Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 494928 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #920 am: 13.02.2011, 09:35:54 »
Moin Leo,
ich habe vor dem Frühstück noch einmal ein wenig gesucht, und bin fündig geworden.

Ich habe ein Stück 38mm-Kühlerschlauch liegen.
Den habe ich zurecht geschnitten, das sollte so gehen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00379.jpg

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #921 am: 13.02.2011, 09:42:58 »
Jörg,der Rest macht das Fett zu du musst nur genug rein pumpen.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #922 am: 13.02.2011, 14:48:47 »
Hallo,
das hat funktioniert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00381.jpg

Jetzt noch grundieren, dann ist für heute genug.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #923 am: 13.02.2011, 17:21:35 »
Das ist ein guter Tipp mit dem Kühlerschlauch, da muß ich dann auch noch mal ran, denn an diese Abdichtung hatte ich garnicht gedacht.
Aber solange der Motor noch nicht drinn sitzt ist das ja noch kein Problem.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #924 am: 13.02.2011, 18:31:15 »
Hallo MANler

Ich hole den Schlauch beim Lamahändler um die Ecke,
dieser hat diverse Größen und Ölbeständig in Meterwahre.


Gruß Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #925 am: 13.02.2011, 19:01:38 »
Hallo Ulli, ich denke, die Schläuch kann man sich auch bei jeder beliebigen
KFZ-Werkstatt vom Schrott holen. Die sollten nur so ca. 5-6mm Wanddicke haben.

Karl-Ernst, mir ging es genau so.
Wenn Magne nicht aufgepaßt hätte, hätte ich das übersehen.
Wenn Teile ganz fehlen, und man die ETL nicht gründlich studiert, kann so etwas schon mal passieren.

Ich hab mich schon manchmal gefragt, ob ich nicht zuviel Kleinkram hier
unterbringe, und mich lieber auf die Highlights beschränke, dann wäre diese Sache
aber untergegangen.

Ich werde also weiter detailiert berichten.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #926 am: 14.02.2011, 22:17:29 »
´nabend,
einer unserer Kollegen hat mich nach der Quelle der Lagernadeln der Kreuzgelenke gefragt.

Ich hatte sie bei Ebay erstanden, und nicht weiter nach dem Laden gesehen, der dahinter steht.

Also habe ich noch einmal nachgesehen. Die Nadeln gibt es hier:

http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Products/020101023

Zu den verbauten besteht der Unterschied, daß die Enden abgeflacht sind.
Die alten aus den Lagern sind abgerundet. Ob das durch Verschleiß kommt, kann ich nicht sagen.

Aber seht selbst:
(Länge und Durchmesser sind identisch)

AS 440 A mit Bagger - DSC00393.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 14.02.2011, 22:20:00 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #927 am: 17.02.2011, 17:34:47 »
Moin, heute mal etwas ganz Anderes.

Ich habe mich ja nicht nur mit den technischen Widrigkeiten eines alten Treckers rum zu plagen,
sondern benötige auch neue Papiere.

Ich habe nichts, weder KFZ-Brief noch Schein.

Also habe ich bei der Zulassungsstelle angerufen, ich wollte mich schlau machen.
Demnach sollte ich nicht nur meinen Kaufvertrag vorlegen, sondern auch den Kaufvertrag
des Vorbesitzers von seinem Kauf. ???
Der MAN wurde vor etwa 30Jahren vom verstorbenen Vater des Vorbesitzers gekauft... von einer Strassenbaufirma.
Der freundlichen Dame von der Zulassungsstelle habe ich erklärt, daß der Kaufvertrag mit 100%er
Sicherheit nicht mehr existiert, der Brief ist ja auch verschwunden.
Ok. dann soll ich doch den Erbschein vorlegen, aus dem hervorgeht, daß der Vater seinem Sohn
den MAN hinterläßt..... gehts noch? der hat ihm den ganzen Hof hinterlassen. Als ob
da jede Einzelposition aufgelistet wird.
Ich hab dann das Telefonat beendet, und gesagt, daß ich versuchen werde die Papiere zu besorgen.

Dann habe ich in Hamburg bei einer der Zulassunsstellen angerufen.
Die gaben mir den Tipp, es dort zu versuchen, wo der Trecker letztmalig zugelassen war.
Also in Ratzeburg angerufen.
Jetzt wurde es konkreter.
Am einfachsten geht es, wenn der Vorbsitzer eine eidelstattliche Verlustanzeige aufgibt.
Die FG-Nummer wird dann für 6Wochen ausgeschrieben, falls sich irgendwo einer meldet, der
den Brief doch noch hat. So will man verhindern, daß für KFZ aus Diebstahl Briefe ausgestellt werden.
Nach dieser Zeit stellen die dann einen neuen Brief (oder Neudeutsch Zulassungsbescheinigung Teil II) aus.

Das Ganze kostet dann ca. 80Euro. Das ist ok. damit habe ich auch gerechnet.
Dann habe ich also den Verkäufer angerufen, und ihn gebeten die eidelstattliche Verlustanzeige
auf zu geben. Er wird in den nächsten Tagen losziehen, um Alles zu veranlassen.
Wenn ich dann den neuen Brief habe, kann ich zur Vollabnahme bei TÜV aufschlagen.

Wer also Ähnliches vor sich hat, sollte nicht zu lange warten.


Gruß
Jörg




Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #928 am: 17.02.2011, 18:38:39 »
Hallo Jörg,
so etwas steht bei mir auch noch an. Ich habe dazu folgende Auskunft erhalten.
Siehe Formular Anhang

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #929 am: 17.02.2011, 19:47:35 »
Hallo Ferdinand,
danke für das Formular.
Das wird wohl ein Part der ganzen Prozedur sein.
Ich verstehe das so: Wenn sich aufgrund der Auskunft kein anderer Besitzer meldet,
kann ein Brief beantragt werden. Das muß man innerhalb eines Monats erledigen.

