Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506577 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1440 am: 05.08.2011, 15:29:08 »
Hallo Jürgen, heute soll es sein.

Bei uns scheint die Sonne, es geht ein leichter Wind bei 36.8°C... in der Sonne.

So, aber jetzt nicht lange schwafeln, die Arbeit ruft.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1441 am: 05.08.2011, 22:15:32 »
Hallo zusammen, er läuft wunderbar!!

Das war aber nicht so ganz einfach, und nicht frei von Störungen.
Aber ich schreibe mal von Anfang an.

Zuerst lief alles wie geplant.
Diesel und  Wasser einfüllen, und die Batterie montieren.
Aber die Wasserpumpe ist nicht dicht, sie tropft nicht, sie läuft.

AS 440 A mit Bagger - DSC01226.JPG

Das Wasser läuft aus dem Überlauf, so daß ich vermute, daß die Schleifringdichtung
nicht dicht hält. Ich habe schon gehört, daß sich daß mit der Zeit einarbeitet, ist nur
die Frage, wie lange das dauert.

Das war also in dem Moment nicht so tragisch, weiter im Text.
Das Entlüften der Dieselleitungen und der ESP ging recht flott von der Hand.

Die ersten Startversuche verliefen ernüchternd. Es räucherte leicht aus dem Auspuff, mehr nicht.

Als erklärter Gegner von Startpilot, fiel es mir sehr schwer doch zur Dose zu greifen.
Mit einem kleinen Spritzer sprang der MAN sofort an.... und wie!

Die Mühle hat hochgedreht, daß ich dachte, mir fliegt der Motor um die Ohren.

AS 440 A mit Bagger - BILD0045.JPG

Da ich mich daran erinnert habe, daß er vor 2 Jahren nur aus ging, wenn man
ihm die Luft abgedreht hat, hatte ich das Luftfilterrohr offen gelassen, und mein Sohn hat ihn mit
einem Gummiklotz zu gehalten. Der Garten war zu geräuchert, aber der Motor war aus.

Zum Glück kam mein Treckerkollege aus dem Nachbarort mit seinem Hanomag vorbei.
Wir habe gerätselt und das Gestänge in der ESP kontrolliert. Auch er konnte nicht
den Fehler lokalisieren.
Er vermutete die Regelstange sei fest, hat sich aber nicht getraut dabei zu gehen.

Aber er wußte wen er fragen muß: einen ausgewiesenen ESP-Kenner.
Der war zum Glück auch erreichbar. Nach kurzer Schilderung der Situation hat er
die Ursache auch in der festen Regelstange lokalisiert, und meinem Kollegen Tipps
zur Abhilfe gegeben.

Mein Kollege hat sich an die ESP gemacht, und ich habe den Öldruckmesser neu angeschraubt,
der hat nämlich Öl im Mengen raus gedrückt.

Nachdem die Probleme gelöst waren, habe ich eine Runde durch den Garten gedreht.

WUNDEFRBAR...ENDLICH...WAS-FÜR-EIN-SOUND...GESCHMEIDIG...

Davon habe ich leider nur ein Video, was ich versuche morgen über YouTube ein zu stellen.

Da der Auspuff an der angeschraubten Deckelseite undicht ist, haben wir den auch noch
aufgeschraubt. Morgen dichte ich ihn ab.

AS 440 A mit Bagger - DSC01240.JPG

Jetzt muß ich erst einmal Mittag essen... Morgen mehr.

Gruß
Jörg


« Letzte Änderung: 05.08.2011, 22:18:51 von Lef. »

Offline MAN AS 330

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 39
  • MAN AS 330
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1442 am: 05.08.2011, 22:26:41 »
Hallo Jörg,
wenn du so von deinem ersten Startversuch schreibst kommt mir das irgendwie bekannt vor  ;) Uns erging es genau so wie wir unseren AS 330 zum ersten mal Starten wollten. Wir hatten uns rat von einem Profi geholt und der hat uns versichter das die Einspritzpumpe defekt sei. Also liesen wir die Einspritzpumpe generallüberholen: uns siehe da der MAN lief einwandfrei  :)
MAN AS 330
MAN D0026
Schlüter Compact 750
IHC 633
O&K A30

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1443 am: 05.08.2011, 22:29:02 »
Hallo Jörg,

Glückwunsch, ein paar Kleinigkeiten treten immer mal auf, lass dich dadurch nicht aus der Ruhe bringen !
Hast du eigentlich schon ein neues MAN-Garten-Abenteuer im Auge ? :D

Gruß Jürgen.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1444 am: 05.08.2011, 22:42:31 »
Hallo Jörg,

auch von mir Glückwunsch ...  ;D ... es freut mich immer zu hören, wenn es jemand geschafft hat einen alten Krieger zum Leben zu erwecken ...  8)

...Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1445 am: 05.08.2011, 22:49:37 »
Hallo Jörg,

na endlich ist es vollbracht, - Glückwunsch!!  Die heutige Situation bei dir kenne ich - die Spannung, der Rauch und die immer kleinen Rückschläge ...  Wie war es mit der ESP? - ich tippe eine leicht schwergängige Reglerstange in der Wand zwischen Regler- und Pumpengehäuse an (?)  Das kann man nicht erkennen ohne den kleinen Deckel erst demontieren ...
Das Feuerwehr hat sich auch zurückgehalten?  :D

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 07.08.2011, 00:59:41 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1446 am: 05.08.2011, 22:57:38 »
Hallo Jörg,

das hast du super hin bekommen. Glückwunsch jetzt kennst du auch das Gefühl, wenn er endlich wieder tuckert. Eine ganz tolle Leistung, die du da hingelegt hast.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1447 am: 05.08.2011, 23:12:46 »
Vieln Dank für eure Glückwünsche und das Lob!

Das geht runter wie Honig.
Heute war wirklich ein großer Meilenstein in meinem Projekt.

Magne, es war die Reglerstange. Sie war nicht sehr fest. Ohne meinen Kollegen
hätte ich schön blöde ausgesehen, aber ich bin halt ein Glückspilz.

Jürgen, noch steht nichts neues an.
Ich muß ja noch die Kabine, die Kotflügelsitze, die Verkabelung hinten, die Plattform,
den Nummernschildhalter vorn (die 14er Gewinde müssen nachgeschnitten werden),
den Spurstangenschutz, den Scheibenwischer, den Arbeitsscheinwerfer und danach ein Zuhause
für den MAN fertig machen.

Also ist noch lange nicht Schluß.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1448 am: 06.08.2011, 00:36:07 »
Hallo Jörg
Auch von uns eine Gratulation , das soll erst mal einer nachmachen!!
( aus ca. 3t Schrott einen ERLKÖNIG )

Gruß Nico & Ulli

Ps. Weizen ist ab.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1449 am: 06.08.2011, 07:48:19 »
Moin Ulli und Nico,
auch an euch meinen Dank.

Ich habe mir schon gedacht, daß ihr bei dem Wetter am Dreschen seid, bis der Tau kommt.

Ihr habt dann ja in der letzten Woche richtig gut was geschafft.

Bei mir geht es gleich weiter.
Gestern vergaß ich zu schreiben, daß der Tacho nichts angezeigt hat.
Eine Kontrolle ergab, daß die Welle sich nicht dreht.
Jetzt habe ich den Antrieb am Achstrichter in Verdacht.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 06.08.2011, 12:30:47 von Lef. »

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1450 am: 06.08.2011, 12:35:44 »
Moin Lef,
das freut mich für dich das der trecker wieder läuft.
 Gruß Rocco

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1451 am: 06.08.2011, 12:57:43 »
Hallo Jörg, auch von mir einen Recht Herzlichen Glückwunsch!!!

Wann ist jetzt die erste aussagekräftige Probefahrt geplant?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1452 am: 06.08.2011, 13:07:45 »
Hallo Rocco, hallo Karl-Ernst,

die erste Probefahrt wird noch warten müssen.

Bei uns ist zu viel auf den Strassen los, als daß ich eine unversicherte Proberunde drehe.

Wenn ich alle STVO-relevanten Teile dran habe, werde ich mich mal nach roten Kennzeichen umsehen.
Ansonsten muß ich warten, bis er angemeldet ist.

Gruß
Jörg

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1453 am: 06.08.2011, 13:19:47 »
Hallo Lef,
als meine nachbarn ihren Fendt zum tüv gebracht haben hat er den Unimog auf der hintour geschoben.

Gruß Rocco

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1454 am: 06.08.2011, 13:43:30 »
Rocco, was hat er gemacht? Das verstehe ich nicht.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1455 am: 06.08.2011, 18:34:00 »
Wenn ich das richtig verstehe wollten sie mit dem Fendt zum TÜV, und da er noch nicht angemeldet war haben sie den Unimog mit der Abschleppstange davor gehängt und ihn mit dem Schlepper dann geschoben.
Den genauen Sinn verstehe ich jetzt zwar auch nicht, aber ich denke wir bekommen es schon noch erklärt.

Ja Jörg, da seit ihr mit euren stark befahrenen Straßen mir gegenüber schon so einiges im Nachteil. Ich konnte hier schon mal leichter direckt ins Feld oder den Wald fahren um erste Tests durch zu führen.
Allerdings denke ich nicht das es noch alzu lange dauern wird. Jetzt juckts doch mächtig wenn er schon mal lief, oder?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1456 am: 06.08.2011, 18:43:16 »
HAllo Karl-Ernst, wenn er schon mal lief...

Er läuft nicht mehr  >:(

Heute Morgen hatte ich den Auspuff abgedichtet... Testlauf, alles ist gut.

Später kam mein Kumpel (der mit dem Tieflader) vorbei.
Auch da lief er ohne Murren.
Dann habe ich den Dieselhahn am Tank zu gedreht.
Da fiel mir ein, daß ich ja noch den Tachoantrieb testen wollte, und habe ihn gestartet
ohne den Hahn wieder zu öffnen. Er sprang nicht an, auch später nicht mehr.

Kann es sein, daß die Pumpe irgendwo Luft gezogen hat, weil ja kein Diesel kam?

Ich werde gleich nochmal entlüften, vielleicht geht es dann.

Gruß
Jörg

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1457 am: 06.08.2011, 19:55:15 »
Hallo Karl Ernst,
sie wollten so gucken ob er am Motor alles dicht ist da sie am motor nichts gemacht haben und als sie da waren hat die zylinderkopfdichtung geschwitzt.

Gruß Rocco

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1458 am: 06.08.2011, 20:34:10 »
Hallo Jörg, ich kann mir auch nur vorstellen das er an der Pumpe Luft gezogen hat.
Was soll schon sonst die Ursache sein?
Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen!!!
Das wirt schon.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1459 am: 06.08.2011, 21:11:22 »
Hallo Karl-Ernst,
es war eine Schraube an einem der Dieselfilter.
Weil ich den Dieselhahn abgedreht hatte, hat er Unterdruck aufgebaut, der reichte Luft zu ziehen.
Jetzt läuft er wieder.

Die Wasserpumpe tropft jetzt noch mächtig, gestern war es ein ununterbrochener Strahl.
Ich hoffe, das wird noch besser. Hat jemand von euch schon Ähnliches gehabt?

Den Tachoantrieb habe ich getestet, er dreht sich nicht.
Er läßt sich auch nicht von Hand drehen.
Da steh ich jetzt auf dem Schlauch. Kann mir jemand sagen, ob/wie man den Instand setzen
kann, bzw. hat jemand ein Austauschteil für mich?
Das Blöde ist ja, daß ich den für den TÜV unbedingt brauche.

Heute habe ich mir einen Batterierahmen gebaut.
Leider hat die Zeit nicht mehr für den Spannbügel gereicht.

AS 440 A mit Bagger - DSC01248.JPG

Die Kabeldurchführung bekommt noch eine Gummieinlage.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 06.08.2011, 21:32:09 von Lef. »