Hallo,
ich hatte meinen MAN in den letzten Tagen zum ESP-Einstellen, neue Förderpumpe
einbauen und zum Abdichten der Düsenhalterung.
Beim Einstellen ging es darum den Kaltstart zu verbessern und die Drehzahl zu erhöhen.
Das mit dem Kaltstart hat nicht geklappt, die Drehzahl ist auf 2000U/min erhöht.
Die Förderpumpe sollte die Diesel-Leckage beseitigen, hat sie nicht ganz, die Pumpe
selber ist undicht. Da muß wohl Ersatz her, oder sie muß überholt werden.
Der Düsenhalter wurde mit einem neuen Kupferkonus abgedichtet.
Soweit ist ja alles mehr oder weniger gut, der Trecker läuft lt. "Sie fahren...km"-Tafel 27km/h.
aber wenn ich ihn bei der Geschwindigkeit halte, qualmt es aus dem Öleinfüllstutzen,
und aus dem Entlüfter vom Zylinderkopf.
Ausserdem klingt der Motor wenn er wärmer wird nicht "gesund".
Die Kühlwassertemperatur lag bei knapp über 70°C.
Was kann da los sein, ist das gefährlich für den Motor?
Kann es daran liegen, daß das Auspuffrohr direkt am Topf nur 32mm Durchmesser hat,
und der Druck sich nicht babbauen kann? Ich hatte das einen Stummel dran gelassen,
um das neue Rohr besser befestigen zu können.
Wasser im Öl konnte ich nicht feststellen.



Gruß
Jörg