Autor: Lef. Thema: AS 440 A mit Bagger  (Gelesen 506526 mal)

MAN ZF und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #560 am: 28.08.2010, 18:00:26 »
Jörg wie ist das Ergebnis ? Hast Du sie hausen ?
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #561 am: 28.08.2010, 18:14:09 »
Nein Leo, eben nicht!
Wie Du auf dem letzten Bild erkennen kannst, habe ich den
Stift verdreht. Ich wußte gar nicht, daß ich so kräftig bin.

Jetzt versuche ich den Stift rauszukriegen.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #562 am: 28.08.2010, 18:29:16 »
Jörg, sei froh dass der Stift nicht in der Bohrung abgebrochen ist !  Du hast bis jetzt kein unerschwingliches Problem bekommen, eine Zange taugt für den Herausziehen.  Ich denke Du in diesem Fall ein Schweissbrenner zum Vorglühen benutzen musst, wie in Antwort 515 angedeutet.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #563 am: 28.08.2010, 18:32:40 »
Hallo Jörg

Stören Dich denn die abgedrehten Schrauben? Ich würde sie drin lassen, nicht das es Dir geht wie mir. An meinem 4R3 waren zu lange Schrauben drin, was den Nachteil hat, das die Schraube den Gußkopf im Getriebegehäuse gesprenngt hat und somit verliert mein Getriebe schön Öl ! Habe zwar vor 2 Jahren ein Gehäuse von Carsten gekauft aber noch nicht umgebaut. Also ich würde es mir überlegen...
MfG.: Eifel-MAN

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #564 am: 28.08.2010, 18:38:10 »
Jörg ich sehe es aber ich dachte Du hattest sie herausbekommen trotz der Gewalt ? Aber ich kann mit Dir fühlen ich kenne solche Rückschläge zu gut. Ist das Material zu weich ? Du solltest auf den Stift ein paar Schläge geben damit sich die Schraube löst schaden
kann es nicht!
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #565 am: 28.08.2010, 18:49:12 »
Hallo,

Magne, ich habe bereits mit einer Gripzange versucht, aber die rutscht ab.
Ich versuche den Stift ohne große Zerstörung zu entfernen, ich habe ja noch 3 weitere
Bolzen im Getriebe. Die müssen ja nicht alle so festsitzen.
Das wird nich ganz einfach, denn ich habe den Stift sehr weit eingeschlagen.

Jürgen, ich wollte eine Anhängerkupplung anbauen. Die Halterung wird u. A. dort befestigt.

Leo, scheinbar ist das Material tatsächlich zu weich.
Der Ausdreher ist von Westfalia, die haben ansich immer gute Qualität.
Ich habe auch nicht damit gerechnet, daß ich den Stift verdrehe.


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #566 am: 28.08.2010, 18:57:05 »
Jörg, ich würde in Deinem Fall das ganze warm machen aber mit Gefühl und mir einen anderen Ausdreher besorgen der härter ist und nicht gleich nach gibt ? Die Schrauben haben 8.8 und Du solltest mindestens 12.? benutzen um den Widerstand zu brechen.
Viel Erfolg.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #567 am: 28.08.2010, 19:14:59 »
Leo, ich werde nächste Woche mal bei unserem Lohnunternehmer vorbei gehen.
Der hat eine große Werkstatt, da werde ich den Meister mal um Rat fragen.

Die sind immer sehr entgegenkommend, und beim Chef habe ich schon Pflug und Grubber gekauft.

Wenn es jemanden interessiert, das ist sein Internetauftritt:

http://www.heinrich-hauschild.de/

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #568 am: 28.08.2010, 19:22:46 »
Jörg, ich habe mir die Homepage angeschaut der müsste Dir weiter helfen können ? Mit so einem Fuhrpark müssen sie so etwas ausführen können.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #569 am: 28.08.2010, 19:29:16 »
Ja Leo,
es ist schon beeindruckend was er da auf dem Hof stehen hat.
Bei ihm habe ich mich auch eingeklinkt, als ich die Reifen gekauft habe.

Zu ihm kommt alle 3-4Wochen ein mobiler Reifendienst, der Reifen mit bis zu 2,2m-Durchmesser
montieren kann.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #570 am: 28.08.2010, 19:33:48 »
Hallo Jörg,

was eine Zange angeht; benutze persönlich eine Zange wie am Bild.  Wenn man z.B. ein kleines Rundeisen unter dem Maul legt, hat man sofort Kräfte wie mit einem Brecheisen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #571 am: 28.08.2010, 19:48:59 »
Magne, ich glaube nicht das Deine Zange für das Vorhaben ausreicht ? Da brauchst Du schon andere Kräfte,denn das ganze ist sehr fest ?
« Letzte Änderung: 28.08.2010, 19:51:10 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #572 am: 28.08.2010, 20:13:09 »
Hallo Leo,

diese Methode ist für mich immer erfolgreich gewesen.  Die kleine Zange am Bild war nur als Beispiel gemeint.  Wenn eine solche passende Zange immer noch scharf ist, rutscht sie nicht ab und man kann sie fast als Brecheisen verwenden.  Das "Geheimnis" ist was man unter legt ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #573 am: 28.08.2010, 20:40:02 »
Hallo Magne, hallo Leo,
ich hatte den Tipp von Magne auch so verstanden, daß das Werkzeug entsprechend
größer ausfallen muß.
Also habe ich den 24" Bolzenschneider genommen... nichts, obwohl
assistiert von meiner Frau ich mittels kleinem Brecheisen einen guten Druckpunkt hatte.
Der Hinweis mit dem richtig scharfen Bolzenschneider werde ich morgen aufnehmen,
meiner ist nicht wirklich scharf.

Am meisten Kraft habe ich mit einem Mutternsprenger auf den Stift gebracht:

AS 440 A mit Bagger - 102_0340.jpg

Ohne Verlängerung hat sich bei vollem Gewichtseinsatz nichts getan

AS 440 A mit Bagger - 102_0341.jpg

Mit Verlängerung ist auch diese Konstruktion gerutscht.

Für heute habe ich die Schnauze voll!!

Zur Not schweiße ich eine Mutter drauf, und schlage den Stift raus.
Das Einschlagen war gar nicht so schwer, ich habe mit einem recht kleinen Hammer
gearbeitet.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #574 am: 28.08.2010, 21:37:07 »
Jörg, hast Du zusätzlich den Stift wechselweise mit der Spezialmutter nach rechts und links gedreht ?  Dann kann der Stift sich oft lösen.  Aber alles mit Gefühl - die Bruchgefahr ist immer da ...  Wenn Du der Stift beim Schweissen zerstören musst ist das kein Problem, neue sind als Ersatz (jedoch für "Belzer") zu kriegen, man braucht nicht ein neuer kompletter Ausdrehersatz kaufen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #575 am: 28.08.2010, 21:43:28 »
Magne,
das Hin-und Herdrehen habe ich auch versucht, auch mit Schlagschrauber.
Es ist so, als ob Stift und Bolzenrest ein Teil sind.

Was meinst Du mit "jedoch für Belzer"?

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #576 am: 28.08.2010, 21:52:59 »
Jörg, ich sehe jetzt dass "jedenfalls" statt "jedoch" ein besser Wort wäre ...   Belzer ist die Marke meines Ausdrehersatzes.

Gruss Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #577 am: 28.08.2010, 22:22:20 »
Stimmt, "jedenfalls" paßt besser.
Jetzt kann ich gezielt nach "Belzer" suchen, wieder einmal ein guter Tipp von Dir.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #578 am: 29.08.2010, 11:48:11 »
Moin Jungs, der Stift ist raus.

Ich habe mir mal wieder etwas aus Schrott zusammen gebraten.

Erstmal 2 Muttern auf den Stift geschweißt. Die 2te Mutter war als zusätzliche Option gedacht,
falls Plan A nicht funktioniert.

AS 440 A mit Bagger - Stift_raus (1).jpg

Dann ein U-Profil mit 2 Resten (aus dem Montagebockbau für die Vorderachse) einen Schlitz basteln

AS 440 A mit Bagger - Stift_raus (2).jpg

Mit dieser hochpräzisen Konstruktion bin ich dann dem Stift auf den Leib gerückt.

AS 440 A mit Bagger - Stift_raus (3).jpg

Der Masseträgheit des U-Profils konnte der Stift nur wenige Schläge standhalten.

AS 440 A mit Bagger - Stift_raus (5).jpg

Geschafft!!!!

Plan B wäre übrigens so ausgefallen:
In die zusätzliche Mutter eine Gewindestange M12, Das U-Profil kürzen, und dann mit einer Mutter den Stift rausziehen.

Schönen Sonntag noch
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:AS 440 A mit Bagger
« Antwort #579 am: 29.08.2010, 13:10:06 »
Jörg, es freut mich dass Deine Aktion erfolgreich wurde !  Ein in der Bohrung abgebrochener Stift bedeutet Krise, man kann nicht der Rest ausbohren und ein Ausblasen mit dem Schweissbrenner wird auch beschwerlich.  Mit Deiner Findigkeit darfst Du Dir wirklich nicht als Neuling in Schrauberzusammenhang nennen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne