Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 495021 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1000 am: 19.03.2011, 23:19:31 »
Hallo Magne, vielen Dank, und...stimmt.

Gruß
Jörg

PS: ich habe gerade bemerkt, daß dieses der 1000te Beitrag in meinem Bericht ist.
Ich hätte niemals gedacht, daß sich das so entwickelt.
Aber, viele Frage ergeben viele Antworten.
Recht herzlichen Dank an alle, die mir so sehr geholfen haben voran zu kommen.
« Letzte Änderung: 20.03.2011, 08:15:03 von Lef. »

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1001 am: 20.03.2011, 16:50:14 »
Hallo,
heute habe ich den gebuchsten Federtragbock von Heinz abgeholt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00511.jpg

Der Dreher hat kein Loch und keine Schmiernut für Fett vorgesehen.
Wahrscheinlich ist die Schmierung auch nicht zwingend nötig.
Ich werde das Loch für den Schmiernippel trotzdem bohren, um
zumindest den Bolzen vor Korrosion zu schützen.

Der Bolzen hat jetzt ca. 3mm Spiel. Ich weiß, daß die großen Achsen 10mm Spiel haben,
wie sieht das bei den mittleren aus?
Kann ich das so lassen, oder sollte ich den Bolzen abdrehen lassen?

AS 440 A mit Bagger - DSC00512.jpg

Gruß
Jörg

Übrigens, wenn ihr mal sehen wollt, wie die Leute aus Bispingen ihre Häuser bauen:

AS 440 A mit Bagger - DSC00510.jpg

Also Heinz, mich wundert jetzt gar nichts mehr :)




Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1002 am: 20.03.2011, 18:49:20 »
Hallo Jörg,

bezüglich Spiel vorne, zwischen Federtragbolzen und Vorderachsbock habe ich kein festes Mass für die II'er Achse.  Du hast ja auch der "MAN Schleppertechnik" ...  In meinen Augen ist das wichtigste, dass die Blattfeder tatsächlich los und ledig in seinen Federlaschen liegt, nachdem die V-Verstrebung auch fertig eingestellt und festgeschraubt ist.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1003 am: 30.03.2011, 19:31:59 »
Hallo,
damit ihr nicht denkt, daß ich mein Projekt eingestellt habe (ich habe lange keine Arbeiten berichtet),
geht es jetzt weiter.

Der Federtargblock habe ich gesäubert und grundiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00515.jpg

Hier hat der Kran mit IHC erste gute Dienste geleistet.
Ich mache ja fast alles allein, und der Block ist mir eindeutig zu schwer.
Nach dem Grundieren habe ich den Block an den Haken genommen, und in die Garage gefahren.

Die nächsten 2 Tage habe ich Urlaub genommen. Wenn das Wetter hält,
sollte ich ein ganzes Stück voran kommen.

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1004 am: 30.03.2011, 20:33:52 »
Hallo Jörg,

Gratulation, da bist Du wieder ein schönes Stück weiter. Ich seh Deinen MAN in einigen Tagen wieder auf eigenen Rädern stehen, incl. neuer Seegeringe in den Rollen-Doppelgelenken!  ;) Das Material für die Seegeringe ist übrigends noch nicht bei mir eingetroffen.

Hab mir übrigends heute den gleichen Kran besorgt.
http://cgi.ebay.de/Motorkran-Werkstattkran-2-t-Balancer-940-kg-/300541051877?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item45f9a483e5

Da der Händler unweit von München ist, hab ich den Kran gleich selbst abgeholt und mir die 30€ Porto erspart. Hab ihn auch schon fast fertig montiert, jedoch bis auf eine Ausnahme sind alle Sechskantschrauben nur in Festigkeitsklasse 4.6 und das gefällt mir einfach nicht. Ich werd' mir deshalb morgen 8.8er Schrauben besorgen und den Kran noch ganz montieren. Ansonsten ist der Kran sauber verarbeitet und macht einen guten Eindruck, für den Preis kann man den nicht annähernd selber anfertigen.

Ich freu mich auf weitere Berichte von Dir,
Simon

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1005 am: 30.03.2011, 20:42:16 »
Hallo Simon,
dann hast Du den Kran deutlich günstiger bekommen als ich.

Ich habe 170€ incl. Versand für den Kran und zusätzlich 30€ für den 700kg Balancer bezahlt.

Die Festigkeit der Schrauben habe ich nicht beachtet, ich werde gleich morgen nachsehen.

Wenn alles gut läuft, steht der MAN Ende nächste Woche auf eigenen Rädern.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 10:53:23 von Lef. »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1006 am: 30.03.2011, 23:40:26 »
Hallo Jörg,

Dein Kran ist super geworden, sowas wäre auch was für mich ...  ;D ... ich hab den auch mal gleich in meine Beobachtungsliste genommen, denn im Moment sind die Hinterreifen wichtiger und dafür müssen andere Sachen zurück stehen. Allerdings, bevor ich die Reifen montiere muss ich die Achstrichter wegmachen, da ich nach den Bremsen schauen muss. Er zieht hinten beim Bremsen einseitig und dazu könnte ich den Kran gut brauchen. Irgendwas scheint bei meiner Bremsenreperatur schiefgelaufen zu sein, vermutlich habe ich beim Zusammenbau den Wellendichtring kaputt gemacht, obwohl ich in dem Bereich kein Öl verliere, aber die Bremsgestänge sind gangbar ...  :-\ ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1007 am: 31.03.2011, 09:37:29 »
Hallo Jörg,
jetzt geht es dem Endspurt entgegen wenn der Träger montiert ist geht der Rest ganz schnell und er steht auf eigenen Füßen.
Dann kannst du auch den Rest unterm Trecker säubern und fertigstellen.
Was deinen Kran angeht müsstest du nur noch eine Umlenkrolle befestigen und eine kleine Winde,dann kannst du damit arbeiten wie die Profis.  ;D Spaß bei Seite hast du gut hin bekommen in unserem Alter muss man schauen wie es am einfachsten geht ohne sich zu plagen.
Ich hoffe wir bekommen auf Sonntag ein paar Bilder zum anschauen.
Gruß
MAN Leo

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1008 am: 31.03.2011, 09:59:22 »
Moin Leo,
ich hoffe, es geht demnächst dann schnell.
Momentan regnet es hier, erstmal werden ich den Block lackieren.
Dann muß ich sehen, was ich noch erledigen kann, um voran zu kommen.
Ich hatte vor, die Montage am Trecker vor zu bereiten. Das werde ich bei Regen aber nicht machen.

Eine Umlenkrolle und Winde werde ich nicht benötigen.
Die grobe Höhe erledige ich mit der Treckerhydraulik, Feinabsenken erfolgt am Kran.
Das geht wunderbar. Wenn der Hubarm nicht zu lang ist, kann ich mit einer Hand absenken,
mit der anderen das Teil justieren.

Wir "Alten Knochen" müssen zusehen, die Restauration ohne größere Blessuren zu überstehen.
Wer braucht schon einen krummen Buckel?

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1009 am: 31.03.2011, 10:45:28 »
Jörg, ich bin froh das ich von Montag bis gestern am Traktor gearbeitet habe,denn seit gestern Abend regnet es bei uns auch.
Ich habe diese Arbeiten auch im Freien durchgeführt,aber es war herrlich bei dem Wetter vor allem die Schleiferei mit dem Staub und Dreck.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1010 am: 31.03.2011, 12:11:59 »
Hallo Jörg,

ein, vielleicht unnötiger (?), kleiner Tipp für uns "Alten Knochen" bei der Montage des schweren Blockes.  Schraube im voraus im Motorblock ein paar ca. 10-15 cm M16 Gewindestangen ein, dann kann man den Block leicht steuern und in Ruhe halten.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1011 am: 31.03.2011, 13:09:56 »
Hallo Magne,
ich habe mir gerade die Frage gestellt warum soll Jörg die Gewindestangen vorher ein schrauben das muss er doch so wie so sonst bringt er die Gewindestangen nicht hinein da sie am Bock anstehen durch die Länge.
Aber als ich den Träger von Jörg noch einmal angesehen habe stellte ich fest, das MAN mal wieder zweierlei gebaut hat in der selben Form.
An meinem 25'er und am 32'er ist ein anderer eingebaut deshalb machte ich mir Gedanken darüber.
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 13:34:16 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1012 am: 31.03.2011, 13:27:30 »
Hallo Magne, hallo Leo,

den Tipp mit er Gewindestange ist gut.
Da mein Bock mit Schrauben befestigt wird, wird die Montage sicher einfacher.
Ich habe noch einen 40cm-Rest liegen, der sollte reichen.

Aber auch da habe ich noch einen kleinen Trumpf im Ärmel.
Den zeige ich dann, wenn es soweit ist.

Ich habe gerade (das heißt in den letzten 1,5Std.) versucht die linke Achsgabel incl.
Differenzialdeckel zu montieren.
Ich habe das bei liegender Achse versucht.... totale Pleite.
Ich hatte gedacht, das sich das Kegellager mit dem Kegeltellerrad von selbst zentriert.
Oder habe ich ggf. die Kronenmutter beim Abschlußdeckel des Zutriebs zu fest angezogen, so daß das
Kegeltellerrad nicht mittig ausgerichtet werden kann?

Ich habe jetzt die Achse senkrecht gestellt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00517.jpg

Jetzt werde ich die ganze Dichtmasse abkratzen, und es erneut versuchen.

Eine Frage: wozu dient die Ablaß?-Schraube rechts?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 13:33:24 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1013 am: 31.03.2011, 13:43:33 »
Jörg, die Verschlussschraube rechts ist eine Ölüberlaufschraube.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 13:53:37 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1014 am: 31.03.2011, 13:45:51 »
Danke!

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1015 am: 31.03.2011, 14:49:10 »
Wie heißt es so schön: Kaum macht man es richtig.... funktioniert es!!

AS 440 A mit Bagger - DSC00518.jpg

Übrigens läßt sich die Dichtmasse gut mit Nitroverdünner abwaschen.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1016 am: 31.03.2011, 16:31:39 »
Jörg,die Verschlussschraube von der Magne gesprochen hat besitzt Entlüftungslöcher die solltest du säubern, und durchblasen nicht mit Farbe zu pinseln.
Gruß
MAN Leo

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1017 am: 31.03.2011, 16:57:44 »
Hallo Leo,
die Differenzialentlüftung sitzt auf der Öleinfüllschraube.
Die war total dicht. Die habe ich aber schon vor einiger Zeit gereinigt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00519.jpg

Die andere Schraube hat nichts dergleichen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1018 am: 31.03.2011, 17:05:29 »
Hallo,

die Schlüsselweite 50mm Schraube am obigen Bild, dient zusätzlich für überprüfen vom Tragbild/Flankenspiel - deshalb der grosse Durchmesser.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 17:23:14 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1019 am: 31.03.2011, 17:10:31 »
Sory die Schraube habe ich auch gemeint.
Gruß
MAN Leo