Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506634 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1500 am: 20.08.2011, 11:35:49 »
Moin,
die Ersatz-WAPU ist montiert, gleich werde ich den Kühler und die Maske anbauen,
und den Motor starten.

AS 440 A mit Bagger - DSC01324.JPG

Zwischenzeitlich habe ich auch das Kabinengestänge montiert.
Als Verdrehsicherung werde ich vorne noch eine 10er Schraube durch stecken.

AS 440 A mit Bagger - DSC01325.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01326.JPG

Nachher mehr zum Start und der Dichtigkeit.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1501 am: 20.08.2011, 14:50:33 »
Hallo,
ich habe den MAN jetzt mit Allem was fertig ist bestückt. (Ausser der Luftleitbleche, weil es ja  eine Leih-WAPU ist).

AS 440 A mit Bagger - DSC01328.JPG

Dann habe ich eine kleine Testfahrt durch den Garten gemacht.
Ergebnis: Die WAPU ist dicht.
Die Bremsen müssen rechts etwas strammer eingestellt werden.
Und... ich habe die Kabelage noch nicht entgültig weggebunden, und beim Kuppeln
ein paar Stecker in Armaturenbrett abgezogen. Das bedeutet eine Menge Verrenkungen,
bis wieder alles sitzt.

Hier noch ein kleines Video:

http://www.youtube.com/watch?v=PE369H_FW74

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2011, 15:43:33 von Lef. »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1502 am: 20.08.2011, 15:27:59 »
Wow, Jörg ...

es gibt doch fast nichts schöneres, als der Klang einer Emma ...  ;) ...

Ich habe bei meinem Schlepper das gleiche Bremsenproblem. Die linke Seite blockiert einfach nicht, trotz neuer Beläge und der richtigen Einstellung. Ich bringe das Teil einfach nicht dazu, gleichmässig zu bremsen. Ich muss den linken Achstrichter nochmal runtermachen um zu sehen, ob ich nicht beim Einstecken der Antriebswelle den Simmerirng kaputt gemacht habe. Ich hoffe, dass es bei Dir nur an der Einstellung liegt ...  :D ...

Nochmals meinen Glückwunsch für das Voranschreiten Deiner Arbeit ... Ich wollte, meiner wäre auch schon so weit ...  ::) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1503 am: 20.08.2011, 19:23:49 »
Hallo Jörg,

das hört sich ja super an. Nur einen Nachteil hat dein Garten, für den MAN ist er viel zu kurz ;D . Du bräuchtest für deinen Garten eher einen NICHTSCHNELLLÄUFER. Was sagt uns das, der Schlepper steht einfach im falschen Garten. Mein Grundstück wäre genau das richtige zum HEIZEN.

Viele Grüße
auch von Simon
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1504 am: 20.08.2011, 20:14:15 »
Hallo Rudi,
ich habe mit den Bremsen kein Problem. Ich habe die Feineinstellung auf der linken Seite
um 2 Rasten strammer eingestellt, schon war alles gut.

Hallo Leo und Simon,
Leo, dein Garten ist besser geeignet? Dann mußt du aber erst den Palais-MAN wieder abreissen. :)

Heute hat der Schmied den zerschnittenen Unterbaurahmen gebracht.
Beim Abladen war mal wieder der Kran im Einsatz.

Die Laschen, an denen der Bagger befestigt war, hat er natürlich nicht bündig abbrennen können.
Also mußte die große Flex mit Schruppscheibe ran.

AS 440 A mit Bagger - DSC01338.JPG

Von unten waren die Schweißnähte komplett aufgerissen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01341.JPG

Die habe ich auf voller Länge zu geschweißt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01342.JPG

Da müssen schon gewaltige Kräfte gewirkt haben, um die Schweißnähte komplett zu zerstören.

Ich glaube, daß ich irgendwo in der Dieselversorgung noch Luft habe.
Mitten im Motorenlauf ging dieser aus. Der Dieselhahn war nicht verschlossen.
Ich werde das im Auge behalten müssen.


Hier sind meine beiden Großen, ich finde es ist ein erbaulicher Anblick :D

AS 440 A mit Bagger - DSC01337.JPG

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1505 am: 20.08.2011, 21:12:23 »
Hallo Jörg,

freut mich, dass Du keine Probs mit Deinen Bremsen hast ...  ;) ...

Ob Leos Garten Platz genug hätte um Deine Emma auf eine befriedigende Geschwindigkeit zu bringen, wage ich zu bezweifeln. Um eine vernünftige Geschwindigkeit zu bekommen, müsste er vermutlich:

1. Die Garagen abreissen, in der er seine Emmas stehen hat,
2. Das Haus abreissen, in dem er wohnt,
3. Den neu gebauten Schopf abreissen, in dem der Junior seinen Unimog stehen hat und
4. das Nachbargrundstück dazu kaufen ...  ;D ;D ;D 8) ...

aber ich denke, dass er das nie tun wird ... seine Emmas im Freien unterzubringen ... Eher werden er und Maritta in den Wohnwagen ziehen ...  ;) ;) ;) ...

Das letzte Bild ... nein ... der rote hat die falsche Farbe, den falschen Motor und die falsche Bezeichnung auf der Haube ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1506 am: 20.08.2011, 21:48:53 »
Hallo Jörg,

du weißt doch von welchem Grundstück ich geschrieben habe? Meinen Garten habe ich nicht gemeint.

Hallo Rudi,

dieses Grundstück kennst du noch nicht, dass haben wir bei der Ortsbesichtigung ausgelassen. Das zeige ich dir bei deinem nächsten Besuch.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1507 am: 20.08.2011, 22:00:14 »
Ich denke das meine Bremsprobestrecke auch nicht die schlechteste ist.
Direkt der geteerte Weg vor meinem Haus. Er ist gerade, leichtes Gefälle um schnell auf Tempo zu kommen und im Notfall auch genug Auslaufzone wenns mit dem Bremsen mal garnicht mehr geht.
Einmal durfte ich das ja schon mal erleben wenn die Bremsen plötzlich ihren Dienst versagen, dann wirds einem in Sekunden Bruchteilen knall heiß.

@ Rudi Das letzte Bild mit den Beiden gefällt mir eigentlich recht gut. Es Zeigt eigentlich deutlich das sich ein MAN vor keinem roten Verstecken muß.

@ Jörg Sitzt die vordere Blende am Kabienengestänge nicht etwas zu hoch, oder kommt da zwischen den unteren Spalt noch was rein?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1508 am: 20.08.2011, 22:18:39 »
Hallo Karl-Ernst,
natürlich braucht sich der MAN nicht vor dem Roten zu verstecken.
Zwischen den beiden stecken 10 Jahre Entwicklung der Schleppertechnik.

Die beiden lassen sich auch nicht vergleichen, da sie andere Zielgruppen ansprechen sollten.
Auf meinen Roten laß ich aber nichts kommen. Mit Regelhydraulik, Argiomatik und einem
4-Zylinder mit einem ausgewogenen Drehmomentverlauf ist das ein Klassetrecker.

Die Lücke zum Tank wird noch mit einem Gummistück geschlossen.
Weiter runter geht nicht, da die Seitenteile in dieser Einbauhöhe bereits auf dem Kotflügel
aufliegen.

Gruß
Jörg


Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1509 am: 21.08.2011, 00:49:18 »
Hallo MANler
Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen !!!
Wir finden den Kontrast gelungen!
Weiter so Jörg.

Gruß Nico & Ulli

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1510 am: 21.08.2011, 09:28:00 »
Hallo,

das Ganze sollte doch scherzhaft gemeint sein ...  ;) ...

Ich habe ja auch nichts gegen andere Schlepper, besonders nicht gegen IHC. Haben wir doch selbst einen, leider immer noch mit defektem Motor und auch wenn es nur ein 3-Zylinder ist, bin ich gern mit ihm gefahren. Wenn der gepflegt worden wäre, dann wäre es auch nicht soweit mit ihm gekommen, dass er den Motorschaden hätte. Wenn ich ihn doch nur früher in die Finger bekommen hätte ...  >:( ... Aber für meinen Kumpel sind die Schlepper reine Arbeitsgeräte und werden von ihm auch dementsprechend behandelt. Sein Deutz ist genauso zusammen gerissen, ok, er wird viel ihm Wald bewegt, aber trotzdem kann man doch etwas aufpassen. Ich habe ihm schon mehrfach neue Spiegel verpasst und nach 14 Tagen waren schon wieder welche fällig ...  :'( ...

Gruß ... Rudi ...

@leo
OK, da wo Deine Hütte steht, wäre der Platz annähernd ausreichend ...  ;D ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1511 am: 21.08.2011, 10:05:59 »
Jörg, 
bei uns wird auch so ein Bild entstehen.
Mit dem Roten und dem MAN.

Gruß Béla
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1512 am: 21.08.2011, 10:08:39 »
Moin Rudi,
habt ihr den IHC immer noch nicht fertig? Das läuft doch jetzt schon seit Dezember 2010.
Ich hatte doch noch einen IHC-Kollegen aufgetrieben, der euch helfen wollte.

Die Leute, die nur mal so eben in den Wald fahren um Holz zu machen, und denken
dafür muß ich den Schlepper nicht pflegen, haben nichts verstanden.

Hallo Bela, ich weiß, das zeugt von eurem guten Geschmack :)

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1513 am: 21.08.2011, 10:53:01 »
Ich denke auch, gerade wenn mit dem Schlepper noch gearbeitet werden soll, sollte er besonders gepflegt werden.
Wenn man einen Schlepper nur 2 oder dreimal das Jahr auf eine Ausstellung bringt, kommt es auf einen verpassten Ölwechsel nicht so extrem drauf an, wird der Schlepper aber Tag-täglich bewegt und muß die verschiedensten Arbeiten verrichten sollte man auf die Wartung auch ein besonderes Augenmerk legen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1514 am: 23.08.2011, 06:55:45 »
Moin,
endlich funktioniert das Forum wieder, ich war schon total auf Entzug :) :)

Am Sonntag habe ich den Arbeitsscheinwerfer eingebaut.

AS 440 A mit Bagger - DSC01345.JPG

Den Anbaurahmen muß ich noch etwas verändern, damit die Zugmaul-Schienen
Platz haben.

AS 440 A mit Bagger - DSC01347.JPG

Die Schweißnaht zwischen Querträger und Platte war gerissen und aufgebogen.
Dadurch hat sich eine 3cm dicke Matschschicht angesammelt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01349.JPG

Heute habe ich wieder mal kurzfristig Urlaub genommen.
Wenn es nicht regnet, werde ich den Unterbaurahmen weiter bearbeiten.
Wenn es regnet, geht es in die Garage, um die Front- und Seitenteile der Kabine
zu säubern und lackieren.

Gruß
Jörg

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1515 am: 23.08.2011, 12:33:13 »
Hallo Jörg,

kam der Riss vom Arbeiten mit dem Bagger? Da müssen ziemliche Kräfte gewirkt haben, denn das sieht mir eher wie ne Stahlplatte aus und wenn die aufgebogen ist, was sind da sonst noch für Fehler drin. Ich würde den Anbaurahmen komplett neu machen, denn ich vermute dort eine Materialermüdung ...

Mein Kumpel konnte sich nicht entscheiden, bzgl. des IHC. Erst sollte er gemacht werden, dann doch nicht, weil er ihn für einen anderen Schlepper in Zahlung geben wollte. Das scheint sich mittlerweile zerschlagen zu haben, denn nun will er ihn doch reparieren ... mal sehen, wie lange das anhält. Was seine Schlepper betrifft, bekommen sie schon ihre Pflege, abschmieren und Ölwechsel macht er schon. Was mich ärgert ist, dass er sonst nicht aufpasst, wenn er im Wald arbeitet ... da wird schonmal der Kotflügel verbogen, die Blinkleuchten gehen zu Bruch oder eben die Spiegel ... weil er in seinem bäuerlichen Sturkopf an den engsten Stellen durch muss ... aber ich muss schon sagen, wenn er mit dem MAN fährt, passt er doch schon auf ihn auf, denn er liebt ihn genauso wie ich und er weiß, wenn er ihn schlecht behandelt, bekommt er ihn nicht mehr ...  ;) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1516 am: 23.08.2011, 14:17:23 »
Hallo Rudi,
Die Stahlplatte ist gerade.
Bei einer Dicke von 18mm bringt die nichts so schnell aus der Form.

Wenn bei Rahmen etwas leicht verbogen ist, mach ich mir keinen Kopf.
Die maximale Belastung die der Rahmen zu wuppen hat, ist ggf. mal ein
PKW-Anhänger auf dem Ackerschienenbolzen.

Heute früh hat es geschüttet, da habe ich Indoor-Arbeit erledigt.

Das Blech vom vorderen Fensterrahmen ist rott.
Ich habe die Schweißpunkte aufgebohrt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01350.JPG

Dann kam das lang ersehnte WAPU-Gehäuse.
Es ist topp in Ordnung, nur der Anschluß für den kleinen Schlauch vom Primärkreislauf
war abgebrochen.

Ich habe das Gewinde nach geschnitten, wobei die Bruchreste sauber mit raus gekommen sind.
Danach habe ich die Pumpe gestrahlt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01352.JPG

Für den fehlenden Anschluß habe ich eine alte 12mm-Schraube mittig mit 7,5mm aufgebohrt.
Der Bohrer ist leider etwas verlaufen, aber was soll man von
Baumarktbohern erwarten, die sind nie ganz symmetrisch. Möglicherweise habe ich
den Bolzen (trotz großer Akribie) auch nicht ganz gerade eingespannt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01351.JPG

Mit Teflonband und Dichtmasse habe ich den Anschluß eingeschraubt, der sollte dicht sein.

So kann ich sie jetzt zum Aufarbeiten schicken.

AS 440 A mit Bagger - DSC01353.JPG

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 23.08.2011, 16:59:50 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1517 am: 27.08.2011, 20:52:59 »
Hallo,
ich bin auch noch am Ball.

Nächste Woche ist Baurattermin.
Bis dahin muß ich den Rahmen hinten dran haben.

Heute habe ich ihn angepaßt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01354.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01355.JPG

Als er dann dran war, habe ich vergessen ein Bild zu machen. Aber er paßt.

Danach habe ich noch 2 Verstrebungen angeschweißt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01356.JPG

Morgen habe ich vor die Lücke hinter der Platte zu verkleiden.
Vielleicht schaffe ich es noch ihn zu lackieren, das sieht beim TÜV besser aus.

Für heute ist´s genug.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1518 am: 28.08.2011, 10:26:45 »
Hallo Jörg,

meinst du das der schwere Rahmen nicht ein Klotz am Bein ist ? Da muss man ja Angst haben das es die Schrauben  herausreißt
bei dem Gewicht.
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1519 am: 28.08.2011, 10:52:14 »
Hallo Jörg,

habe lange nach dem Bild suchen müssen bei lauter MAN's, aber mein "erster" war auch "rot" :D

Gruß Jürgen.