Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506385 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #360 am: 14.05.2010, 19:59:54 »
Hallo Leo, das stimmt.
Das die Welle dabei ist, hatte ich wohl nicht registriert. Ich war vom Dichtsatz ausgegangen.

Ich rufe ihn auf jeden Fall an.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #361 am: 14.05.2010, 20:37:37 »
Hallo Jörg,

ich wundere mich - wo war der Ring am Bild 3, Antwort 353 in Deiner Pumpe montiert?  Der U 3079 kann man nur n a c h den Lagern herausnehmen.  Am Bild 2, Antwort 358 gibt es zwei Ringe links neben der Welle - der obere gehört wohl die Pumpe eigentlich nicht.  Eine narbige Welle wo die Gummimanschette sitzt bedeutet nichts; das Dichtungspaket dichtet gegen das Flügelrad und gegen den Schleifring.  Die Dichtfläche im Flügelrad ist meier Erfahrung nach das gewöhnlichste Problem.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #362 am: 14.05.2010, 20:59:40 »
Hallo Magne,

der Ring war zwischen dem inneren Lager und dem Dichtungspaket montiert, wo auf der Zeichnung der Kohlering ist.
Das ist der selbe wie aus Antwort 358 (oberer Ring).
Der untere Ring war zwischen dem inneren Lager und der Hülse montiert.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #363 am: 14.05.2010, 21:32:42 »
Jörg, wenn ich das Ganze richtig verstehe ist Deine Pumpe falsch montiert geworden.  In der ET-Liste wo der Kohlering (Schleifring) gezeichnet ist, soll kein Metallring vorhanden sein.  Der Schleifring läuft direkt an der Anlaufsbuchse 201 F 220 und soll direkt mit der Gummimanschette verbunden werden.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #364 am: 14.05.2010, 22:19:16 »
Hallo Magne, ich habe mit Peter Streiber telefoniert.
Ich werde die Pumpe mit zum Treffen nehmen.
Ich denke es macht Sinn sie fachgerecht herrichten zu lassen.

Ich habe nichts davon, wenn sie mit meiner Behelfsreparatur nach kurzer Zeit wieder undicht ist.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #365 am: 17.05.2010, 19:07:04 »
Hallo, um das Getriebe vor Schmutz zu schützen, habe ich mal den Deckel (und den Sitz, der kommt aber wieder runter)
aufgelegt.

Das sieht doch schon besser aus, da kommt gleich Licht in die Garage.
Jetzt noch ein wenig putzen und Lack, und es kann losgehen.  ;D

AS 440 A mit Bagger - Getriebedeckel_neu (2).jpg

AS 440 A mit Bagger - Getriebedeckel_neu (1).jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:40:57 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #366 am: 17.05.2010, 23:20:57 »
Hallo Jörg,

Dein Fahrersitz beeindruckt - hier könnte u.a. Valtra mit sein wendbarem Fahrerplatz etwas lernen?

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #367 am: 18.05.2010, 17:28:31 »
Hallo Magne, das Drehen geht wunderbar.
Man muß nur etwas mehr Gewicht als ich auf die Waage bringen, sonst sitzt man "bergauf".

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #368 am: 18.05.2010, 20:36:13 »
Hallo Jörg
was das Gewicht angeht können wir Dich an diesem Wochenende richtig ab futtern damit Du etwas zu legst ?
Sollte das nicht funktionieren lade ich Dich gerne mal zu mir ein damit Du mal auf ein richtiges Kampfgewicht kommst ?
Denn wen Du mich siehst weist Du warum !

Gruß
Man Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #369 am: 18.05.2010, 21:10:48 »
Ach Leo, das haben schon so viele versucht.
Ich halte seit ca. 30Jahren meine 70kg bei 183cm Länge.

Ich bin eben nicht der "wostehtdasKlavier"-Typ.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #370 am: 21.05.2010, 19:10:49 »
Hallo Jörg
was mich irritiert an Deiner Achse warum hast Du nicht gleich das Blech mit der Bremsenhalterung angeschraubt ? Du musst jetzt die Schrauben wieder lösen um das Blech zu befestigen und hast Du das Teil mit dem Simmerring schon mit Dichtmasse eingeschmiert ?
Wenn ja ist das nicht gerade günstig wenn Du die Schrauben wieder herausdrehst ( Dichtigkeit ).

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #371 am: 21.05.2010, 19:49:30 »
Hallo Leo,
die Frage hatte ich Magne gestellt, worauf er mir schrieb, daß er den Trägerring mit Dichtmasse
separat montiert.
Wenn ich die Schrauben wieder löse, sollte genügend Haftung zwischen den Bauteilen sein.
Ich glaube nicht, daß da etwas verrutscht oder undicht wird.
Ich werde die Bremsträger entsprechend vorsichtig anbringen.

Wenn es doch undicht ist, bin ich schlauer, und muß alles wieder neu machen.

Gruß und bis Morgen
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #372 am: 21.05.2010, 20:05:46 »
Jörg was mich interessiert was das für einen Vorteil haben soll wenn man es separat montiert ?

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #373 am: 21.05.2010, 20:13:39 »
Ich dachte mir, eins nach dem anderen ist einfacher, als beide Teile gleichzeitig.

Mehr nicht.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #374 am: 21.05.2010, 20:19:00 »
Gut wenn Du das so siehst akzeptiere ich es,denn es ist Deine Entscheidung wie Du Deinen Schlepper wieder zusammen baust.
Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #375 am: 21.05.2010, 21:02:58 »
Leo,
hast Du mit der Vorgehensweise schon schlechte Erfahrung gemacht?

Du weißt ja, meine Erfahrung = 0.

Gruß Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #376 am: 21.05.2010, 22:02:05 »
Hallo Jörg und Leo,

an der rechten Seite gibt es kein direkter Vorteil die Teilen separat zu montieren.  Jedoch an der linken Seite ist es ein Riesenvorteil.  Wenn man den Allradantrieb montieren soll, ist es hier sehr eng mit dem Bremsträger verbaut.  Es ist dann sehr leicht den Simmerring zu beschädigen.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 22.05.2010, 16:14:13 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #377 am: 24.05.2010, 13:40:22 »
Moin zusammen,

Für Heinz, der Reifen ist noch da. Kannst du damit was anfangen?

das Bild ist nicht so wichtig

Er hat nur die "normalen" Alterungsrisse.
Wenn du ihn brauchen kannst, ruf mich an, den kannst du haben.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:42:32 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #378 am: 05.06.2010, 12:48:08 »
Hallo zusammen,
ich komme dem Auszug aus der Garage immer näher.

Nachdem ich in den letzten Tagen mehr mit Malerarbeiten beschäftigt war, habe ich mir heute den Allradabtrieb geschnappt.

Hier hängt der "Schinken":

AS 440 A mit Bagger - Allradabtrieb (2).jpg

AS 440 A mit Bagger - Allradabtrieb (1).jpg

Wie gewohnt gibt es hier erstmal Öldreckputzen.
Weiter habe ich vor, die Simmerringe zu wechseln, und die Rutschkupplung auseinander zu nehmen.
Mir wurde schon häufiger erzählt, daß sie zum Verölen neigt.
Frage an die Profis: Gibt es hier etwas besonderes zu beachten?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:43:48 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #379 am: 05.06.2010, 15:00:37 »
Hallo Jörg
wie Du das Kegeltellerrad heraus bekommst weist du ja ? Wenn Du die sechs Schrauben entfernt hast nimmst Du den Deckel weg und Du kannst  das ganze mit zwei Schrauben in den Sacklöchern abdrücken.Das ganze wo du seitlich herausziehst würde ich zusammen lassen wenn die Lager noch gut sind und das ganze nicht ausgeloppert ist da dort keine Dichtungen sitzen. Schau ob die Muffe sich hin und her schieben lässt. Vorne an der Rutschkupplung  solltest Du schon alles auseinander nehmen,da dort Simmerringe eingebaut sind.
Am Gehäuse sitzen einmal ein Haarfilz und ein Simmerring die würde ich herausnehmen wenn das Gehäuse leer ist.
Solltest Du Fragen haben Du weist ja ( Wir und Magne ).
Gruß
Leo
« Letzte Änderung: 05.06.2010, 15:17:16 von man leo »
Gruß
MAN Leo