Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 494809 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #880 am: 17.01.2011, 06:35:38 »
Hallo Jörg,

Ich geb Magne recht, Loctite ist eine gute Sicherung, aber in deinem Fall wär mir das zu unsicher. Hast Du schon mal an Laserschneiden aus Federstahl gedacht? Müsstest mir halt ein gutes Muster schicken...

Bin heute nach Grippe wieder in der Arbeit, da frag ich mal nach. Wie stark ist der Sicherungsring?

Gruß,
Simon 

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #881 am: 17.01.2011, 10:15:44 »
Hallo m_driver
Da melde ich mich natürlich auch an, wenn du solche Federringe nachfertigen kannst.
Bei meinem 35er fehlen mir auch zwei Ringe und ich habe sie dann notgedrungen durch andere ersetzt.
Die Ringe waren beim Arbeitseinsatz im Wald gebrochen und hatten sich verabschiedet, da hatte ich die Bolzen im Kreutzgelenk mit Draht umwickel das die Bolzen nicht rausrutschten und bin so ganz langsam im ersten Gang in der I. Gruppe nach hause gefahren.
Ich hatte Grück im Unglück, es war kein Bolzen herausgerutscht und ich hatte auch keine Nadeln verloren.
Wenn ich jetzt den 45er fertig habe will ich mich ja beim 35er an die Vorderachse geben. Bei dieser Gelegenheit wollte ich dann alle Buchsen und Lager in der VA erneuern, dann kommen mir die Ringe natürlich gerade gelegen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #882 am: 17.01.2011, 11:57:45 »
Hallo Simon,
ich denke, da kannst du gleich eine Kleinserie auflegen. Die Sicherungsringe sind sehr gefragt.
Du kannst auch gleich die mit Rücken (s. Skizze von Magne)  ins Programm nehmen.

Ich kann dir ein Muster zuschicken, die Dicke nenne ich dir, wenn ich zu Hause bin.
(Habe gerade Mittagspause)

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #883 am: 17.01.2011, 12:58:37 »
Hallo MAN-Kollegen,

wenn man die neuste Ersatzteilausführung des Sicherungsringes an den alten, originalen Nadellagerbuchsen verwenden will, muss man eine zusätzliche Nut für die Nase ausfräsen.  Das Schmierloch ist dort entgegengesetzt gebohrt, aber das sollte nicht an Problemen bieten.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #884 am: 18.01.2011, 21:10:50 »
Hallo Jörg,

gute Nachrichten, mein Laserschneider hat mich heute zurückgerufen, der Schnitt der Sicherungsringe ist kein Problem. Bei 1,6mm Dicke lassen sich sogar die Bohrungen für die Seegeringzange mit Durchmesser 2,3mm einschneiden. Er meinte, ich soll ihm gleich die CAD-Daten schicken.

Mein Vorschlag: Um auf Nummer Sicher zu gehen, möchte ich ihm die endgültigen Schnittkonturen zum Prüfen geben. Ich bitte Dich darum, mir die zwei Varianten Sicherungsringe (1x gebrochenes Teil von Dir / 1x Teil auf Skizze v. Magne) zum Abmessen zuzuschicken, ich schick sie Dir binnen einer Woche wieder zurück. Meine Adresse müsstest Du ja haben...

Ich klär in der Zwischenzeit das Materialthema ab. Falls es in 1,6mm Stärke kein Plattenmaterial gibt, dann lass ich es auf 1,6mm runterschleifen.

Nun die Frage nach der Stückzahl. Was meint ihr? Davon ist natürlich auch der Teilepreis abhängig. Ich werd mir auch mal zwei Sätze (16 Stück) auf Lager legen.

Gruß,
Simon

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #885 am: 18.01.2011, 21:18:10 »
Die würde ich auch nehmen.
Ich habe sowieso vor im Sommer die Vorderachse meines 4p1 zu überholen, und wenn man noch mal ein paar Ringe als Ersatz da liegen hat ist das ja auch kein Fehler.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #886 am: 18.01.2011, 21:44:31 »
Hallo Simon,
das ganze ist eine Supersache.

Es macht keinen Sinn, wenn ich dir den gebrochenen Ring schicke, der ist zusätzlich stark verbogen.

ich schicke dir meinen besten Ring in den nächsten Tagen zu.
Einen Ring mit Rücken gemäß Magnes Skizze habe ich nicht.

AS 440 A mit Bagger - Skizze.jpg

Da geht die Frage an den Rest des Forums:

Kann jemand von euch ein Muster, Bild oder die Bemaßung des Ringes mit Rücken
beisteuern?


Vielleicht macht es Sinn, wenn du unter "zu verkaufen" ein Thema eröffnest,
in dem die Kollegen ihren Bedarf (getrennt nach mit/ohne Rücken) eingeben können.

Gruß
Jörg


Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #887 am: 18.01.2011, 21:45:58 »
Hallo m_driver

Wenn der Preis in Ordnung ist,bin ich auch mit 2 Sätzen dabei.

Gruß Ulli

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #888 am: 19.01.2011, 07:30:36 »
Hallo Simon,

die Nase des Sicherungsringes muss gegen die Nut im Nadellagerbuchse spannen, - also sie muss etwas schräg gefertigt werden.  Wie ist das technisch zu lösen?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #889 am: 19.01.2011, 11:11:52 »
Da geht die Frage an den Rest des Forums:

Kann jemand von euch ein Muster, Bild oder die Bemaßung des Ringes mit Rücken
beisteuern?


Gruß
Jörg

Hallo Jörg,
für das Grundmaß nimmst Du einen Sicherungsring nach DIN 472 35 

Hier ein Bild mit dem Restmaß
AS 440 A mit Bagger - sicherung.jpg

Gruß
Ferdinand


Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #890 am: 19.01.2011, 11:17:25 »
Hallo Simon,

die Nase des Sicherungsringes muss gegen die Nut im Nadellagerbuchse spannen, - also sie muss etwas schräg gefertigt werden.  Wie ist das technisch zu lösen?

Gruss
Magne

Hallo Magne,
die Nase muß nur etwas gebogen werden damit sie nicht aus der Nut der Buchse springen kann.
So ca. 2 mm reichen da völlig.

Gruß
Ferdinand
 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #891 am: 19.01.2011, 19:58:08 »
Hallo,

Grundlage für die Beschaffung und die Preisfindung ist die zu erwartende Stückzahl.

Damit Simon vernünftig kalkulieren kann, werde ich ein Thema unter "zu verkaufen" einstellen.

Die Angabe "Satz" ist nicht eindeutig (ein Kreuzgelenk oder eine Achse?).
Die Differenzierung nach mit/ohne Rücken ist für die Kalkulation sicher noch nicht
wichtig. Wer das trotzdem angeben kann sollte dieses tun.

Wir sollten uns die Chance nicht entgehen lassen, diese Teile zu bekommen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 22.01.2011, 16:41:15 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #892 am: 23.01.2011, 11:46:34 »
Moin,
die Sicherungsringaktion läuft unter

http://www.forum.man-traktor.de/zu_verkaufen/segeringe_fur_kreuzgelenke-t1854.0.html

weiter.

Gestern habe ich die rechte Antriebswelle in Vorderradantrieb gründlich gereinigt.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Einlaufspuren des Simmerringes vernachlässigt werden
können, oder ob ich die abdrehen/buchsen lassen muß.
Die dünnste Stelle ist ca.0,5mm im Durchmesser, also 0,25mm tief eingelaufen.
(so weit man das überhaupt mit einem Messschieber vernünftig messen kann)

Aber seht selbst:
AS 440 A mit Bagger - DSC00342.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00343.jpg

Kann ich die Welle um 0,5-1,0mm im Durchmesser abdrehen lassen?
Durchmesser Soll = 42mm, Simmerring nicht eingebaut = 40,5mm

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #893 am: 23.01.2011, 12:05:00 »
Hallo Jörg,

grundsätzlich ist Abdrehen für eine Simmering-Dichtfläche immer schlecht, durch den Vorschub beim Drehen entsteht ein feines "Gewinde" und das wird immer das Öl in eine Richtung transportieren. Ausserdem ist die Rauhtiefe sehr hoch, was auch den Verschleiß beim Simmering erhöht. Einstech-Schleifen wär hier das optimale Verfahren, dann gibt es dieses Problem nicht. Ich würde es probieren und die Dichtfläche "sauber" schleifen lassen, dann kannst Du immer noch prüfen, wie der Simmering abdichtet.

Bei Durchmesser 41,5 und sauberer Dichtfläche sollte der Simmering eigentlich dichten, würd ich zumindest aus dem Bauch raus beurteilen. Soviel zur Theorie, vielleicht haben andere praktische Erfahrungen mit diesem Thema...

Gruß,
Simon

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #894 am: 23.01.2011, 13:06:28 »
Jörg, warum machst du kein Überwurf Stück darüber von FKS so wie Magne es schon öfters erwähnt hat ? Die bekommst du in allen Stärken und du kannst dir das Drehen und Schleifen sparen. Einfacher geht es nicht und es ist dann auch dicht.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #895 am: 23.01.2011, 13:25:43 »
Hallo Leo,
das ist sicher der richtige Ansatz.
Ich habe mir die ganze Prozedur mal durchgelesen.
Die Hülsen sind sehr dünn. Wenn die Einlaufkerbe sehr schmal ist, kann man die
Hülsen sicher direkt aufziehen.
Wenn die Spuren aber so diffus wie bei meiner Welle sind, muß die Stelle vorbereitet werden,
wobei die Toleranzen recht eng sind ( bei max. 42mm, min. 41,84mm ).

Die Hülse kostet incl. Versand ca. 28 Euro, das ist auch nicht gerade geschenkt.
Für den Preis kann ich auch bei meinem Dreher anfragen.

Gruß
Jörg

MAN 4N1

  • Gast
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #896 am: 23.01.2011, 15:39:20 »
Hallo Lef.,

hab mal eine kleine Frage

Wo hast du deine Vorderreifen weg, das profil sieht so speziel aus.

Gruß Lukas



 

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #897 am: 23.01.2011, 15:44:55 »
Hallo, Lukas hier ist die Antwort. Das ist schon lange her.

Hallo Magne, danke für den Nachtrag.

Die Felgen sind die alten, und die Vorderreifen habe ich bei ebay ersteigert.
Das sind Conti-Reifen 6.5-20 AS ohne genauere Bezeichnung.
Die standen jahrelang geschützt im Schuppen, und waren nie montiert.

Ungewöhnlich ist das doppelte V-Profil, quasi 2 mal AS-Profil versetzt angeordnet.


Gruß
Jörg

MAN 4N1

  • Gast
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #898 am: 23.01.2011, 15:48:36 »
OK danke für die auskunft, wollte nähmlich auf meinen eigentlich auch neue drauf machen.

Gruß Lukas

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #899 am: 23.01.2011, 16:31:56 »
Lukas, dir ist doch klar, daß diese Größe nicht mehr produziert wird?
Aber zu dem Thema wurde hier bereits umfangreich geschrieben.

Zurück zur Welle:
Ich komme gerade von einem Treckerkollegen.
Der hat ein Argument gegen das Abdrehen gebracht, was nicht von der Hand zu weisen ist.
Die Fläche ist auch die Lauffläche vom Nadellager in der Achse.
Wenn ich das Abdrehen lasse, muß die Buchse schon recht hart sein.
Ich kann natürlich auch nur die Fläche abdrehen lassen, auf der der Simmerring läuft.
Wenn die Welle dann 41,5mm hat, müßte der Simmerring immer noch genügend
abdichten.
Wenn das nicht reicht, kann ich es mit einem kleineren Simmerring versuchen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 23.01.2011, 21:50:58 von Lef. »