Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 491399 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #180 am: 24.01.2010, 13:27:29 »
Hallo emathinger, wie ich sehe bist du beim Motor am Schrauben.
Den werde ich nicht auseinander nehmen, da er super lief.

Die Allradbauteile bin ich noch nicht angegangen, ich wurstel ja noch am Heck rum.

Den Lenkfinger (neu/gebraucht) kannst du hier bekommen:

http://www.oldtimerlenkungen.de/

Viel Erfolg und Spaß bei deinem Vorhaben

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #181 am: 24.01.2010, 14:08:52 »
Hallo emathinger,

könntest Du eine Grossaufnahme von einen Loch zur Einspritzdüse einstellen - also wo keine Kupferhülse eingebaut ist ?  Das würde mich brennend interessieren !

Vielen Dank im voraus.

MfG
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline emathinger

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 77
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #182 am: 24.01.2010, 15:30:48 »
Hallo MAN-fantast bin wieder mal online

Hier Bilder von der problematischen Kupferhülse.
Noch eine Frage zum Simmering wechsel am Allradabtrieb:
Wie bekommt man den alten Simmering-Filzring heraus bzw. den neuen hinein,
Straiber behauptet der Neue Simmering ist zu montieren ohne den Handbremsenhebel(Bremsendeckplatte) zu entfernen ???
Besitzt der 440 zwei oder einen Stoßkammerdeckel ???
Den Lef. hat bei seinem 440 nur einen.
Bedanke mich für die Antwort.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #183 am: 24.01.2010, 17:04:18 »
Hallo emathinger,

vielen Dank für aufklärende Bilder!  Hast Du das Problem mit den Kupferhülsen jetzt gelöst?

Die Bremsendeckplatte muss bestimmt weg - das Loch ist ja nur 108 mm.  Betreff der Handbremshebel:  Der Lef. kann dir sicher beraten!

Wenn Du die ersten Seiten dieses Themen durchlest, willst Du auch viele Bem. zum Motor finden.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #184 am: 07.02.2010, 14:00:37 »
Hallo, da mich der Winter in eine Schaffenspause mit kleinen Ausnahmen zwingt, geht es nur schleppend voran.

Ich habe mich ans Entrosten und Lackieren einiger Teile gemacht.

Die Bleche der Handbremsführung sind in einem erbärmlichen Zustand:

AS 440 A mit Bagger - Handbremsblech.jpg

Was ratet ihr mir? So wieder einbauen, oder versuchen neue zu bekommen?

Meine Lenkung ist jetzt auch wieder komplett. Mit dem neuen Lenkfinger läuft sie leicht und spielfrei.

Hier beim Dichttest: (Die beiden Ölflecken sind vom Trichter den ich zum Ölbefüllen verwendet habe)

AS 440 A mit Bagger - Lenkung_neu.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:19:58 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #185 am: 07.02.2010, 15:47:57 »
Hallo Jörg,

wenn die Führungsbleche in Ordnung sind, wird es viel geringer Belastung auf der gerollte Buchse in der Bremsendeckplatte.  Persönlich würde ich neue anfertigen lassen; das Muster ist ja vorhanden .... - gute gebrauchte sind schwierig zu auftreiben.

Ich muss sagen, Du hast eine recht heimelige Werkstatt !

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #186 am: 07.02.2010, 15:55:14 »
Hallo Magne,
heimelige Werkstatt klingt gut. Ich werde mal mit meiner Frau darüber sprechen.

Es handelt sich um mein Wohnzimmer, und die Teile sind auf Durchreise vom Keller in die Garage.

Ich werde mal unseren Dorfschmied fragen, ob er mir die Bleche nachfertigen kann.
Das dürfte für ihn kein Problem sein.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #187 am: 14.02.2010, 10:05:23 »
Hallo Jörg,

bin neugierig wie immer - hast Du jetzt den Motortyp (M1, 2 oder 3) in Deinem AS 440 A festgestellt ?  Mein Bild zeigt wo dies zu erkennen ist.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #188 am: 14.02.2010, 10:36:43 »
Hallo Magne,
es handelt sich um einen M1-Motor.

AS 440 A mit Bagger - Motor_Typ.jpg

Am Regler der ESP konnte ich das auch feststellen.
Vermutlich wurde dort aber manipuliert, der Motor soll 45PS bringen, und über 30km/h laufen.
Das wird auch noch eine Baustelle, um die ich mich wegen Zulassung und Versicherung kümmern muß.

Wenn ich dort einen M3-Regler einbaue, und die 45PS angebe, dürfte es doch keine Probleme geben.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:22:48 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #189 am: 28.02.2010, 10:31:30 »
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal wieder zu meinen Aktivitäten melden.
So richtig viel habe ich nicht geschafft.
Das eine oder andere Teil habe ich gesäubert (von entrosten kann man kaum reden, da kaum Rost vorhanden war) und lackiert.

Hier eine Auswahl der Teile:

AS 440 A mit Bagger - Teile_lackiert.jpg

Wie man unschwer erkennen kann, naht der Frühling mit großen Schritten.

Dann geht es wieder in die Garage, und die Aktionen werden anspruchsvoller.

Schönen Sonntag
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:25:10 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #190 am: 28.02.2010, 12:20:21 »
Hallo Jörg,

Frühling ??  Bei mir liegen jetzt 95 cm Schnee und ich werde neidisch wenn ich Ihre Bilder anschaue.  Habe zeitweilig meine Waldarbeit eingestellt, meine Beine sind einfach zu kurz ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #191 am: 28.02.2010, 12:35:53 »
Hallo Jörg, das sieht alles ganz großartig aus! Weiter so!
Und gib deiner Frau die Tulpen wieder zurück :D

Gruß
Thomas
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #192 am: 28.02.2010, 13:03:33 »
Hallo Magne,
95 cm Schnee hatten wir hier nur in der Horizontalen.
Wie lange dauert der Winter bei euch erfahrungsgemäß?
Freunde von mir wohnen in Uppsala (Schweden) das ist ja etwa die
gleiche nördliche Höhe wie bei dir, die plagen sich nicht mit so viel Schnee rum, die nervt die lange Dunkelheit am Tag.

Thomas, Auftrag ausgeführt, sie hat die Tulpen wieder.

Im Moment versuche ich gerade die linken Bodenbleche zu retten.
Den vorderen habe ich fast fertig verstärkt, der hintere sieht etwas übler aus.
Auf jeden Fall will ich sie erhalten. Riffel- oder Tränenbleche wollte ich mir da nicht hinbasteln.

AS 440 A mit Bagger - Tritt_li_alt.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:27:46 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #193 am: 28.02.2010, 13:16:39 »

Jörg wenn man die Teile erhalten kann sollte man sie wieder aufarbeiten. Solch ein geriffeltes Blech habe ich neu noch nirgends gesehen.
Wenn Du das alte wieder richtest  hast Du das Original macht schon mehr her wie ein normales Blech.
Ich habe mittlerweile zwei originale Trittbleche gefunden muss sie allerdings auch noch aufarbeiten werden wir aber schon hin bekommen.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #194 am: 28.02.2010, 13:40:00 »
Jörg, wir sagen bei uns; der Frühling startet nach dem Ostern - erfahrungsgemäss stimmt das auch gut.  Meine Schneeräumungsbereitschaft dauert immer bis 25. April und wir haben auch Neuschnee im Anfang Mai erlebt, aber das ist sehr selten.

Ich verstehe dass Du den Mähmaschinensitz mit einen modernen Typ austauschen sollst (?)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #195 am: 28.02.2010, 13:49:20 »
Hallo Magne,
den zusätzlichen Sitz habe ich günstig angeboten bekommen (35€).
Da kam mir die Idee, den für längere Strecken zu nutzen. (Ich alter Mann hab´s immer schnell im Rücken)
Ich werde mir aus einer Siebdruckplatte eine Adapterplatte bauen, so daß ich
die Sitze schnell wechseln kann.

Für kurze Strecken bleibt der Originalsitz drauf, das hat mehr Stil.

Leo, ich seh mir ja die MAN erst seit letztem Sommer genauer an.
Die meisten haben Riffelbleche drauf, und dann auf der linken Seite so hochgesetzt, daß die Handbremse darunter komplett
verschwindet, also in einem Stück.
Mir gefällt das überhaupt nicht.

Gruß
Jörg


 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #196 am: 07.03.2010, 16:19:38 »
Hallo, die Trittbleche konnte ich retten.

Von unten habe ich sie mit 20x3mm Flacheisen verstärkt.
Die hintere Kante des hinteren Bleches habe ich neu aufgebaut, das war wie die linke Seite
recht löchrig, und hatte Einrisse.
Die linke Seite habe ich auch von oben mit einem Flacheisen verstärkt, das auf der rechten war schon vorhanden.

AS 440 A mit Bagger - Tritt_li_neu.jpg

AS 440 A mit Bagger - Tritt_li_neu1.jpg

Beide Bleche sind jetzt sehr stabil.
Jetzt noch die Löcher für die Verschraubung bohren, dann paßt es.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:30:55 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #197 am: 07.03.2010, 19:00:06 »
Hallo Jörg,

ich wundere mich (wie immer), wofür dienen die Vertiefungen auf den beiden Blechen ?  Etwas in Verbindung mit dem Bagger ?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #198 am: 07.03.2010, 19:24:28 »
Hallo Magne, das kann ich Dir leider nicht sagen.
Mit dem Bagger hat das aber nichts zu tun, der wurde nur mit der Zapfwelle angetrieben.
Alle Bedienungselemente sind am Bagger montiert.

Ich habe die Bleche mal voreinander gelegt.

AS 440 A mit Bagger - Tritt_li_neu2.jpg

Es sieht so aus, als ob es ein Durchlass für eine Stange o. Ä. ist.
Gab es ggf. Sonderzubehör, welches über eine Stange zugeschaltet wurde?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:34:13 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #199 am: 07.03.2010, 19:38:15 »
Hallo Jörg

warum hast Du an dem einen Blech die Verstärkung auf der oberen Seite angebracht ? Nach den Bilder ist es so oder täusche ich mich ?

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo