Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506470 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1300 am: 03.07.2011, 16:41:58 »
Hallo,

Leo, danke für die Bestätigung.

Da es weiterhin bei uns regnet und sehr windig ist, habe ich beschlossen den
Steinschlagschutz nicht mit der Sprühpistole im Freien, sondern mit dem Pinsel in der Garage
zu verarbeiten.

Um den Liter auf beide Kotflügel zu verteilen, mußte ich in 2 Durchgängen arbeiten,
da sich die Schichtdicke nicht in einem Durchgang auftragen läßt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01077.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01078.JPG

Das Zeug verschließt sehr gut die Poren vom Schweißen.
Die Durchgänge der Streben hatte ich gestern mit Acryl verschlossen, damit sich
die Kammern nicht wieder mit Dreck füllen.

Die Kammern werden noch mit Hohlraumversiegelung versehen.
Ein Kollege riet mir, das nach dem Lackieren zu machen, da das Zeug sehr fein nebelt, und
somit Haftungsprobleme beim Lackieren verursachen kann.
Also habe ich die Löcher für den Schlauch gebohrt. Sie werden nach dem Versiegeln mit einem
Plastikstopfen verschlossen.

Im Laufe der Woche wird die Lackierung erledigt, damit ich am nächsten Wochenende
die Kotflügel für das Ausrichten der Kabine montieren kann.
Die Halterung für die Kabine muß ich auch noch bauen, dafür brauche ich einen ganzen Tag
schönes Wetter.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1301 am: 03.07.2011, 17:21:31 »
Hallo Jörg,

das mit der Hohlraumversiegelung und dem Steinschlagschutz würde ich auch gerne machen, ich hab sowas noch nie gemacht aber halte es für sehr sinnvoll ! Meine Kotflügel hab ich schon lackiert geht das mit dem Steinschlagschutz dann überhaupt noch ???
Wie geht sowas und womit und was nimmst du dafür  ???
Fragen über Fragen  ???

Für Antworten wäre ich Dir dankbar, Gruß Jürgen

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1302 am: 03.07.2011, 17:22:25 »
Jörg, wir hatten heute ein Traumwetter,meine Frau und ich sind heute Mittag mit dem 25'er ausgefahren es war einfach toll.  8)
Das ist halt die andere Seite von der Restauration,aber du bist ja auch bald so weit.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1303 am: 03.07.2011, 18:03:26 »
Hallo zusammen.
Jürgen, den Steinschlagschutz bekommst du im Baumarkt in der KFZ-Ecke.
Nimm aber keinen Unterbodenschutz aus Bitumen, sondern einen, der ausdrücklich zum
Überlackieren geeignet ist.

Normalerweise wird das Zeug mit einer Spritzpistole wie dieser

http://cgi.ebay.de/Kombipistole-Unterbodenschutz-spruhpistole-PROMO-AKTION-/380351284442?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge&hash=item588eb404da

aufgetragen.
Der Behälter ist drucklos, so konnte ich ihn öffnen und mit dem Pinsel auftragen.
Ob das auch auf lackierter Fläche geht weiß ich nicht. Aber warum nicht, dann mußt
du halt neu lackieren.

Die Hohlraumversiegelung gibt es in der Sprühdose.
Mit einem Schlauch, der eine Zerstäuberdüse hat, kannst du durch ein Loch in
den Hohlraum gehen.
Dort wird das Zeug dann reingenebelt, und setzt sich auf den Oberflächen fest.

Ich habe 10mm-Löcher für jede Kammer gebohrt, die ich hinterher verschliesse und lackiere.
Das kannst du auch beim fertigen Kotflügel machen.

Leo,
ich gönne dir und deiner Marita einen sonnigen MAN-Ausflug von Herzen.
Meinen sonnigen Ausflug hatte ich ja am letzten Wochenende.
Aber eben nicht in Grün, sondern in Rot, was auch nicht schlecht ist.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1304 am: 03.07.2011, 18:28:31 »
Hallo Jörg,

dann werd ich mal im Baumarkt vorbeischauen wenn ich wieder kann !

Gruß Jürgen !

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1305 am: 06.07.2011, 22:04:06 »
´nabend,
ich muß mich auch mal wieder melden, damit ihr nicht denkt, daß
ich mir den ganzen Tag die Sonne auf den Bauch scheinen laß. :)

Die Innenseiten der Kotflügel sind zwischenzeitlich komplett lackiert.

Jetzt habe ich heute die Abschnitte, die unterhalb der Trittbleche liegen (fast) fertig gemacht.

AS 440 A mit Bagger - DSC01083.JPG

Den Rest vom Kotflügel werde ich spachteln, grundieren und Spritzen.
Vorher wird die Kabine angepaßt.
Ich hoffe, daß ich das am Wochenende hin bekomme, das Wetter soll ja gut werden.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1306 am: 06.07.2011, 22:31:44 »
Hallo Jörg
Mal wieder schöne Vortschritte die Du uns zeigst,da können wir leider nicht mit halten.
Und zur Sonne, die hat bei uns heute Nachmittag geweint.

Gruß Nico & Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1307 am: 06.07.2011, 22:44:38 »
Hallo Ulli,
Regen hatten wir erst gerade eben, dafür aber um so heftiger.
Bei mir ist das Bild des Fernsehers verschwunden, weil das Satellitensignal nicht mehr durch kam.

Das du jetzt nicht voran kommst, wundert mich nicht.
Wenn du erst wieder fit bist, holst du das schnell wieder ein.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1308 am: 07.07.2011, 18:38:33 »
Hallo,
heute ging die Vorbereitung für die Operation "Kabine" weiter.

Erstmal die Kotflügel montieren, und natürlich Probesitzen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01091.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01087.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01090.JPG

Die Sitzposition gefällt mir noch überhaupt nicht.
Der Sitz ist bereits ganz hinten, und die Beine sind trotzdem noch zu lang.
Durch den Federmechanismus kommt die Sitzfläche zu weit nach vorn.
Da muß ich mir noch etwas einfallen lassen.

Die Kabine hängt auch schon am Haken.

AS 440 A mit Bagger - DSC01093.JPG

Die Winkel, unter die die Gummipuffer kommen sind auch gebohrt, und provisorisch
montiert.

AS 440 A mit Bagger - DSC01094.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01095.JPG

Morgen geht´s weiter.
Ich habe vor die Kabine mit der Heckhydraulik des IHC über die Motorhaube zu heben.
Dann wird sie ausgerichtet, und die Befestigungskonstruktion aus Flacheisen und
Profilen angefertigt, und geheftet, um alles nachher gut zu verschweißen.

Für heute ist´s genug.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1309 am: 08.07.2011, 16:25:48 »
Hallo, heute ist der Tag der Kabine.

AS 440 A mit Bagger - DSC01100.JPG

Ich hatte es ausgemessen: Die Länge des Auslegers paßt sehr gut, wenn ich direkt von vorn über die Haube komme.

AS 440 A mit Bagger - DSC01102.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01107.JPG

Leider sind beim Absenken die Haubenhalter im Weg.
Also alles von vorn, oder eben nicht... von der Seite.

AS 440 A mit Bagger - DSC01109.JPG

So sollte ich die Konstruktion für die Befestigung hinkriegen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01111.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01112.JPG

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1310 am: 08.07.2011, 18:06:47 »
Hallo Jörg

Alle Achtung wie Du das alles macht mit der Technik.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1311 am: 08.07.2011, 18:32:08 »
Hallo Friedrich,
ich kann nicht immer warten bis ich 4-5 Leute zusammen habe, da muß ich mir halt
etwas einfallen lassen.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1312 am: 08.07.2011, 18:36:48 »
Hallo Jörg

Stimmt selbst ist der Mann.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1313 am: 08.07.2011, 20:11:15 »
Genau Friedrich, oder: Man kann so dumm sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen. :)

