Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506192 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #220 am: 27.03.2010, 14:01:49 »

Jörg die Kerbe geht in den Achstrichter da wird das ganze entlüftet Du kannst die ganze Fläche abdichten nur bei der Kerbe nicht  damit es nicht in die Kerbe drückt. Setze Dir noch ein Bild dazu vom Gegenstück da siehst Du das Loch rechts oben.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #221 am: 27.03.2010, 14:12:07 »
Hallo Jörg,

man soll einfach nur aufpassen (Bild 1) dass die Kerbe gegenüber der Bohrung (mit dem Schraubenzieher) ist ...  Die umlaufende Nut hat bestimmt Auslauf nach unten (Bild 2).

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #222 am: 27.03.2010, 14:47:01 »
Hallo Leo, hallo Magne

Die Entlüftung ist mir klar.

Das Problem ist (wie zuerst von mir beschrieben) die Dränage. Das Loch ist nicht durchgebohrt:
leider ist das Foto verloren gegangen

Ich habe jetzt aber noch ein anderes Problem.
Beim Anbau des Achstrichters bekomme ich die Antriebswelle nicht eingeschoben.
Ich habe Nut für Nut ausprobiert, nichts geht mit "normalem" Druck. Muß die eingepreßt werden?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 19.08.2010, 21:11:32 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #223 am: 27.03.2010, 16:12:22 »
Es ist mir dann doch gelungen den Achstrichter zu montieren.

Nach der Vorbereitung habe ich dann doch eine Nut gefunden die paßte, und mit einigem
Hinundhergerüttel war es erledigt.

AS 440 A mit Bagger - Achstrichter_li (3).jpg


AS 440 A mit Bagger - Achstrichter_li (5).jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 19.08.2010, 21:26:07 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #224 am: 27.03.2010, 16:35:47 »
Hallo Jörg,

ich habe mittlerweile bei 8 Halterungen die Dränage überprüft, alle haben eine durchgehende Querbohrung wie am Bild.  Ich habe nicht gemeint eigensinnig zu sein ... - aber ich glaube das Bauteil bei Dir einen Fabrikationsfehler hat.  Die Dränage ist sehr nützlich und hat oft der Bremsbelag gerettet und übrigens sieht man von aussen ob der Simring in Ordnung ist.  Es ist doch wichtig dass man z.B. bei jedem Motorölwechsel auch die Bohrungen mit Druckluft probiert.  In der umlaufende Nut gehört kein Filzring, aber ein Ölstaublech (ZF 32.70.0) ist hier original.  Dieses ist meistens weg und hat, meiner Meinung nach, minimale Bedeutung.  In Deinem Fall werde ich empfehlen die Querbohrung durchzubohren ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 27.03.2010, 16:40:26 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #225 am: 27.03.2010, 16:46:57 »
Hallo Magne, ich habe nicht im Entferntesten daran gedacht, daß Du eigensinnig bist.
Vielmehr habe ich an meinem Verstand gezweifelt.

Aber das Bild mit dem Papier ist eindeutig, bei meinen beiden Halterungen hat der
Arbeiter wohl zu früh Frühstückspause gemacht. Ich werde die Löcher aufbohren.

Vielen Dank nochmal für die Aufklärung.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #226 am: 27.03.2010, 18:29:58 »
Hallo, ich wollte den Simmerring der Zapfwelle wechseln.

In der BA A15V steht, daß man den Zapfwellendeckel incl. der Zapfwelle ausbaut.
Kann ich den Deckel nicht separat entfernen, um an den Dichtring zu kommen?

Es gibt 2 Gewindebohrungen neben der Zapfwelle, ich dachte, die sind zum Abziehen des
Deckels gedacht, da tut sich nichts.
(Blöderweise habe ich auch noch die Schraube abgedreht. Ist ja auch nur M8)
Die werden wohl für die Zapfwellenabdeckung sein.

Bevor ich noch mehr Unfug anstelle, höre ich für heute auf. Bis auf Bodenblech grundieren.... :)

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #227 am: 27.03.2010, 19:01:04 »
Hallo Jörg

die zwei Sacklöcher sind für den Zapfwellenschutz.
Du musst die sechs Schrauben entfernen dann kannst Du den Deckel nach hinten mit samt der Welle herausziehen. Du musst aber
darauf achten wie die Zapfwellen Schaltmuffe auf der Welle sitzt es gibt ein kurzes Stück und ein langes damit Du später weist wie
Du sie einbauen musst. Das nächste ist das Nadellager wo Du aufpassen musst damit es Dir nicht herunter fällt das Lager sitzt da wo
die zwei Wellen ineinander geschoben werden. Wenn Du die Welle draußen hast musst Du das Zahnrad und das Lager entfernen damit Du den Wellendichtring wechseln kannst.

Gruß
MAN Leo
« Letzte Änderung: 27.03.2010, 19:04:27 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #228 am: 27.03.2010, 19:22:29 »
Danke Leo, ich habe befürchtet, daß der Aufwand größer ist als nur Deckel ab, Dichtring rein, fertig.

Ich werde mir das morgen mal bei Licht besehen.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #229 am: 27.03.2010, 19:53:44 »
Jörg ich würde Dir raten gehe mit der ganzen Sache auf eine Presse und drücke das Zahnrad ab, da Du wahrscheinlich doch nicht so einen Abzieher besitzt mit so langen Armen. Wir hatten einen Abzieher aber das ging nicht und wir mussten das Zahnrad mit über 10 Tonnen abdrücken das ich dachte jetzt ist alles kaputt wir hatten die Welle mit Eisspray gekühlt und das Zahnrad warm gemacht auch so etwas kann Dir passieren.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #230 am: 27.03.2010, 20:38:25 »
Hallo Jörg,

das Problem ist dass es so eng zwischen Lagerdeckel und Kegelrad ist.  Persönlich habe ich zwei, breite Stücke von einem Federblatt einer alten Lkw gefunden und, wie Leo, auf eine Presse gegangen.

@Leo:  Das Nadellager habe ich nicht beim A15v früher gesehen; ist das eine Verbesserung nur an den spätesten Getrieben, wie an Deinem A32H/0 ?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #231 am: 27.03.2010, 20:43:42 »
Ihr beiden macht mir Mut.. :)

Ich überlege mir das Ganze nochmal.
An der Zapfwelle war kein Ölaustritt, ich werde sie wohl kaum nutzen, da stellt sich die Frage ob der
Aufwand gerechtfertigt ist.
Wenn der Simmerring dann irgendwann fällig wird, kommt man da ja recht schnell ran, und kann die Aktion starten.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #232 am: 27.03.2010, 21:26:53 »
Hallo Jörg

ich muss Dich enttäuschen das mit dem später ist nicht so einfach Du musst den Getriebedeckel entfernen damit Du an die Welle hinsiehst wo sie zusammen geschoben ist und auch die Schiebemuffe zu halten. Was Du auch machen kannst  ist ein Zapfwellendeckel anbringen und ihn abdichten wenn Du die Welle nicht brauchst.Das einzige was dabei passiert ist das Du einen halben Liter mehr Öl brauchst.

@ Magne wie es früher war weiß ich nicht aber bei mir ist ein Nadellager vorhanden.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #233 am: 27.03.2010, 21:32:38 »
Leo, das mit dem Getriebedeckel ist klar.
Aber den Aufwand halte ich für überschaubar.
Ich hab ja keine Hydraulik, da brauche ich nur den Deckel und die Trittbleche ab zu schrauben.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #234 am: 27.03.2010, 21:38:28 »

Jörg Du musst Dir im klaren sein wenn die Räder und Kotflügel angebaut sind kommst Du nicht mehr so gut an das Getriebe ran so wie
jetzt. Aber diese Entscheidung musst Du selbst treffen.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #235 am: 27.03.2010, 22:08:12 »
Jörg,  man muss notwendigerweise nicht den Deckel später entfernen; wenn man der Zapfwellenhebel nach vorne schiebt (vorbei die Sperre "Ein")  liegt die Schiebemuffe ruhig auf der Vorgelegewelle ... Deinen 440 hat auch eine eingepresste Buchse in der Welle anstatt dem Nadellager.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #236 am: 27.03.2010, 22:29:07 »
Erstmal laß ich es so wie es ist.

Nebenbei halte ich mal Augen und Ohren offen.
Möglicherweise ergibt sich etwas, und ich treffe jemanden bei den anstehenden
Oldtimertreffen, der das Equipment und die entsprechende Erfahrung hat.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #237 am: 28.03.2010, 13:04:31 »

Jörg kann Dir Dein Kumpel Heinz bei dieser Sache zur Seite stehen ? Der ist doch bestimmt ein MAN Kenner und kann Dir bestimmt helfen
und zur Seite stehen.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #238 am: 28.03.2010, 13:38:31 »
Hallo Leo, ich werde es mit ihm besprechen.

Ich hatte ja vor, vorsorglich alle Simmerringe die am Getriebe bzw. den Anbauten sitzen zu tauschen,
weil später der Aufwand mit der Demontage zu groß ist (Handbremse, Allrad und Achse).

Bei der Zapfwelle ist es ja so, daß ich jetzt zwar besser rankomme, aber später ist der Wechsel
eben auch möglich, ohne den halben Trecker zu zerlegen.

Wie immer die Geschicht ausgeht, Du wirst es hier lesen können.

Schönen Sonntag noch (hier schein die Sonne wirklich!)
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #239 am: 01.04.2010, 20:33:18 »
Hallo, ich bin beim Gaspedal/Handgas angekommen.

Das Pedal hat ziemlich viel Spiel, so daß ich vor habe eine Buchse ein zu bauen.
Ich habe mir gedacht, daß ich die Klaue, die den Handgashebel mitnimmt von der Welle zu ziehen.
Danach kann ich die Welle komplett raus ziehen.

AS 440 A mit Bagger - Gaspedal (1).jpg

Ich kommte keine Verdrehsicherung der Klaue zur Welle finden, daher vermute ich, daß die
Klaue aufgeschumpft ist.
Ich möchte ungern mit roher Gewalt dabei gehen, und frage lieber vorher, ob jemand von euch
das Problem ähnlich hatte, und wie er es gelöst hat.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 19.08.2010, 21:28:17 von Lef. »