Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506594 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1420 am: 02.08.2011, 06:15:01 »
Moin,
Dank an euch, das bau auf!!

Ich seh mir die Bilder uch immer wieder mal an.
Besonders die Aktion mit Friedrichs Schrottresten, und der Stange für die
Abschlußwulst am Heck sind super gelungen. (Ich glaube, ich darf mich auch mal selber loben :) )

Nach kurzer Nacht geht es heute weiter.
Ich habe 2 Tage Urlaub, und will richtig was schaffen.

Für heute habe ich das rechte Trittbrett, und erste Arbeiten an der Kabine auf dem Zettel.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 02.08.2011, 06:28:14 von Lef. »

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1421 am: 02.08.2011, 08:08:48 »
guten Morgen Jörg , so es ist 08.07 Uhr....... du hast noch knapp 1,5 Std bis zum Frühstück .. hau ran :-) !!
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1422 am: 02.08.2011, 08:33:26 »
Moin Jürgen,
da mußt du aber früher aufstehen, ich bin seit kurz nach 7Uhr am wühlen.

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1423 am: 02.08.2011, 09:52:43 »
..nee nee Jörg , ich wollte dich um 5.20 Uhr nicht wecken als ich den Rechner gestartet habe...........( würd jetzt auch lieber am B18A den Motor zusammenestecken statt Unfallberichte zu lesen ............
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1424 am: 03.08.2011, 09:40:57 »
.Moin Jörg , na wie weit bist Du gestern gekommen?
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1425 am: 03.08.2011, 10:24:29 »
Hallo Jürgen,

gestern habe ich das rechte Trittbrett angebaut.
Vorher mußte ich noch die Löcher bohren, ich hatte das Trittbrett ja mit Flacheisen
verstärkt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01214.JPG

Wie man sieht, wird er immer kompletter.

Dann habe ich noch den Unterbaurahmen zum Schmied gefahren.
Ich hoffe, er kommt schnell dazu die Brennarbeiten zu erledigen.
Momentan brutzelt er gerade an einem Portal für eine Garagenauffahrt.
Alles handgemacht, eine Mordsarbeit, ich möchte nicht die Rechnung bezahlen müssen.

Dann war noch die ESP dran. Die war trocken, also Öl auffüllen, und die Stange reinigen.
Das Gestänge in der ESP muß auch trocken gewesen sein.
Es hakt immer an einer bestimmten Stelle, erst bei mehrmaligen Hin und Her wir sie
gängig.
Ich hoffe, daß sich das gibt, wenn das Öl für die Schmierung alle stellen erreicht hat.
Vielleicht war das die Gaspedalstellung im Baggerbetrieb.

Jetzt bin ich dabei die Elektrik am Schlepper zu verlegen.

Mal sehen, wie lange das Wetter hält.

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1426 am: 03.08.2011, 11:29:53 »
Jörg ich zolle dir meinen Respekt !!!!!!!!!!!!!!! Kann mir vorstellen wie es im rechten Zeigefinger juckt endlich den Startknopf zu drücken .........
Super schön isser geworden .
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1427 am: 03.08.2011, 11:42:15 »
Danke Jürgen,
gib mir 2 Tage regenfrei, dann ist er bis auf die Kabine und die Plattform hinten fertig.

Keine Zeit... es geht weiter..  :)

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1428 am: 03.08.2011, 16:58:54 »
Ach Jörg,
wenn ich das sehe bist du doch sehr gut voran gekommen,denn Rest bringst du auch noch ins Ziel.
Du hast alles sehr gut gemeistert was möchtest du noch mehr es hätte auch alles ganz anders kommen können oder ?
Du hast mich immer wieder überrascht mit deinen Aktionen aber ich ziehe vor dir den Hut.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1429 am: 03.08.2011, 17:22:36 »
Hallo Leo, klar wird das alles gut, ich teile deinen Optimismus.

Wenn ich jetzt so richtig gut vorankomme, mach ich heute noch einen Startversuch.

Mal sehen, wie weit ich heute noch komme.
Mir waren die Kabelschuhe ausgegangen, die habe ich jetzt gerade neu gekauft....

Keine Zeit... es geht weiter!!  :)

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1430 am: 03.08.2011, 19:15:19 »
Für heute ist genug verkabelt, ich habe keine Lust mehr...

Als ich den 8-Fachstecker vom Armaturenbrett verbunden hatte, habe ich das 7-adrige
Kabel zum Sicherungskasten abgemessen, und abgeschnitten.... zu kurz!!! Sch...ade :(

Ich hatte vergessen, daß das Kabel durch den Tanksockel verlegt wird.

Aber was soll´s, die beiden Urlaubstage haben mich gut voran gebracht.
Wenn der Wetterbericht etwas erfreulicher wäre, könnte ich mich darüber sogar
richtig freuen. Der Wetterbericht besagt aber: wieder eine Woche nichts tun.

