Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506637 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1480 am: 12.08.2011, 20:16:01 »
Hallo Jörg, täusche ich mich da oder ist das Halteblech unter deiner Sitzschale wirklich nichr gerade?
Hat der Sitz nur einen Stoßdäpfer der einseitig angebracht ist?

Deine Idee mit der Klemmdose ist wirklich genial. War die schon früher montiert oder hast du dir eine neue besorgt?
Insgesammt macht dein MAN einen wirklich super perfekten Eindruck. Du kannst wirklich stolz auf das geschaffte sein.

Bei uns ist das Wetter auch nicht gerade berauschend, drausen ist so gut wie garnichts zu machen, da es jede Stunde mindestens zweimal regnet und das nicht zu wenig. Zum Glück ist der Boden noch aufnahmefähig für das Wasser.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1481 am: 12.08.2011, 20:25:14 »
Hallo Karl-Ernst,
das Blech für den Sitz ist von li nach re waagerecht.
Dort wo der Stoßdämpfer sitzt, ist es länger.
Dazu ist es ohne Last nach vorn geneigt.
Das zusammen erweckt den Eindruck, als ob es schief ist.

Die Verteilerdose ist neu. Ich habe am IHC auch 2 verbaut, aber nur weil die
alten Kabel zu kurz für eine andere Lösung sind.
Den will ich irgendwann auch noch neu verkabeln.

Etwas Anderes, bei dem ihr mir bestimmt helfen könnt.
Ich versuche gerade den Tachoantrieb ab zu schrauben.
Die Mutter zwischen Getriebe und Antrieb ist (fast) lose., dennoch tut sich nichts,
ich kann den Antrieb lediglich etwas hin und her drehen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01261.JPG

Wie bekomme ich das Ding ab?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.08.2011, 20:27:34 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1482 am: 12.08.2011, 22:21:56 »
Hallo Jörg,

das du den Antrieb nicht herausbekommst ist mir klar, denn du musst den Stift nach oben herausziehen sonst geht es nicht,
da am  Antriebsgehäuse einen Halbmond ist.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1483 am: 12.08.2011, 22:26:38 »
Danke Leo,
ich werde morgen dabei gehen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1484 am: 13.08.2011, 14:13:24 »
Hallo,
den Stift habe ich mit Rostlöser besprüht, ich laß ihn ein wenig wirken, da gehe ich nachher bei.

Inzwischen habe ich bei der Batteriehalterung weiter gemacht.

AS 440 A mit Bagger - DSC01271.JPG

Es ist nich ganz leicht zu erkennen.
Am Tank habe ich ein Flacheisen unten mit einem 5mm-Rundeisen versehen, der
in den unteren Haken eingreift.
Ober am Flecheisen ist eine 14er Bohrung, durch die ein Haken des waagerechten
Flacheisens ragt.
Durch die Schraube in der Mitte kann ich die Batterie nach unten drücken, und
sie sitzt fest.
Jetzt das ganze noch lackieren, das Befestigungsgewinde kürzen, und mit einem
Drehflügel versehen.

Übrigens: Schrauben steckt an:
AS 440 A mit Bagger - DSC01266.JPG

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1485 am: 13.08.2011, 15:07:04 »
Hallo Jörg,
du hast ja in den letzten Tagen richtige Fortschritte gemacht das passiert auch bei unserm Ihc auch.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1486 am: 13.08.2011, 15:27:05 »
Hallo Bela,
ich muß dir leider widersprechen, ich habe viel zu wenig geschafft.
Das Wetter läßt nicht mehr zu.

Aber heute sieht es gut aus, also keine Atempause!!

Zeig doch mal deinen IHC. Die Bilder werden auch die anderen MAN.Kollegen interessieren.

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1487 am: 13.08.2011, 16:22:32 »
Hallo Jörg,
die Fotos kommen heute Abend hier ins Forum.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1488 am: 13.08.2011, 18:36:43 »
Hallo Jörg, wenn dein Junior am kleinen Rot-blauen fertig geübt hat, kommt dann ein kleiner grüner drann?
Du selber darfst deine Arbeitsleistung nicht immer so runter reden, wenn man sieht was du geschafft hast, dafür das du total Wetterabhängig bist finde ich das für enorm.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1489 am: 13.08.2011, 18:38:41 »
Hallo Jörg & Dieter
Kommt der Zweite auch in Grün ?

Gruß Nico & Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1490 am: 13.08.2011, 19:52:15 »
Hallo,
ich habe Dieter vorgeschlagen, daß wir einen "MAN" draus machen, davon wollte er nichts wissen.

Ich glaube, daß Dieter sich erst ein Auto fertig machen will, bevor er sich einen Trecker vornimmt.

Mit dem Stift des TAchoabtriebes konne ich nicht voran.
Von unten ist eine Bohrung, weiß jemand von euch, ob ich den Stift von unten.austreiben kann?
Ich habe schon ein paar mal drauf geschlagen, aber ich trau mich nicht so richtig,
weil ich nicht weiß, ob der Stift durch geht.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1491 am: 13.08.2011, 20:38:30 »
Die Frage hat sich schneller erledigt, als gedacht.
Der Stift geht durch.

AS 440 A mit Bagger - DSC01273.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01276.JPG

Da ist wohl das Adapterplättchen abgebrochen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01277.JPG

Die Bruchstücke habe ich inzwischen entfernen können, das Getriebe ist aber nicht gängig.

Also wird auch dem Teil eine Entrosterkur verpaßt, mal sehen, ob ich es gängig kriege.

Kriegt man diese Plättchen beim LAMA?

Beim Abziehen des Tachoantriebes hat es leicht gezischt, kann es sein, daß die
Getriebeentlüftung dicht ist?
Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 13.08.2011, 20:40:35 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1492 am: 13.08.2011, 22:18:40 »
Hallo Jörg,

zum Thema Getriebeentlüftung - du kannst sicher unsere Ölmessstäbediskussion erinnern (?)  Ich behauptete damals; beim A-15v bzw. Getriebegehäusedeckel für ATE-Kraftheber, sollte immer ein Ölmessstab mit genieteter Blechscheibe hinten werden.  Auf meinem Bild siehst du die Ursache - ohne den richtigen Stab hinten hat man keine Entlüftung von der Differentialabteilung des Getriebes ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1493 am: 13.08.2011, 22:25:08 »
Hallo Magne,
ich habe noch einmal nachgesehen, ich habe hinten den Ölstab ohne, und vorne mit
Entlüftung drauf.
Da das Schaltgetriebe ja über den Schalthebel entlüften kann, werde ich die
Stäbe tauschen. Danke für die Erinnerung an das Thema.
Wenn sich ein Überdruck so lange gehalten hat, ist das Getriebe auf jeden Fall dicht.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1494 am: 14.08.2011, 20:55:56 »
Hallo,
das Getriebe ist wieder gängig, dem Rostlöser sei Dank.

Ich habe bei VDO und bei http://www.ka-ja-tacho.de/site.php
das fehlende Zwischenstück angefragt.

Wenn´s da nichts gibt, bau ich mir das selber.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1495 am: 16.08.2011, 10:20:13 »
Hallo,
ich habe kurzfristig 3 Tage Urlaub genommen, das Wetter soll ja so einigermaßen gut werden.

Das Plättchen gibt es nicht zu kaufen, also mußte ich es selber "schnitzen",

Aus einem 8mm Bolzen und einem 2mm Flacheisen habe ich es gestern nach Feierabend
fertig gestellt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01286.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01288.JPG

Das mittige Ausrichten des Plättchens war eine üble Fummelei, aber es hat geklappt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01291.JPG

Jetzt noch einwenig Feinarbeit.
Die 8mm sind zuviel, so habe ich mit Schleifleinenstreifen den Bolzen etwas abgezogen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01292.JPG

Und, es funktioniert.

AS 440 A mit Bagger - DSC01296.JPG

Der Einbau ist inzwischen auch erledigt, die Welle dreht einwandfrei.

Jetzt wird das Kabinengestänge zum Lackieren vorbereitet.

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1496 am: 16.08.2011, 14:05:31 »
Das ist ja richtug gut wie du das nachgebaut hast.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1497 am: 17.08.2011, 16:30:32 »
Hallo Bela,
so richtig fest war der erste Versuch nicht.
Ich wollte ihn so schlank wie das Original feilen, da ist das Plättchen abgebrochen.
Beim 2ten Versuch habe ich etwas mehr Fleisch dran gelassen, der ist stabiler.

Heute wird das Kabinengestänge lackiert.
Rohre säubern und lackieren ist eine blöde Arbeit... und das Gestänge hat doch recht viel
Oberfläche. Auf dem Anhänger kann man gut arbeiten, weil man auch stehend vom Boden aus viel erreicht.

AS 440 A mit Bagger - DSC01297.JPG

Zwischendurch habe ich mit der Wasserpumpenaktion begonnen.
Ich habe alles vorbereitet, um den Kühler incl. Maske komplett zu demontieren.

AS 440 A mit Bagger - DSC01300.JPG

Das ist aber nichts geworden, weil ich an die beiden Muttern unten am Kühler nicht rankomme.
Die Muttern sitzen zu eng am Block, so daß ich nicht mit einer Nuß arbeiten kann.
Mit Gabelschlüssel sind die unteren Bleche im Weg, also:

AS 440 A mit Bagger - DSC01301.JPG

Alles einzeln abbauen, dazu brauche ich aber keinen Kran.

So weit war ich auch schon mal.

AS 440 A mit Bagger - DSC01302.JPG

Die Austauschpumpe liegt auch schon bereit, gleich geht es weiter.
Vorher werden aber noch Kampfspuren beseiigt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01304.JPG

Gruß
Jörg


« Letzte Änderung: 17.08.2011, 22:57:47 von Lef. »

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1498 am: 17.08.2011, 23:04:04 »
Hallo Jörg
Ist die neue Pumpe schon eingebaut und dicht ??

Fragender Gruß Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1499 am: 17.08.2011, 23:05:52 »
Hallo Ulli,
noch nicht, ich hatte heute Abend noch einen Termin, so daß ich frühzeitig
Feierabend machen mußte.

Aber morgen...

Gruß
Jörg