Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506590 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1600 am: 07.09.2011, 07:32:56 »
Hallo Jörg
Ich habe gerade Deine Sch.... mit der Zulassung lesen dürfen.
In Bad Oldesloe auf der Zulassung geht die Dame kurz an den Rechner,
schaut ob der Schlepper (die Fahrgestellnummer) gesucht wird.
Wenn keine Eintragung vorhanden ist, wird zugelassen.
Sie erklärte, wenn die Fahrgestellnummer 15 Jahre nicht aufgerufen wird
(nicht angemeldetter Schlepper) geht es einfach.Nur den Kaufvertrag vorlegen.
Wenn allerdings noch eine Regisstrierung vorliegt ist es wie bei Dir.

Um Kosten für das Kiekebergtreffen zu reduzieren, gibt es bei Dir nicht die Möglichkeit
an eine Rote-nummer zu kommen? Eventuell der Lehrbetrieb von Dieter oder der Lohner.

Gruß Ulli

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1601 am: 07.09.2011, 08:22:47 »
Hallo Jörg , sonst hol dir ein Überführungskennzeichen , das kann nicht so teuer sein ,gültig 3 Tage hat mich 42 Euro gekostet.....
gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1602 am: 07.09.2011, 12:33:26 »
Hallo Jörg,

auch ich gratuliere dir Herzlich zu deinem gelungenen Schlepper!
Als ich deinen Bericht zum ersten Mal sah dachte ich: "Oh Gott, der tut sich aber was an!" Deshalb freut es mich jetzt umso mehr, dass er heute wie aus dem Ei gepellt dasteht!

Und auch warst du nicht ganz so schreibfaul wie ich, was die fast 10fache Anzahl der Beiträge beweist :D

Was machst du eigentlich mit dem Bagger? Wird der auch noch hergerichtet? (sorry, hab nicht alle Beiträge gelesen)

Grüße
Thomas, der stolz deinen Sicherungskasten spazieren fährt :)
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1603 am: 07.09.2011, 15:08:59 »
Hallo D-Platoon,
mein Bruder hatte Jörg schon mal danach gefragt den hat er schon lange verkauft.

Gruß Rocco

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1604 am: 07.09.2011, 16:30:43 »
Hallo Rudi,
danke für die Prosa. Ist das der Beginn einer neuen Geschichte?

Hallo Thomas,
dir Dank für die Gratulation. In der Tat war es nicht vorhersehbar, welche Wandlung der
"Schrotthaufen" genommen hat.
Damit kann ich mich getrost überall blicken lassen (wenn ich hinkomme :) )
Es freut mich, daß du den Sicherungskasten brauchen konntest, bei mir hätte er sich totgelegen.

Hallo Ulli,
bei meinem MAN liegt keine Registrierung vor, das hatte ich schon vor über einem
Jahr recherchiert. Denen ist auch egal, wie lange der Schlepper nicht angemeldet war,
dir wollen die beiden letzte Eigentumswechsel hinsichtlich der Papiere abklopfen.

Wenn der Vater meines Kumples noch leben würde, hätte er den Verkäufer (irgend
eine Baufirma am Ort, die es nicht mehr gibt) von 1970 herauskramen müssen.

Ich habe keine Vorstellung wie weit die gehen würden, ich sag dazu nichts mehr!!

Zur Zulassung:
Ich habe jetzt alle notwendigen Unterlagen zusammen, und werde morgen zur Zulassungsstelle gehen.

Ich kann wirklich nur empfehlen sich rechtzeitig mit der zuständigen Zulassungsstelle in Verbindung zu setzten,
da es scheinbar keine einheitliche Handhabe in solchen Fällen gibt.

Ob ich rote Nummern bekomme stellt sich morgen heraus, ansonsten muß ich in den sauren Apfel beissen.

Bei der Versicherung rechnen sie die Kosten die Tageszulassung gegen, wenn ich innerhalb von 4 Wochen den

Schlepper anmelde. Das wird mir zwar wohl kaum gelingen, aber ich versuche die Frist zu verlängern.

Die Hauptsache ist, daß der Schlepper läuft und der Baurat ihn abgenickt hat.

Das Zulassungstheater ist lediglich nervig, und trübt meine Freude über die gelungene Restauration nur wenig.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 07.09.2011, 16:39:08 von Lef. »

Offline Torpeter

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 170
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1605 am: 07.09.2011, 18:58:23 »

Hallo Jörg,

auch von mir die besten Glückwünsche für Deine tolle Arbeit, sieht jetzt besser aus als im Auslieferungs-Zustand. Nur was haben wir jetzt zu lesen?  :'( :'( :'(

Ich habe Deine Komentare mit Interesse gelesen, und nun??? Nun werde ich Entzugserscheinungen haben. Aber vielleicht findest Du bald wieder ein paßendes Objekt.

Viele Grüße bis zum Oktober


Peter

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1606 am: 07.09.2011, 19:28:17 »
Hallo Peter,
danke für das Lob, obwohl es kaum möglich war, den Auslieferungszustand nicht
zu verbessern. :)

Du Armer, hast nichts mehr zum Lesen? Soll ich Dir ein Buch schicken ;)

Gegen Entzugserscheinungen bei Schraubergeschichten hilft nur Selberschrauben, das wirkt sofort.

Bis bald
Jörg

Offline Torpeter

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 170
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1607 am: 07.09.2011, 19:39:20 »
Danke für den Tipp,aber Berichte von" Anderen" zu lesen ist nicht so anstrengend und nicht so schmutzig.
Servus

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1608 am: 07.09.2011, 20:17:08 »
Peter, dagegen läßt sich aber auch gar nichts sagen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1609 am: 08.09.2011, 21:36:27 »
Hallo zusammen,
heute habe ich mir eine Kurzzulassung geholt.

Und es ging gleich auf die Piste... aber nicht sehr weit, da der Motor 2 mal abgestorben ist.
Beim ersten Mal hebe ich an den Dieselfiltern einige Dichtungen ersetzt (Cu statt Al).
Dann ging es weiter, für 1km, dann war wieder Feierabend.

Das war dann ca. 100m vor der Haustür. Damit ich nicht im Regen auf der Strassen schrauben
muß, habe ich ihn mit dem IHC nach Hause geschleppt.

Ich habe meinen Kumpel aus dem Nachbarort angerufen, um ihn um Rat zu fragen.

Wir haben die Syptome in Ruhe besprochen, und sind zu dem Schluß gekommen,
das mir der Förderpumpe etwas nicht stimmt.

Ich habe sie ausgebaut, der Kolben, der auf die Nockenwelle der ESP geht war freigängig.
Nur war leider der Kolben, auf den er drücken soll in der oberen Position fest.
Nach ein paar mal hin und her klopfen, war auch der frei.

Dann kam die 2te Probefahrt... affenstark, ruhig, gut schaltbar, kraftvoll aber seidenweich!!

Die Geschwindigkeit lag bei 26-28km/h, und nicht wie vom Vorbesitzer mit über 30km/h angegeben.
Ich hatte das Gefühl, daß da noch gut Luft nach oben ist.

Nachdem ich wieder zu Hause war, fiel mir eine Leckage am Motor auf.

AS 440 A mit Bagger - DSC01399.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01398.JPG

Weiß jemand von euch, wie ich das in den Griff bekommen kann?

Morgen kann es also zum Kiekeberg gehen!!

Gruß
Jörg

Offline Meister-xxl

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
  • Ritscher 524L, Hanomag Granit 500/1
    • Traktorfreunde Iddensen
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1610 am: 08.09.2011, 21:48:52 »
Hallo Jörg,

habe mich jetzt mal angemeldet, um dir meine Gratulation auszusprechen. Die Probefahrt vorhin ist perfekt gelaufen und die Fahrt morgen zum Kiekeberg kann kommen.
Für alle, die diesen Bericht von Anfang an mitgelesen haben, kann ich nur sagen, ich habe den Schlepper direkt nach dem abladen auf Jörgs Hof gesehen und ihm gerne mal Tipps gegeben oder geholfen, wenn er denn Bedarf hatte. Aus meiner Sicht hat er aber vieles ohne fremde Hilfe perfekt hinbekommen. So waren lediglich einige Sachen im Bereich der Einspritzpumpe für ihn etwas, was er wahrscheinlich aufgrund der Erfahrungen anderer nicht alleine angehen wollte. Aber ich muss sagen, dass ich selbst Kfz Meister bin und deshalb auch ein bischen mehr in dieser Materie stecke, aber auch selbst desöfteren jemanden kontaktiere, speziell bei alten ESP's, der hat 35 Jahre Erfahrung und baut die blind zusammen, da kann ich beim besten Willen nicht mithalten. Und da Jörg's Junior jetzt auch nóch Karosseriebau lernt, steht neuen Projekten ja nichts mehr im Weg.

Jedenfalls ist dieser MAN wie Phoenix aus der Asche auferstanden und bei guter Pflege dann wohl ein Restaurationsobjekt für Jörg's Enkel, wenn das den irgendwann mal soweit ist. ;D

Gruß
Dennis
Gott bewahre uns vor Sturm und Wind, und Teilen die aus China sind!!!

