Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506489 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #380 am: 05.06.2010, 15:28:41 »
Hallo Leo, so viel wollte ich nicht demontieren.

Da das Innenleben sehr gut aussieht, sich die Schaltmuffe leicht bewegt, wollte ich mich auf den
Abtrieb beschränken.

(Leider hat meine Tochter meine Kamera nach Malle entführt, daher schlechte Bilder im Nahbereich)
na ja, die Foto sind gelöscht, waren auch nicht so gut

Hier hänge ich jetzt etwas. Die beiden Bohrungen zwischen zwei Verschraubungen haben kein Gewinde zum Abdrücken.
Aus der ETL kann ich nicht entnehmen, was mich am Abziehen des Teils hindert.
Hilft da nur Gewalt?
Foto? s. o.

Ich werde mal das Kreuzgelenk abschrauben, vielleicht geht es dann.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:48:06 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #381 am: 05.06.2010, 18:27:31 »
Hallo Jörg,

immer sicher für mich zu Hause zu spielen ...  Der Zwischenring ist oft gleich viel die Ursache zu eine verölte Rutschkupplung als der Simmerring.  Ab Werk war der Ring mit Dichtungsmittel gegen das Lager versehen.  Viele Schraubers sind nicht auf dieser "Falle" merksam.  Beim z.B. 4P1 und 4R3 gibts hier ein O-ring original - eine viel bessere Alternative!

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 05.06.2010, 18:54:53 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #382 am: 05.06.2010, 19:11:05 »
Hallo Magne, danke für den Tipp.
Der Zwischenring war tatsächlich mit Dichtmittel versehen, welches aber in der Zwischenzeit
sehr hart wurde.

Ich bin gerade dabei die Rutschkupplung zu zerlegen.
Voller Ehrfurcht habe ich eine der Madenschrauben herausgedreht, in der Erwartung, daß eine Feder herausspringt.
Das ist aber nicht passiert.
Wird die Rutschkupplung auf der anderen Seite geöffnet, wo die 4 Innensechskantmuttern sitzen?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 05.06.2010, 20:50:22 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #383 am: 05.06.2010, 19:40:34 »
Ja Jörg, die Rutschkupplung wird auf der anderen Seite geöffnet, nachdem Du die Nachstellschrauben für das Abrissmoment gelöst hast.  Du brauchst sie nicht komplett herasschrauben - nur bis Du keine Federspannung merkst.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #384 am: 05.06.2010, 20:14:49 »
Danke Magne, für heute ist genug gearbeitet, morgen gehts weiter.

Beim Wellendichtring war übrigens kein Filzring eingebaut.
Ist der unbedingt nötig?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 05.06.2010, 20:49:46 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #385 am: 05.06.2010, 21:43:47 »
Hallo Jörg,

meines Wissens wurde, was Aussenabtrieb beim ZF A15v angeht, der Haarfilzring mit den MAN-Typen A32A/C40A eingeführt.  Er ist in der Spalte zwischen Rutschkupplung und Simmerringdeckel eingelegt.  Er ist gegen Schmutz und Staub sehr schonend für die in der Rutschkupplung eingebaute Rotgussbuchse; nicht dringend nötig, sondern nützlich.  Eine Papierdichtung (0,3 mm) ist laut die ET-Liste zwischen Hohlwelle in der Rutschkupplung und Zwischenring vorgeschrieben.  Persönlich benutze ich hier Silikon Dichtmasse.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 06.06.2010, 11:48:52 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #386 am: 05.06.2010, 23:01:25 »
Mange, das stimmt (habe ich auch nie bezweifelt).
Ich habe auch die ETL von AS440A, da ist es genau so wie Du es beschreibst.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #387 am: 06.06.2010, 10:58:50 »
Moin, es geht weiter.

Da die Federn doch noch auf den Deckel gedrückt haben (ich habe die Madenschrauben fast ganz rausgedreht),
und ich nicht wußte wie weit die drücken, habe ich den Deckel gesichert:

AS 440 A mit Bagger - Rutschkupplung (1).jpg

Die Kupplung ist (wie erwartet) total verölt.

AS 440 A mit Bagger - Rutschkupplung (2).jpg

AS 440 A mit Bagger - Rutschkupplung (3).jpg

Ich werde mich jetzt durch den Stapel durcharbeiten, und die Lamellen der Reihenfolge nach wieder
ins Kupplungsgehäuse einlegen.

Magne, ich konnte keine Papierdichtung finden. Wo soll die normalerweise sitzen?

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:50:25 von Lef. »

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #388 am: 06.06.2010, 11:46:59 »
Hallo Jörg,

ich habe auch niemals eine alte Papierdichtung finden können ...  Wie ich das Ganze sehe kann sie nur ein Zweck erfüllen wenn sie zwischen Hohlwelle und Zwischenring (U 3503) sitzt (sehe mal die Antwort 386 an).

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #389 am: 06.06.2010, 11:57:40 »
Magne, hattes Du schon geschrieben... Ich werde dort auch Dichtmasse nehmen.

Gruß
Jörg

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #390 am: 06.06.2010, 14:03:19 »
Hallo Jörg

Hmm, die Rutschkupplung sieht ja lecker aus, da heißt es sauber machen  :D
Wenn ich an meine Rutschkupplung vom 4R3 denke kannst Du froh sein, der Vorbesitzer hat die Spannschrauben so fest angedreht das daß ganze Innenleben (Lamellen) total verbrannt waren und die Federn in sich komplett verdreht waren, doch zum Glück habe ich in der SPo eine für 50€ ergattern können die noch fast neuwertig war.
MfG.: Eifel-MAN

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #391 am: 06.06.2010, 15:09:18 »
Hallo Jürgen, Du hast recht. Bisher hatte ich wirklich Glück.

Die Totalausfälle waren Felgen, Reifen, Lenkfinger, Wasserpumpe,bedingt der Kühler und anderer Kleinkram.

Die Federn, Lamellen und die Beläge sehen super aus.


Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:51:47 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #392 am: 06.06.2010, 16:58:42 »
Hi, ich habe den Stapel der Lamellen und Beläge schön nacheinander abgearbeitet..

Unten angekommen, liegen 2 äußere Lamellen. Mist, war da eine falsche Reihenfolge im Spiel?
Alles wieder auseinander... es sind 13 äußere und 11 innere Lamellen eingebaut.

Ich kann mir vorstellen, daß die zusätzliche Lamelle einen Verschleiß der Beläge ausgleichen soll.
Die Madenschrauben für die Vorspannung des Lamellenpaketes waren auch tief eingeschraubt.

Ich werde die 13te Lamelle wieder einbauen, dann weiß ich wenigstens wo sie ist.  :)

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #393 am: 06.06.2010, 18:55:23 »
Jörg wenn Du so weiter machst kannst Du im nächste Frühjahr die erste Fahrt absolvieren. Dein Wissen was Du in dieser Restaurationszeit gelernt hast kannst Du wieder an andere weitergeben ? Das was man selbst repariert hat weiß man immer wo der Schwachpunkt war und wo es geklemmt hat.
Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #394 am: 06.06.2010, 19:12:30 »
Leo, es kann schon sein, daß ich im Frühjahr durch bin.
Dann darf aber nichts Gravierendes dazwischen kommen.

Ich habe 2 Jahre veranschlagt, das wäre im Juli nächstes Jahr. Mal sehen, der Zeitpunkt ist nicht wichtig.

Ich denke auch, daß ich eine Menge lerne. Das ist auch der Grund dafür, daß ich nach
Möglichkeit alles selber mache.
Meine Erkenntisse gebe ich natürlich gerne weiter, das ist doch Sinn und Zweck des Forums.

Mit der Rutschkupplung bin ich durch:
Mist, das Foto fehlt auch

Nur noch die Verschlußschrauben verdrahten, dann kommt das Hinhübschen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 20.08.2010, 22:52:53 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #395 am: 07.06.2010, 20:15:13 »
Hallo,
bevor ich den Allradabtrieb wieder zusammenschraube, wollte ich das Abrissmoment der
Rutschkupplung einigermaßen genau einstellen. (lt. meinen Unterlagen sind es 120mkg also ca. 1200Nm).

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das bewerkstelligen kann?

Gruß
Jörg




Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #396 am: 07.06.2010, 22:07:03 »
Hallo Jörg,

ich kann mich erinnern dass die Leute beim "MAN Kundendienst" ein umgebauter Flanschmitnehmer von einer Gelenkwelle hatten.  Die Gabeln waren abgeschnitten geworden und eine grosse Mutter war in der Mitte angeschweisst.  Der Mitnehmer wurde an der Rutschkupplung angeschraubt und mittels ein grösser Momentschlüssel an der Mutter ging es los ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #397 am: 07.06.2010, 22:20:32 »
Hallo Magne,
die Idee mit der aufgeschweißten Mutter (auf einer Platte statt des Kreuzgelenks) hatte ich auch.
Das kam mir aber zu improvisiert vor.

Die Sache ist dann also eine Frage des verfügbaren Drehmomentschlüssels.
Meiner reicht nur bis 250Nm.
Ich frage morgen mal bei mir im Betrieb nach.

Wie stellst Du das Moment ein?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #398 am: 07.06.2010, 22:52:19 »
Jörg, persönlich schraube ich die Madenschrauben erst ganz hinein und stellt so alle mit den Nuten die Peripherie entlang.  Dann probiere ich das Moment stufenweise - 1/4 Umdrehung nach aussen jedesmal.  Wenn Du nicht mit Deinem MAN arbeiten soll, brauchst Du Dich diese Mühe eigentlich nicht machen ...

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #399 am: 07.06.2010, 23:04:22 »
Magne, Du hast vermutlich recht, der Aufwand ist zu groß.
Ich werde die Madenschrauben also wieder so weit wie vorher eindrehen.

Danke und Gruß
Jörg