Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 491405 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #140 am: 28.11.2009, 13:21:25 »
Hallo Leo, Dein Hinweis mit den neuen Bremsbelägen ist sicher richtig.

Ich werde wohl alle Bremsen neu belegen, die Rad bremsen waren ja total veröl.
Ich habe mal bei Streiber angefragt.

Die Bremse ging ganz gut auseinander zu bauen incl. der Welle und Hülse.

AS 440 A mit Bagger - Handbremse_Zerlegen.jpg

Jetzt werde ich alles ordentlich reinigen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:45:16 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #141 am: 28.11.2009, 16:05:08 »
Hallo Jörg

es freut mich das Du die Bremsen neu belegst mit den alten versieften hättest Du keine Freude gehabt denn die sind mit Öl vollgesaugt und die hättest Du nicht mehr sauber bekommen. Mache Dir von den Fußbremsen ein Bild wie sie eingebaut sind denn es gibt aufsteigend und absteigend bei den Bremsen nicht das Du die kurze Seite verkehrt einbaust.Wenn Du ein Bild hast weist Du wie es war.Bei der Handbremse gibt es nur eine Variante.Wenn Du den Getriebedeckel weg hast schaue Dir gleich die Federn von der Schaltkulisse an den die sind meistens gebrochen und den Finger von der Schaltung ob der noch in Ordnung ist.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #142 am: 28.11.2009, 18:12:33 »
Ok. Leo, mach ich so.
Das die Fußbremsbeläge verschieden sind, war mir noch nicht aufgefallen.
Ich hab mir das angesehen, der Unterschied ist ja gewaltig.

Heute habe ich nur geputzt.
Besonders das Rauspulen des Drecks aus den Löchern in der Handbremsbuchse war
mal eine Abwechslung.
Das ist aber jetzt wieder alles schön sauber.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #143 am: 29.11.2009, 13:14:18 »
Hallo, es geht weiter.

Um besser arbeitn zu können, habe ich heute die Armaturentafel, den Tank und den Sockel abgebaut.
Wenn man sich den Sockel ansieht, wundert man sich, daß da keine Mäuse rauskommen. :)

AS 440 A mit Bagger - ohne_Tank (1).jpg

Jetzt wird alles schon etwas übersichtlicher.

AS 440 A mit Bagger - ohne_Tank.jpg

Es stet ja immer noch zur Disposition den Trecker zu trennen.
Lt. Bedienungsanleitung wiegt das Getriebe 670kg. Mein Werkstattkran kann je nach Ausladung bis zu 2to heben.
Wenn ich jetzt das Vorderteil vernünftig abstütze, kann ich dann das Heck auf den Haken nehmen?
Hat einer von euch damit Erfahrung?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:47:39 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #144 am: 29.11.2009, 13:43:30 »
Hallo Jörg

den Schlepper kannst Du beruhigt trennen und an deinen Kran nehmen ich würde ihn aber nicht ganz ausfahren sonst könntest Du eventuell Schwierigkeiten bekommen.Du lässt doch bestimmt immer ein Rad dran dann wiegt er auch nicht so viel so praktiziere ich es denn ich habe den selben Kran wie Du. Eine Seite fertig stellen das Rad drauf und die andere Seite so bist Du auf der sicheren Seite.
Viel Erfolg


MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #145 am: 29.11.2009, 22:16:52 »
Guten Abend Jörg,

hast Du einen Palettenheber ?  Ich finde dieser Gerät mehr stabil als ein Wekstattkran bei der Trennung.  Die beiden Hinterräder bleiben drauf und Du hast eine Millimeterkontrolle die ganze Zeit.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #146 am: 29.11.2009, 22:35:44 »
Hallo Magne,
Du hast sicher recht. Ein Hubwagen ist stabiler.
Ich habe da nur 2 Probleme:
1. ich habe keinen. Ich könnte sicher einen organisieren, aber
2. In der Garage ist eine Grube genau unter dem Trecker. Den Holzbohlen darüber traue ich das Gewicht nicht zu.

Den Werkstattkran kann ich so stellen, daß keine Rolle auf den Bohlen aufliegt.

Auf meiner Garagenauffahrt habe ich ein leichtes Gefälle, das ist auch nicht so gut.

Also wird die Kranvariante wohl übrig bleiben.
Möglicherweise ziehe ich den MAN auch zu meinem Kollegen, der hat eine vernünftige Hebebühne in seiner Werkstatt.
Da muß ich allerdings eine vielbefahrene Bundesstraße langfahren, das wird nicht gern gesehen.
Ein Tieflader wäre auch eine Lösung. Ich werde diese Möglichkeiten abklopfen, ich hab ja Zeit.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #147 am: 02.12.2009, 11:28:57 »
Hallo Jörg

das mit dem Abschleppen ist immer so eine Sache.Wir machen das immer so einer schleppt den Traktor ab und ein anderer fährt hinterher
somit ist der Abschleppende dazwischen und Du hast einen Puffer gebildet für den nachfolgenden Verkehr und eine Richtungsanzeige (Blinker) besteht auch.Ist für mich immer die billigste Variante.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #148 am: 12.12.2009, 12:12:42 »
Hallo zusammen, die Faulenzerei hat ein Ende.
Naja, ein wenig Reinigungsarbeiten an den Bremsen und tlw. neue Beläge aufnieten habe ich dann doch geschafft.
Das Trennen des Treckers wird erst später wieder aktuell.

Ich konnte zwischenzeitlich einen intakten Lenkfinger an meiner Welle ausprobieren. Ich benötige zum Glück "nur" einen Finger incl. der Kegelrollen, da bin ich jetzt am Ball.

Heute habe ich den Getriebedeckel abgenommen.
Die Antriebszahnräder sehen hervorragend aus, keinerlei Verschleiß, obwohl das Getriebeöl nicht mal mehr den Boden bedeckt.
Das ist alles durch die Achstrichter über die Bremsen ausgelaufen, ich habe nichts abgelassen.

AS 440 A mit Bagger - Getriebe1.jpg

AS 440 A mit Bagger - Getriebe2.jpg

Das Schaltgetriebe läßt sich nicht so gut einsehen.
Eure Meinung ist gefragt: Sollte ich die Schaltung weiter auseinander nehmen? Das sieht fummelig aus.
Ich scheue mich ein wenig davor, weil ich nicht weiß, ob ich das wieder richtig zusammen bekomme.

AS 440 A mit Bagger - Getriebe3.jpg


Was ich auf jeden Fall neu brauche, sind die Federn. Alle sind krumm, und eine ist gebrochen.
Stellt die Beschaffung ein Problem dar?
Auffällg ist, daß die linke 2 Federn sind, gehört das so? Ich konnte nichts in meinen Unterlagen finden.

AS 440 A mit Bagger - Getriebe4.jpg

Wenn meine Finger wieder auf Betriebstempeatur sind, werd ich mich auf den linken Achstrichter stürzen. Ihr werdet es erfahren....
Schönen Samstag noch
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:52:20 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #149 am: 12.12.2009, 13:09:50 »

Hallo Jörg

die Zahnräder sehen gar nicht schlecht aus wenigstens musst Du da nichts reparieren.Achte darauf wenn Du den Deckel wieder schließt
das der Zapfwellenhebel in der Schaltmuffe sitzt. Deine Frage wegen den Federn da sind zwei Federn drin die große wo man bei Dir sieht und eine kleine wird in die große hinein geschoben.Das hat den Vorteil das die Schaltung straffer sitzt und die Gänge besser von einander getrennt sind.Diese Feder müsstest Du bei einem Landmaschinenhändler bekommen wenn Du die kleinen nicht bekommst nimm Dir eine wo rein passt und schneide sie auf die Länge ab.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #150 am: 12.12.2009, 13:53:57 »
Jörg,
betreff die linke 2 Federn; das stimmt dass sie dort gehören als eine Sicherheit gegen Fehlschaltung im Kriechgang.  Die Innenfeder ist auch nicht in meiner ET-Liste für AS 440 zu finden, aber für C40 / A32 ist sie zu sehen ( ZF 24.102.0 ).

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #151 am: 12.12.2009, 13:58:30 »
Danke Leo, danke Magne,
das hilft mir weiter.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #152 am: 12.12.2009, 14:50:09 »
Der Achstrichter ist ab.
Zuerst hat sich die Welle geziert mit ab zu gehen, aber mit Hilfe der Kronenmutter und Holzstücken habe ich sie gegen den Achstrichter
abgestützt, und mit rausgezogen.

Auch hier sieht alles gut aus. (Bis auf den Ölschlamm)
Das Lager innen ist ok.

AS 440 A mit Bagger - Achstrichter_li.jpg

Und am Getriebe ist auch alles sauber.

AS 440 A mit Bagger - Achstrichter_li (1).jpg]

Wenn ich das defekte Aussenlager gewechselt habe, bau ich den Achstrichter wieder an... endlich mal was
zusammenbauen, und nicht immer nur ab!

Gruß Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:57:28 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #153 am: 12.12.2009, 19:28:52 »
Hier ist es, das erste Kugellager, welches ich montiert habe:

AS 440 A mit Bagger - Lager_li.jpg

Für heute ist genug, morgen wird der Achstrichter wieder angebaut.

Schönen Abend
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 21:58:33 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #154 am: 13.12.2009, 13:34:33 »
Hallo,
da ich mir wohl gerade eine schöne Erkältung aufsacke, laß ich den Achstrichter heute wo er ist.

Statt dessen suche ich gerade alle Wellendichtringe zusammen, um das Getriebe vernünftig dicht zu bekommen.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Es geht um den Abschlußdeckel für Handbremse und Allradantrieb:

AS 440 A mit Bagger - Simmerring_Hd_Bremse (1).jpg

Demnach ist der Wellendichtring 45mm im Ø.

Wenn ich mir aber den Dichtring ansehe, sind das 10mm mehr:

AS 440 A mit Bagger - Simmerring_Hd_Bremse.jpg

Bin ich im falschen Bauteil gelandet, oder handelt es sich um einen Druckfehler?

Eine Frage noch dazu, wie bau ich den Dichtring aus?
Ich wollte den Metallring möglichst nicht verbiegen.
Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:01:00 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #155 am: 13.12.2009, 14:38:11 »
Hallo Jörg

der Wellendichtring hat die Masse 56X78X13 habe gerade bei mir nachgeschaut. Den Alten kannst Du mit einem Schraubenzieher raus
klopfen wenn der Mantel dabei zerstört wird ist egal der ist sowieso kaputt.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #156 am: 13.12.2009, 15:41:31 »
Danke Leo, dann handelt es sich wohl um einen Druckfehler.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #157 am: 13.12.2009, 20:05:19 »
Hallo, heute bin ich vor der Kälte geflüchtet, und hab mir Arbeit mit ins Wohnzimmer geholt.

Die Handbremse ist neu belegt und geschmiert fertig.

AS 440 A mit Bagger - Handbremse_neu.jpg

Die Fußbremsbeläge kommen als Nächstes dran.
Wenn ich dann alles wieder eingebaut habe, habe ich wieder Platz für weitere Aktionen.

Schönen Abend
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:02:48 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #158 am: 24.12.2009, 11:37:52 »
Hallo Jörg

ich habe Teile gesucht für meinen A32H und bin fündig geworden und dabei hat mir derjenige ein Lenkgetriebe mit angeboten was zu Deinem MAN passen würde. Allerdings kann ich Dir über den Zustand noch nichts sagen. Sobald ich näheres weis werde ich Dich anrufen.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #159 am: 24.12.2009, 11:44:55 »
Klasse Leo, vielen Dank.

Das paßt doch zu Weihnachten...

Gruß
Jörg