Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 494949 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1960 am: 15.05.2016, 21:29:37 »
Hallo Jörg,

es sind 12 Sechskantschrauben mit 19mm Kopf und die 4 Inbusschrauben zu entfernen. Alle Schrauben die von oben sichtbar sind.

Mit den Kupferkonen, mache die Dichtfläche erstmal schön sauber, auch im Kopf.
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1961 am: 15.05.2016, 21:30:56 »
Moin,
ja, die 4 Innensechskant müssen auch raus.

Der Kopf ist ab.
Beim Umdrehen fiel gleich auf, daß die Wasserkanäle komplett dicht sind.
Der Kopf war ohne Kühlung.

AS 440 A mit Bagger - DSC05313.jpg

Der darauf folgende Blick in den Block war ernüchternd. :'(

AS 440 A mit Bagger - DSC05311.jpg

Bei genauem Hinsehen ist die abgesackte Buchse im hinteren Zylinder zu erkennen.

AS 440 A mit Bagger - DSC05312.jpg

Hat jemand von euch ein derartiges Schadensbild schon mal repariert?
Wenn ja..... wie. Tipps werden gerne gesehen.  ;)

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1962 am: 15.05.2016, 21:44:10 »
Die großen Löcher im Kopf sind aber keine Kühlkanäle, nur die 6 und 10mm Löcher, die kannst Du nachbohren, nur nicht mit Gewalt im Kopf bohren ;)
Mit der Buchse ist schon mies, wenn die noch weiter runterrutschen würde, käme der Hammerschlag der Kurbelwelle. Da kann ja nur der Sprengring weg sein. Komisch, dass der obere Kolbenring noch nicht hintergehakt hat.
Aber das wirst Du ja sehen wenn Du den Deckel unten am Motor entfernst.
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1963 am: 15.05.2016, 21:54:02 »
Hallo Andy,
wie groß muß der Sprengring sein? 100mm?

Bekomme ich den eingebaut, ohne die KW zu ziehen?
Die Kolben kommen auf jeden Fall alle raus. Dann wird sich zeigen, wie der obere Kolbenring
aussieht.

Ich denke, die KW hat der Buchse immer wieder einen Schlag von unten gegeben.
So ist die Buchse nicht weiter abgesackt.

Gurß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1964 am: 15.05.2016, 22:02:06 »
Die Größe kann ich Dir garnicht sagen, da bei uns die immer noch vorhanden waren.
Wenn Du die Buchse wieder hochbekommst, müsstet du den Ring reinbekommen ohne die KW rauszunehmen.
Gruß Andy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1965 am: 15.05.2016, 22:51:17 »
Hallo Jörg,

da hast du wirklich Glück gehabt!  Ich drücke dir die Daumen das die Sprengring-Nut noch ok bzw. kein Stück vom Block ausgebrochen ist...  Gebrauchte Sprengringe für den 9614 habe ich noch liegen, bitte Bescheid bevor meiner Abreise geben.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1966 am: 15.05.2016, 23:00:15 »
Hallo Magne,
vielen Dank für dein Angebot.
Wenn es dir nichts ausmacht, packe doch bitte einen Ring mit ein.

Ich werde morgen die Ölplatte abschrauben und versuchen die Buchse nach oben zu drücken.
Vermutlich wird das aber nicht so einfach gehen.
Also weiß ich nicht, ob ich bis zu deiner Abreise die Nut begutachten kann.

Gruß
Jörg

Offline Henning Diekmann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 108
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1967 am: 15.05.2016, 23:10:04 »
Hallo Leute,

frohe Pfingsten.

Interessante Berichte, die ihr hier eingebracht habt.
Ich habe da mal eine Frage zu den Fahrgestellnummern. Welche Bedeutung hat die zweistellige Zahl am Ende hinter dem Schrägstrich, z. B. 8-500100/ 35? Wäre hier die 35.

Beste Grüße Henning

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1968 am: 15.05.2016, 23:14:34 »
Moin Henning,
den Zusammenhang zum Bericht kann ich nicht erkennen.
Mach doch bitte einen separaten Beitrag für die Frage auf.
Ich kann sie dir leider nicht beantworten.

Gruß
Jörg

Offline Henning Diekmann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 108
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1969 am: 15.05.2016, 23:29:56 »
Hallo Jörg,

auf Seite 2, im 1. Bericht vom 12.09.2009 steht eine Fahrgestellnummer. Daraufhin habe ich hier einmal die Frage eingebracht. Es ging um die Zuordnung, welcher Motor verbaut wurde.
Wir haben einen C40A, Baujahr 1955, eben auch mit solch einer ähnlichen Fahrgestellnummer und sind am forschen, welcher Motor hier verbaut wurde.
Danke für den Hinweis mit der Extraseite, ich werde es nochmal neu einstellen.

Beste Grüße Henning

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1970 am: 15.05.2016, 23:33:59 »
Oh ha, so weit zurück habe ich nicht gedacht.  :)

Dein C40A müßte den D9614 M2 -Motor haben.

Gruß
Jörg

Offline Henning Diekmann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 108
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1971 am: 15.05.2016, 23:36:04 »
Besten Dank, Jörg, für die prompte Antwort

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1972 am: 16.05.2016, 11:10:19 »
Moin,
ich kontrolliere jetzt die Ventile und deren Sitze.
Damit ich sie nicht ausbauen muß, drücke ich sie mittels Brett und Leimzwinge heraus.

[ Ausgewählter Dateianhang ist vorhanden ]

[ Ausgewählter Dateianhang ist vorhanden ]

Ich kann sie so gut einsehen und bei Bedarf mit einem Vlies reinigen.
Der Motor hatte recht ordentliche Kompression.
Wenn alle Ventile sauber sind, lasse ich sie unverändert im Kopf.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1973 am: 16.05.2016, 12:31:49 »
Hallo Jörg,

natürlich schaffst du das mit dem ziehen der Büchse.

Da du ja eine Drehbank hast, kannst du dir einen Abzieher drehen um die Büchse zu ziehen in diesen steckst du eine Gewindestange rein und baust dir oben eine Brücke mit einer Stahlplatte und ziehst alles nach oben mit einer Schraube an der Gewindestange.

Hier die Bilder von der Ziehplatte unten drin.

Viel erfolg
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1974 am: 16.05.2016, 13:57:35 »
Hallo Leo,
die M20-Gewindestange habe ich bereits liegen.
Das Drehteil ist kein Problem.
Um den Abzieher mache ich mir am wenigsten Sorgen.
Die Ventile sehen insgesamt hervorragend aus.

So wie es aussieht kann ich mit das Planen auch sparen.
Gleich gehe ich mit einem Haarlineal über den Kopf.
Dann wird sich zeigen, ob meine Vermutung zutrifft.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1975 am: 16.05.2016, 17:42:50 »
Moin,
der Kopf ist absolut plan.

AS 440 A mit Bagger - DSC05319.jpg

Selbst ein 30µm-Blechstreifen war nicht unter das Haarlineal zu schieben.

Ich habe ihn dann noch mit 800er Papier und Öl saubergeschliffen.

AS 440 A mit Bagger - DSC05321.jpg

Für heute ist´s genug.
Ob ich morgen etwas schaffe? Mal sehen.

Gruß
Jörg

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1976 am: 16.05.2016, 21:58:42 »
Hallo Jörg
Ich prüfe als die Ventile auf Dichtheit in dem ich etwas Diesel oder Benzin in den Ansaug und Auspuff Kanal schütte ,und lasse dann den Kopf einige Zeit stehen um zu sehen ob die Ventile nass werden ,wenn sie trocken bleiben dann ist es OK.
Kann es sein das deine Ventile weit zurück stehen ?
Ich würde mal messen wie weit sie zurück stehen ,wenn sie zu weit zurückstehen läuft er schlechter an !
Dann vielleicht Kopf planen ,neue Ventile . ;)
Gruß und gutes gelingen  Hans-Jürgen

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1977 am: 16.05.2016, 22:07:43 »
Hallo Hans-Jürgen,
danke für den Diesel-Ventildicht-Tipp. Das werde ich mal machen.
Ich kann morgen auch mal den "Rückstand der Ventile messen.
Ich glaube aber nicht, daß der zu hoch ist. Kennst du das Soll-Maß?
Die Ventile sind am Rand nicht scharf, also nicht übermäßig abgenutzt.

Neue Ventile wollte ich vermeiden.
Die Einlassventile mit Schirm sind wohl auch nicht so leicht/günstig zu kriegen.
Der Motor lief nicht schlecht, er ist letzten November auch ohne jede Starthilfe
gut angesprungen. Das ist für einen schlechten M-Motor fast nicht machbar.

Gruß
Jörg

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1978 am: 16.05.2016, 22:43:09 »
Hallo Jörg  ich bin neugierig wie deine Kolben vom betroffener Zylinder hinauskommt , ich hoffe es nicht aber warscheinlich ist die obere Kolbenring gebrochen und somit hat der Kolben schaden mitbekommen beim oberen Nut.
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1979 am: 16.05.2016, 22:43:44 »
Hallo Jörg  ich bin neugierig wie deine Kolben vom betroffener Zylinder hinauskommt , ich hoffe es nicht für dir  aber warscheinlich ist die obere Kolbenring gebrochen und somit hat der Kolben schaden mitbekommen am oberen Nut.
« Letzte Änderung: 17.05.2016, 10:51:19 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .