Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 494944 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #960 am: 05.03.2011, 11:09:33 »
Hallo Jörg,

alle Schrauben/Muttern mit schlechten Sicherungsblechen, die man von aussen sehen und kontrollieren kann, habe ich immer ohne Probleme von Sprengringen ersetzt.  Anders ist es innen im Getriebe, Hinterachse, Allradachse usw.  Zahnscheiben und Schnorr-Sicherungsringe sind ja besser, aber die Sprengringe reichen gut, meiner Meinung nach.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 05.03.2011, 11:19:07 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #961 am: 05.03.2011, 11:18:25 »
Hallo Jörg,
ich habe mir gerade die Rechnungen herausgesucht für die Begutachtung § 19 (2) / 21 StVZO wurde mir 92,61 € abgeknöpft.
Und dann kam noch die Hauptuntersuchung dazu § 29 StVZO mit 34.90 € ergibt zusammen 127,51 €
Mit der Anmeldung und Nr. Schildern war ich mit über 200 € dabei.

Was die Sicherungsbleche angeht verwende ich Sprengringe wenn die Bleche nicht mehr zu gebrauchen sind.
 
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #962 am: 05.03.2011, 11:24:31 »
Hallo Magne und Leo,
dank zum Thema Sprengringe/Kosten.

Leo, das ist wirklich mehr als ich erwartet habe.
Aber, es hilft ja nix, das ist am Ende auch noch drin.

Gruß
Jörg

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 903
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #963 am: 05.03.2011, 15:04:59 »
Hallo Jörg

Hab ja schon lange nichts mehr geschrieben aber mir gefällts gut wie Du mit Deiner Arbeit voran kommst.
Nun zum Thema Zulassung: Als ich meinen 4R3 anmelden wollte, das war 2007, war er schon 36 Jahre abgemeldet, da hat mein Vater auf der Zulassungsstelle angerufen für ein 3 Tageskennzeichen um Ihn für ein Wochenende zu nutzen, da sagte der freundliche Herr nur,, Wenn sie den original Brief haben, können sie den Schlepper so anmelden, sie brauchen lediglich den Tüv, eine Vollabnahme ist nicht nötig, da der original Fahrzeugbrief vorhanden ist" Darauf hin hat mein Vater beim Tüv angerufen wegen einem Termin aber bei uns wollten die eine Vollabnahme machen. Dann hat er nochmal bei der Zulassungsstelle angerufen und der Mann sagte das es nicht so wäre, schließlich hat die Zulassungsstelle beim Tüv angerufen und auf einmal brauchten wir doch keine Vollabnahme. Dann ist mein Vater mit dem Brief zur Zulassungsstelle gefahren und hat das Nummernschild abgeholt, abends kam der Tüv und hat den Traktor Tüv abgenommen, die Reifengrössen eingetragen und das wars, angefallen sind nur die Tüv Kosten von knapp 50€. Es lohnt sich also doch da erst bei der Zulassungsstelle vorher mal anzurufen.
MfG.: Eifel-MAN

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #964 am: 05.03.2011, 15:10:57 »
Jörg, ich war auch geschockt von diesem  Preis.
Aber was willst du da gegen den TÜV tun der weiß,dass er dies verlangen kann, weil du darauf angewiesen bist und das ist eine Sauerei in meinen Augen nur eine Abzocke. In Frankreich fahren sie mit jeder Schleuder herum,dass interessiert niemanden ? Wo bleibt da die EU ?
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #965 am: 05.03.2011, 17:21:10 »
Hallo,
irgendwie gibt es in Sachen Trecker bei Behördensachen zig Variante.
Ob es um grünes Kennzeichen, LoF oder nicht, oder jetzt mit der Zulassung,
jeder weiß etwas Anderes zu berichten.

Mir ist das fast egal wie, Hauptsache ich bekomme neue Papiere und die Zulassung.

Leo, ich bin ganz froh, daß bei uns nicht jeder Schrotthaufen auf die Strasse darf.
Bisher wurde bei den HU nichts verlangt, was ich für die Sicherheit nicht für notwendig halte.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #966 am: 06.03.2011, 19:20:38 »
Moin,
ich habe vor, meinen Blinkgeber auf Funktion zu testen.
Der Blinkgeber verfügt über die Anschlüsse C1, 2 + 3
sowie 49a und +49.

Kann mir einer der E-Experten einen einfachen Tipp geben?

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #967 am: 06.03.2011, 19:37:55 »
Ich denke wenn man die Federringe verwendet und die Schraube mit dem entsprechenden Drehmoment anzieht dürfte nichts passieren.
Eventuell kann ma ja noch mal Loctite mittelfest als zusätliche Schraubensicherung verwenden.
Ich habe bei meinem Differenzial auch die teilweise maroden Sicherungsbleche weggelassen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #968 am: 06.03.2011, 21:00:06 »
Hallo,

ich hab mir mal grad den Schaltplan für meine Blinkanlage angeschaut.
Bisher musste ich noch keinen Blinkgeber überprüfen, da ich nur mit einem neuen zu tun hatte.

Ich versuchs mal zu erklären und bitte um Berichtigung, wenn ich 'nen Fehler eingebaut hab.

49     = Blinkgeber Eingang
49a   = Blinkgeber Ausgang
C1     = Kontrollleuchte Fahrzeug
C2     = Kontrollleuchte Anhänger 1
C3     = Kontrollleuchte Anhänger 2


> 49a an eine Lampe anschließen (sonst kommt dort der Blinkerschalter dran)
   > die Lampe mit Masse verbinden
> 49 an Batterie
> C1 an Lampe
   > Lampe an Masse
> und den Blinkgeber natürlich auch an Masse
>> dann sollte es Blinken (Es wird schnell Blinken, weil der Widerstand nicht passt. Wenn du es ganz genau testen willst musst du an 49a eine zweite Lampe anschließen)

Die Anschlüße C2+3 zu kontrollieren, ist nicht ganz so einfach. Um die Kontrollleuchten zum Leben zu erwecken musst du an 49a für C2 eine und für C3 zwei Lampen zusätzlich anschließen.

Ich hoff es dir einigermaßen verständlich dargestellt zu haben.
Bei Fragen meld dich einfach.

Viele Grüße
MAN 2K3

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #969 am: 06.03.2011, 21:09:19 »
Danke,
mir C2+3 geht ja eh nur, wenn die richtigen Verbraucher (hier je 18W) angeschlossen sind.

Das Gehäuse ist an Masse? Das hat doch die Gummidämpfer als Befestigung, wo kommt
beim Einbau die Masse her?

Ansonsten ist die Erklärung verständlich.

Gruß
Jörg


Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #970 am: 06.03.2011, 21:15:08 »
Das hab ich übersehen.
Der Blinkgeber bekommt nicht durch das einfache anbauen die Masse!
Die Masse kommt über den Anschluss 31, muss also extra angeschlossen werden.
Ich hab einfach ein Kabel von 31 auf die Befestigungsschraube gezogen.

Viele Grüße
MAN 2K3

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #971 am: 12.03.2011, 18:52:57 »
Hallo,
heute habe ich das gute Wetter genutzt, um mir etwas Praktisches für
die Vorderachs- und die Dachmontage zu "basteln".

Ich habe angefangen für meinen Werkstattkran eine 3-Punktaufnahme für den IHC
zu bauen.

Da ich tlw, Reste verarbeitet habe, die viel Zeit beanspruchen, bin ich nicht fertig geworden.

Hier aber schon mal den Stand der Dinge:

AS 440 A mit Bagger - Kranadapter (1).jpg

Morgen kann ich keinen Krach machen, somit werde ich wohl in der Woche ein paar Sonderschichten
einlegen müssen.
Für die Dachmontage wird der Ausleger noch verlängert, so daß ich über 3m Hubhöhe komme.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.03.2011, 22:59:30 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #972 am: 12.03.2011, 20:00:51 »
Hallo Jörg,

mir gefällt besonders die Blumenpracht am Rahmen ! - sie wird wohl ein fester Bestandteil des Gerätes ? :-)

Deine Idee zur Lösung finde ich sehr gut wenn man nicht die erforderliche Höhe für einen Kettenzug in der Garage hat.  Ich wundere mich, wie ist es eigentlich einen Traktorist in einem Wohngebiet zu sein ?  Ich denke es gibt bestimmt nicht nur Neugierde und Neid (?)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #973 am: 12.03.2011, 20:06:24 »
hallo lef wieso kannst du morgen keinen krach machen? ???

 ich bin sontags immer am schlossern und basteln...im sommer auch mit dem hanomag unterwegs für heu, wasserfass fahren usw...

morgen werde ich die reste mit dem frontlader zusammen fahren die ich die letzen wochen aus den apfelbäumen geschnitten habe.das wird ein schönes maifeuerchen..denke der haufen wird an die 4 m hoch*gg* ;D

habe heute morgen angefangen die wiesen abzuschleppen...der rest wird morgen mit dem hanomag erledigt..

Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #974 am: 12.03.2011, 20:22:19 »
Hallo Magne,
die Blumenpracht ist der Anteil meiner Frau zum Adapter.
Die Stiefmütterchen sollen es später besser haben, und kommen ins Beet. :)

Dann komme ich gleich zum nächsten Punkt: Traktorist im Wohngebiet.

Unser Ort hat 5000 Einwohner mit einige Bauern und einen großen Lohner.
Also sind die Leute Trecker gewohnt.

Mein Grundstück ist ca. 16m breit, und 65m lang. Die Nachbargrundstücke
liegen wie Handtücher neben einander.
Andreas, aus diesem Grund ist Krachmachen für mich tabu.
Heute waren die direkten Nachbarn auch im Garten.
Ich habe den ganzen Tag geflext, Schlacke geklopft, gebohrt und geschweißt.
Die haben für dieses Wochenende genug gelitten.

Ich habe mit den Nachbarn bisher keine Probleme, und ich möchte auch, daß es so bleibt.
Ansonsten ist es wie immer: Die Einen schütteln den Kopf, die Anderen hätten auch gern einen
alten Trecker.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.03.2011, 22:55:39 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #975 am: 13.03.2011, 14:44:52 »
Hallo,
endlich wieder Zusammenbau.

Damit bei der Reinigung der Achse kein Dreck in die Innereien des Differenzials kommen,
habe ich heute den Antrieb montiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00489.jpg

Bei der Kronenmutter war ich mir nicht ganz sicher, wie fest ich sie anziehen muß.
Ich habe sie jetzt so weit eingedreht, bis kein axiales Spiel mehr war.
Habe ich das richtig gemacht, oder muß sie "fest"?

Die Achsgabel kann ich heute nicht mehr montieren, da die Gewinde ziemlich
verdreckt sind, und ich kein passendes Werkzeug habe, sie zu reinigen.
Eine Runddrahrbürste reichte nicht aus.
Was empfehlt ihr? Gewinde nachschneiden oder Gewindefeile?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #976 am: 13.03.2011, 17:28:02 »
Hallo Jörg,

in Deinem Fall würde ich die Kronenmutter nachziehen wenn Du die Vorderachse mit Rädern wieder am Traktor verbaut hast.  Nichts für ungut - aber hast Du den Druckring (Nr. 8 - U 3503) an den beiden Seiten mit Dichtmasse eingeschmiert?  Dieselbe Prozedur hier wie hinten an der Rutschkupplung - gleich wichtig wie ein neuer Simmerring.  Was verdreckte/rostige Innengewinde angeht, verwende ich persönlich immer ein Gewindebohrer - mit einer Gewindefeile kann man nicht genau arbeiten ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #977 am: 13.03.2011, 17:48:50 »
Hallo Magne,

Du wirst es nicht glauben, ich habe dran gedacht die Flächen mit Dichtmitten zu versehen.
Da der Aufbau genau wie der am Abtrieb/Rutschkupplung ist, habe ich dran gebacht.

Morgen werde ich mir dann wohl einen Gewindebohrer holen.

Inzwischen bin ich mit der Reinigung des Diff.-Gehäuses etwas voran gekommen.
Da ist eine richtig dicke Schicht 2K-Lack rübergejaucht worden.
Ich kratze immer mit einem Stecheisen die obere Schicht ab, damit die Drahtbürste
überhaupt eine Chance hat.

Das ist das Ergebnis von 2 mühsamen Stunden:

AS 440 A mit Bagger - DSC00491.jpg

Gruß
Jörg



Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #978 am: 13.03.2011, 18:24:52 »
Gut Jörg, dann brauche ich nicht mehr an diesem Detail pauken :-)  Ich muss nur sagen, die Gelbe Narzissen würden eigentlich ein schöner Kontrast zum Hellelfenbein und MAN-Grün bilden !!  Bei mir würden die Blumen noch keine Chanche haben, noch gute 70 cm Schnee im Schatten ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #979 am: 13.03.2011, 19:36:29 »
Hallo Magne,
lieber einmal zu viel als einmal zu wenig erinnern.

Die Nutmutter mit Linksgewinde in der Handbremse hatte ich ja auch vergessen.
Zusammen mit Leo hast Du sie wieder rechtzeitig erwähnt.

Ich habe mich entschieden, das Achsrohr auch zu demontieren.
Der Dreck zwischen den Schrauben ist ansonsten nicht zu entfernen.

Magne, die Flora macht jetzt bei uns große Fortschritte.
Die Leute kommen wieder raus, haben gute Laune... Frühling gefällt mir.


Gruß
Jörg