Hier mal ein paar Bilder:

AS 440 A mit Bagger - DSC01216.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01217.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01218.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01219.JPG

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 03.08.2011, 19:27:02 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1431 am: 03.08.2011, 22:25:02 »
Hallo Jörg,

bin wie immer um etwas bekümmert ...  :o    Auf deinen zwei letzten Bildern sieht es etwas anstrengend für die Tachowelle aus.  Hast du nicht die Aussparung für die Welle wie auf meinem Bild?  Ich weiss du hast ja hier ein neues Blech eingeschweisst, aber wenn es hier ein ausreichender Spalt vorne dem Mantelrohr wäre, bekommst du eine bessere Trasse für die Welle.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1432 am: 03.08.2011, 22:35:41 »
Hallo Magne,
danke für deine Aufmerksamkeit.
Über den exakten Verlauf der Tachowelle habe ich noch nicht nachgedacht.
Sie hängt nur ohne Befestigung am Tacho. Es ist noch genug Länge für eine spannungsfreie
Verlegung vorhanden.
Ich habe auch noch ein Spiralrohr liegen, da sind allerdings Kabel drin. Vielleicht kann ich es zum Schutz nehmen.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1433 am: 03.08.2011, 23:34:30 »
Ja Jörg, die Tachowelle würde ich auch noch etwas besser vestecken. Ist mir beim ersten Betrachten garnicht so direkt aufgefallen, erst nach Magnes Hinweis.
Es ist halt immer von Vorteil wenn man einen so aufmerksamen Beobachter mit solchen super Kenntnisen von allen Details dabei hat.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1434 am: 04.08.2011, 20:01:52 »
Hallo.

Karl-Ernst, die Tachowelle wird schon noch richtig verlegt. Erstmal soll alles an seinen Platz.

Jetzt bin ich mit dem Verkabeln soweit, daß ich einen Startversuch machen kann.

AS 440 A mit Bagger - DSC01221.JPG

Aber seht selber, so geht das nicht:

AS 440 A mit Bagger - DSC01222.JPG

Die Teile an den Dieselfiltern sind mir zu rostig. Wenn ich jetzt tanke um zu starten,
kann ich hinterher wieder den Diesel ablessen, um die Schrauben aus zu drehen, und zu
reinigen. Die slooen mit Klarlack versehen werden.

Nichts desto Trotz, habe ich einige Funtionen getestet.

Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Hupe, alles gut.
Nur die Ladekontrolllampe hat nicht funktioniert.

AS 440 A mit Bagger - DSC01223.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01225.JPG

Und: Ich habe ihn durchdrehen lassen. Ich habe nur die Starterhilfebatterie mit 18AH
dran gehabt, somit war das Durchdrehen eher mühselig, aber es ging.
Erstmals war wieder Leben in der Maschine... ein gutes Gefühl.

Ich werde jetzt die Verkabelung für die Kotflügel/Anhängersteckdose weitermachen.
Für hinten habe ich mir auch wieder etwas ausgedacht... davon aber später.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1435 am: 04.08.2011, 21:31:28 »
Hallo Jörg,

ich muss auch heute etwas bemerken, du bist wohl schon satt ... >:(  Auf dem Dieselfilterfoto ist das Schutzblech für den Lüfterflügel nach innen gebogen und die Kehrseite ist von aussen ersichtlich.  Ich weiss du hast immer ein Hintergedanke, aber hier ...?  Der Stundenzähler ist ja am Steuerräderdeckel immer schwer bei den G-Motoren zu entziffern,  das sollte doch nicht bei dem 9614M ein Problem sein ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 04.08.2011, 21:59:59 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1436 am: 04.08.2011, 22:12:27 »
Hallo Magne, das mit dem Blech ist mir klar.

Das war so gebogen, und so habe ich es wieder eingebaut, aus reiner Faulheit ein
neues zu bauen. :)

Die Ursache für das Nichtleuchten der Ladekontrolllampe ich auch gefunden:
Die LIMA hatte keine Masse, zu gut lackiert.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1437 am: 04.08.2011, 22:59:50 »
Hallo Jörg,

in Antwort 1430 ist, laut 1. Bild, auch das linke Schutzblech mit der Kehrseite nach aussen montiert.  Wenn man das richtig montiert, vermeidet man den kleinen Spalt gegen die Frontmaske und das Blech passt besser zusammen mit den Senkschrauben.  Sowohl das Winkelblech am Kühler wie das Schutzblech haben Versenkungen für die Senkschrauben.  Krittelei !!! - doch meine ich solche Details können ein guter Eindruck des Schleppers nur verstärken.
Morgen drehst du die erste Runde, oder ? - ich denke ich bin gleich gespannt wie du !

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1438 am: 04.08.2011, 23:17:56 »
Ach Magne,
natürlich hast du recht, darauf hatte Heinz mich auch schon hingewiesen.

Ich hatte es so eingebaut, weil es leichter an zu passen ging. Ich habe allerdings nicht darauf
geachtet, wie rum es sitzt.

Bevor ich das ändere schneide ich mir aber neue Bleche, die Fummelei muß ich
nicht unbedingt haben.

Wie du schon richtig bemerkt hast, sind das Nebensächichkeiten, die sich jederzeit ändern lassen.

Je nach Wetterlage starte ich morgen voll durch, die Schrauben habe ich heute Abend noch lackiert.

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1439 am: 05.08.2011, 06:26:06 »
Moin Jörg , der Tag ist gekommen ? ...... aber hier bei mir leichter Regen 15°C ,zieh Dir lieber den "Nord"wester über :-).....
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200