Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506499 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Danny

  • Gast
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1240 am: 06.06.2011, 17:08:25 »
Ein Chrom-Nickel Stahl mit einen "Normalen" Stahl zu verschweißen sollte man vermeiden,man spricht da von einer Schwarz-Weiß Verbindung die unter Luft Oxidieren kann.Da du ja die Kotflügel Lackierst brauchst du dir keine Sorge machen. Ein Wellendichtring kann sich nicht an die Welle anpassen,anders beim Filzring oder Kork die müssen sich erst "Einlaufen" bis sie Dicht werden.Das Problem beim Wellendichtring ist das er eine Einwandfreie Fläche zum dichten braucht.Eingelaufene Wellen werden nie wieder 100% Dicht,entweder die Welle muß Überarbeitet werden oder man verwendet Wellendichtringe mit versetzter Dichtlippe.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1241 am: 06.06.2011, 17:41:54 »
Danke Danny,
von aussen ist Steinschlagschutz und Lack, von innen Hohlraumversiegelung, das sollte
den Sauerstoff fern halten.

Die Lenkung werde ich in den nächsten Tagen im Auge behalten, es wird aber wohl
auf eine Überarbeitung hinaus gehen.

Gruß
Jörg


Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1242 am: 06.06.2011, 19:30:17 »
Hallo Jörg

Sieht doch ganz gut aus mit den Schrottkotflügelreste.
Gruß Friedrich

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1243 am: 06.06.2011, 19:39:15 »
Hallo ihr zwei,
habe soeben meine Ölmessstäbe herausgezogen und gemessen an meinem A15V Getriebe.
Erstens meine sehen aus wie die von Magne seinem Bild auf Antwort 1237 der obere von dem Bild ist vorne der untere in der Mitte.
Zweitens der vordere hat eine Länge von 300mm der hintere 257mm genau wie bei Magnes Stäben.
Ich kann die Stäbe nicht vertauschen da der eine gesteckt ist und der andere geschraubt.  
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1244 am: 06.06.2011, 19:52:20 »
Hallo Friedrich,
ich find auch, daß die Aktion gelungen ist. Dank nochmals!
Vielleicht schaffe ich morgen den 2ten Kotflügel.

Leo, wenn ich den kurzen Stab hinten verwende, kommt die Markierung mit der 32ltr-Füllung hin.
Der 300mm Stab hat die Markierung aber so weit unten, daß 6ltr.-Füllung weit über diese hinaus geht.

Wie tief sitzt bei deinem 300er die Markierung unten?
Bei meinem geht der Bereich von ca. 270 - 285mm vom Boden der Schraube gemessen.

Vermutlich wurden bei meinem MAN die Stäbe vertauscht, ansonsten macht diese Kombination keinen
Sinn.

Ich werde ddie 32ltr. einfüllen, und mir am 300er neue Markierungen schleifen.

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1245 am: 06.06.2011, 20:03:51 »
Jörg,
laut meinen Unterlagen hat das Wechselgetriebe 5,5Liter mit Mähwerksantrieb 8,5 Liter was hast du eingebaut ?
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1246 am: 06.06.2011, 20:09:09 »
Leo,
einen Mähwerkantrieb hat mein MAN nicht.
ich habe 5,5l auch gelesen. Beim Auffüllen habe ich 6 mal knapp unter 1l eingefüllt.
Der Messstab zeigt ein wenig über max.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1247 am: 06.06.2011, 20:14:02 »
Jörg,
ich würde mir wegen dem keinen Kopf machen, sollte es zu viel sein schmeißt er es automatisch am Schalthebel wieder raus.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1248 am: 06.06.2011, 20:20:01 »
Leo, laß es 300ml zuviel sein, da mach ich mir keinen Kopf.

In der ZF-Broschüre wird die Ölmenge hinten vom Vorhanden sein des Kriechganges
abhängig gemacht.

AS 440 A mit Bagger - A15_Ölmenge.jpg

Seltsamerweise ist dort von 26-28 l die Rede. Da soll sich einer auskennen. ???

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1249 am: 06.06.2011, 20:26:27 »
Jörg,
wir haben in deiner Restauration festgestellt  das die Beschreibung vom 440 nicht mit den A32 identisch ist obwohl das selbe Getriebe ein gebaut ist,es gibt Dinge die bei dir nicht vorhanden sind das auch schon Magne in Frage gestellt hatte.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1250 am: 06.06.2011, 21:14:28 »
Jörg, die ZF-Broschüre bringt dieses Thema zu einer vernünftigen Folgerung, jedenfalls für mich.  Beim Dauerfahren im Kriechgang (z.B. Pflanzenpflege) kann das befindliche "Überrieselungssystem" in der Hinterachse nur schlecht funktionieren.  Die Zahnräder sind von einer gewissen Geschwindigkeit abhängig um das Öl nach oben zu den Lagern der Zwischenwelle bzw. Tellerrad/Kegelritzel zu "heben".  Dieses hätte ich selber nie ausdenken können ohne deine Broschüre vorher gelesen zu haben.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1251 am: 06.06.2011, 21:36:58 »
Hallo Magne,
du hast es richtig erkannt, es sind zwei Bleche vorhanden um das Öl an die richtige stelle zu befördern hier ein Bild dazu. 
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1252 am: 07.06.2011, 11:00:55 »
Moin, der erste Schritt für die Kante ist getan.

