Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 495089 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1040 am: 03.04.2011, 18:56:36 »
Hallo,
heute habe ich den Rest der Vorderachse gereinigt, und den ersten Durchgang
grundiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00543.jpg

In der Woche sollte ich sie fertig lackiert bekommen.
Dann werde ich auf gutes Wetter zum nächsten Wochenende hoffen, damit ich die
Vorderachse montieren kann.

Danach kann ich den MAN wieder bewegen, und ich kann ihn in die Garage stellen.
Ins Freie kann ich ihn dann schieben, zurück werde ich mit einer Seilwinde ziehen.
Ich habe vor der Garage ein leichtes Gefälle.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1041 am: 08.04.2011, 20:28:46 »
Moin,
wegen der steifen Brise habe ich heute keine Lust gehabt draussen zu arbeiten.

Ich habe mich mit dem Sicherungskasten beschäftigt, und muß
gestehen, daß ich nicht durchblicke.

So sieht er aus:

AS 440 A mit Bagger - DSC00552.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00550.jpg

Kann mir einer von euch einen Schaltplan bzw. die Belegung nennen und zukommen
lassen?

Gruß
Jörg

Offline ferdilato

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 126
  • MAN 4R2
    • Traktorschrauber Schwabenheim
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1042 am: 09.04.2011, 09:58:58 »
Hallo Jörg,

habe den Schaltkasten zuerst auf dem Papier, mit Hilfe des Schaltplanes,  angeschlossen.
Damit war das reale Verdrahten viel einfacher.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/z6ddEeTg4uWNv20PS7JXJQ?feat=directlink

Gruß
Ferdinand




Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1043 am: 09.04.2011, 10:48:53 »
Hallo Ferdinand, super...vielen Dank.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1044 am: 09.04.2011, 20:02:15 »
Hallo zusammen,
heute war herrliches Wetter.
Ich habe die V-Achse untergebaut.

AS 440 A mit Bagger - V-Achse_Montieren (8).jpg

AS 440 A mit Bagger - V-Achse_Montieren (12).jpg

AS 440 A mit Bagger - V-Achse_Montieren (15).jpg

AS 440 A mit Bagger - V-Achse_Montieren (24).jpg

AS 440 A mit Bagger - V-Achse_Montieren (38).jpg

AS 440 A mit Bagger - V-Achse_Montieren (43).jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00602.jpg

Die Achsstrebe habe ich nicht mehr geschafft, weil immer etwas dazwischen kam.

Morgen beginnt bei uns die Oldtimer/Treckertreff-Saison im Nachbarort,
da werde ich auch nicht weiter voran kommen.

Gruß
Jörg

PS: Hab ich schon gesagt, daß die Sache mit dem Kranadapter einfach nur geil ist? 
« Letzte Änderung: 09.04.2011, 20:08:23 von Lef. »

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1045 am: 10.04.2011, 09:13:52 »
Guten Morgen Jörg,

freu mich für Dich, daß Dein AS440A wieder Form annimmt!

Was Deinen Kranadapter betrifft, kann ich Dir nur Recht geben. Übrigens, kommt Dir das Bild unten bekannt vor? Ist mal der erste Entwurf...  ;)

Wünsch euch allen einen schönen Sonntag,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1046 am: 10.04.2011, 09:24:57 »
Moin Simon,

das sieht doch schon sehr gut aus.

Die Strebe für den Oberlenker habe ich durchgängig gebaut,
damit die schräge Druckplatte so hoch wie möglich sitzt.
Dadurch wir der Druck geringer, und die Zugkraft geht direkt durch die Strebe.

Wenn Du willst, schicke ich Dir nachher Detailaufnahmen und Maße.
Die Unterlenkeraufnahme fehlt ja auch noch.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1047 am: 10.04.2011, 18:01:44 »
Hallo,
heute habe ich die Achsstrebe eingebaut.

AS 440 A mit Bagger - DSC00613.jpg

Ich habe zuerst alle Beilagscheiben die vorher verbaut waren wieder
eingebaut.

AS 440 A mit Bagger - DSC00616.jpg

Schief.... rechte Seite eine 2mm Scheibe raus:

AS 440 A mit Bagger - DSC00617.jpg

Paßt...

Jetzt ganz rein drücken.

AS 440 A mit Bagger - DSC00618.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00619.jpg

Deckel drauf, und fertig.

AS 440 A mit Bagger - DSC00620.jpg

Ich hatte die Achsstrebe schon komplett montiert.
Durch Leo´s Hinweis bin ich darauf gekommen die Platte und die Strebe getrennt zu montieren.
Das hätte nie geklappt. Wieder mal ein kleiner Hinweis mit großer Wirkung.
Leo, Dank dafür!

Jetzt wird gegrillt.... lecker!!!  :)


Gruß
Jörg


Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1048 am: 10.04.2011, 22:38:30 »
Hallo Jörg,

selbstverständlich bin ich Dir für Maße dankbar. Mein Grobentwurf ist momentan nur nach Augenmaß entworfen. Die einzigen Maße, die passen, sind die der Rohmaterialien, da ich zuerst mal nachgesehen habe, was ich noch da habe. Glücklicherweise hab ich noch ein paar Meter Vierkantrohr mit 80x80x5mm, das passt genau über das 70er Vierkantrohr des Krans, wenn ich es längs teile.  :) Die Strebe für den Oberlenker werde ich oben so an das stehende U-Profil schweissen, daß die Bohrung für den Oberlenkerbolzen durch das U-Profil und die Streben geht, das reduziert die Flächenpressung.

Wenn ich Deinen Schlepper ansehe, bekomme ich ein schlechtes Gewissen, ich war heute den ganzen Tag mit dem Motorrad unterwegs. Bin dabei ungeplanterweise auch an Schloß Kaltenberg vorbei gefahren und hab danach in Friedberg bei Augsburg einen Bekannten besucht, den ich vor drei Jahren beim MAN-Treffen kennengelernt habe. Er hat einen D40A, eine C40A und einen 4N1 in der Garage stehen...  :D

Freue mich schon auf Deine nächsten Berichte! :)

Gruß und gute Nacht,
Simon

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1049 am: 11.04.2011, 19:19:48 »
Hallo Jörg,
hast du sehr gut gemacht mit der Strebe. Du weißt ja wir lernen immer noch dazu mir geht es nicht anders,und den selben Fehler macht man nicht zwei mal.
Ich glaube du bist an dieser Restauration gewachsen, und kannst heute andern eine große Hilfe sein mit den Erfahrungen die du gesammelt hast.
Ganz besonders was die V-Achse und H-Achsen angeht.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1050 am: 11.04.2011, 20:02:04 »
Hallo Leo,
ich denke schon, daß ich viel gelernt habe.
Ein paar Tricks habe ich mir sicher gemerkt. aber von einem qualifizierten Berater
in Sachen Restauration bin ich noch weit weg.

Ich bin froh, daß mir bisher alles gelungen ist.
Ob nachher z. B. alle Simmerringe dicht halten, muß sich erst noch zeigen.

Bis dahin halte ich den Ball lieber flach.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1051 am: 16.04.2011, 09:12:50 »
Moin,
ich habe vor, meine Kotflügel zu entlacken.
Das wollte ich mit einem Brenner machen, da mindestens 3 Lackschichten drauf sind.
Spricht etwas dagegen? Könnten sich die Bleche verziehen?

Gruß
Jörg

Offline Torpeter

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 170
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1052 am: 16.04.2011, 09:34:00 »
Moin moin Jörg!
Da Stahl durchs Altern spröder wird und äher zum brechen bei erneuter biegung neigt und man dieses durch erneutes erwärmen endgegen wirkt. Es kann also nur besser werden wenn Du etwas zum ausbeulen hast. Auf großen geraden Flächen können schon Beulen endstehen aber kann man durch Punktuelles erwärmen und wieder abschrecken wieder rausziehen.
MfG
Peter

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1053 am: 16.04.2011, 11:20:18 »
Hallo Peter,
danke.
Ich bin gerade dabei zu überlegen, ob ich sie nicht doch zum Stahlen gebe.
Genau so bin ich mir noch nicht sicher, wie/ob ich das mit dem Ausbeulen mache.
Es sind keine großen Beulen vorhanden. Wegen der Funktionalität gibt es keinen Handlungsbedarf.
"Natürliche" Gebrauchsspuren finde ich nicht so schlimm wie mißlungene Ausbeulversuche.
Das ist das Gleiche wie mißglückte Schönheits-OPs :)

Gruß
Jörg

 

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1054 am: 16.04.2011, 21:28:14 »
Hallo Jörg,
wenn du fürs Strahlen ein günstiges Angebot hast, würde ich sie auf jeden Fall Strahlen lassen.
Wie siehts mit Rost unter den Streben aus?
Den wirst du nur rausbekommen wenn du die Streben abtrennst.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1055 am: 16.04.2011, 21:40:34 »
Hallo Karl-Ernst,
mußt du mich dran erinnern? ich hatte das gerade erfolgreich verdrängt. :)

Aber du hast recht.
Wenn ich es ganz gut machen will, muß ich auch die Innenwand abtrennen.
Zwischen den Blechen muß es übel aussehen, da kann die Feuchtigkeit richtig wüten.

Ein paar Bleche werde ich eh einschweißen müssen.

Ich werde morgen einmal genauer nachsehen.

Gruß
Jörg

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1056 am: 16.04.2011, 22:07:53 »
hallo karl-ernst ist ein böser! ich verdränge das auch immer!

den  rost muss man von innen konservieren!so mache ich das immer!

rost bleibt nicht aus!

grüße
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1057 am: 16.04.2011, 22:19:01 »
Also ich will mal ganz ehrlich sein.
Ich habe keine Streben abgetrennt um darunter den Rost zu entfernen, nur habe ich auch vor die Kotflügel irgend wann mal durch neue Nachbaukotflügel zu ersetzen, da diese schon soweit entstellt und durchgerostet waren das sich hierfür die Arbeit wohl nicht gelohn hätte.
Allerdings suche ich auch nach der Möglichkeit die Nachbaukotflügel auch gewölbt zu bekommen. Was man zur Zeit bekommt ist ja alles gerade ausgeführt, und das gefällt mir zum einen nicht und ist auch nicht Ideal.
Aber mit der Zeit wird sich da bestimmt schon was ergeben.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1058 am: 17.04.2011, 09:06:09 »
Moin,
nachdem ich mich gestern entschlossen hatte die Kotflügel strahlen zu lassen,
bin ich auf das Lenkgestänge los.

Die Dichtgummis der Kugelgelenke sind nicht vorhanden, oder in einem bedauerswerten
Zustand.

AS 440 A mit Bagger - DSC00651.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00652.jpg

Die Kugelgelenke haben keinerlei Spiel.
Was meint ihr, lohnt es sich dabei zu gehen, ohne einen passenden Abzieher?

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1059 am: 17.04.2011, 10:32:18 »
Da die Gummis zum Teil fehlen mußt du diese Kugelgelenke sowieso auf machen.
Dann würde ich auch an deiner Stelle die defekten Gummis ersetzen.
Zum lösen der Kugelgelenke brauchst du nicht unbedingt einen Abzieher.
Ich löse die Kronenmutter und gebe dann auf den Teil des Gelenkes in dem der Konus sitz von außen ein paar leichte Hammerschläge drauf. Normalerweise springt dann der Konus recht leicht heraus. Du kannst den Konus auch noch zusätzlich etwas mit Kiechöl baden.
Bei einem Gelenk hatte das alles nicht funktioniert, dieses mußte ich dann warmmachen, aber dann war es fast wie von alleine auseinander gefallen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst