Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 491407 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #280 am: 09.04.2010, 19:17:23 »
Jörg ich meinte das Elektrische beim Anlasser.
Die Kupplung und das Ausrücklager würde ich auf jeden Fall überprüfen und ob der Belag noch in Ordnung ist,denn
diese Dinge brauchst Du später nicht mehr überholen wenn Du es gleich tust.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #281 am: 09.04.2010, 19:19:00 »
Ok. Danke!

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #282 am: 09.04.2010, 19:35:53 »
Hallo Jörg,

ist die Zahnung der ganzen Weg rund um wie am Bild? - dann kannst Du ruhig sein!  Anscheinend hat der Zahnkranz auch sein zweites Leben noch unbenutzt?  Ist der Verschlussschraube unten im Kupplungsgehäuse entfernt geworden?  Das wurde seinerzeit als Sicherheit gegen verölter Kupplung vom MAN Kundendienst beordert!  Wie sieht es mit der Verstellschraube der Kupplung aus? - die Situation hier erzählt die meiste von der Verschleiss der Kupplung.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #283 am: 09.04.2010, 20:00:18 »
Hallo Magne, die Zähne am Anlasser sehen alle gut aus.
Den Zahnkranz kann ich ja nur einsehen, wenn ich den Motor durchdrehe.
Ich bin optimistisch. Beim Anlassen im letzten Juli habe ich kein schlechtes Geräusch gehört.

Die Kupplungspedaleinstellschraube sieht so aus:

leider ist das Foto gelöscht


Ich denke auch das sollte ok sein.
Die Schraube im Kupplungsgehäuse ist drin.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 19.08.2010, 22:14:53 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #284 am: 09.04.2010, 20:28:06 »
Ja Jörg, ich werde annehmen dass Deine Kupplung nur halbverschlissen ist.  An Deiner Stelle würde ich nichts unternehmen.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #285 am: 10.04.2010, 08:30:20 »
Guten Morgen Jörg,

Deinen 9614 Motor besitzt wendbarer Zahnkranz und damit zwei Leben.  Am Bild ist der Anlasserkranz gewendet geworden, glaublich in Verbindung mit Kupplungsüberholung.  Auch 9214 Motor hat solcher Zahnkranz nach Einführung des 136 A 38 Blockes.  Ich meine diese Einzelheit ist noch ein Beweis von den Qualitätsgedankengang bei den MAN-Konstrukteuren.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #286 am: 10.04.2010, 09:50:59 »
Hallo Magne, jetzt verstehe ich das mit dem 2ten Leben erst richtig.
Ich hatte es so verstanden, daß der Zahnkranz nochmal so lange wie bisher hält.

Der Deckel für die Mähwerköffnung ist angekommen

Nochmals vielen Dank, das ist viel besser so, als die improvisierte falsch gebohrte Platte.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 19:44:21 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #287 am: 10.04.2010, 11:38:33 »
Moin, heute habe ich auch im Rahmen der Säuberungsaktion den Ventildeckel angenommen.

Die Korkdichtung ist hin, das erklärt auch den Schmierkram am Motorblock.
So etwas kann man doch selber schneiden, oder kann ich auch mit Dichtpaste arbeiten?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 19:46:40 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #288 am: 10.04.2010, 12:05:55 »
Hallo Jörg,

der Ventildeckel kann man ja dicht mittels Dichtpaste bekommen, aber wenn Du Wartungsarbeiten wie Ventileinstellungen durchführen möchtest, müssen alle Dichtfläche erneut gereinigt werden usw.  Nein, lieber eine solide (4-5mm) Korkdichtung selbst schneiden, dann könntest Du den Deckel vielmals ab- und anschrauben, ohne Extraarbeit.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #289 am: 10.04.2010, 17:42:24 »
Hallo Jörg

ich muss sagen bei Dir sieht es sehr gut unterm Ventildeckel aus was ich bei mir nicht sagen konnte. Ich musste erst einmal Pressluft anwenden um zu sehen wie alles aussieht. Ich muss sagen ich glaube das Du eine ordentliche Maschine bekommen hast.
Habe Dir noch den Unterschied von mir zu Dir in Bildern.
Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #290 am: 10.04.2010, 20:13:04 »
Hallo Leo,
insgesamt habe ich glaube ich einen guten Fang gemacht.
Aber ehrlich gesagt bin ich froh, daß ich nicht die Probleme habe wie Du mit deinem Projekt.
Das ist nur etwas für einen hartgesottenen Schrauben, und nichts für einen Frischling wie mich.

Was war wirklich nicht ok?
-Handbremse
-Lenkungfinger
-Simmerring  + RadlagerAchstrichter - mit der Folge, daß die Bremsen neu belegt werden mußten.

Natürlich ist noch genügend unentdeckt, aber ich sehe dem gelassen entgegen.

Eben habe ich noch die Anbauteile rechts am Motor demontiert, um endlich sauber zu machen.
Es ist ein Wahnsinn, was sich da angesammelt hat.
Aber das ist alles leicht zu wuppen, das kostet nur Zeit.

AS 440 A mit Bagger - Dieselleitungen (4).jpg

AS 440 A mit Bagger - Dieselleitungen (5).jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 19:48:53 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #291 am: 11.04.2010, 12:03:40 »
Jörg bei mir kommt zwar alles zusammen aber ich habe in dieser Zeit auch einiges dazu gelernt. Dieser Schlepper ist von den ganzen die ich je restauriert habe die größte Herausforderung. Dann ist es noch ein MAN wo Du nicht jedes Teil an jeder Ecke bekommst sehr aufreibend.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #292 am: 15.04.2010, 18:48:36 »
Hallo, um bei meiner Reinigungsaktion voran zu kommen, war es nötig vornerum alles
zu entfernen.

Die Kühlermaske ist verbeult und verrostet, aber in der Substanz gut.

AS 440 A mit Bagger - Kühler (3).jpg

Beim Kühler gibt es Kampfspuren auf beiden Seiten.
AS 440 A mit Bagger - Kühler (1).jpg

AS 440 A mit Bagger - Kühler (5).jpg

Ob er dicht ist, muß ich jetzt prüfen.
Er hatte etwas Wasser verloren, aber ich kommte nicht feststellen, ob es an den maroden Schäuchen, der Kühlwasserpumpe
oder am Kühler lag.

Hinter dem Kühler sieht es gewohnt verdreckt aus.
AS 440 A mit Bagger - Kühler (6).jpg

Aber... die Schrauben waren wieder kein Problem, sie liessen sich gut lösen. Wenigstens etwas Positives.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 21:39:54 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #293 am: 15.04.2010, 19:47:54 »
Hallo Jörg

wenn Du einen neuen Grill brauchst, denn kannst Du bei Fielenbach bekommen.
frank.fielenbach@t-online.de

So wie Dein Kühlernetz aussieht würde ich ein neues einziehen lassen, denn das ist nicht mehr das beste.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #294 am: 15.04.2010, 19:54:55 »
Hallo Leo,
mit dem Kühlergrill versuche ich es erst mit Biegen.
Wenns nicht 100% wird... ist halt kein neuer Trecker, und der Funktion tut´s keinen Abbruch.

Das man ein Kühlernetz neu einziehen kann ist mir neu.
Ich finde die Lamellen sind recht stabil auf den Rohren angebracht.
Kannst Du mir eine Quelle nennen? Ansonsten google ich mal.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #295 am: 15.04.2010, 20:10:30 »
Hallo Jörg

ich hätte Dir eine Quelle bei uns das blöde ist Du bist im Norden und ich im Süden. Es müsste bei Euch doch in der Nähe eine Firma geben wo Kühler herstellt oder Reparaturen ausführt. Solltest Du nicht fündig werden, musst Du den Kühler zu mir schicken dann lasse
ich Dir ein neues Netz einbauen.
Ich selbst brauche auch ein neues.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #296 am: 15.04.2010, 20:56:01 »
Hallo Leo, danke für das Angebot.
Zwischenzeitlich habe ich einen Kühlerservice/Bauer ganz in der Nähe ausfindig gemacht.

Da werde ich das Teil mal hinbringen, mal sehen, was die meinen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #297 am: 15.04.2010, 21:55:42 »
Hallo Jörg,

mehr Dränage ... die Situation am letzten Bild wo ein rostiger Rand am Steuerräderdeckel sichtbar (?) ist, deutet auf eine leckende Wasserpumpe.  Wenn ich mich nicht irre, hat hier ein Tausendkünstler die Pumpe "überholt" - einfach der Dränage zugestopft und die Kühlflüssigkeit sucht sich dann durch den Lagern.

Ist es so bei Dir ?

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #298 am: 15.04.2010, 22:08:39 »
Hallo Magne,
das werde ich gleich morgen prüfen.
Die Rostspuren zwischen den Riemenscheiben sind mir auch aufgefallen.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3415
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #299 am: 16.04.2010, 18:16:22 »
Hallo Jörg
wir haben heute das Gaspedal fertig gemacht da meine Welle total im Eimer war haben wir eine neue gedreht und auch die seitlichen Büchsen erneuert und ausgefräst. Das Pedal haben wir aufgeschweißt damit wir das durchgeschließene ausfüllen konnten. Wenn ich das Alte anschaue und das jetzige muss ich sagen es hat sich gelohnt.
Habe Dir noch ein paar Bilder.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo