Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 494846 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #720 am: 08.11.2010, 22:30:17 »
Hallo Jörg,

hatte einige Einzelringe liegend ...  Das Mass beträgt, mit eine einfache Schiebelehre gemessen, 6 mm.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #721 am: 08.11.2010, 22:40:33 »
Danke Magne,
dann muß der Ring auch da sein, ein so großes Bauteil kann nicht fehlen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #722 am: 08.11.2010, 23:01:18 »
Jörg, habe leider Deine letzte Änderung in der Antwort 716 übergesehen ...  Der Abstandsring muss eingebaut werden um Abstand zwischen den Kegelrollen des Lagers und den Wellendichtring zu erreichen.  In der ETL AS 440 A ist der Ring (13a) gerade unter den Wedi gezeichnet - nicht so bei Dir ?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #723 am: 08.11.2010, 23:09:22 »
Mange,
in meiner ETL AS440A ist der Ring wie von Dir beschrieben vorhanden, aber in der Zeichnung der BA nicht,
s. Anhang in #716.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #724 am: 08.11.2010, 23:29:03 »
Jörg, der Ring ist auch da zu erkennen, - ich musste zwar eine Lupe benutzen :-)   Der Ring hat ein Querschnitt von 4x6 mm und ist in der Zeichnung der BA bestimmt anders schraffiert als der Aussenring des Lagers und die Radnabe.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 08.11.2010, 23:44:02 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #725 am: 10.11.2010, 10:52:46 »
Hallo Jörg,

ich bin mir nicht ganz sicher ob Du mich richtig verstanden hast (?)  Heute habe ich ein Experiment gemacht:  Habe durch einen Vergrösserungsglas die Schnittzeichnung der 2'er Achse fotografiert; das Ergebnis wurde viel besser als befürchtet.  Hier ist der Ring (am besten oben) zu erkennen - also zwischen den Aussenring des Lagers und den Blechmantel des Simmerringes.  Das letzte Bild zeigt der Ring, stammt von einem AS 440 A.

MfG
Magne 
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #726 am: 10.11.2010, 12:57:57 »
Hallo Magne,
ich bin immer wieder überrascht, auf welche verblüffende Ideen du kommst, und das funktioniert auch noch bestens, denn auf die Idee zu kommen durch ein Vergöserungsglas zu fotografieren ist doch nicht so ganz üblich.
Aber das Ergebniss hätte besser nicht sein können.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #727 am: 10.11.2010, 13:30:22 »
Hallo Magne, in der Tat ist das eine super Idee.
Ich hatte Dich schon verstanden, aber meine Zeichnung hat das Detail nicht angezeigt, die Qualität ist zu schlecht.

Jetzt ist sehr klar um was es geht.
Vielen vielen Dank.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #728 am: 12.11.2010, 15:21:26 »
Hallo, das Rätsel um den Ring ist gelöst.

Hier ist er, zusammen mit dem zerstörten Simmerring, und dem intakten Lager.

Der war in der ganzen Schmiere nicht mal zu erkennen als das Lager raus war.

AS 440 A mit Bagger - DSC00051.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.11.2010, 15:24:41 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #729 am: 12.11.2010, 16:37:05 »
Man bin ich heute fleißig :)

Der untere Achsschenkelbolzen ist auch ab, der Rostlöser hat gewirkt.

Somit konnte ich die linke Seite weiter demontieren.

AS 440 A mit Bagger - DSC00057.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00058.jpg

Das Nadellager sieht sehr gut aus:

AS 440 A mit Bagger - DSC00060.jpg

Jetzt geht die Putzaktion weiter.....

Gruß Jörg
« Letzte Änderung: 12.11.2010, 17:24:39 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #730 am: 12.11.2010, 16:49:55 »
Hallo Jörg,

habe an dieser Stelle (die Vorderradnabe) eine Theorie betreff Simmerring bzw. tiefe Einlaufspuren:  Wenn man ev. etwas von 3-4 mm zwischen den Ring und Lager unterpackt, könnte man die Anlagefläche des Simmerringes etwas nach innen am Achsschenkel verschieben.  Was meinst Du dazu ?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #731 am: 12.11.2010, 17:30:03 »
Magne, ich werde die Idee aufgreifen.
Ich denke daß der "richtige" Einbau des Simmerringes die Lage der Lippe bereits verändert.
Möglich wäre auch einen zusätzlichen Ring zwischen Simmerring und Achsschenkel zu legen,
und einen schmaleren Simmerring zu verbauen.

Ich habe den Seegering zwischen Kreuzgelenk und Nabe gelöst.
Jetzt sollte ich doch die Antriebswelle heraus ziehen können?
Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.11.2010, 17:39:20 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #732 am: 12.11.2010, 18:20:19 »
Jörg, wenn der Mitnehmerflansch der Nabe abgeschraubt ist, kannst Du einfach alles senkrecht halten und gegen den Fussboden mit Vorsicht stossen.  Dann kommt die Antriebswelle ohne Mühe ...

Gruss Magne

Ps.:  Ich hatte vergessen Du hast ja bereits die Nabe ab - meine "Technik" funktioniert am besten mit der Nabe am Achsschenkel noch montiert ...
« Letzte Änderung: 12.11.2010, 18:40:07 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #733 am: 12.11.2010, 18:44:28 »
Danke, das hat geklappt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00066.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00067.jpg

Die ganze Aktion ging schneller und einfacher, als ich befürchtet hatte.

Als nächstes werde ich alles reinigen, und mir den Zustand der Kreuzgelenke genauer ansehen.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #734 am: 12.11.2010, 20:52:19 »
Hallo Jörg,

da hast Du ja wieder ordentlich was gearbeitet ...

@magne
Hattest Du nicht mal was über Wellen-Reparaturhülsen von SKF geschrieben? Ich habe mir die mal bei SKF im Internet angeschaut und find die Teile Klasse. Mit denen kannst Du sogar den Original-Radialwellendichtring verwenden.

@Jörg
Ich hab mal ein paar Informationen über diese Teile zusammengetragen, die lassen sich einfach montieren und sind, denke ich, auch nicht so teuer.

* Wellen Reparaturhülsen.pdf (228.45 KB - runtergeladen 1865 Mal.)

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #735 am: 12.11.2010, 21:30:14 »
Hallo Rudi,
ich habe mir die Datei gespeichert, und werde sie am Sonntag
durchgehen.

Ja, ich bin wesentlich besser voran gekommen als erwartet.
Morgen will ich mal mit dem Kreuzgelenk zur Tanke gehen, und den
Hochdruckreiniger draufhalten.

Der Dreck ist wieder unheimlich zäh.

Gruß
Jörg


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #736 am: 13.11.2010, 08:27:29 »
Rudi,  wenn Interesse kannst Du in diesem Thema, Antwort 714 auch ein Bild von diesen Hülsen in "Echt" ansehen ...
Laut die SKF-Liste heisst die aktuelle Hülse für Jörg's Fall CR 99435.  Die Gesamtbreite beträgt 16,5 mm - also incl. der "Montagekragen".  Ich war mir nicht sicher ob sie hier vewendbar sei.  Das kann Jörg sicher ausmessen ...

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #737 am: 13.11.2010, 13:39:55 »
Hallo,

Magne, das könnte hinkommen. Das Problem sind die recht engen Toleranzen der
Einbaumaße, und daß mein Messschieber nicht dafür geeignet ist das Maß zu bestimmen.

Die Einlaufspuren am inneren Simmerring sind noch gravierender, wie man auf dem Bild rechts sieht.

AS 440 A mit Bagger - DSC00071.jpg

Das Nadellager ist wohl auch ok. Ist es richtig, daß dort eine kleine Lücke (für das Fett) ist.
Ich könnte sie auch nachzählen.....
(habe ich dann doch gemacht, es sind 30. Bei 8 Lagern sind das 240, so steht es in der ETL)

Kann mir einer von euch sagen, wie ich die senkrecht zu diesen Lagern sitzenden Lager
öffnen kann? Die Seegeringe habe ich ab, möchte aber nicht ohne Kenntnis der
richtigen Methode Gewalt anwenden. Da habe ich Spiel drinnen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 13.11.2010, 13:51:21 von Lef. »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #738 am: 13.11.2010, 15:05:11 »
Hallo Jörg,

Du meinst die Nadeln, die auf dem Bild zu sehen sind? Ich zähle da 31 ... oder habe ich einen Knick in der Optik ... ??? ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #739 am: 13.11.2010, 15:20:27 »
Hallo Jörg,

ich habe auch Deine Lagernadeln nachgezählt, komme nach 31 ... ?  Meiner Meinung nach könnte man hier, wenn Platz vorhanden gibt, ev. noch eine Nadel einlegen (am liebsten dann eine gebrauchte).  Am besten probiere mit 30 neuen, sie sind Handelsware bei jedem Lagerhändler.

Eine allgemeine, gute Methode für Ausbau von den Nadellagerbuchsen gibts wohl kaum nicht.  Wie an Deinen Bildern zu erkennen ist, sind die Mitnehmerringe nicht mechanisch beshädigt geworden, dann würde Du auch Probleme mit den Seegerringen bekommen.  Wenn die Buchsenbohrungen in Ordnung sind, könntest Du dieselbe Methode wie bei normalen Zapfenkreuze benutzen, also erst wechselweise leichte Schläge nach beiden Seiten, bis Du die Lagerbuchsen mittels einer Schraubstock herausdrehen kannst.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 13.11.2010, 15:26:07 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne