Hallo Jürgen,
schön wärs, allerdings, und kommt das verrückte, benötige ich das Holz kommenden Winter für die Heizung.
Ich habe halt den Vorteil das mein Lagerplatz ab Mitte Frühjahr bis Mitte Herbst immer voll der Sonne ausgesetzt ist und auch noch immer ein guter Wind geht. Ich kann also sagen das das Holz bei mir innerhalb eines Jahres um zwei Jahre altert. Zusätzlich habe ich es noch ca 30 cm hoch vom Boden frei sitzen so das die Feuchtigkeit im Holzstapel schön nach unten abfallen und wegziehen kann.
Dann werde ich es auf max 90 cm Länge schneiden, das ist für die Durchtrocknung sehr Vorteilhaft und auch recht klein aufspalten, auch das beschleunigt die Trocknung. Also müßte das noch zu machen sein.
Natürlich könnte ich meinem Förster an die Gurkel springen weil er sich nicht bewegt hat, aber was will man machen.
Sich mit ihm zu verärgern bringt auch nichts, dann sind wieder anderweitige Vorteile futsch. So habe ich immernoch einen Preisvorteil von 20-25 €/fm gegenüber den anderen, und das macht sich bei 25-30 fm Holzeinkauf im Jahr schon bemerkbar. Abgesehen davon messe ich das Holz selber auf, und wir rechnen dann nach meinem Aufmaß ab und das Kronenholz kann ich mir so mitnehmen.