Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506187 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #160 am: 28.12.2009, 11:37:04 »
Moin,
ich bin in Sachen Lenkfinger fündig geworden.

Die Fa. Rubenbauer bietet die noch an. (Finger von Modell 620 = 622 gemäß Aussage Hr. Rubenbauer)
 
Hier der Link, den habe ich auch unter "Links" eingestellt.
http://www.oldtimertechnik-rubenbauer.de/

Hier habe ich auch noch ein Prospekt der Rosslenkung:

AS 440 A mit Bagger - Rosslenkung001.jpg
AS 440 A mit Bagger - Rosslenkung002.jpg
AS 440 A mit Bagger - Rosslenkung003.jpg
AS 440 A mit Bagger - Rosslenkung004.jpg

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #161 am: 30.12.2009, 20:16:26 »
´Nabend, endlich gab es wieder etwas zu tun.
Heute habe ich die Bremsbeläge bekommen und 2 davon angenietet.

AS 440 A mit Bagger - Bremsbeläge.jpg

Wenn ich morgen Zeit finde, werde ich beide Bremsen komplettieren.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:05:02 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #162 am: 02.01.2010, 12:03:35 »
Hallo,
die Bremsen sind fertig. Alles leichtgängig gemacht, und die Reibflächen mit Kupferpaste bestrichen.
Mit dem selbstgeschliffenen Werkzeug liessen sich die Nieten gut platt klopfen.

AS 440 A mit Bagger - Bremse_neu.jpg

Was ich jetzt noch brauche ist ein solcher Verschlußstopfen.

AS 440 A mit Bagger - Stopfen_Bremse.jpg

Wenn jemand einen übrig hat, würde ich den gerne kaufen.

Gruß
Jörg

« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:07:02 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #163 am: 02.01.2010, 19:20:08 »
Hallo Jörg

den Verschlußstopfen kannst Du selbst herstellen nimm Dir einen Gummiklotz und schneide ihn Dir so wie Du ihn brauchst die Vorlage hast Du ja. Wenn schneiden nicht geht nimm Dir die Eisensäge.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #164 am: 02.01.2010, 19:39:14 »
Leo, das stimmt.
Ich hab sogar noch so dickes Gummi liegen.

Danke für den Tipp.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #165 am: 03.01.2010, 13:42:55 »
Moin, ich dachte die Probleme Handbremse haben sich erledigt, schon habe ich das nächste.

Der Knopf des Handbremshebels ließ sich nicht bewegen.
Also Rostlöser und warten...das kenn ich ja.  :)

Heute konnte ich ihn endlich leicht bewegen, nachdem dort eine Menge Dreck rausgerieselt ist.
Jetzt glaube ich aber, daß der Dreck die Druckfeder war. Da federt nämlich nix mehr.
Ich habe mir den Griff genau angesehen, und konnte keine Möglichkeit finden, ihn zu öffnen, um die Feder gegen eine neue zu ersetzen.

Hat jemand von Euch einen Tipp?
Vorstellbar ist natürlich auch das Anbringen einer Zugfeder außerhalb des Griffs.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #166 am: 03.01.2010, 14:05:39 »
Hallo Jörg,

der Druckknopf ist auf der Klinkenstange angeschraubt.  Es lohnt sich immer der Knopf erst zu heizen !

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #167 am: 03.01.2010, 14:20:25 »
Danke Magne, der Rostlöser hat auch hier gewirkt.
Der Knopf ist ab, die Feder ist irgendwo im Dreck auch da.

Jetzt komme ich damit auch voran.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #168 am: 15.01.2010, 17:34:27 »
Hallo, die Feder ist immer noch nicht komplett raus.
Die ist so porös, daß sie immer bricht, wenn ich ein Ende zu fassen kriege und dran ziehe.
Aber das wird schon.

Viel wichtiger ist, daß ich einen neuen Lenkfinger habe:

AS 440 A mit Bagger - Lenkfinger_neu.jpg

Wenn die Welle auf Zimmertemperatur ist, werde ich das Ganze zusammenbauen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:09:48 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #169 am: 15.01.2010, 22:17:26 »
Das mit dem Zusammenbau stellt sich als schwierig heraus.
Ist es richtig, daß die Hülse auf den Fingerbolzen geschrumpft werden muß?

Der Ø des Fingerbolzens ist ca. 0,4mm größer als der Innen-Ø der Hülse.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 11.12.2011, 18:48:13 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #170 am: 15.01.2010, 22:49:38 »
Hallo Jörg

Der Laufring für den Kegelrollen muss ziemlich leicht auf den Fingerbolzen gleiten um der Einstellen des Lagers richtig und leicht auszuführen.  Genau wie ein Vorderradlager.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #171 am: 15.01.2010, 22:55:45 »
Danke Magne,
ich konnte mir das auch nicht anders vorstellen.
Da werde ich morgen wohl mal bei Rubenbauer anrufen um das zu klären.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #172 am: 16.01.2010, 10:03:15 »
Hallo,

Vorab: es sind keine 0,4mm sondern 0,04mm Maßunterschied.

Ich habe heute mit Herrn Rubenbauer telefoniert.

Er sagt dazu, daß eine leichte Passung ok. ist, um das Lager in sich korrekt zu positionieren/stabilisieren.
Einige der Teile lassen sich durchaus mit leichtem Druck fügen, andere brauchen etwas mehr Druck.

Er hat mir angeboten den Fingerbolzen zu überarbeiten, oder sogar die komplette Montage
zu erledigen. (Also sehr kooperativ)

Ich habe mir gedacht, das ich den Bolzen mit Hilfe der Standbohrmaschine und feinem Schmirgelleinen
selber abziehen. Was haltet ihr davon?

Gruß
Jörg

« Letzte Änderung: 16.01.2010, 15:09:17 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #173 am: 16.01.2010, 15:18:21 »
Hallo, ich habe mich dazu entschieden, die Hülse aufzuschleifen.

Dazu habe ich ein 8mm Rundholz mit 400er Schleifpapier beklebt.
Diesen in die Standbohrmaschine eingespannt, und ganz langsam und gleichmäßig die Hülse geschliffen.
Nach ca. 45min. passte sie satt und ohne Spiel auf den Bolzen.

Hier das Ergebnis:

AS 440 A mit Bagger - Lenkfinger_neu_mont.jpg

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 18.08.2010, 22:11:18 von Lef. »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #174 am: 16.01.2010, 15:33:38 »
Hallo Jörg

ich glaube nicht das Du den Finger selbst schleifen hättest können da der normalerweise gehärtet ist und Du den planschleifen hättest
müssen mit einer Maschine. Für solche Dinge brauchen wir Spezialisten und Maschinen wo damit umgehen können ist nicht gerade ohne.
Wenn meiner nicht passt schicke ich ihn wieder zurück das tue ich mir nicht an ich habe ihn auch bezahlt dann muss er auch passen.
Ist gut das wir vorher darüber gesprochen haben ich weis nicht wann ich dazu komme um ihn einzubauen.

Gruß
MAN Leo

Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #175 am: 16.01.2010, 18:15:04 »
Hallo Leo,
ich habe das Risiko etwas falsch zu machen als sehr gering eingeschätzt,
da es sich nur um 0,04mm handelte, und ich äußerst behutsam an die Sache heran gegangen bin.

Nach Aussage vom Rubenbauer ist der Finger ja auch nicht fehlerhaft.

Ich habe ihm gesagt, daß er Deinen Finger auf Leichtgängigkeit prüft, bevor er ihn einpackt.

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #176 am: 16.01.2010, 18:37:15 »

Danke Jörg ich hoffe das mein Finger leichtgängiger läuft als deiner vor der Bearbeitung.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #177 am: 16.01.2010, 18:52:22 »
hallo jörg  du schreibst hier 4hunderstel weißt du wie viel das ist?für einen maurer nicht aber für einen metaller schon. ;) gruß rene

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #178 am: 16.01.2010, 19:13:51 »
Rene,
mir ist das schon klar, darum hat die Hülse ja auch nicht gepaßt.

Ich habe nur so viel weg genommen, das die Hülse satt sitzt.
Die Flächen haften regelrecht aufeinander.
Ich habe sehr darauf geachtet, daß ich da keinen Schlag reinschleife.

Bei 1/10 hätte ich es nicht gewagt.

Gruß
Jörg

Offline emathinger

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 77
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #179 am: 24.01.2010, 13:21:13 »
Hallo Man Freund Lef.

Da ich selber einen MAN 440 restauriere finde ich deine Beiträge sehr interessant und aufschlussreich.
Habe ebenfalls das Problem mit dem Lenkfinger und würde daher gerne von dir die Adresse wissen wo man einen neuen Lenkfinger bekommen könnte.
Angefangen hat die Restauration meines MAN ganz harmlos mit einem defekten Kreuzgelenk, mittlerweile ist wohl kein Schrauben mehr verschont geblieben.
Den Reperatur bericht zu schildern denke ich mir würde wohl diesen Rahmen sprengen, daher habe ich dir ein paar Bilder beigelegt.

Bedanke mich schon im Vorraus.
« Letzte Änderung: 24.01.2010, 13:26:13 von emathinger »