Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 495200 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1860 am: 03.08.2012, 20:12:16 »
Hallo Jörg

Wichtig ist auch das die Hardyscheibe wo die Pumpe eingeschoben wird keine Luft hat sondern stramm drin sitzt.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1861 am: 03.08.2012, 20:18:14 »
Friedrich,
drehend habe ich kein Spiel.
Allerdings hat sie in Fahrtrichtung ca. 0,5mm Spiel.
Meinst du, ich sollte die Pumpe weiter nach vorn drücken, damit das Spiel verschwindet?

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1862 am: 03.08.2012, 20:26:11 »
Jörg in der Haryscheibe sind doch 4 Rechtecke ausgestanzt und die Pumpe hat zwei ,wenn Du sie da reinschiebst sollte es keine Luft haben -Du kanst sie ruhig bis gegen  schieben.
Gruß Friedrich

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1863 am: 03.08.2012, 20:28:07 »
Hallo Jörg,

selber benutze ich die Bohrungen für die Gummistopfen der Druckleitungen beim Ausrichten der Pumpe.  Sind die Rohranschlüsse bei der Schlussüberprüfung mittig in den Bohrungen, ist die Pumpe nicht schief  angezogen und man bekommt auch als Nebeneffekt wenige Montageprobleme mit den Druckleitungen bzw. die Gummidurchführungen.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 03.08.2012, 20:44:36 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1864 am: 03.08.2012, 20:38:04 »
Freidrich, ich werde die ESP nach vorne schieben, dann gibts auch kein Geklapper, und die
Scheibe schlägt nicht aus.

Magne, der Tipp ist gut und einfach!!
Hätte ich ja auch drauf kommen können. Bin ich aber nicht ::) . Dank an dich.

Gruß
Jörg

« Letzte Änderung: 03.08.2012, 20:41:47 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1865 am: 04.08.2012, 12:18:47 »
Moin,
die ESP ist wieder eingebaut.
Nach dem Entlüften hat sich der Motor noch etwas geziert, so daß ich eine Miniportion Startpilot
eingespritzt habe. Dann lief er sofort.

Dann habe ich die Einspritzverstellung (die der Motormensch, der die Förderpumpe
ersetzt hat) zurück genommen. Er hatte den Zeitpunkt etwas früher gelegt, damit der
Motor besser anspringt. Der war aber nicht besser angesprungen, sondern schlechter.

Nach der Korrektur sprang er auch wieder gut an, was allerdings nichts über das Kaltstartverhalten
aussagt.

Zwischenzeitlich habe ich das Öldruckmessgerät ausgetauscht. Da das alte nach dem Abstellen
des Motors nicht auf 0 ging, hatte ich in die Anzeige kein Vertrauen.

Bei Standgas habe ich 2bar, bei mittlerer Drehzahl fast 3bar Öldruck.
Ich denke, das sind ganz ordentliche Werte.

Jetzt kommt noch der Luftfilter wieder drauf.
Dann, wenn´s aufgehört hat zu regnen, mache ich noch eine Probefahrt.

Gruß
Jörg



Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1866 am: 04.08.2012, 14:30:53 »
Hallo Jörg

Das hört sich ja gut an mit der Einspritzpumpe und das er wieder läuft.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1867 am: 04.08.2012, 14:48:01 »
Hallo Friedrich,
ich bin gerade von der Probefahrt zurück.
Er regelt im unteren Drehzahlbereich nicht optimal, aber es ist zu verkraften.
Möglicherweise hängt das auch mit dem ausgeleierten Gasgestänge zusammen.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, der MAN läuft jetzt 28km/h, so soll es sein.

Als nächstes muß der Zylinderkopf noch runter, damit warte ich aber bis nach Klein Meckelsen.
Wenn ich mit meinen Kumpeln dort hinfahre, dann mit 22km/h. Bei der Geschwindigkeit
gibt es keine Probleme mit Räuchern und Ölaustritt aus der Kopfdichtung.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1868 am: 04.08.2012, 15:39:21 »
Hallo Jörg

Das kann schon sein das es am Gasgestänge liegt wenn es ausgeleiert ist.Unser 440 den ich zulest geholt habe fährt auch 28 km,wegen der Kopfdichtung würde ich Dir raten eine 1mm von Zintl kommen lassen.Habe mir eine mitgebracht als ich unten war und muß sagen die drückt sich noch zusammen was die von Schwarz nicht macht.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1869 am: 04.08.2012, 16:17:22 »
Friedrich,
hat er die auch für den 9614M-Motor? Ich habe ja nicht den 9214G-Originalmotor.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1870 am: 04.08.2012, 18:01:04 »
Hallo Jörg

Ich glaube ja aber am besten ihn anrufen,aber er ist bis Mittwoch im Urlaub.

Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1871 am: 04.08.2012, 18:05:53 »
Ja, werde ich machen, es eilt eh nicht.
Ich muß erst einmal wieder im Lotto gewinnen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1872 am: 04.08.2012, 18:12:06 »
Hallo Jörg,

die "unüberwindliche" Probleme/Herausforderungen mit den G-Motoren, übrigens reichlich in Bernhards (berschmi325) Motorüberholungsbericht diskutiert, existiert zum Glück nicht an den M-Motoren mit trockenen Zylinderlafbüchsen.  Bei diesen Motoren braucht man nicht einmal an Büchsenüberstand zu denken; die Flammringe der Zylinderkopfdichtung liegen nur am Blockplan an.... (s. auch die Illustration in "MAN Schleppertechnik" Gruppe M-13 an).  Eine Dichtung mit "richtiger" Stärke (also wie ab Werk vorgeschrieben) ist hier kein Problem zu verwenden.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 04.08.2012, 18:20:35 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1873 am: 04.08.2012, 19:12:08 »
Magne, das ist gut zu wissen.

Ich muß da unbedingt ran. Es macht keinen Spaß mit einer Maschine zu fahren, wenn
man weiß, daß etwas nicht in Ordnung ist.

Gruß
Jörg

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1874 am: 04.08.2012, 20:02:44 »
Magne, das ist gut zu wissen.

Es macht keinen Spaß mit einer Maschine zu fahren, wenn
man weiß, daß etwas nicht in Ordnung ist.


Davon kann ich dir ein Lied singen wird du mal mit einem Schlepper los geschickt, wo man weiß das die Achse undicht ist und vielleicht kein Öl mehr drauf hat und man nicht weiß wie lange es noch hält.

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1875 am: 05.08.2012, 06:33:52 »
Ich kann euch da nur Zustimmen..

meine Emma hatte ja nu auch die ganze Zeit die Simmerringe hinten kaputt was sich nach längerer fahrt auch ganzschön an der Bremse bemerkbar gemacht hat..

ich hab gestern endlich die Zeit gefunden die Achstrichter abzunehmen und die ringe und die Beläge zu Tauschen..

gleich fahren wir ca 15 km zu nem Treckertreffen.. ma sehn ob alles dicht ist.. :)

dann hab ich nurnoch den Motor mit der Wenigen Kompression und eine ausgeschlagene Lenkschubstange.. danach ist endlich alles ok :)

macht doch viel mehr spaß wenn alles in Ordnung ist..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1876 am: 05.08.2012, 12:04:05 »
Hallo Jörg,

entschuldige, ich muss nur fragen...  ;), hast du das Startverhalten heute probiert?  Mit überholter ESP und vorhandener Kompression sollte er bei diesen Temperaturen meist auf schlag anspringen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1877 am: 05.08.2012, 12:18:36 »
Hallo Magne,
ih habe es gerade probiert.
Er startet sehr widerwillig. Erst nach dem 3ten Versuch hat es geklappt.
Für meinen Geschmack ist Rauch beim Starten zu dunkel.

Vor dem Instandsetzen der ESP ist er bei diesen Temperaturen nicht angesprungen.
Also ist es, obwohl ich den Einspritzzeitpunkt wieder zurück gesetzt habe, eine Verbesserung.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1878 am: 05.08.2012, 12:56:20 »
Hallo Jörg,

dann ist wohl der Überlauftest angesagt...; das würde ein interessantes und vor allem ein lehrreiches Thema hier im Forum gewesen, besonders wenn du berichten könntest  ;)  Das Problem ist eher, man muss bei solchem Test immer, oder am liebsten, zwei Personen sein - eine zum Schwungraddrehen und eine zur Betätigung der Förderpumpe...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1879 am: 05.08.2012, 13:03:35 »
Hallo Magne,
wir (Kobbi und ich) werden versuchen einen Dritten zum Fotografieren zu engagieren.
Wir haben das nächste Wochenende im Auge.

Natürlich werde ich so detailiert wie möglich berichten.


Gruß
Jörg