Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 494854 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #980 am: 13.03.2011, 20:01:50 »
Ja, das stimmt.
Die Laune nimmt merklich zu. Wir hatten heute unseren ersten eigenen Salat aus unserem Gewächshäuschen.
Nur leider hat mir meine Förster noch immer nicht das Brennholz ausgezeichnet. Bedingt durch dieses gute Wetter fangen sie ja nun bestimmt schon an Saft zu ziehen was ich eigentlich nicht wollte.
Ich glaube mein Förster wäre auch mit dem auszeichnen zu spät wenn er am Nordpol wohnen würde, voruasgesetzt da gäbe es Bäume.

@ Jörg
Es macht richtig Spaß deinen Fortschritt so zu bewundern.
Du machst wirklich eine Ast reine saubere Arbeit.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #981 am: 13.03.2011, 20:14:18 »
Jörg,

bezüglich Lust, Laune und Fortschritt kann ich mich nur den Vorrednern anschließen...  ;)

Gruß,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #982 am: 13.03.2011, 20:27:42 »
Hallo Karl-Ernst und Simon, Dank für noch mehr Blumen. :)
Das ärgerliche an den Wochenenden ist, daß sie zu kurz sind.
Kaum ist man richtig in Schwung, bremst einen der Montag aus.

Ich kann zwar immer recht kurzfristig 1-2-Tage Urlaub nehmen,
da aber mein Vetreter selber Urlaub hat, wird das nächste Woche nichts.

Ich versuche jeden Tag eine Stunde eher zu gehen, dann sollte ich bis zum nächsten Wochenende
den Kranadapter fertig haben, und kann die Achse besser händeln.

Gruß
Jörg

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #983 am: 13.03.2011, 20:37:58 »
Hallo Karl-Ernst.
Ich bin fast fertig mit dem Holz. Habe gestern noch 8 Obstbäume ausgeschnitten und heute die Äste mit dem Frontlader zusammen gefahren auf einen Haufen.

Muss noch das gespaltete Holz aus dem Wald abfahren und 3 Pappeln über nen Bach mit der Seilwinde ziehen....Hoffentlich übernächste Woche schon mit dem 45er ::)

Bei uns sind fast schon alle fertig im Wald.Wird dürfen nur bis Ende April rein!

Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #984 am: 15.03.2011, 10:04:25 »
Moin Jungs ,
also hier bei uns können wir die Birke und den Ahorn seit 3 Wochen schon nicht mehr sägen da die Kätte dann sozusagen schon unter Wasser steht.Bei den Buchen Eichen fangen die Knospen an zu treiben also mit anderen Worten  mein lieber Karl - Ernst , zu spät ! Es sei denn es macht Dir nichts aus klitschnasses Holz zu lagern...............
Hab vor 4 Wochen noch schnell ca. 6 rm Birke nur umgelegt und die Kronen abgeschnitten , selbst da war das Holz schon sehr nass.
Also hast Du viel Zeit um den 45 er fertig zu stellen und nächstes Jahr frühzeitig loszulegen.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #985 am: 15.03.2011, 16:21:54 »
Hallo Jürgen,
schön wärs, allerdings, und kommt das verrückte, benötige ich das Holz kommenden Winter für die Heizung.
Ich habe halt den Vorteil das mein Lagerplatz ab Mitte Frühjahr bis Mitte Herbst immer voll der Sonne ausgesetzt ist und auch noch immer ein guter Wind geht. Ich kann also sagen das das Holz bei mir innerhalb eines Jahres um zwei Jahre altert. Zusätzlich habe ich es noch ca 30 cm hoch vom Boden frei sitzen so das die Feuchtigkeit im Holzstapel schön nach unten abfallen und wegziehen kann.
Dann werde ich es auf max 90 cm Länge schneiden, das ist für die Durchtrocknung sehr Vorteilhaft und auch recht klein aufspalten, auch das beschleunigt die Trocknung. Also müßte das noch zu machen sein.
Natürlich könnte ich meinem Förster an die Gurkel springen weil er sich nicht bewegt hat, aber was will man machen.
Sich mit ihm zu verärgern bringt auch nichts, dann sind wieder anderweitige Vorteile futsch. So habe ich immernoch einen Preisvorteil von 20-25 €/fm gegenüber den anderen, und das macht sich bei 25-30 fm Holzeinkauf im Jahr schon bemerkbar. Abgesehen davon messe ich das Holz selber auf, und wir rechnen dann nach meinem Aufmaß ab und das Kronenholz kann ich mir so mitnehmen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #986 am: 15.03.2011, 16:57:26 »
Moin Jungs,
wollt ihr nicht einen extra Beitrag rund ums Thema Holz starten?

Das ist sicher ein Thema, zu dem sich viele äußern können.
In meinem Restaurationsbericht finde ich das etwas deplatziert.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 15.03.2011, 21:39:10 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #987 am: 15.03.2011, 18:51:42 »
Ja Jörg, da muß ich dir absolut recht geben.
Dies ist wieder mal ein perfektes Beispiel dafür wie man abschweifen kann.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #988 am: 15.03.2011, 18:54:39 »
Sorry Jörg....vielleicht sollte man wirklich über einen "HOLZ"-Thread nachdenken! ;D
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #989 am: 15.03.2011, 20:59:09 »
Der Onkel ist doch gar nicht böse :)

Ich finde das Thema Holz ja auch interessant.
Nur hier vermutet das kein Interessierter.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #990 am: 18.03.2011, 19:11:31 »
´nabend,

heute habe ich nach Feierabend mit meinen Adapter weiter gemacht.

So sieht er jetzt aus. Ich denke die Grundidee, die ich dabei hatte, wird jetzt
gut sichtbar.

AS 440 A mit Bagger - DSC00499.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00498.jpg

Jetzt wurde es zu dunkel, auch die Narzisse mochte nicht mehr. :)

AS 440 A mit Bagger - DSC00501.jpg

Morgen kommt noch eine Strebe zwischen vertikalem Träger und "Satelit".

So sollte das dann stabil genug sein, um die Vorderachse mit dem Kran tragen zu können.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.03.2011, 19:13:32 von Lef. »

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #991 am: 18.03.2011, 20:01:28 »
Hallo Jörg,
der Halter macht sich wirklich sehr gut.
Wie groß ist eigentlich die Tragkraft des Werkstadtkrans?
Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen mir einen Aufsatz mit Ausleger für meinen Hubwagen zu bauen.
Ich habe zwar den Flaschenzug an der Decke in der Laufschiene hängen, da bin ich allerdings genau an den Verlauf der Schiene an der Decke gebunden.
Und Platz für noch mal so einen Kran irgendwo in die Ecke zu stellen habe ich auch nicht, und wenn ich doch noch mal überraschend Platz bekomme, dann fülle ich den lieber mit einem MAN. ;D
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #992 am: 18.03.2011, 20:51:59 »
Hallo Karl-Ernst,
ganz ordentlich sieht der Halter aus, er muß aber auch halten :)... wir er schon,
da ich nicht vor habe, die 2to, die der Werkstattkran hebt, mit dem IHC zu bewegen.
1. weil das für den IHC zu viel ist, und 2. man muß es ja nicht übertreiben.

Die Achse sollte er schon schaffen.
Ausserdem werde ich den Ausleger noch verlängern, um die Kabine damit auf die Kotflügel zu setzen.

Den Kran/Motorheber habe ich bei Ebay gekauft, und möchte ihn nicht missen.
Ob das etwas für den Hubwagen ist, bezweifel ich, da die Standstabilität
lange Ausleger erfordert.

So ein Teil ist das:
http://cgi.ebay.de/24361-Werkstattkran-Motorkran-Motorheber-2000-kg-2to-/140439438479?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item20b2d7c48f

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 19.03.2011, 07:41:41 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #993 am: 19.03.2011, 15:55:34 »
Hallo,
bis auf Säubern und Lackieren ist der Kranhalter fertig.

AS 440 A mit Bagger - Kranhalter (7).jpg

Belastungstest bei längster Auslegung bestanden.
Das Vorderachsgewicht vom IHC wiegt genau 100kg, später habe ich noch 30kg dazu gepackt.
Das ist deutlich mehr als die Kabine wiegt.

AS 440 A mit Bagger - Kranhalter (11).jpg

Höhentest, mehr als 4 Meter

AS 440 A mit Bagger - Kranhalter (12).jpg

Ich denke für´s Transportieren der Achse und für die Dachmontage ist das ok.

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #994 am: 19.03.2011, 20:15:33 »
Hi Jörg,

super, eine gute Idee und auch sehr durchdacht umgesetzt!

Den Adapter samt Kran wirst Du ganz sicher noch oft in Einsatz haben, nicht nur bei der Restauration Deinen AS440A.

Gruß,
Simon

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #995 am: 19.03.2011, 20:17:45 »
Prima, einwand frei!!!
Jetzt mußt du nur noch den Zylinder deines Werkstadtkrans mit der Schlepperhydraulik ansteuern.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #996 am: 19.03.2011, 20:27:04 »
Dank euch beiden für die Blumen.

Es stimmt wohl: den werde ich häufiger einsetzen.
Da der Adapter nur 20kg wiegt, und kaum stört, wird er wohl ständig montiert bleiben.

Karl-Ernst, die Idee mit der Schlepperhydraulik hätte den Nachteil, daß ich den Kran nicht
separat betreiben könnte.

Da ich nicht ständig Teile damit durch die Gegend fahre, wird mich das Pumpen von Hand kaum stören.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #997 am: 19.03.2011, 22:19:39 »
Hast du keinen Kipperanschluß am IHC?
Darüber könnte man den Zylinder gut steuern.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #998 am: 19.03.2011, 22:57:14 »
Hallo Karl-Ernst,
habe ich noch nicht, aber ich arbeite dran.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #999 am: 19.03.2011, 23:08:17 »
Hallo Jörg,

gratuliere zu dem erfolgreichen Allzweckgerät!!  Jetzt hast Du ein toller Mobilkran im Besitz :-)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 03.04.2011, 22:16:28 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne