Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506442 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1020 am: 31.03.2011, 17:26:47 »
Ich habe mal dort rein fotografiert:

AS 440 A mit Bagger - DSC00521.jpg

Ich weiß nicht, ob es dem geschulten Auge etwas sagt.

Das Radialspiel am Kardan ist ca. 3mm am Aussenumfang des Flansches.
Muß das strammer sein?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1021 am: 31.03.2011, 17:50:30 »
Jörg, 3mm Radialspiel am Kardan hört ganz normal aus ... - wenn Du das Tragbild kontrollieren möchtest, ist ein bestreichen von Farbe am Kegelritzel notwendig; übrigens sehr gut in "MAN Schleppertechnik" beschrieben (Gruppe G-4 und V-5).

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 31.03.2011, 17:56:53 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1022 am: 31.03.2011, 17:56:48 »
Ja Magne, ich habe es gerade durch gelesen.

Da ich den Allrad nur im sehr seltenen Fall benutze, werde ich wohl darauf verzichten.
Aber bei mir weiß man nie, vielleicht prüfe ich das Tragbild doch noch.

Kein Axialspiel und 3mm Radialspiel, da mach ich nichts mehr.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1023 am: 31.03.2011, 19:04:18 »
Für heute mach ich Feierabend.

Nachdem ich heute morgen dem den ersten Anstrich verpaßt habe,
bin ich jetzt mit den 2ten durch.

AS 440 A mit Bagger - DSC00524.jpg

Wenn das Wetter morgen mitmacht, kommt er an den MAN.

Gruß
Jörg

Offline Jochen S.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1024 am: 31.03.2011, 20:20:09 »
HI Jörg,
weiss nicht ob du es schon mal berichtet hast, hab jetzt nicht alles durchgeblättert. Welche Grundierung und welche Farbe hast du verwendet. Machst du das mit Pinsel, rolle und ist das gespritzt.
Danke
Jochen
Grüße an alle Trakorenfreunde
McCormick 217S

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1025 am: 31.03.2011, 20:30:44 »
Hallo Jochen,
ich habe beides von Wilckens.

Grundierung Rotproof Metallgrund in grau
Lack Nopolux Landtechniklack MAN-Grün

Beides auf Kunstharzbasis.
Bisher habe ich alles mit dem Pinsel gestrichen.

Gruß
Jörg

Offline Jochen S.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1026 am: 31.03.2011, 20:37:07 »
Hi Jörg,
danke für die Antwort. Es kommt mir etwas "grün" vor, dann aber auch vom fotografieren her kommen. Passt das zum Originallack
Grüße
jochen
Grüße an alle Trakorenfreunde
McCormick 217S

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1027 am: 31.03.2011, 21:07:25 »
Hallo Jochen,
dein Eindruck trügt nicht.
Der Farbton ist tatsächlich etwas dunkler, als die MAN-Grüne, die man meistens sieht.
(etwas heller als RAL 6000)

Mir gefällt das so aber besser.
Ich habe den Farbton aber nicht extra deswegen ausgesucht, das war Zufall.

Gruß
Jörg

Offline Jochen S.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1028 am: 31.03.2011, 21:53:41 »
Hi Jörg,
sieht ja auch nicht schlecht aus. Ich finde sowieso, dass die Eckhauber immer etwas grüner waren als die Rundhauber, aber das kann auch subjektiv sein.
Grüße
Jochen
Grüße an alle Trakorenfreunde
McCormick 217S

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1029 am: 01.04.2011, 09:50:38 »
Moin, es geht weiter.
Das Wetter schein mir wohlgesonnen! :)

Heute morgen habe ich zuerst das Federpaket auf die Federspannplatte geschraubt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00526.jpg

Dann habe ich den MAN erstmalig nach dem Winter teilentblättert.
Bis auf ein wenig Rost auf den Riemenscheiben scheint alles ok zu sein.

Die Anschraubflächen für den Tragbock habe ich von der Farbe befreit (Magne, ich habe dran gedacht).

AS 440 A mit Bagger - DSC00525.jpg

Jetzt steht der Montage nichts mehr im Weg.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1030 am: 01.04.2011, 12:14:59 »
Den Bock mußte ich noch von innen Streichen.

Jetzt kommt der Trumpf zum Einsatz, den ich in Antwort #1012 erwähnte.

AS 440 A mit Bagger - DSC00527.jpg

Schon zur Demontage habe ich einen kräftigen Schäkel wie folgt verändert:
Durch die "Nichtgewindeseite" habe ich einen Bolzen durchgesteckt, und innen ca.1cm
Überstand gelassen. Diesen habe ich mit dem Schäkel verschweißt.
Durch die Gewindeseite kommt eine Schraube, die vorn konisch zuläuft.

So kann ich fast alles was keine Löcher, Ösen o. Ä. hat gut fassen und heben.
Der Bock hängt fast waagerecht, so daß ich nur eine Stange durch das vordere
Loch im Bock stecken, und den Bock mit leichtem Druck waagerecht drücken muß.