Das Rundeisen habe ich zu 1/3 angeflacht, in der Kotflügelfläche angeschweißt,
mit der Gasflamme angewärmt, und um die Kante gebogen.

AS 440 A mit Bagger - DSC00843.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00845.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00846.jpg

Jetzt "nur" noch fertig anschweißen, schleifen, das hintere Blech kürzen und umbiegen.

Ich denke, das sieht dann ordentlich aus.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1253 am: 07.06.2011, 13:05:10 »
Es ist geschafft.

AS 440 A mit Bagger - DSC00847.jpg

Hier werde ich die Innenseite noch nacharbeiten, das Rohr ist für das Stehblech zu dick.

AS 440 A mit Bagger - DSC00848.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00850.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00855.jpg

So belasse ich den Kotflügel jetzt. Wenn ich die Stelle noch besser arbeite, paßt sie nicht zum Rest
des Kotflügels.  :)

Gestern Abend habe ich auch noch ein paar Ösen für die Verkabelung eingeschweißt.
Als Draht habe ich einen Metallkleiderbügel zerlegt, den es aus der Reinigung beim Abholen der
Kleidung gibt.

AS 440 A mit Bagger - DSC00852.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00853.jpg

Gruß Jörg
« Letzte Änderung: 07.06.2011, 22:05:37 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1254 am: 08.06.2011, 20:05:48 »
'abend,
heute ging es an den linken Kotflügel.
An dem ist mehr zu tun als am rechten, und das Wetter hat nicht mit gemacht.
Den ganzen Tag hat es geregnet, so daß ich mit halb herunter gelassenem Garagentor
gearbeitet habe.

AS 440 A mit Bagger - DSC00856.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC00857.jpg

Das Schweißen
(oder sollte man besser sagen: dasschmelzenvondrahtmithilfevonelektrischemstromundhinkleckernlassenwoesinetwah inmuß)  :)
ist nicht so richtig meine Sache. Teilweise klappt das ganz ordentlich, dann brate ich mir wieder
einen zurecht wie der letzte Stümper.

Aber was soll´s, die Bleche sind dran und die Nähte werden mit der Fächerscheibe geglättet.
Morgen werde ich mich der ausgeschnittenen Ecke widmen, und wenn das Wetter mit macht,
die Flex zum Schruppen schwingen.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1255 am: 08.06.2011, 20:16:07 »
Das sieht doch noch einigermaßen gut aus.
Als ich die ersten Bleche eingeschweißt hatte, (ich dachte das ich sie geschweißt hätte) und hatte dann die ersten Schweißnäte geklettet, sind die Bleche wieder rausgefallen. Ich hatte halt nicht drann gedacht das das Material auch miteinander verschmolzen werden muß und nicht nur Schweißdraht obendrüber gelegt werden soll. Man darf sich halt nur nicht von solchen Rückschlägen abschrecken lassen und muß immer weiter machen. So gut wie ein gelernter bekommen wir es sowieso nicht hin, und das ist auch gut so denn sonst würden es alle anderen die es richtig lernen ja auch umsonst lernen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1256 am: 08.06.2011, 20:31:36 »
Karl-Ernst,
danke für den Trost, du bist ein wahrer Freund :)

Du hast natürlich recht. Trotzdem hatte ich gedacht, daß ich schneller lerne vernünftige Nähte zu ziehen.
Immerhin habe ich noch ca. 4 Meter Schweißnaht an der Kante vom Dach vor mir.
Wenn ich das nicht schneller hinkriege, bin ich damit 2 Tage beschäftigt.
Aber wenn ich das nicht besser hinkriege, muß ich mir die Zeit eben nehmen.
Hauptsache die Kante sitzt nachher gerade.

Gruß
Jörg

« Letzte Änderung: 08.06.2011, 20:33:19 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1257 am: 08.06.2011, 20:46:05 »
Jörg, und wenn du drei Tage dafür brauchst ist es für dich immer noch billiger als wenn du es in Auftrag gibst.
Und lernen tust du auch noch was dabei oder glaubst du unsere Freunde im Osten haben das in die Wiege gelegt bekommen ?
Übung macht den Meister.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1258 am: 08.06.2011, 21:00:17 »
Hallo Leo,
auch du hast recht!

Nur läßt sich nicht weg diskutieren, daß die Nähte scheiße aussehen.
Aber sie halten. :)

Ich sitz hier jetzt auch nicht rum und blase Trübsal. Ich hätte es nur gerne besser gemacht.

Für das Endergebnis ist es ja auch nicht so wichtig. Hinterher wird man kaum etwas sehen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 08.06.2011, 22:48:31 von Lef. »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1259 am: 08.06.2011, 22:38:37 »
Richtig, Jörg,

Hauptsache sie halten. Wie sie aussehen ist im Prinzip sch....egal, die sieht später sowieso keiner mehr, wenn erst mal der Lack drüber ist ... ;-) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF