Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 495020 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1140 am: 20.05.2011, 19:22:47 »
Hallo,
gestern habe ich noch den ersten Durchgang grün gespritzt.
Das Rost ist inzwischen montiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC00756.jpg

So ganz sind die Kampfspuren nicht rausgegangen, etwas bleibt immer.
Na ja, einen alten Bauern schickt man ja auch nicht zum Liften.

Morgen soll es ja warm werden, da werde ich die Maske fertig spritzen.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1141 am: 20.05.2011, 22:28:20 »
Ach Jörg, das sieht doch super aus.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1142 am: 21.05.2011, 17:39:03 »
Hallo,
Karl-Ernst, ich find auch nicht, daß es schlecht aussieht.

Ich bin so zufrieden.

Heute habe ich noch ein paar Teile mehr in Arbeit.

AS 440 A mit Bagger - DSC00757.jpg

Ich glaube, ich muß den Lack beim letzten Durchgang etwas mehr verdünnen.
Die Oberfläche ist nicht ganz blank, sondern hat einen leichten Orangenhauteffekt.

Gruß
Jörg

Danny

  • Gast
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1143 am: 21.05.2011, 21:00:12 »
Jörg dann pass aber auf das du keine Läufer bekommst.Das ist immer so eine Gratwanderung zwischen Ar...glatter Oberfläche und den Läufern.Es kommt auch auf den Druck und die Pistole an wie das Ergebnis aussieht.Ich komme mit 2,5-3 Bar am besten hin.Auch die Lackiervorbereitung hat ein starken Einfluß auf des Endergebnis,ich Schleife Sachen wie z.b Haube und Kotflügel immer mit Wasserschleifpapier Glatt ehe ich Lackiere somit läuft die Farbe auch besser und die Gefahr einer Orangenhaut hat man da auch nicht so sehr.Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen ! Sind die vorderen Kotflügel Nachbau ?

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1144 am: 21.05.2011, 21:19:58 »
Hallo Danny,
der Tipp mit dem reduzierten Druck ist gut, das werde ich beim nächsten Teil ausprobieren.

Vorgestern hatte ich den Lack zu dünn, und somit einige Läufer.
Den letzten Durchgang heute habe ich wieder etwas dünner als die vorher gehenden eingestellt.
Das Ergebnis ist jetzt zwar nicht brillant, aber ok.

Ich muß mich halt rantasten.

Die Kotflügel sind keine Nachbauten, sondern sehr gut erhaltene, originale, norwegische
Re-Importe.  :)

Gruß
Jörg

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1145 am: 21.05.2011, 22:08:31 »
wie mischst du jörg? 2:1????

ich gebe immer soviel härter oder verdünng hinzu das an der mischlatte der lack schön gleichmässig ab fliesst wenn ich sie aus dem lack ziehe und dann nach 3 sek das erste mal abtro´pft. das kommt dann meistens bei 2:1:1 hin.

mit welcher düse spritzt du? ich mit 2,5 grundierung und auch lack nur muss man die grunderung viel dünner anmischen


Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1146 am: 21.05.2011, 22:21:27 »
Hallo Andreas, du stellst Fragen :)

Ich habe nach Gefühl verdünnt. Meine Spritzpistole war beim Kompressor dabei,
das ist eine von ElekrtroBeckum, und hat eine Prägung 15.

Die Grundierung habe ich immer sehr dünn, auch wenn ich mit dem Pinsel arbeite.
Die gespritzte Grundierung sah sehr ordentlich aus.

Da wirst merken: Ich bin Laie durch und durch!!

Gruß
Jörg


Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1147 am: 22.05.2011, 00:32:36 »

Hallo Jörg

Die gute alte Baumarktspritze wird von allen LACKIERERN milde belächelt.
ABER es sind sehr gute Ergebnisse damit zu erreichen. (man sieht es ja )
Verbaut sind bei diesen Geräten hauptsächlich die 1,5er Düse. ( reicht auch für die normalen Lacke )
Den Druck sollte man bei dieser Düse um 2-2,5Bar einstellen.
Die Viscosität der Farbe ist reine Gefühlssache, je nach Temperatur (Farbe +Raum ) ändert sie sich und muß neu eingestellt werden.

Gruß Nico & Ulli

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1148 am: 22.05.2011, 08:53:11 »
Moin,
was meint ihr? Lohnt es sich, daß ich mir eine neue/bessere Lackierpistole kaufe?

So viel wollte ich nicht ausgeben:
http://cgi.ebay.de/Lackierpistole-Spritzpistole-Spotrepair-0-5mm-0-5-mm-/250560304898?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge&hash=item3a568ed702

Welche Modelle sind empfehlenswert, und wieviel muß ich investieren?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 22.05.2011, 09:33:09 von Lef. »

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1149 am: 22.05.2011, 10:57:41 »
jörg du weisst doch jetzt wie deine funktioniert..und hast gute ergebnisse... warum jetzt kurz vor schluss nochmal was kaufen...

du bist eben kein lackierer;-)

genau wie ich. kleinteile und rumps lackiere ich selbst. alle "sicht" teile wie haube kotflügel maske usw lasse ich immer beim lackierfachbetrieb machen, obwohl es dadurch "besser" wird als die "original-hof" lackierung.

habe irgendwo noch bilder, wo im sommer in münchen rundhauber direkt unter freiem himmel im hof lackiert werden!!denkst du das war dann besser als unsere lackierungen?? bestimmt nicht. und "läufer" gibts im originallack auch viele ::)

grüße
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1150 am: 22.05.2011, 11:42:15 »
Andreas,
ich überlege noch, ob ich alles noch einmal anschleife, und
mit einem finalen Durchgang versehe.
Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber ich kann es besser (glaube ich).

