Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506651 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1520 am: 28.08.2011, 11:21:41 »
Hallo Leo,
ich bin mir nicht sicher, ob die Bestückung einer Hydraulik (ohne Block) nicht sogar schwerer
als mein Klotz ist. Der kommt geschätzt auf 80kg.

Ich finde, irgend etwas vom Bagger muß am MAN bleiben, da bietet sich der Rahmen an.
Ausserdem kann ich dort einen schönen Laderaum zwischen die Träger bauen.

Hallo Jürgen, sehr viele MANler haben auch mit den Roten Erfahrung,
Das liegt sicher nicht nur daran, daß sie farblich so gut zu einander passen.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1521 am: 28.08.2011, 11:41:44 »
Jürgen, welcher rote ist deiner, der Kleine oder der Große ?  ;)
Auch wir haben einen "roten"
« Letzte Änderung: 28.08.2011, 12:49:33 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1522 am: 28.08.2011, 13:40:27 »
Hallo,
da bei weiteren Aktionen am Rahmen zwangsläufig Lärm entsteht,
habe ich mir den Kotflügelsitz geschnappt.

Der Sitz, den ich habe, hat gleich lange Befestignungsbleche.
Da der Sitz nach hinten auf den Kotflügel montiert wird, habe ich
neue "Beine" geschweißt.

AS 440 A mit Bagger - DSC01357.JPG

Die werde ich jetzt anschweissen, und mit einer zusätzliche Strebe nach vorn gegen
Abknicken sichern.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1523 am: 28.08.2011, 14:56:37 »
Hallo Jörg
Wenn Du auf der Bank keine Panzer parkst, brauchst Du auch keine
zusätzliche Strebe nach vorn einschweißen. ;D

Gruß Ulli

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1524 am: 28.08.2011, 15:39:22 »
Hallo MAN's,

Leo: Ich sitze auf dem kleinen, auf dem großen hab ich erst später sitzen dürfen, der gehörte meinem Opa ! ;)
       Aber ich wurde von Ihm einfach drauf gesetzt und musste los fahren, über die Straße steil bergauf und konnte
       an der Hauptstraße nicht anhalten, weil ich nicht an die Pedale reichte :o zum Glück konnte ich auf dem
       Seitenstreifen dem damals noch wenigem Verkehr ausweichen  :(

Jörg: Das war meine Erfahrung mit dem Roten bin danach lieber mit dem MAN 4L2, 25PS Allrad gefahren  :D
        Der passte besser zu mir, und so fing alles an ::)
        Doch nun machen wir wieder Platz für das eigentliche Thema ;)

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 28.08.2011, 15:42:21 von Prototyp 4P1 »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1525 am: 28.08.2011, 15:44:52 »
Ulli, zu spät... die Strebe ist fertig!

AS 440 A mit Bagger - DSC01359.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC01360.jpg

Ich weiß ja nicht, welche Schwergewichte so mit fahren.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1526 am: 28.08.2011, 15:57:58 »
Hallo Jörg
Ist noch nicht zu späht, ist noch keine Farbe drauf. :)
Würde die Strebe wieder austrennen, weil sich dort hervorragend Dreck ansammelt.

Gruß Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1527 am: 28.08.2011, 16:06:33 »
Ulli, da hast du sicher Recht, aber ich als Schönwetterfahrer...

Ich laß sie dran, ich habe keine Lust und Zeit sie wieder ab zu flexen.

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1528 am: 28.08.2011, 16:40:11 »
Hallo Jörg,

wenn du von jedem der beiden "Füße" ein kurzes Stück stehenden Flachstahl im 45°-Winkel an des Sitzblech anschweisst, dann sammelt sich kein Schmutz, die Streben sind kaum sichtbar und stabilisieren trotzdem.

Wie Ulli sagt, noch ist keine Farbe dran!  ;)

Gruß,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1529 am: 28.08.2011, 16:52:42 »
Hallo Simon, auch du hast recht.

Ich kann mich jetzt nur nicht mit so etwas aufhalten, ich könnte das erst morgen machen.

Heute ist Sonntag, da kann ich nicht flexen.
Die Zuschnitte habe ich mit der Eisenhandsäge gemacht, das ist kein Problem.

Durch die Gummiunterlage entsteht zum Kotflügel ein Abstand, unter dem ich im Bedarfsfall
sauber machen kann.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1530 am: 28.08.2011, 17:43:30 »
Hallo Jörg, ist da ein Rostfleck auf dem zweiten Bild am Halter des Daches?
Ansonsten würde ich mich in Sachen Strebe unter dem Sitz dem Ulli und Simon anschließen.
Ich denke das selbst wenn ich mal vorbeikomme, wird der Sitz auch ohne Strebe halten.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1531 am: 28.08.2011, 18:04:48 »
Hallo Karl-Ernst,
ja, das ist ein Rostfleck. Das läßt sich kaum vermeiden, wenn der Trecker einer Dauerdusche
ausgesetzt ist.

Da gibt´s noch ein paar mehr, um die ich mich kümmere, wenn alles zusammengebaut ist.

In Sachen Sitzverstrebung mach ich heute mal auf beratungsresistent :), das bleibt jetzt wie es ist.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1532 am: 28.08.2011, 18:09:21 »
Also Jörg
Wirklich !?!? :)

Gruß Ulli

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1533 am: 28.08.2011, 18:20:39 »
Also vorm lackieren würde ich noch mal die Flex ansetzen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1534 am: 28.08.2011, 18:58:26 »
Ach Jungs,
eure Mühe ist zwecklos.
Ich habe Tatsachen geschaffen, und den Sitz grundiert. ;D

Gruß
Jörg


Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1535 am: 28.08.2011, 20:08:37 »
Nach dem grundieren kann man auch noch flexen.
Glaubs mir, die Flex schafft das!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1536 am: 28.08.2011, 20:30:14 »
Hallo Karl-Ernst,
du weißt ja gar nicht mit was ich grundiere, allerhärteste, weltraumerprobte Keramik,
die zerlegt dir jede Trennscheibe ;)

Ich habe wirklich keine Zeit auf morgen zu warten.
Wenn ich Di.+Mi. keinen Urlaub kriege, ist der TÜV-Termin am Mittwoch nicht zu halten.

Sollte sich die Strebe als Problemzone herausstellen, brauche ich ja nur 4 Schrauben
zu lösen, und die Strebe ab zu schneiden.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1537 am: 29.08.2011, 20:22:50 »
Hallo,
heute habe ich mich nach der Arbeit wieder um den Anbaurahmen gekümmert.

Das aufgeschnittene U-Profil hinter der Platte muß wieder abgedeckt werden.
Um den Zugmaulstreben Platz zu schaffen, habe ich 2 Vertiefungen geschaffen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01361.JPG

Die nächsten beiden Tage habe ich frei, das sollte reichen, um das Teil TÜV-fähig zu machen,
und zu montieren.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1538 am: 30.08.2011, 09:20:35 »
Hallo und guten Morgen,

der Sitz (mit Strebe  :) ) ist fest.

AS 440 A mit Bagger - DSC01363.JPG

Ich glaube, die Leute in den 50ern waren deutlich kleiner als wir es heute sind.

Wenn ich mich auf dem Sitz einigermaßen gerade hinsetze, hänge ich mit dem Kopf
zwischen der "Gardinenstange" und dem oberen Rohr.

Wie schön, daß mir der Fahrersitz zusteht. :)

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1539 am: 30.08.2011, 09:25:39 »
Guten Morgen Jörg , na das wird ja immer besser :-) .. aber hilf meinen grauen Zellen bitte nochmal, wozu willst du den Hilfsrahmen vom Bagger umbauen? Hab ich irgendwie überlesen oder vergessen ..
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200