Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506593 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1640 am: 12.09.2011, 16:06:00 »
Hallo Kollegen,
die Drehzahlbestimmung interessiert mich momentan nur am Rande.

Wenn der MAN 27-30km/h läuft, weiß ich, daß die Drehzahl stimmt.

Magne, wie sieht die Kontrolle bei laufendem Motor aus?
Worauf muß ich achten?

Mein Kurzzeit-Kennzeichen ist heute noch gültig, so daß ich nachher noch eine Runde drehen will.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1641 am: 12.09.2011, 18:08:04 »
Hallo,
ich habe die Kappe rechts, unter der die Reglerstange sitzt abgeschraubt.
Die Stange geht leicht hin und her, und hat einen definierten Anschlag.

Wenn der Anschlag erreicht ist, ist das Gaspedal noch nicht komplett durch getreten.

In Ruhestellung sehen die Reglerelemente (den richtigen Namen kenne ich nicht)
so aus:

AS 440 A mit Bagger - DSC01410.JPG

Bei Vollgas so:

AS 440 A mit Bagger - DSC01412.JPG

Das habe ich allerdings nicht bei laufendem Motor gemacht.

Meine Gedanke geht jetzt da hin, daß der Regelbereich des Reglers ausgeschöpft ist.
Der Regler ist für den M1-Motor, also mit einer Drehzahl von 1500U/min.
Jetzt hat er schätzungsweise 1900-1950U/min.
Kann jemand von euch diese Theorie bestätigen?

Bleibt dann immer noch die Frage, warum der so schnell war.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1642 am: 12.09.2011, 19:10:19 »
Hallo Jörg,

alles sieht bei dieser ESP normal aus.  Bei laufendem Motor hat man den Vorteil den Reglerstangenweg und wie die Pumpe regelt, beobachten zu können.  Man kann die Drehzahl z.B. mit einem Schraubendreher direkt an einem Regelhülsezahnkranz der Pumpenkolben etwas manipulieren und falls die Stange klemmt hat man die Möglichkeit sofort die Drehzahl manuell reduzieren zu können.  Aber deine Pumpe bekommt seine Startfüllung bei Vollgas und die Stange läuft leicht nach den beiden Seiten.  Ich denke (auch) deine ESP ist nicht so schlimm, wie angekündigt, aufgedreht geworden ... (?)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1643 am: 12.09.2011, 19:22:29 »
Hallo Magne,
die Sache mit "einem Schraubendreher direkt an einem Regelhülsezahnkranz der Pumpenkolben etwas manipulieren" ist mir zu heiß, denn ich weiß nicht genau was ich anrichten kann,
und wo ich schrauben muß.

Ich will ihn ja gar nicht überdrehen, ich möchte nur die letzten 200 U/min haben, die zu den
2000U/min fehlen.

Ich werde einmal bei Dennis anfragen, ob er mir die Tel-Nummer von seinem ESP-Papst gibt.

Ich werde gleich einmal hinfahren, der Tag ist bald vorbei, und für morgen gilt die Zulassung nicht.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 15.09.2011, 20:25:14 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1644 am: 12.09.2011, 19:30:47 »
Jörg, das mit dem Schraubendreher war nur ein Werkzeugbeispiel, du kannst auch deiner Zeigefinger verwenden  8)

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1645 am: 12.09.2011, 19:33:34 »
Magne, aber was ist der Regelhülsezahnkranz?
Sind das die kleinen schwarzen Teile, die auf jedem Pumpenkolben  über den Federn sitzen?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 15.09.2011, 20:24:48 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1646 am: 12.09.2011, 19:40:05 »
Genau Jörg, sie sind so in der ETL benannt.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1647 am: 12.09.2011, 19:41:37 »
Danke...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1648 am: 16.09.2011, 19:37:47 »
Hallo,
es geht weiter, aber nicht am MAN, sondern an seiner Behausung.

Ich habe vor, den Unterstand so knapp wie möglich zu bemessen, damit nicht so ein großer
Klotz im Garten steht.

Der wird trotzdem recht dominant:

AS 440 A mit Bagger - DSC01425.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01426.JPG

Morgen geht es weiter, jetzt muß ich erst die WAPU des Geschirrspülers wechseln.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1649 am: 17.09.2011, 01:18:48 »
Hallo Jörg
Ein Glück das Du von hinten aufsteigst ;D

Gruß Ulli

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1650 am: 17.09.2011, 07:38:24 »
Moin Ulli,
das stimmt. Selbst ich als dünner Hering, hätte meine Probleme da vorbei zu kommen.

Aber auch dafür hätte ich eine Lösung.
Ich werde die alten verzinkten Bleche des Bauwagens (den ich zu einem Pritschenanhänger
umgebaut habe) als Seitenwände verwenden. Ich werfe ja nichts weg. ;)

Da hätte ich die Tür also zwischen die linken Räder einbauen können.
Jetzt habe ich vor, die Tür auf der rechten Seite in Höhe der ESP zu platzieren.
So komme ich an die entscheidenden Stellen, wenn er mal nicht will.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1651 am: 17.09.2011, 20:14:49 »
´nabend,
heute ging es weiter, das Wetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt,
jedenfalls gemessen am letzten Sommer.

Am meisten hatte ich damit zu tun, die alten Bleche von der Bauwagenunterkonstruktion zu trennen.

Die ersten Wand ist fertig.

AS 440 A mit Bagger - DSC01470.JPG

Morgen werden die nächsten Bleche demontiert, ich hoffe die kreischen nicht so, wenn sich
die Krampen durch´s Holz ziehen.

Material habe ich genug:

AS 440 A mit Bagger - DSC01472.JPG

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1652 am: 18.09.2011, 00:32:10 »
Schönes zu hause was du dem Emma baust :
Gruß
Béla
Gruß Béla

Danny

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1653 am: 18.09.2011, 14:26:02 »
Von der Statischen Seite her muß ich mal meckern mit dir,die Winkel wo der Sparen draufliegt sehen nicht sehr Stabil aus  :o.Ich hätte bedenken das die Schneelast alles über den Haufen drückt.Auch ein paar Kopfbänder würde ich vorsehen, das bringt Stabilität.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1654 am: 18.09.2011, 14:55:37 »
Hallo Danny,
die Kopfbänder habe ich heute morgen angeschraubt, zusätzlich kommen noch je
Feld 2 senkrechte Streben bis zum Boden, bzw. bis zu den Türpfosten.

Das sollte dann reichen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.09.2011, 14:57:35 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1655 am: 18.09.2011, 16:32:19 »
Hi, so sieht es jetzt aus.

AS 440 A mit Bagger - DSC01473.JPG

AS 440 A mit Bagger - DSC01475.JPG

Das sollte die Dachlast tragen können.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1656 am: 18.09.2011, 16:42:08 »
Hallo Jörg,

wird die Verkleidung danach in MAN grün lackiert ?  ;D
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1657 am: 18.09.2011, 16:58:29 »
Hallo Leo,
ich denke nicht. Momentan steht "schwedenhausrot" mit weissen Balken ganz vorn.

Gruß
Jörg

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1658 am: 18.09.2011, 18:04:58 »
Man Grün würde cool ausehen
Gruß Béla

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1659 am: 18.09.2011, 18:13:03 »
klar jörg da muß schon MAN grün dran sonst sieht das nicht schön aus ;)ne spaß bei seite aber ich habe unsere blech tore auch grün gemacht und mit elfenbein abgesetzt es sieht einfach genial aus und zur grönung hat danny noch MAN reingeschrieben :)