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1314 am: 08.07.2011, 20:50:18 »
Hallo Jörg,

ich werde mehr und mehr begeistert bezüglich was sich alles in dem Wohngebiet in Rosengarten ereignet  ;)  Ich denke du bekommst eine sehr gut kleidend Kabine mit auch dem gehörende Dach drann!  Ich finde die Sitzposition, auch mit dem Originalsitz verbaut, ein wenig zu niedrig bei diesem MAN-Typ - in der Länge sehr anstrengend für die Knie.  Die Betätigung der Differentialsperre ist z.B kaum möglich ohne zu stehen müssen ...  Bei den grossen Eckhaubern, besonders beim D40A und 4R1/2 sitzt man etwa 12-13 cm höher und man fühlt sich dann zusätzlich wie ein König auf seinem Thron sitzend ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 09.07.2011, 08:35:07 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1315 am: 08.07.2011, 22:41:12 »
Hallo Jörg, hier zeigt es sich erst richtig wie praktisch dein Kranausleger am Dreipunkt des Schleppers ist.
Auch alleine kann man schon einiges bewegen, man muß sich halt nur immer erst mal ein paar Gedanken machen wie man die Sache anpackt.
Für deine etwas zu niedrige Sitzposition, kannst du nicht noch einen Kleinen Unterbau unter deinen sitz machen?
Es müßen ja nicht gerade 12 cm sein, so 2 - 3 cm merkt man auch schon mal gewaltig.
Dann sitzt du zwar noch nicht so ganz wie ein König auf seinem Thron, aber nicht mehr ganz so verbogen.
Kannst natürlich den Schlepper nach Fertigstellung an Petra übergeben, und holst dir dann noch mal einen 4R1/2 oder D40A :D
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1316 am: 08.07.2011, 23:07:28 »
Hallo Magne, hallo Karl-Ernst,
mir schwebt für die Sitzerhöhung ein entsprechend breites ca. 5-6cm hohes Kastenprofil vor,
was ich als Sockel einbaue.
Vielleicht fällt mir auch noch etwas besseres ein.
Ich werde auf jeden Fall den Originalunterbau verwenden, und mir eine hohe Sitzschale kaufen.

Der Kran incl. Halterung für die Hydraulik hat sich bestens bewährt.
Mein Sohn hat die Kabine nur leicht ausrichten müssen, und ich habe die Veränderung der
Ausladung beim Ablassen durch das Vorfahren des IHCs ausgeglichen.
Noch besser wäre es, fürs Absenken eine Seilwind zu verwenden.
Das ist dann Ausbaustufe II. :)

Karl-Ernst, deinen Vorschlag werde ich mal Petra unterbreiten, mal sehen, was dabei heraus kommt.

Gruß
Jörg



Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1317 am: 08.07.2011, 23:13:34 »
Na dann wünsche ich dir mal viel Glück!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1318 am: 09.07.2011, 08:16:52 »
Hallo Jörg
Vielleicht nur ein ein Gedanke !
Aber Dein AS 440 A ist doch ein schneller und die originalen Sitze sind Bandscheibenschleudern.
Dadurch das Du keine Hydraulick hast währe auch ein Luftgefederter-Sitz möglich, bei Schleppern
mit Hydraulick baut dieser zu hoch auf.
Viel Spaß beim pro + contra abwiegen

Gruß Nico & Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1319 am: 09.07.2011, 08:27:43 »
Moin Ulli,
wie sieht der Sitz von der Seite aus?
Oder anders gefragt, wie groß ist der Abstand zwischen Sitzende und Sitzfläche.
Ein Problem bei meinem "neuen Sitz" war auch, daß ich ihn nicht weit genug nach hinten stellen konnte.
Ich saß also zu flach und zu dicht am Lenkrad. Mit 183cm bin ich ja nun auch kein Riese.

Da geht doch glatt mal die Frage an all die anderen AS440A-Fahrer.
Wie habt ihr die Sitzfrage gelöst?

Gruß
Jörg