Die Kotflügel habe ich mal angepaßt:

AS 440 A mit Bagger - DSC00765.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00767.jpg

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1151 am: 22.05.2011, 11:44:06 »
Hallo Jörg,

ich kann Andreas nur zustimmen, warum noch eine neue kaufen?

Aber zur Info: Bei uns in der Firma arbeiten die Lackierer vom Musterbau ausschließlich mit Lackierpistolen der Marke SATA, glücklicherweise ist die von meinem Vater vererbte Lackierpistole auch eine SATA.

Als ich vor vier Jahren BMW-intern eine Lackschulung machen konnte, hab ich was interessantes gesehen. Für SATA-Pistolen gibt es das sog. RPS-Schnellwechsel-System. Das ist ein Adapter und dazu passende Kunststoffbecher, die man schnell wechseln kann. Das schöne daran ist, daß man den Lack dann auch in den Bechern lagern kann. Ich hab immer einen Becher mit Grundierung, einen mit MAN-grün und einen mit Verdünnung zum Durchspritzen im Schrank stehen.

Schau mal hier:
http://www.sata.com/index.php?id=1001
http://www.sata.com/index.php?id=rps

In der Bucht sind die gebrauchten SATA-Lackierpistolen gar nicht so teuer. Das Schnellwechselsystem kann man ggf. auch nachrüsten, zu meiner 40Jahre alte Pistole hat's auch noch den Adapter gegeben.

Na ja, und ein Nachfolgeprojekt hast Du ja evtl. auch schon in Aussicht, oder?  ;)

Gruß,
Simon

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1152 am: 22.05.2011, 12:58:31 »
hallo simon muss dir recht geben. meine SATA ist auch schon alt aber gut!

Sata ist der eines der besten produkte unter den lackierpistolen.

@jörg ich würde es so lassen es sieht doch sehr gut aus!ausserdem wenn du jetzt nochmal drüber lackieren willst musst du das alles nochmal anschleifen sonst blättert der lack ab! ;D
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1153 am: 22.05.2011, 13:01:59 »
Hallo MANler

Würde ich mich gar nicht mit belasten.
Wenn die Baumarktpistole Dir nicht mehr zusagt wird sie entsorgt!
Das mach mal bei der anderen  ;D


Gruß Ulli

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1154 am: 22.05.2011, 13:28:24 »
Hallo,
ich werde bei der Baumarktpistole bleiben.
Durch die richtige Viskosität habe ich ja durchaus gute Ergebnisse erzielt.

Den Kotflügeln werde ich noch eine Dusche verpassen, weil sich dort ein
paar Insekten nieder gelassen hatten. Der Aufwand ist überschaubar.

Bei der Maske werde ich kurz eine Familienkonferenz einberufen, und abstimmen lassen. :)

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1155 am: 22.05.2011, 13:49:08 »
Ich habe ebenfalls eine SATA-Lackierpistole, und habe es auch mit der geschafft Läufer zu produzieren.
Leider sogar auf meiner Haube.
Eigentlich müßte man davon ausgehen das ich schon genug lackiert hätte um das auch ohne Läufer hin zu bekommen, aber davor ist man wirklich nie geschützt.
Wenn du mit deiner Baumarktpistole ausreichende Ergebnisse erziehlt hast, und so schlecht sieht das wirklich ncht aus, dann würde ich damit auch weiter arbeiten.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1156 am: 22.05.2011, 17:52:16 »
Hallo, der Familienrat hat beschlossen die Maske so zu lassen, wie sie ist.

Da wir alle 5min Regen und Gewitter haben, kann ich nicht draussen arbeiten.
Also habe ich begonnen die Lampen zu montieren, und zu Verdrahten.

AS 440 A mit Bagger - DSC00772.jpg

Mit Hilfe der Starthilfebatterie konnte ich auch gleich die Funktion testen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00770.jpg

Klappt, jetzt gehts an die rechte Seite.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1157 am: 22.05.2011, 20:45:49 »
Hallo Jörg,
da seit ihr ja zu beneiden mit eurem Wetter, bei uns hier in Greifenstein kommt einfach kein Tropfen vom Himmel, und das ärgerlichste ist das ich es auch noch immer sehen kann wie das Wetter um uns herum zieht.
Ich gieße nun schon seit vier Wochen unseren Garten aus dem Wasserhahn sonst wäre alles gepflanzte total verdrocknet.
So ein Trockenes Frühjahr hatten wir noch nie.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Online Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1158 am: 22.05.2011, 21:22:46 »
Hallo Karl-Ernst,
das ist in der Tat übel. Bei und war es auch viel zu lange zu trocken.
Petra hat vor einigen Tagen etwas im Garten einpflanzen, und hat gut 25cm tief
gegraben. Der Boden war komplett trocken, obwohl wir darunter Lehm haben, der die Feuchtigkeit
gut hält.


Gruß
Jörg

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1159 am: 22.05.2011, 22:29:32 »
hallo jörg. finde das deine lackierung ok ist so wie sie ist!meine ist nicht besser...

auch bei uns ziehen die wolken umher.. immr rundherum aber keine tropfen.. der kirschbaum lässt alles fallen und sie werden schon rot....grauenhaft diese jahr... hier wird schon heu gemacht... und wir haben den 22. mai!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!