Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1820 am: 19.06.2012, 22:23:38 »
Hallo Jörg,
meine ESP hat Jens Lieber (http://www.hanomag-einspritzpumpen.de/) überholt. Vielleicht kann der auch bei deiner Pumpe weiterhelfen. Ich weiß aber nicht, ob er nur überholt oder auch Teile liefert.
Gruß
MAN 2K3

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1821 am: 19.06.2012, 22:28:23 »
Stimmt, Jens Lieber bei Hannover.
Mit ihm hatte ich in Sachen Lenkungsfinger gesprochen, die bietet er als Nachbau an.

Danke für den Tipp.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1822 am: 20.06.2012, 20:30:30 »
Hallo,
ich schicke die ESP hier hin:

http://www.pendelstarter.de/einspritzpumpen.html

Der wurde mir empfohlen.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1823 am: 20.06.2012, 20:36:43 »
Hallo Jörg,

viel Erfolg und wenn alles gut läuft, steht dem Meister sein Tel. zwischen 15 u. 19 Uhr
nicht mehr still.  ;)

Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1824 am: 21.06.2012, 21:03:58 »
Hallo,

Jürgen, das wird schon. Vermutlich wird er einen Auftragsboom erleben.

Heute habe ich die ESP augebaut.
Ich habe nicht erwartet, daß ich so viel wegbauen muß.

AS 440 A mit Bagger - DSC01880.jpg

Da steht sie nun. Sauber machen, und weg damit.

AS 440 A mit Bagger - DSC01877.jpg

AS 440 A mit Bagger - DSC01878.jpg

Mir ist noch aufgefallen, daß bei 2 Einspritzdüsen die Stabfilter im Rohranschluß
fehlen.

AS 440 A mit Bagger - DSC01881.jpg

Kann es sein, daß sich dadurch das Laufverhalten des Motors verändert?

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1825 am: 21.06.2012, 21:54:58 »
Hallo Jörg,

wenn man einen Motor mit ausgebauter Einspritzpumpe hat, wie oder woran
erkennt man wie sie wieder rein muß ? ???
Gibt es dort Markierungen, oder was muß man machen um die richtige Einbau-
stellung zu finden. Ich habe einen Motor mit Frostriss hinter der Pumpe.
Die Pumpe wurde vom Vorbesitzer ausgebaut. Ich hätte gern gewußt wie ich
das Problem lösen muß. :-[

Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1826 am: 21.06.2012, 22:02:05 »
Hallo Jürgen,
der ESP-Mensch hat mit gesagt, daß ich an der ESP-Kupplung eine Markierung machen soll.
Wenn ich den Motor dann nicht durchdrehe, kann ich sie wieder wie entnommen einbauen.

Die Markierung ist gemacht, und der Motor wird nicht durchgedreht.

Gut, daß du es ansprichst... ich muß die Batterie abklemmen.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1827 am: 21.06.2012, 22:32:06 »
Hallo Jörg,

ich finde bei mir keine Markierung. ???
Wieviel Umdrehungen muß die Pumpe denn machen um alle vier Zylinder zu bedienen.
Wenn mehr als eine Umdrehung nötig sind haut doch das mit der Markierung nicht hin.
Ich hab keine Ahnung.  :-[

Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1828 am: 21.06.2012, 22:41:05 »
Jürgen,
ich habe die Markierung selber eingeschlagen.
Die ESP-Welle dreht sich mit halber KW-Drehzahl.

Beim 4-Takter wird ja jeder Zylinder nur alle 2 Umdrehungen mir Kraftstoff versorgt.

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1829 am: 21.06.2012, 22:41:31 »
Hallo Jürgen,

ich hab letzten Samstag bei meinem D40A die Hardyscheibe getausch, da diese etwas ausgeschlagen war und dadurch Klappergeräusch erzeugt hat. Ich dachte eigentlich, das sei gleich erledigt, letzten Endes musste ich die Befestigungsschrauben der ESP entfernen, dann konnte ich mit einem Montiereisen die ESP soweit drücken, daß i. V. mit dem Lockern des Verstellflansches die Hardyscheibe entfernen ließ. Am Verstellflansch ist bei mir eine Skala, dessen Wert man beim Einbau wieder einstellen muß. Wenn man den Mitnehmer wieder in der gleichen Lage einbaut, dann sollte es keine Probleme geben. Wichtig ist der Wert der Skala, mit dem wird der Einspritzzeitpunkt eingestellt.

Grüße,
Simon
« Letzte Änderung: 21.06.2012, 22:46:32 von m_driver »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1830 am: 21.06.2012, 22:49:06 »
Hallo Simon,

die hinteren Schrauben sind nur sehr schlecht zu erreichen.
Ich bin ja gespannt, wie ich die hintere mittige Schraube wieder montiert bekomme.
Hast du mit Trick gearbeitet?

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1831 am: 21.06.2012, 22:56:23 »
Oh, das hätte ich jetzt auch übersehen! Stimmt, ist ja ein Viertaktmotor, darum halbe Kurbelwellendrehzahl an der ESP. Dann gibt's max. vier mögliche Stellungen des Mitnehmers in der Hardyscheibe. Also am besten markieren, wie der Mitnehmerflansch zum Antrieb gestanden hat und den Motor nicht verdrehen...

Jörg, mit Knarre, Verlängerung und Gelenk hat's gut geklappt, meine ESP ist aber auch nicht gekapselt wie bei Deinem AS440.

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 21.06.2012, 23:04:31 von m_driver »

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1832 am: 21.06.2012, 23:03:54 »
Hallo Jung's,

und nun würde ich gerne den verstorbenen Vorbesitzer fragen der den Motor schon
15 J. hatte ob er oder jemand anderes "außer mir natürlich" noch und wie oft den
Motor verdreht hat.  :(

Gruß Jürgen.  :o

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1833 am: 21.06.2012, 23:07:04 »
Jürgen,
auch wenn alles verdreht ist, ist ja nicht Hopfen und Malz verloren.
In meinen Unterlagen habe ich die Vorgehensweise.

Wenn du etwas brauchst, kann ich es für dich zusammentragen.

Gruß
Jörg

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1834 am: 21.06.2012, 23:09:52 »
Hallo Jürgen,

es gibt max. 4 Möglichkeiten, bei einer sollte der Motor anspringen oder zumindest ein Lebenszeichen von sich geben...

Grüße,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1835 am: 21.06.2012, 23:14:10 »
Hallo Simon,
meine Hardyscheibe hat nur 2 Aussparungen an der ESP-Seite.
Demnach ist wirklich nur einmal um 180°-Verstellen möglich.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1836 am: 21.06.2012, 23:14:32 »
Hallo Jung's,

im Moment ist es noch nicht aktuell, wenn es soweit ist werde ich auf Euch zurück
kommen. Danke erstmal an Jörg, Simon und Leo.

Gruß Jürgen.

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1837 am: 21.06.2012, 23:30:35 »
Hi Jörg,

der Motor dreht zweimal, wenn sich der ESP-Antrieb einmal dreht. Somit müsste es vier Möglichkeiten geben.
Wenn man sicher weiß, daß der Motor nicht verdreht wurde, dann sind's nur zwei Möglichkeiten.

Irre ich mich?

Gruß,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1838 am: 22.06.2012, 06:12:44 »
Moin Simon,

ich habe die Markierung an der ESP rechts in Fahrtrichtung gemacht.
Wenn ich den Motor nicht drehe, kann ich sie so wieder einbauen (Möglichkeit 1),
oder mit der Markierung nach links (Möglichkeit 2).

Wurde der Motor gedreht, egal wie die Hardyscheibe steht, habe ich auch
nur 2 Möglichkeiten. Man kann die ESP also nur um 180° falsch einbauen.

Ich glaube, ich habe da keinen Gedankenfehler drin.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: AS 440 A mit Bagger
« Antwort #1839 am: 22.06.2012, 07:09:51 »
Guten Morgen..

Normalerweise ist bei Einbau einer Einspritzpumpe immer zu beachten, Zylinder Nr.1 (Kühlerseite) muss im OT stehen.  Stehen die normal ab Werk eingeschlagene Markierungen dann am Pumpengehäuse und Klauenmitnehmer mit dem"O" an der Hardy-Scheibe und dem eingeschlagenen "O" des vorderen Mitnehmers überein, kann eigentlich nichts schief gehen.  An Jörgs Pumpe und Mitnehmer waren keine Markierungen möglich zu erkennen, dann sollte man am liebsten, um evtl. späteren Zweifel zu vermeiden, der erste Zylinder im OT stellen bevor man seine eigene Markierungen einschlägt ...

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 22.06.2012, 07:11:30 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne