Hallo,
als ich damals meinen Bulli gekauft hatte, stand der auch schon mehr als 8 Jahre abgemeldet auf dem Hof des Verkäufers. Nachdem ich ihn retauriert hatte, wollte ich, wie mir damals bekannt war, wenn ein Fahrzeug mehr als 7 Jahre abgemeldet ist, eine Vollabnahme machen lassen, damit ich ihn wieder anmelden konnte. Der TÜV-Prüfer erklärte mir damals, dass es eine sogenannte Vollabnahme nicht mehr gibt, denn was dabei gemacht wurde, wird nun bei einer Hauptuntersuchung durchgeführt. Meines Erchtens auch logisch, denn eine Vollabnahme ist im Prinzip nichts anderes, als dass die technische Funktionsfähigkeit und die Sicherheit für das Führen im Straßenverkehr überprüft wird, also das Gleiche, was man auch bei einer HU macht. Der einzige Unterschied zu einer HU besteht bei der sogenannten Vollabnahme darin, dass man die Plakette nicht vom TÜV-Prüfer bekommt, sondern von der Zulassungsstelle bei der Anmeldung.
@Friedrich AS 430A
Eine Änderung am Fahrzeug, die in die Papiere eingetragen werden muss, macht bei uns auch der TÜV. Da muss nicht ein Prüfer der DEKRA die Abnahme machen. Dafür gibt es beim TÜV (hier: TÜV-Süd in Mannheim oder Heppenheim) spezielle Ingenieure, die nur solche Sachen machen. Dazu muss ich allerdings mit dem Fahrzeug zur Hauptstelle, die Zweigstelle des TÜV in Weinheim führt sowas nicht durch, da die Prüfer dort im Prinzip nur Aushilfen sind ...

...
Gruß ... Rudi ...