Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 495201 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1840 am: 22.06.2012, 14:55:23 »
Hallo Magne,
die "0" am Mitnehmer habe ich inzwischen gefunden.

Sicher hätte ich vorher alles auf den OT ausrichten können,
aber auf die Idee bin ich nicht gekommen.

Da ich den Motor nicht drehen werde, sehe ich keine Probleme auf mich zukommen.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1841 am: 23.06.2012, 10:18:51 »

     Ich würde es trotzdem nach der Überlaufmetode machen,schleppertechnik M50.
     Das andere ist nur Tehorie und Vorspiel !!
     Jörg wenn du Hilfe brauchst ,melde dich,dann bauen wir sie zusammen ein !

     Ich habe es vor jahren ,beim Deutz 7206,mal so wie Jörg gemacht (Zahnradmarkierungen).
     Wie ich die Pumpe wieder einbauen wollte,war nichts mehr wie vorher !
     Ich dänke es war Chiekane von einen der in der nähe wohnt.  War mir aber auch egal !
     Naja,Zahnrad wieder richtig reingelegt und Überlaufmetode,Einspritzleitungen an
     der Pumpe vorendlüftet. Keine zwei Motorumdrehungen und der Motor lief.
     Der Verdreher hat sich wohl mehr geärgert wie ich !  ;D

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1842 am: 23.06.2012, 10:23:33 »
Moin Jens,
vielen Dank. Ich werde auf dein Angebot zurück kommen, wenn sich Probleme auftun.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1843 am: 23.06.2012, 10:33:22 »

     Moin Jörg
  Das kannst du auch so.


          Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1844 am: 23.06.2012, 10:50:19 »
Jens, das klingt gut. :)
Ich sag dir Bescheid, wenn die Pumpe da ist.

Wenn´s dir dann paßt, können wir sie einbauen, testen und dann den Grill anheizen.

Das wäre doch einmal eine nette Aktion.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1845 am: 23.06.2012, 11:17:58 »
Hallo Jörg,

die eingeschlagene Markierungen und die "O"s sind, wie Jens schreibt, nur das Vorspiel ..., sie sind dennoch ausschlaggebend um die Pumpe richtig einzubauen, ohne alles zu ergründen.  Die M-Motoren sind empfindliche Sachen, so die Überlaufmethode ist beim Einstellen des Förderbeginns hier die einzige richtige; die G-Motoren kann man mehr auf Gehör einstellen (wie in der BA beschrieben).

Mein Bild zeigt die Markierungen an einer 9614M2-Pumpe.  Bei einem gegossenen Lagerdeckel ist die Markierung für alte Knaben sehr schwer ohne gutes Tageslicht und Brille zu entdecken ;), sonst pflegt die Markierung am Mitnehmer immer deutlich zu sein ...  Wenn du evtl. keine eigene Markierungen eingeschlagen hättest oder den Motor nach abgebauter ESP gedreht wurde, würden keine schwere Probleme entstehen können.  Erst OT für Zylinder 1 finden, der kleine Deckel an der ESP abbauen, die Bewegung der Druckfedern überprüfen usw.

Was mich besonders bei den G-Motoren wundert; Zylinder Nr.1 ist ja immer kühlerseitig zu verstehen - die G-Motoren haben innen im KW-Gehäuse die Zylindernummern gegenteilig eingegossen.  Das war für mich ein wirklicher Fallstrick das erste Mal eine ESP bzw. Motor überholt wurde ...  >:(

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 23.06.2012, 11:22:54 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1846 am: 23.06.2012, 13:38:08 »
Magne,
und ich war so naiv zu glauben, daß die eingestellte ESP zurück kommt,
ich sie einbaue,und alles ist gut.

Vielleicht sollte ich für Jens gleich ein größeres Steak einplanen, um ihn hierher
zu locken :D .

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1847 am: 23.06.2012, 21:56:57 »
     Die Probefahrt nach dem einbau der Pumpe ist schon Lockmittel genug.

          Gruß Jens

   Aber das mit den grillen, können wir trotzdem machen ;D
« Letzte Änderung: 23.06.2012, 22:03:05 von kobbi »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1848 am: 23.06.2012, 22:17:09 »
Jens,
das will ich man meinen. Hungrig kommt mir keiner vom Hof :) .
Und die Probefahrt ist Standard. Zum Glück habe ich ja 2 Trecker,
da können wir ein paar Meter fahren.

Ich freue mich drauf.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1849 am: 23.06.2012, 22:53:54 »

   Hallo Jörg
   Wan bekommst du die Pumpe zurück,weißt du das schon?

      Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1850 am: 23.06.2012, 22:57:31 »
Jens, das weiß ich nicht. Ich muß sie erst am Montag zur Post bringen.

Ich melde mich, sowie ich Näheres weiß.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1851 am: 24.06.2012, 14:42:04 »
Hallo Jörg,

das das einbauen nicht so Problemlos sein konnte, habe ich befürchtet und dies
war auch mein Grund überhaupt dieses Thema anzuschneiden.
Jetzt wissen alle hoffentlich Bescheid ? ???
Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1852 am: 24.06.2012, 15:31:49 »
Hallo Jürgen,
ich werde (wie gewohnt) berichten.

Es ist einfach klasse hier im Forum. Bevor man Mist zusammen schraubt,
wird man rechtzeitig zurück gepfiffen. ;)

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1853 am: 05.07.2012, 16:48:09 »
Hallo,
ich habe gerade mit dem Pumpenreparateur telefoniert.

Die Pumpe ist in einem ordentlichen Zustand, und braucht nur abgedichtet zu werden.
Die Kolben sind noch dicht (genug), die Pumpe liefert eine gute Leistung.

Das ist natürlich eine gute Nachricht, da sich die Kosten im Rahmen halten.
Voraussichtlich bekomme ich sie zum nächsten WE zurück.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 05.07.2012, 16:54:48 von Lef. »

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1854 am: 05.07.2012, 21:25:44 »
Das ist gut zu hören.
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1855 am: 03.08.2012, 16:44:06 »
Hallo,
nachdem doch noch einige Teile getauscht werden mußten, hat sich die Reparaturzeit
bis heute verlängert.

Jetzt ist die Pumpe zurück, und ich kann sie einbauen.

AS 440 A mit Bagger - DSC02059.jpg

Äusserlich ist sie in einem guten Zustand und an den Anschlüssen sind neue Dichtringe
bei gelegt.

Die Pumpe läßt sich in ihrer Aufnahme leicht verdrehen. Gibt es eine Markierung an
der man sie ausrichten kann?

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1856 am: 03.08.2012, 19:20:48 »
Hallo Jörg

Ich sende Dir mal den Link wie wir es machen.

http://www.die-pu-te.de/info/tropfrohr-variante
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1857 am: 03.08.2012, 19:42:33 »
Danke Friedrich,
wie hast du die ESP beim Einbau ausgerichtet?
Bei mir liegt sie recht labil ohne erkennbaren Anschlag in der Aufnahme.
Je nachdem wie weit ich die hinteren/vorderen Befestigungsschrauben eindrehe neigt
sie sich zum Motor, oder nach aussen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1858 am: 03.08.2012, 19:49:03 »
Hallo Jörg,

der Motor sowie die Pumpe haben für diesen Zweck keine Markierung, aber die Pumpe zentriert sich ganz schön durch die vier ballige Unterlegscheiben der Befestigungsschrauben.  Wichtig ist die Schrauben über Kreuz nach und nach an zu ziehen...  Das Feineinstellen kann man bei den G-Motoren anhand Gehör schon ausreichend einstellen, die 9614M sind etwas empfindlicher.  Bevor du mit der Prüfrohrmethode anfängst, würde ich erst ein Testlauf duchführen, - die Startfähigkeit sowie der Motorlauf können schon in Ordnung sein...

Ich stimme auch Friedrich zu, verwendet man Prüfrohr konsequent, hat man immer die Ruhe...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1859 am: 03.08.2012, 19:59:15 »
Hallo Magne,
ok. das es keinen Anschlag gibt verwundert mich.
Ich habe mich an den festen Dieselleitungen zur Förderpumpe orientiert.
Momentan bin ich gerade dabei alle Leitungen und das Gaspedal zu verschrauben.
Morgen hoffe ich einen Testlauf machen zu können.

Gruß
Jörg