Zusätzlich muß der Verkäufer per Eidelstatt erklären, daß der Brief tatsächlich weg ist.
Im Kaufvertrag steht drin, daß ich keine Papiere bekommen habe.
Hätte ich sie bekommen und verloren, hätte ich diese eidelstattliche Versicherung abgeben müssen.

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #930 am: 18.02.2011, 06:41:08 »
Hallo Jörge , genauso sieht es aus !
Auch ich hatte damals diese Probleme allerdings hatte ich wohl in der Zulassungsstelle Celle die Los Nummer 500 "freie Auswahl" , denn der Sachbearbeiter war mit den Angaben des Verkäufers zufrieden, nichts mit Eidesstatt und so .Der Brief wurde aufgeboten und gut war´s.Allerdings ist für den weiteren Verlauf eine Kopie eines Baugleichen Schleppers von grossem Vorteil, auc´h für den Tüv , da er sonst den Schlepper komplett neu vermessen muss , also Höhe, Breite ,Länge ,Leistung etc etc.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #931 am: 18.02.2011, 11:56:47 »
Hallo Jürgen, eine passende Briefkopie habe ich.

Ich gehe davon aus, daß alles rund läuft.
Man muß sich eben rechtzeitig drum kümmern.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #932 am: 20.02.2011, 17:42:53 »
Hallo,
meine Dieselfilter sind auch (fast) fertig.

AS 440 A mit Bagger - DSC00411.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00412.jpg

Ich werde noch alle Dichtringe ersetzen, und die Filter mit Klarlack lackieren.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #933 am: 26.02.2011, 14:48:31 »
Moin, heute ist es endlich ein wenig wärmer, und die Sonne scheint.

Also raus!!

Ich muß das Differential der Vorderachse noch auf der linken Seite abdichten.
Die Achsgabel war zwar recht fest, aber wo rohe Kräfte sinnlos walten.... mußte er aufgeben.

AS 440 A mit Bagger - DSC00421.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00422.jpg

Ich finde, auch das sieht sauber aus.
Die Achsgabel werde ich im Keller reinigen, und gleich grundieren und lackieren.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #934 am: 26.02.2011, 19:00:16 »
Hallo,
dann ging es weiter.

Allradwelle rechts, Keuzgelenke und Achsschenkel montieren.

Ich bin da dieses mal anders rangegangen als auf der linken Seite.
Erstmal die Buchsen mit Nadeln bestücken. (Links war das nicht nötig, da ich die ja habe Buchsen lassen)

AS 440 A mit Bagger - DSC00418.jpg

Mein bereits bewährter Schraubstock steht diesesmal im Wohnzimmer, ich wollte etwas vom
Sonnenschein haben.

AS 440 A mit Bagger - DSC00419.jpg

Ich mußte 2mal ansetzen, da sich eine Nadel quer gestellt hatte, aber dann war es vollbracht.

AS 440 A mit Bagger - DSC00420.jpg

Wie zu sehen ist, habe ich ein aufgesägtes 60mm-Rohr 25mm lang mit Schauchschelle zwischen
Simmerring und Zapfenkreuz gesetzt (das war ein Tipp, Dank nochmal dafür)

AS 440 A mit Bagger - DSC00424.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00425.jpg

So konnte ich direkt auf da Zapfenkreuz schlagen, um das Lager und den Simmerring ein
zu treiben.
Leider kann man es nicht bis in die Endposition schlagen, da sonst die Halbrohre nicht wieder zu entfernen sind.
Vielleicht reichen 23mm Länge aus.

AS 440 A mit Bagger - DSC00431.jpg

Nach dem Eintreiben des Restweges, saß der Segering wo er hingehört.

Gleich gehts weiter.....


« Letzte Änderung: 26.02.2011, 19:24:36 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #935 am: 26.02.2011, 19:20:45 »
Jetzt war die lange Welle dran.

Dazu habe ich das bisher Montierte im Schraubstock festgesetzt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00432.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00434.jpg

Mit Hilfe eines Kartons habe ich die Welle positioniert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00437.jpg

Leider hat sich auch hier eine Nadel gesträubt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00442.jpg

Trotzdem habe ich es mit familieärer Hilfe hingekriegt.
AS 440 A mit Bagger - DSC00444.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00445.jpg

Die Simmerringe als Buchsenabdichtung sitzen perfekt, alles bewegt sich leicht und spielfrei.

Diese OP kann als erfolgreich beendet betrachtet werden.
Jetzt fehlen nur noch die Segeringe, da ist Simon aber am Ball.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 26.02.2011, 19:36:19 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #936 am: 27.02.2011, 11:21:12 »
Mit der Idee Schraubstock im Wohnzimmer hätte mich meine Mutter bestimmt gekillt.
Ich finde es aber gut.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #937 am: 27.02.2011, 15:28:02 »
Hallo Karl-Ernst,

Zitat Petra: Das war doch perfekt so!!

So lange ich nicht mit Dreck rumsau, und alles wieder in den Keller schaffe, ist alles gut.
Sollte ich allerdings auf die Idee kommen aus dem Wohnzimmer eine Dauerwerkstatt zu machen...
Das gibt Mecker :)

Gruß
Jörg

Danny

  • Gast
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #938 am: 27.02.2011, 21:36:58 »
Ein Kumpel hat sein Motorrad komplett im Wohnzimmer überholt,also auch diese Sachen gibt es :D.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #939 am: 27.02.2011, 21:39:58 »
Hallo Danny,

hat die Frau von Deinem Kumpel eine Schwester, die noch zu haben ist?  ;)

Gruß,
Simon