Hallo Rudi, so toll ist die Schweißnaht nicht.
Ich habe nur mit 2,5mm-Elektrode geschweißt, da geht das Füllen der Naht nicht so gut.
Ich war zu faul mein großes Schweißgerät aus dem Schuppen zu zerren, dann hätte ich das vielleicht besser hingekriegt.
Ich habe Schweißen auch nicht gelernt, ich habe es durch probieren so lala gelernt.
Bisher hat aber alles gehalten.
Zum Drehmoment:
Ich habe den Eindruck. du hast in deiner Vorstellung den Faktor 10 noch drinnen.
Bei Erdanziehung übt 1kg eine Gewichtskraft von 10N aus.
Meine Körpermaße ist 70kg, egal wo ich mich aufhalte.
Z. B. auf dem Mond ist die Gravitationsanzeihung ca. 1,6 m/s², weil er weniger Masse hat als die Erde (auf der Erde 10m/s²)
Da drücke ich also mit 112N Gewichtskraft auf den Boden.
Wenn ich also einen 1.7m langen Hebel nehme, kann ich ca. 1200Nm Drehmoment auf der Erde erzeugen.
Auf dem Mond wären es 190Nm.
Ich finde 1200Nm nicht viel, die Vorderräder sollen ja auch etwas ziehen.
Ich hoffe, ich habe dich nicht komplett verwirrt.

Karl-Ernst, zwischen den Schrauben und den Madenschrauben sind derart dünne Stege,
da müßte ich schon mit Präzisionswerkzeug bohren.
Ich habe es überlegt, aber das ist zu aufwendig, da kann ich die Platte lieber ein paarmal
mehr abschrauben.
Gruß
Jörg