Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506528 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1620 am: 08.09.2011, 23:09:51 »
Hallo Jürgen,
solange noch nichts gerissen, oder kaputt ist, gehe ich davon aus, daß alles gut wird.

Ich bin da ganz gelassen.

Am WE sehen wir weiter, da werde ich mir das mit Dennis genau ansehen.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1621 am: 08.09.2011, 23:10:32 »
Hallo Jörg
Würde aber warten bis nach dem Kiekeberg-Treffen.

Gruß Ulli

PS. Bei uns gab es Heute 35mm Regen, werde Sonntag deine EMMA besichtigen.

Offline Meister-xxl

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
  • Ritscher 524L, Hanomag Granit 500/1
    • Traktorfreunde Iddensen
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1622 am: 08.09.2011, 23:15:17 »
Hallo,

heut und morgen wird mit Sicherheit nicht da rumgefummelt, das kommt erst nach Kiekeberg und ggf nach dem 3. Oktober, da ist noch was in Holm-Seppensen. dann ist eh winterzeit angesagt, und ich hab das "große Glück", das mein Nachbar sich einen Hanomag 324 gekauft hat und ihr dürft gerne mal raten, in welchem Zustand. (und er hat keine Ahnung von Technik, ist ein Bilderbuchkaufmann!!!)

Gruß
Dennis
Gott bewahre uns vor Sturm und Wind, und Teilen die aus China sind!!!

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1623 am: 09.09.2011, 19:24:14 »
Hallo Jörg,

kannst du dich an meine Einspritzdüsen erinnern ? Bei mir sind auch die Muttern gerissen,ich hatte  Ersatz bei Streiber bekommen übrigens er hatte beide Verschraubungen auf Lager die untere und die obere Überwurfmutter.
« Letzte Änderung: 09.09.2011, 20:26:31 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1624 am: 09.09.2011, 21:25:18 »
Hallo Leo,
ich erinnere mich zwar nicht, aber gut zu wissen, wo ich nachfragen kann. Danke.

Ich komme gerade vom Kiekeberg. Die 10km Fahrt haben doch reichlich Öl/Diesel austreten lassen.
Der subbt ganz ordentlich.
Zusätzlich kleckert die ESP aus der Rückseite, also zum Motor hin, tüchtig.
Mir hat ein MAnler vor Ort erzählt, daß er das Problem auch schon hatte.
Das soll von der Förderpumpe kommen.
Die ist innen undicht, und drückt den Diesel in´s Pumpengehäuse, vermischt sich mit dem Öl der Pumpenschmierung und kommt über den Überlauf raus.
Da die Förderpumpe dort nur umgebördelt ist, und nicht klassisch abgedichtet, läßt sich das kaum reparieren. Er hat am Ende eine neue Förderpumpe eingebaut.

Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden und wiedergegeben.
Kann von euch jemand diese Version bestätigen?

Dazu kommt noch, daß der Motor an der Zylinderkopfdichtung schwitzt.
Ich hatte keinen Fotoapparat mit, also habe ich keine Bilder davon.
Die kann ich aber morgen nachreichen.

Ich habe den MAN dort gelassen, der wird von meinen Kumpels, die dort übernachten "bewacht".

Ich wollte nicht unnötig alles vollsauen.

Gruß
Jörg

PS: Es wäre auch zu schön gewesen, wenn alles reibungslos läuft.
« Letzte Änderung: 09.09.2011, 21:27:33 von Lef. »

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1625 am: 09.09.2011, 21:49:09 »

        hallo jörg
fals du die abziehvorrichtung und das reinigungsgerät für den breiten kupferkonus brauchs,ich habe sie.
die abziehvorrichtung geht hundertprozentig ! und erspart dier ewentuel einen neuen konus.

   gruß
       jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1626 am: 09.09.2011, 21:56:46 »
Hallo Jens, super!!
Ich werde gerne auf dein Angebot zurück kommen, wenn´s soweit ist.

Übrigens ist heute die reparierte WAPU mit dem neuen Gehäuse gekommen.

Sobald sich die Gelegenheit bietet, bau ich sie ein.
Die Temaratur mit der "falschen" WAPU ist nie über 80°C gestiegen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1627 am: 10.09.2011, 22:42:44 »
Hallo,
heute war Kiekeberg angesagt.
Leider konnte/wollte ich nicht so viel mit dem Auslaufmodell herumfahren, um nicht das Gelände zu verseuchen.

Ein Hanomag-Kollege hat richtig Ärger am Hals, der hat eine 25km-Dieselspur gezogen.
Dem muß der Tank fast ganz leer gelaufen sein. Auf der nassen Straße war die Spur schön zu
verfolgen. Die Polizei soll ihn auch ausfindig gemacht haben.

Mein MAN hat gleich die richtigen Nachbarn gefunden.

AS 440 A mit Bagger - DSC01408.JPG

Dann war Beet-Pflügen für Anfänger unter Anleitung angesagt.
Das Ganze mit Trenn- und Abschlußfurche
Ich habe zwar kein Bild in AKtion, da ich gepflügt habe, aber vom Ergebnis:

AS 440 A mit Bagger - DSC01403.JPG

Das war eine feine Sache, da das Pflügen auf solchen Treffen sonst immer eher ein
Kampf zwischen Acker und Maschine ist: möglichst tief, schnell und weit schmeissen.

Der AS440A ist bei meinen Kollegen gut angekommen. Viele hatten ihn nur
im Urzustand gesehen, und mochten nicht glauben, daß es sich um die
selbe Maschine handelt.

Morgen gehts weiter, ich hoffe, das Wetter spielt wieder mit.

Gruß
Jörg


« Letzte Änderung: 10.09.2011, 23:02:01 von Lef. »

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1628 am: 11.09.2011, 09:54:05 »
Hallo Lef,
gute Fotos besonders das finde ich ja nicht so schön mit einer 25 km langen Dieselspur.

Gruß Rocco

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1629 am: 11.09.2011, 18:32:50 »
Hallo,
inzwischen bin ich gut zurück gekommen.
Die letzten 5km war es dann doch noch recht naß von oben.

Meine Leckagen an Der Zylinderkopfdichtung und an der Einspritzdüse scheinen sich
durch wundersame Selbstheilung verschlossen zu haben.

Da es noch immer regnet, habe ich die Leckage an der ESP noch nicht untersucht.
Dort gehe ich aber davon aus, daß sich nichts verbessert hat.

Insgesamt war der Kiekeberg wieder sehr schön.
Leider waren zu wenig Besucher dort, aber ich konnte viele interessante Dieselgespräche
führen.
Ausserdem habe ich wieder Inken, Sylvia, Ulli und Heinz getroffen, das ist immer
Garant für eine nette Zeit.

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1630 am: 11.09.2011, 20:13:29 »
Das mit der 25 km Diesel spur ist schlimme sauerei.
Aber schönes Bild mit deinem Emma und den anderen.
Gruß Béla
« Letzte Änderung: 11.09.2011, 20:25:55 von BELA G. »
Gruß Béla

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1631 am: 11.09.2011, 20:36:49 »
Hallo Bela,
ich denke, er hat es nicht bemerkt.
Der Hanomag soll mit Anhänger unterwegs gewesen sein. So konnte er keine Spur erkennen.

Mir selber ist am IHC auch einmal eine Dieselleitung gerissen, ohne daß ich es bemerkt habe.
Der Dieselduft hat sich so schnell wohl nicht verbreitet. Mein Hintermann hatte dafür die Nase
voll damit.

Im Übrigen bin ich mit der Endgeschwindigkeit noch nicht zufrieden.
Auf der "Sie fahren___ km/h"-Tafel habe ich nur 24km/h erreicht.

Ich bin mir nicht sicher, ob das nur an der Anschlgschraube an der ESP liegt,
oder ob auch ein Einstellen des Ventilspiels etwas bringt.

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß mein IHC mit 9PS und ca. 300kg weniger deutlich
besser am Gas hängt.

Gruß
Jörg


Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1632 am: 11.09.2011, 21:23:55 »
Hallo Jörg, meiner hat an dem gleichen Schild mit Hänger auf ebener Strecke auch nur 25 km/h erreicht.
Hier könnte ich mir nur denken das der Regler vieleicht nicht weit genug auf ist, so das der Motor nicht auf die maximal Drehzahl kommt. Mit dem Gasgestänge bin ich auf jeden Fall am Anschlag.
Wie könnte man gegebenenfalls die Drehzahl messen?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1633 am: 11.09.2011, 21:34:17 »
Hallo Karl-Ernst,
für die Drehzahmessung gibt es Geräte, die ähnlich wie Fahradtachos funktionieren.
Da kann man auf den Lüfterflügel einen kleinen Magnete kleben, und die Drehzahl wird
induktiv gemessen.

An der ESP ist die Anschlagschraube für das Gaspedal bei meinem recht weit draussen.
Da sind noch gut 15mm Gewinde, die rausgucken.

Mich erstaunt nur, daß mein MAN vorher mit Bagger deutlich über 30km/h gelaufen sein soll.
Ich habe keinen Grund dieses zu bezweifeln.
Da ich an der ESP und am Motor nichts gemacht habe, stellt sich natürlich die Frage, woran
das liegen kann.

Gruß
Jörg


Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1634 am: 11.09.2011, 21:35:04 »
Hallo,

na siehste, das Thema ist noch nicht zu Ende ... es geht weiter ...  ;) ...

Für die Drehzahlmessung gibt es elektronische Drehzahlmesser, die entweder induktiv ein Signal an der Riemenscheibe abnehmen, oder aber an der Lima angeschlossen werden. Allerdings muss dafür die Lima zerlegt und Lötarbeiten im Innern vorgenommen werden.

Gruß ... Rudi ...

na ... Jörg war mal wieder schneller als seine Emma ...  ;) ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1635 am: 11.09.2011, 22:36:39 »
Hallo Jörg,

bei deinem MAN ist es möglich die Reglerstange bei laufendem Motor mit einem Schraubendreher zu überprüfen - vielleicht läuft die Stange in den Führungen noch nicht leicht genug (?)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1636 am: 11.09.2011, 23:09:20 »
Hallo Rudi
Bei der Drehzahlmessung über die Lima kenne ich das nur bei der
Drehstromlima (Anschluss auf der mittleren Plusdiode ) wobei hier
aber die Übersetzung stimmen muß.
Wie geht das bei der Gleichstrom Lima die bei Jörg verbaut ist?

Gruß Ulli

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1637 am: 11.09.2011, 23:51:11 »
Rein Messtechnisch müsste das an einer Gleichstrom LiMa auch möglich sein.
Die Lima liefert ja keine "reine" Gleichspannung, sondern eine pulsierende Gleichspannung. Hier müsste es möglich sein, die Pulse zu zählen und mit der Riemenübersetzung zu verrechnen.
ABER: Das ist ein ziemlicher Aufwand und mit den normalen Hausmitteln, die ein Oldtimerschrauber so zur Verfügung hat nicht machbar (Stichwort Oszilloskop, Frequenzzähler).
Anders kann ich mir das bei Gleichstrommaschinen nicht vorstellen.

Am einfachsten sind hier die Laser-Drehzahlmesser. Man pappt einen Reflektorstreifen auf die Riemenscheibe unf zündet mit dem Laser drauf. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch die induktiven, nur dass man da das Messgerät direkt an den Magneten halten muss um Ergebnisse zu bekommen.
Wer da geschickt ist, kann sicher einen Fahrradtacho umfunktionieren. ;)
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1638 am: 12.09.2011, 01:26:29 »
Hallo,

ich habe hier etwas gefunden, die das Anschließen eines Drehzalhmesser beschreibt: http://www.landcruiser.gmxhome.de/dzm.htm. Der Drehzahlmesser wird mit einem Kabel an einem der drei Klemmen wo die Wicklungen angeschlossen sind, angelötet und ein Kabel kommt auf Klemme W. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob dies eine Drehstrom- oder Gleichstromlima betrifft. Ich würde sowieso eine induktive Abnahme am Lüfter bzw. der Riemenscheibe bevorzugen, da dies meines Erachtens einfacher zu bewerkstelligen ist.

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1639 am: 12.09.2011, 07:17:37 »
Hallo MANler
Ich messe auch über die Riemenscheibe der Kurbelwelle die Drehzahl,
währe nur neu für mich das es möglich ist bei der Gleichstrom Lima.

@ Rudi, bei der Lima aus dem Link kann es sich nur um eine Drehstrom Lima
    handeln, Baujahr 1997.

Gruß Ulli