
Hallo Karl-Ernst,
wenn man die Lampen in der Hand hält, wirken sie recht klobig.

Ich find auch, daß sie eine gute Alternative zu den kleinen Originallampen sind.

Gruß
Jörg