Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506635 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1540 am: 30.08.2011, 09:29:45 »
Moin Jürgen,
den hinteren Baggerrahmen werde ich als Zugrahmen/Kofferraum (60x50x14cm) nutzen.

Gruß
Jörg

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1541 am: 30.08.2011, 09:30:00 »
hallo jörg
das kenne ich.bei mein 4r1 mit fritzmeier verdeck ist es nicht anders.mann kann schlecht aus der scheibe sehen.aber höher machen sieht wieder nicht aus :)
 gruss

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1542 am: 30.08.2011, 17:21:45 »
Hallo,
der Boden für meinen "Kofferraum" ist eingeschweißt.
Ich habe das Blech ca. 5mm mit dem Rahmen überlappt.
Ich werde den Boden von innen noch punktuell anschweißen, und die Hohlräume mit Acryl
zu schmieren.

AS 440 A mit Bagger - DSC01365.JPG

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1543 am: 30.08.2011, 17:30:35 »
Hallo Jörg
Denke an einen Wasserablauf, sonst hast du schnell eine Badewanne. ;D

Gruß Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1544 am: 30.08.2011, 17:54:06 »
Ulli,
ich denke an nichts Anderes. Ich bin ja nicht immer so ein sturer Bock ;)

Ich werde, nachdem ich innen rum bin, eine mittige Vertiefung mittel Holz und Vorschlaghammer
reinkloppen.
Ich suche nur noch jemanden, der das Holzstück hält.  ;D

Gruß
Jörg


Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1545 am: 30.08.2011, 19:44:39 »
Hast doch ne Wanne, da brauchst du das Holz nicht zu halten - die Schwerkraft übernimmt das für dich ;)

Aber sieht wirklich gut aus, was du da so machst. Und so ein Kofferraum ist immer praktisch - muss mir da auch noch irgendwie was basteln.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1546 am: 30.08.2011, 20:45:17 »
na die hält was aus.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1547 am: 30.08.2011, 20:58:33 »
Hallo,
die Schwerkraft macht gar nichts, das hält wirklich etwas aus.

Ich habe mit einen Rundholz und einem 4kg-Vorschlaghammer 3-4 mal
auf den Boden eingedroschen.

Das ist dabei heraus gekommen:

AS 440 A mit Bagger - DSC01368.JPG

Nix mit gleichmäßiger Schräge zur Mitte hin, lediglich eine Beule in der Mitte.
Ich hätte nie gedacht, das ein 1,5mm.Blech so stabil ist.

Zusätzlich klingt das Ganze wie das Geläut des Ulmer Münsters. :)
Sobald man irgendwo gegen klopft hat man einen wohlklingenden Glockenton.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 30.08.2011, 21:00:10 von Lef. »

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1548 am: 30.08.2011, 21:08:28 »
das hättest du vorher machen müssen.jetzt hält das die schweissnaht.kannst es höchstens mal mit warm machen versuchen
gruss

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1549 am: 30.08.2011, 22:58:54 »
na ja, ich habe mit einer geringfügigen Kaltverformung gerechnet.
Ich werde das am WE noch einmal angehen.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1550 am: 31.08.2011, 12:12:46 »
Hallo Jörg,

hast du deinen TÜV bekommen für den MAN ?
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1551 am: 31.08.2011, 12:39:12 »
Hallo Leo, du bist ja ungeduldiger als ich...

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1552 am: 31.08.2011, 12:41:34 »
Der TÜV nach einer Restauration ist immer brisant und spannend.
Aber so wie du alles gerichtet hast müsste es klappen.
« Letzte Änderung: 31.08.2011, 12:56:05 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1553 am: 31.08.2011, 12:50:56 »
Hallo Jörg,

ich drück Dir auch die Daumen für heute Abend...

Gruß,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1554 am: 31.08.2011, 13:55:36 »
Hallo Leo, hallo Simon,
Dank füe euer Mitfibern, ich denke auch, daß es keine  gravierenden Probleme
gibt.
Einzig der Kugelkopf für die PKW-Anhänger könnte kritisch werden.
Da ich den aber nicht unbedingt benötige, macht es nicht viel aus, wenn er
nicht eingetragen wird.

Gruß
Jörg

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1555 am: 31.08.2011, 16:45:42 »
Hallo Jörg,
mach dir wegen dem Kugelkopf mal keine Gedanken: Ich hatte ihn zwar dran, aber das hat den Herrn vom TÜV gar nicht interessiert. Ich wüßte auch nicht, dass man den irgendwie eintragen muss.

Gruß
Thomas
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1556 am: 31.08.2011, 17:11:43 »
Hallo,
heute war es nichts mit der Abnahme.
Der Baurat mußte kurzfristig absagen. Morgen oder Montag gehts weiter, das erfahre ich
morgen.

Auf jeden Fall reicht es für Kiekeberg am nächsten WE.

Thomas, wenn du den Kugelkopf nicht eingetragen hast, darfst du ihn nur auf
Privatgrund nutzen.

An meinem IHC habe ich auch einen dran, der nicht eingetragen ist.
Die Dinger brauchen für den Strassenverkehr auch ein E-Prüfkennzeichen.
Mein Kumpel ha mir bereits eröffnet, daß der am MAN nicht eingetragen wird,
weil er zu dicht am Rahmen sitzt.
Es gibt Bestimmungen für den Abstand und die Höhe Kugelmitte über der STrasse.

Meinen Rahmen hatte ich für die Abnahme schon angebaut.

AS 440 A mit Bagger - DSC01370.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01371.JPG

Hier haben die Streben der Anhängerkupplung jetzt Platz, und Wasser kann ablaufen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01372.JPG

Der Rahmen bleibt jetzt bis zur Abnahme dran, danach mache ich ihn fertig.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1557 am: 01.09.2011, 20:20:47 »
Hallo, es wird erst am Montag etwas.

Das hat den Nachteil, daß ich am WE nicht mal ein paar Proberunden drehen kann.
Das wiederum hat den Vorteil, daß ich mit dem Anbaurahmen weiter komme.

Mein Ziel ist es, den Rahmen und die Frontscheibe bis zum nächsten WE fertig zu haben.

Heute habe ich mich in Sachen Versicherungen schlau gemacht.
Eine grüne Nummer bekomme ich nicht.
Wenn ich den MAN "normal" mit schwarzer Nummer anmelde, kostet mich der
Spaß ca, 185€/Jahr.
Mit H-Ameldung sind es nur 38€/Jahr. Dann kann ich aber "nur" auf Treffen fahren.
Wie die Einschränkungen der Nutzung im Detail sind, weiß ich noch nicht.
Muß man zur H-Anmeldung eigentlich ein Oldtimergutachten vorlegen?

Bei der Gelegenheit werde ich auch meinen Anhänger anmelden.
Mit Folgekennzeichen ist mir das zu unsicher, und die 27€/Jahr kann ich auch gerade noch
aufbringen.

Zum Thema Anhängerkugel:
Ich habe eine Zeichnung mit den Vorschriften für den Freiraum um die
Kugel bekommen:

* Anhängerkugel.pdf (62.92 KB - runtergeladen 189 Mal.)

Heute habe ich mal nichts gemacht, das ist schon ein seltsames Gefühl um diese Zeit ohne
Arbeitsklamotten und Dreckpfoten zu sein.

Gruß
Jörg


« Letzte Änderung: 01.09.2011, 20:22:42 von Lef. »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1558 am: 01.09.2011, 21:43:05 »
Hallo Jörg,

überlege Dir das gut, mit dem H-Kennzeichen. Du zahlst dafür generell 191,73 € Steuer im Jahr, hast aber jede Menge Auflagen. Der Schlepper darf dafür auch nicht mehr als 30% vom Original abweichen und wie Du schreibst, kannst Du auch nur zu Treffen mit dem Schlepper fahren. Ein Transport oder andere Arbeiten sind dann mit dem Schlepper auch nicht mehr möglich. Erkundige Dich wie hoch die Steuer für eine Zulassung als Zugmaschine ist, die wird nach dem Gesamtgewicht berechnet. Bei meinem Schlepper mit einem zGG von 2 T zahle ich als Zugmaschine 76.- € (es sei denn, die haben das mittlerweile erhöht, das war vor ca. einem Jahr, als ich das berechnet hatte), bei der Versicherung gibt es krasse Unterschiede, bei Gerling würde ich z. B. 289.- € zahlen, die Züricher verlangt hierfür nur 89.- €. Ein Vergleich lohnt sich allemal ...

Ich habe gesehen, Du schreibst ein H-Kennzeichen würde nur 38.- € kosten? Da habe ich aber andere Informationen: http://www.kreis-bergstrasse.de/verwaltung/dienstleistungen/dienstleistung.php?id=226&menuid=37&topmenu=6. Ich weiß zwar nicht ob dies auch bei Euch oben gilt, aber ich denke, das ist bundesweit so.

Nochwas: Ein Folgekennzeichen gibt es nur bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Wenn Du ein H-Kennzeichen bzw. eine normale schwarze Nummer hast, müssen die mitgeführten Anhänger eine eigene Zulassung und Versicherung haben.


Gruß ... Rudi ...

« Letzte Änderung: 01.09.2011, 21:51:15 von BulliBaer »
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1559 am: 01.09.2011, 22:01:00 »
Da hast du aber eine teure Versicherung erwischt! Bleibt die immer bei 100% oder gehst du runter? Das ist bei Traktorversicherungen nicht immer selbstredend.

Ich zahle für meinen glaub was um die 45€ bei 70% und komme irgendwann bis 35% runter.
Unser Deutz liegt da auch wesentlich günstiger als die 185€. Und der liegt über der 50PS Schwelle.
Also ich habe hier mit der SV-Versicherung gute Erfahrungen gemacht wobei die R+V verdammt teuer war.
Das grüne und das schwarze Kennzeichen kosteten bei mir gleich viel, das rote war momentan ne Ecke günstiger, aber da bleibe ich immer beim gleichen Beitragssatz.
Und nein ich habe mit Versicherungen sonst nichts zu tun ;)

Ob rot, grün oder schwarz ist natürlich auch ne Steuerfrage:
- grün: kostenfrei
- schwarz: 11,25€ pro angefangene 200kg zulässiges Gesamtgewicht (ist also ne ganze Ecke teurer geworden, Rudi)
- rot (07) sowie H: pauschal irgendwas um die 190€

Ja für H brauchst du auch ein Oldtimergutachten. Kostet zu den 37€ für den "normalen" TÜV nochmals rund 100€ wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Das meiste wurde aber hier schonmal diskutiert.
« Letzte Änderung: 01.09.2011, 22:07:58 von D-Platoon »
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05