Damit komme ich ggf. auch ohne zur Hilfenahme der Gewindestange zurecht.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1031 am: 01.04.2011, 15:58:44 »
Nächster Schritt Federtragbockmontage.

AS 440 A mit Bagger - DSC00529.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00531.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00535.jpg

Wie erwartet war das Ansetzen kein Problem.
Die leichten Korrekturen liessen sich mit einer Hand bewältigen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00537.jpg

Das Federpaket haben wir dann auch gleich montiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00539.jpg

Bin ich froh, daß mir die Sache mit dem Kranadapter eingefallen ist. Das wäre
eine schöne Plagerei geworden.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1032 am: 01.04.2011, 17:51:07 »
Hallo Jörg,

ich weiß, bangemachen gilt nicht ...  ;) ... aber Du weißt, dass durch das Anschweissen des Bolzens der Schäkel seine Festigkeit verliert. Wie Dir ja bekannt ist, bin ich Berufsfeuerwehrmann und habe deshalb auch viel mit Schäkeln zu tun. Ich würde auf jeden Fall den Schäkel nicht mit mehr als die Hälfte seines Lastindexes belasten, wenn überhaupt soviel.

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1033 am: 01.04.2011, 18:09:10 »
Hallo Rudi,
ich denke, nicht das Schweißen, sondern die Anbringng schmälert die Tragfähigkeit am meisten.

Der Bolzen wird ja nicht beidseitig durch Bohrungen gestützt, und auf Zug belastet.

Der Schäkel, den ich verwendet habe hat einen Schenkeldurchmesser von 19mm und WLL1100kg.

Mit Hilfe dieser Klemmtechnik würde ich eh nie mehr als ca. 150-200kg anhängen.
Bei zweckentfremdeten Teilen sollte man sich nicht auf angegebene Festigkeiten verlassen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00542.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 01.04.2011, 18:11:18 von Lef. »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1034 am: 02.04.2011, 20:30:38 »
Hallo Jörg,

Kompliment, Du bist wieder ein großes Stück vorwärts gekommen! Sieht super aus. Und ich find Deinen Kran an der Heckhydraulik Deines IHC einfach nur gut.

Hab heute die Einzelteile der Vorderachse mit Drahtbürste und Sandstrahlkabine gereinigt, dementsprechend hab ich vorhin auch ausgesehen.  :)

Gruß,
Simon

P.S.: Morgen geht's zur Bulldog-Messe nach Straubing. www.bulldog-messe.de/index.php/messen

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1035 am: 02.04.2011, 20:35:35 »
Simon,in Straubing ist auch Randerath zur Zeit, der wo die MAN Teile nachfertigt.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1036 am: 02.04.2011, 20:45:56 »
Hallo Simon,
das mit dem "Aussehen" kenne ich auch.

Könnte das bei Dir so ausgesehen haben?

AS 440 A mit Bagger - DSC00380.jpg

Das war auch die Vorderachse.

Ich kann Dir ja mal die Bemaßungen des Kranhalters schicken, der ist schnell nachgebaut.

Heute habe ich nichts geschafft.
Ich war, zusammen mit meinem Sohn, mit meiner Abteilung Bogenschiessen im Wald.
Wir haben auf PU-Attrappen geschossen.
Müßte ich damit meine Nahrung beschaffen, würde es schlecht um mich stehen.

Ich habe das gute Wetter genutzt, um mit dem IHC die erste Tour in diesem
Jahr zu machen.
Herrlich, 3 Stunden durch die Nordheide.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 02.04.2011, 20:47:48 von Lef. »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1037 am: 02.04.2011, 22:37:01 »
Hallo Jörg,

das trifft's ziemlich gut, nur meine Hände waren dunkler.  ;)

F

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1038 am: 02.04.2011, 22:43:02 »
Für die Tour hattet ihr ja perferktes Wetter heute. Was das Bogenschießen angeht, würd's mir genauso gehen, eher würd ich ein Reh mit dem Traktor erlegen als mit dem Pfeil! Aber das ist ja schon eine Zeit lang vorbei.

Wünsch euch noch ein schönes WE,
Simon

@ Leo, dank Dir für die Info mit Randerath, dann werd ich mir morgen etwas mehr Taschengeld mitnehmen und gleich noch vordere Kotflügel für meinen 4N2 besorgen. :)

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1039 am: 03.04.2011, 11:50:50 »
Moin Ulli,
wir hatten ja gestern bzw. heute morgen über das Spiel des Kardanantriebes gesprochen.
3mm erschienen dir zuviel, ich habe jetzt "exakt" gemessen, es sind 1-2mm am Aussendurchmesser
vom Flansch.
Also habe ich auf deinen Rat hin einen Abdruck gemacht.
Ich habe dann das Antriebskegelrad mit Farbe versehen, um die Abdrücke nach mehrmaligem Umlauf
zu kontrollieren.
So wie in der Schleppertechnik als falsch gezeichnet sieht es bei weitem nicht aus.
Die Abdrücke am Antriebskegelrad berühren nicht den Rand.
Die Farbspuren sind alle in der Flankenmitte, also habe ich da kein Problem.

Dank nochmals für deine Hilfe.

Gruß
Jörg