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1611 am: 08.09.2011, 22:06:00 »
Hallo mein lieber Dennis,
herzlich willkommen bei den MANlern.

Ich stell dich mal kurz vor: Dennis ist mein Helfer in der Not.
Bei ihm kommen ausgeprägter Sachverstand, gepaart mit unbändiger Kraft zusammen.

Auf diesem Weg: Dennis, vielen Dank für deine Unterstützung.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1612 am: 08.09.2011, 22:14:47 »
Hallo Jörg und Dennis,

auch von mir ein herzliches Willkommen an Dennis !
Und wenn der Dennis diese unbändige Kraft an der Überwurfmutter der Einspritzdüse einsetzt könnte,
müsste es Ihm eventuell gelingen diese Stelle dicht zu bekommen, wenn nicht muß die Kupferdichtung der Düse erneuert werden, oder heraus nehmen ausglühen und wieder einsetzen, aber das weiß Dennis selber, denke ich. ;)

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 08.09.2011, 22:23:37 von Prototyp 4P1 »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1613 am: 08.09.2011, 22:24:45 »
Hallo Jörg,

auch ich möchte zurück zu deinem Leckageproblem.  Wenn hier nur reines Diesel (also kein Kompression) herauskommt ist wahrscheinlich die Überwurfmutter für den Düsenkörper gerissen oder durchgerostet.  Bevor du den Düsenhalter abschraubst ist es immer ein Vorteil ein neuer oder noch brauchbarer Kupferkonus vorrätig zu haben.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1614 am: 08.09.2011, 22:32:46 »
Hallo Jürge, hallo Magne,
ich denke, daß ich übers WE genügend Zeit haben werde das Problem bei Licht zu besehen,

Wo kann man den Konus bekommen?

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1615 am: 08.09.2011, 22:40:53 »
Hallo Jörg
Hatte sich nicht M-verfahren mit dem Nachbau befasst.
Außerdem Vorsicht bei der Überwurfmutter, wie Magne
schrieb sind diese leicht mal gerissen oder zerlegen sich
beim ausbauen.

Gruß Ulli

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1616 am: 08.09.2011, 22:43:36 »
Jörg, das stimmt wie Ulli schreibt, der Jürgen (M-Verfahren) hat früher hier im Forum neue Konusse mit breiter Form angeboten.  Diese Form passt bei den Güldner M-Motoren und zusätzlich bei den 9614 Motoren.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1617 am: 08.09.2011, 22:50:16 »
Hallo Ulli und Magne,
ich erinnere mich an den Konusbeitrag.

Ich werde Jürgen am WE mal anschreiben.

Gruß
Jörg

Offline Meister-xxl

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
  • Ritscher 524L, Hanomag Granit 500/1
    • Traktorfreunde Iddensen
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1618 am: 08.09.2011, 22:59:26 »
Hallo ihr alle,

die Bedenken, die Magne und einige von euch haben, dass die Mutter ggf. gerissen ist, habe ich auch. Und selbst wenn nicht, so ist der Ausbau mit sicherheit nicht ohne. Bei meinem Ritscher war eine Düse defekt, beim Losdrehen gab es ein unschönes Geräusche und hin war der Düsenhalter. da es sich hier jedoch um ein Bosch Standart Teil mit zigtausendfacher Produktion handelte, war es kein Problem, auch der neue Dichtring nicht. Bei Jörg würde es auf jedenfall heißen: 1. den Konus haben 2. sein neuer Unterstand muss fertig sein, wg regen und 3. viel Zeit, falls beim Ausbau die Mutter reisst, ich vermute mal, die gibts nicht an jeder Ecke. Da ja keine Unmengen Öl austreten, habe ich bereits vorgeschlagen, ggf vorerst diese Stelle mit einem Dichtmittel zu versiegeln und erstmal Ersatzteile auf Lager legen.

Gruß
Dennis

PS: Abgase kommen nicht raus, die Abdichtung zum Brennraum ist i.O.
« Letzte Änderung: 08.09.2011, 23:01:08 von Meister-xxl »
Gott bewahre uns vor Sturm und Wind, und Teilen die aus China sind!!!

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1619 am: 08.09.2011, 23:01:28 »
Hallo Jörg,

nicht gleich immer vom schlimmsten ausgehen, versuch doch erstmal die Überwurfmutter nachzuziehen,
der Flüssigkeitsaustritt sieht doch gleichmäßig ringsum aus, möchte mich natürlich nicht aufdrängen, aber
habe das gleiche Problem auch schon öfter gehabt und jedesmal so lösen können ohne Riss.  ;)

Gruß Jürgen.