Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506483 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1340 am: 13.07.2011, 21:20:22 »
Hallo, ein IHC-Kollege hat zur Kennzeichenanbringung in WIKIPEDIA folgendes gefunden.

Gruß
Jörg



Anbringung am Fahrzeug

Die Kennzeichen müssen – in Leserichtung – waagerecht und gut erkennbar (sauber und nicht umgedreht) an der Fahrzeugaußenseite angebracht sein. Es sind Mindest- und Höchstgrenzen hinsichtlich der Anbringungshöhe zu beachten; auch dürfen Kennzeichenschilder nur einen gewissen Neigungswinkel (max. 30°) aufweisen. Sie dürfen nicht überdeckt (transparenter Plastikschutz) oder verdeckt (Anhängerkupplung, Reserverad) sein. Sie müssen fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Rechtlich stellt das amtliche Kennzeichen eine zusammengesetzte Urkunde dar. Manipulationen sind u. a. als Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch strafbar.

Bei Anhängern, die kein eigenes Kennzeichen führen müssen (z. B. Anhänger landwirtschaftlicher Fahrzeuge), muss der Anhänger mit einem Kennzeichen versehen sein, das der Halter des Zugfahrzeugs für eines seiner Zugfahrzeuge verwenden darf. Wird das hintere Kennzeichen des Kfz durch einen Ladungsträger oder mitgeführte Ladung teilweise oder vollständig verdeckt (z. B. Fahrradträger auf der Anhängerkupplung), so muss am Fahrzeug oder am Ladungsträger das Kennzeichen wiederholt werden. Eine Abstempelung ist in beiden Fällen nicht erforderlich.[12]

Es gibt einen Erlaß von 1970 dort steht noch mehr

2.3 Stellung des Kennzeichens im Verhältnis zur Senkrechten.
Das Kennzeichen steht senkrecht; Abweichungen bis zu 5° sind zulässig. Soweit es auf Grund der Fahrzeugform erforderlich ist, kann das Kennzeichen jedoch auch gegenüber der Senkrechten geneigt sein, und zwar:
2.3.1 um höchstens 30°, wenn die Seite mit der Zulassungsnummer nach oben geneigt ist und der Abstand zwischen dem oberen Rand des Kennzeichens und der Fahrbahn nicht mehr als 1,20 m beträgt;
2.3.2 um höchstens 15°, wenn die Seite mit der Zulassungsnummer nach unten geneigt ist und der Abstand zwischen dem oberen Rand des Kennzeichens und der Fahrbahn mehr als 1,20 m beträgt.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1341 am: 15.07.2011, 14:02:00 »
Hallo Jörg

Habe mir gestern noch das Originale Dach von Ungarn geholt.Man sollte immer gleich nachfragen ob der Verkäufer noch was liegen hat.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1342 am: 15.07.2011, 15:41:10 »
Hallo Friedrich,
meinst du damit, daß du das Dach usprünglich nicht mit gekauft hast, weil du nicht
nachgefragt hattest?

Das Dach sieht wirklich noch gut in Schuß aus.
Die Variante gefällt mir aber nicht so gut, weil die Beifahrer im Freien sitzen müssen.

Optisch ist das allerdings 1A.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1343 am: 15.07.2011, 17:38:43 »
Hallo,
Magne hatte vor Kurzem darauf hingewiesen, wie wichtig ein funktionierender Stoßdämpfer
für die Sitz mit den Blattfedern ist.
Ich habe ihn ausgebaut.... die Dämpferwirkung kam sehr "spät".

Damit bin ich zu meinem Treckerkollegen im Nachbarort gefahren.
Er meinte, daß ein wenig dünnes Öl nachgefüllt werden muß.
Wir haben die Kappe abgenommen, den Dämpfer aufgeschraubt, und
Öl für die Servolenkung eingefüllt.

Jetzt ist der Dämpfer wieder funktionstüchtig.

Bevor ich mir etwas neues kaufe, bau ich den erstmal wieder ein.

Gruß
Jörg

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1344 am: 15.07.2011, 18:38:43 »
Hallo Jörg

Ja so war es,der Besitzer hatte selber nicht mehr daran gedacht.Mir war nur aufgefallen das hinter dem Tankdeckel eine blanke Linie war,darauf hatte ich ihn angerufen.Wir wurden uns schnell einig und ich fur sofort los ehe es weg ist.Ja für die Beifahrer wird es eng aber für mich reicht es.An den Seiten waren auch mal Planenteile dran aber sowas möchte ich nicht.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1345 am: 15.07.2011, 23:22:11 »
Friedrich,
zu dem Dach passen keine Seitenteile, da hast du recht.
Da würde ich auch keine anbringen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 15.07.2011, 23:34:57 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1346 am: 16.07.2011, 21:44:36 »
Hallo,
heute konnte ich mal wieder etwas voran kommen.

Die Kabine ist wieder abgebaut, die Löcher in den Trittblechen sind gebohrt.

Die Vorderen Halterungen für die Kabine habe ich angeschraubt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01153.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01154.JPG

Dann habe ich mir den ersten Kotflügel zum Spachteln geschnappt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01151.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01152.JPG

Es ist nicht mehr zu erkennen, daß ich am inneren Ende ein Stück eingeflickt habe.

Danach habe ich mir noch einen Griff an den Sitz geschweißt. Leo meint, der gehört da einfach hin.

AS 440 A mit Bagger - DSC01155.JPG

Für heute ist genug, morgen gehts weiter.

Gruß
Jörg


Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1347 am: 16.07.2011, 22:17:10 »
Hallo Ihr!

Der Griff am Sitz hat auch ein anderer Zweck als nur ein Handgriff zu sein (Bild).  MAN hatte einfach an alles gedacht ...  ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1348 am: 17.07.2011, 07:15:13 »
Hallo Jörg
Das hast Du aber sauber hinbekommen mit den Kotflügel alle Achtung.
Gruß Friedrich

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1349 am: 17.07.2011, 09:01:07 »
Moin Friedrich,
ja, ich bin selber überrascht. :)
Dank Deiner Schrottreste hatte ich überhaupt die Chance.
Hätte ich das Blech selber biegen müssen, wäre das nie etwas geworden.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1350 am: 17.07.2011, 12:03:18 »
Ach Jörg, ich möchte mal sagen das dir die Teile von Friedrich bestimmt sehr geholfen haben, aber so wie ich dich einschätze hättest du das auch sauber hin bekommen. Es mangelt dir doch nicht an Geschick und Ideenreichtum, dafür das du am Anfang deiner Schrauberkariere stehst wie du das schon selber gesagt hattest.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1351 am: 17.07.2011, 13:10:13 »
Hallo Jörg,

ich kann Karl-Ernst nur beipflichten, was Du schon alles für Deinen Schlepper improvisieren musstest, war doch immer sehr gut gelungen. Aber auch Du, Karl-Ernst, brauchst nicht so bescheiden zu sein, denn bei Deiner Restauration hast Du doch auch alles super hinbekommen ... und wenn alles funktioniert, sind doch auch Improvisationen in Ordnung ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1352 am: 17.07.2011, 13:18:25 »
Hallo Karl-Ernst, hallo Rudi,

so viel habe ich doch gar nicht improvisiert. Zumindest nicht was die Teile am MAN angeht.
Die Teile sind bis auf wenige Ausnahmen original.

Ich mußte mir nur manchmal etwas einfallen lassen, um mir die Arbeit zu erleichtern.

Heute ist Ruhetag, was aber lediglich bedeutet, daß ich keinen Lärm mache.  :)

Ich habe die Kabinenbleche abgeschraubt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01156.JPG

Alles ist in einem guten Zustand (zumindest über dem Lack), so daß ich hier wohl nur
kleine Baustellen habe.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1353 am: 20.07.2011, 16:45:35 »
Hallo,
heute, endlich, nach lange entbehrungsreicher Zeit scheint es abends mal nicht
zu regnen, und ich habe nichts anderes vor: die Zeit zum Kotflügelspritzen.

Für beide gleichzeitig habe ich in der Garage nicht genug Platz, wenn ich auch noch andere
Sachen erledigen will, daher einen zur Zeit.

AS 440 A mit Bagger - DSC01157.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01158.JPG

Dem Sitz habe ich dann auch noch eine Dusche verpaßt, bald ist der 2te Durchgang dran.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1354 am: 20.07.2011, 17:15:55 »
Hallo Jörg, du kommst aber jetzt auch sehr gut vorann.
Das lakieren scheint dir gut zu liegen. Deine Kotflügel sehen auf jeden Fall super aus, von den eingeschweißten Blechen ist jetzt nichts mehr zu sehen.
Wenn die Kotflügel und der Sitz montiert sind müßte er doch auch schon fahrbereit sein für die ersten Versuchsfahrten oder?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1355 am: 20.07.2011, 17:39:25 »
Ja Karl-Ernst,
startbereit ist er an sich schon recht lange.
Kühlwasser und Diesel rein, und los kann´s gehen.
Ich muß dann nur die Leitung von Öldruckrohr abdichten.

Ich warte aber, bis ich das Armaturenblech drauf habe.

Ich muß jetzt aber wieder raus, weiter machen...

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1356 am: 21.07.2011, 18:54:55 »
Moin,
ich habe die hinteren Kabinenhalterungen etwas "abgerüstet".

Den lackierten Kotflügel habe ich damit schon mal bestückt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01163.JPG

Zur Zeit bin ich noch dabei das linke hintere Trittbrett zu verlängern.
Wegen der hohen Belastung wurden dort wohl mal ein paar Zentimeter abgeschnitten.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1357 am: 21.07.2011, 19:33:49 »
Hallo Jörg,

das linke hintere Trittbrett ist original kürzer als das rechte!  Von der Ecke des Hinterachsgehäuses bis die Blechkante ist es ca. 70 mm.  Es hat m.E. mit der Flachriemenscheibe bzw. "unsere" Bremse zu tun ...
Übrigens, Anbauteile für die Kabine in hellelfenbein gefallen mir mächtig, das sieht stilgerecht aus  ;)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1358 am: 21.07.2011, 19:53:18 »
Hallo Magne,
bin ich froh, daß ich keine Riemenscheibe habe. :D

Das Blech ist jetzt verlängert, und den Beifahrer wird´s freuen, daß er mehr Platz für
die Füße hat.

Auch das Aufsteigen wird einfacher. Also werde ich die Verlängerung nicht wieder abschneiden.

Die verkleinerte Version der Kabinenbefestigung gefällt mir auch besser als der erste Entwurf.
Ich werde den kompletten Rohrrahmen der Kabine in Elfenbein lackieren.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1359 am: 21.07.2011, 20:57:27 »
Hi, das Trittbrett ist jetzt grundiert.

Die Schweiß- und Flexarbeiten haben es sehr mit genommen, so daß
ich den alten Lack einmal kurz übergestrahlt habe, um alles neu zu lackieren.

AS 440 A mit Bagger - DSC01165.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01166.JPG

Es ist bestimmt nicht sehr schön, aber mit Sicherheit stabil, das
wird so schnell nicht wieder verschlissen sei.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 21.07.2011, 21:00:19 von Lef. »